Land_Kind
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 715
Nee, nee, ich habe absolut keine Lust, dass meine Steuern dafür aufgewendet werden, dass der Staat einer Plattform wie X die Aufgabe abnimmt, zu bestimmen was Fakenews usw. ist und dann darauf zu reagieren.HerrRossi schrieb:Und was passiert, wenn der Zensierte sich dann gerichtlich erfolgreich wehrt? Wenn es doch kein "hate speech" oder keine "fake news" waren?
Ich halte diese Vorgehensweise für falsch. Wer in den sozialen Medien hetzt, der sollte angezeigt werden und dann kümmert sich die Justiz darum, da muss sich die Bürokratie dann auch mal schnell bewegen, damit ein Beitrag im Rahmen einer einstweiligen Verfügung schnell auf unsichtbar geschaltet wird.
Erstens müsste der Staat für all die verschiedenen Plattformen hunderte, wenn nicht tausende neue Beamte (?) einstellen.
Und heute, wo sich viele sofort von allem Möglichen angep... fühlen, sobald sie aus dem Haus gehen, würde das in Zukunft eine Anzeigenflut erzeugen. Die Polizei ist eh schon überfordert. Und die Gerichte? Ebenfalls.
Also müssten auch mehr Polizisten, sicher aber auch mehr Richter eingestellt werden.
Nein, Danke!
Ich bin selbst behindert. Ich habe mich aber längst an manche Blicke gewöhnt, die etwas "komisch" rüberkommen. Aber eigentlich sind die gar nicht "komisch gemeint", sondern meistens nur reine Neugier. Ich kann damit prolemlos umgehen.
Genauso ist es mit Meinung von Anderen, die mir nicht passen. Wir müssen einfach alle ein wenig runterkommen und die uns nicht genehme Ansichten des Anderen aushalten lernen. Vieles ist nicht FakeNews, sondern ganz einfach eine andere Meinung, so doof, bescheuert, hinterwäldlerisch sie auch manchmal in den eigen Augen erscheinen mag.
Zuletzt bearbeitet: