News Mehr KI, Akku oder Objektive?: Was wünscht ihr euch für neue Smartphones?

Ich hätte gerne wieder eine richtige Tastatur am Handy, entweder wie beim Blackberry oder wie beim HTC 7 Pro. (also seitlich zum aufschieben)

Wunschliste:
  • Physische Tastatur (inkl. Touchfunktionen)
  • Benachrichtungs-LED
  • Klinkenstecker oder 2. USB-C Anschluss der nicht mittig positioniert ist
  • Kamerataste
  • leichte Reparatur bzw. Wechsel (Akku) der Komponenten (d.h. nicht mit Super Glue verklebt oder hinter 10k Schrauben versteckt)
  • ein anderes OS, was nicht Pest (Android) oder Cholera (iOS) ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L'amer
Ich finde Android eigentlich relativ gut , es ist modular, man kann es modifizieren und das Angebot an Anwendungen deckt eigentlich alles Erdenkliche ab. Auch ist man nicht auf den offiziellen App Store angewiesen wie es bei Apple Geräten bis vor kurzem der Fall war.
 
Schlumpfbert schrieb:
Es ist immer erstaunlich, dass sich die meisten einen größeren Akku wünschen, aber die Hersteller das ignorieren und die Dinger immer dünner machen.
Ich hätte manchmal âuch gerne mehr Akkukapazität, aber das Gerät soll nicht größer oder schwerer werden.
 
Das wird ohne Neue Materialien und Kombinationen auf dem Akkumarkt dann doch etwas selbsthemmend sein. :D
 
Ganz klar will wieder Austauschbare Akkus.Und das man es so genial wie beim LG G5 umsetzen kann hat gezeigt das es machbar ist.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
1. Maximale Länge 14 cm.
2. Ein originales Android ohne Zusatzfunktionen außer dass man den Zurück-Button nach rechts legen kann.
3. Und dass man aggressive Stromsparmechanismen ausnahmslos und komplett abschalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Krik schrieb:
MicroSD-Karten ab ca. 50 € schaffen so ca. 200 MB/s. Das ist schnell genug.
Sicher nicht. Wie gesagt, damit wird man dann niemals flüssig und schnell durch die Media Libary scrollen können ohne das andauernd nachgeladen werden muss. Ein guter, interner Speicher macht 1700 MB/s!

Und mir hat noch immer Niemand geantwortet ob die SD Karte gescheit verschlüsselt werden kann FÜR die Nutzung mit der Media Libary und nicht nur irgend einem File Browser. Weil wenn nicht, kann man das eh vergessen, wer will schon seine unzähligen, lang gesammelten Bilder alle ungeschützt auf einer einfach rausnehmbarnen SD Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich bringt Apple irgendwann mal wieder was revolutionäres raus, würde ja gerne mein iPhone X ersetzen, nur gibt es einfach keinen guten Grund für mich.

  • Kameras sind besser: brauch ich nicht
  • neues Design: ja okay egal
  • 5G: brauch ich nicht
  • Schneller: manchmal etwas lahm, geht aber noch
  • Akku hält länger: Ja meiner könnte echt länger halten!
 
Es ist ganz einfach.

Ein ARM basierter Computer wie wir ihn egal ob Android, iPhone oder Linux-Nischen-Gerät als Smartphone bezeichnen als Barebone, der von Firmen entweder mit Android oder iDevice OS bespielt wird, vom Käufer aber ebenso gut mit Linux, Windows oder FreeDOS verwendet werden könnte.

Alle Bauteile sind austauschbar, die Reparaturmöglichkeit und Anpassbarkeit damit sofort gegeben.

Was nervt es mich doch noch immer, dass selbst Flagschiffe maximal 5-7 Jahre haben, bevor der Support von offizieller Seite eingestellt wird, obwohl das einzige, was immer Leistungshungriger wird, tatsächlich bei den meisten der Webbrowser sein wird (und damit auch YouTube beispielsweise, weil YT an sich auch nur eine Webapp ist).

Dass der Kopfhöreranschluss weg ist... gut, musste ich mich mittlerweile dran gewöhnen.
Der Akku von meinem 2nd Hand Galaxy S20 ist aber auch bereits angeschlagen, da der Vorbesitzer viel Pokémon Go damals damit gespielt hat und genauso wie das Display wäre ein Austausch teurer, als ein neues Gerät.

Fairphone und Shiftphone verfolgen da interessante Ansätze, doch diese werden mir bisweilen noch wenig unterstützt, bzw. selbst auf Drängen der EU wird sich dem nur ungern wieder geöffnet, dass man allein schon den Akku ersetzen kann (wozu die EU auch ein dezentes Loophole für die Hersteller im neuen Gesetz hinterlassen hat).

Ich werde das S20 jetzt erstmal behalten, bis es den Geist aufgibt, anschließend kann ich noch immer schauen, ob sich die Lage bis dahin entspannt hat, das FP und SP mir nach wie vor zusagen, oder ob ich vielleicht doch lieber gebraucht noch ein altes Flagschiff kaufe und damit lebe.

Größer will ich das Gerät nur ungern haben, schneller braucht es auch nicht sein, aber dann muss halt auch die Software optimiert sein.
 
Vieles ist machbar, allerdings ist der Aufwand=Preis für viele dann nicht mehr hinnehmbar.
Die Hersteller agieren nicht in luftleerem Raum und müssen was den Rest angeht immer noch im Rahmen zur Konkurrenz stehen.

Für mich ist erstmal die Grösse ausschlaggebend, das Ding muss sich möglichst ohne Verrenkungen mit einer Hand bedienen lassen - das ist schon bei vielen inzwischen unmöglich.
Allerdings ist auch der Anwendungszweck unterschiedlich, bei mir ist es eben Telefonie und dann der Rest, bei anderen alles andere und ganz am Ende (wenn überhaupt) Telefonie.
 
Ich hatte auch Ideen wie Zigbee, Zwave, Threads, Infrarot und nen SDR dass auch die Wetterstation im Garten empfängt und das Poolthermometer und ne Wärmebildlinse. Aber du brauchst in einem Gerät auch Platz für so Scherze und willst nicht ein Vermögen zahlen.
Aber alles in allem ist die Hardware sehr weit gekommen und man braucht deutlich seltener neue Geräte weil die nächste Generation sich nicht arg viel weiter bewegt hat.
Vieles wird in Software erledigt, vor allem bei der Bildqualität.
 
Schade dass die WLAN-Ladefähigkeit unter den gewünschten Drei wesentlichen Aspekten nicht auftaucht. Südkorea ist da schon deutlich weiter als wir...
 
Auf keinen Fall mehr kleiner als 6,7 Zoll
Das ist ein perfekter iPad Ersatz und dann reicht auch nur 1 gerät zuhause selbst wenn es 1800 Euro kostet wie das iPhone 15 pro max mit 1 TB

Dazu meine Apple Watch cellular wenn ich mal keine Lust habe das Gerät im Sommer rumzutragen und trotzdem erreichbar sein will

Ideale Kombi
 
Was ich mir noch wünschen würde, dass der SIM-Slot verschwindet und man einfach und unkompliziert eSim Profile hinterlegen kann.
 
Nightmar17 schrieb:
und man einfach und unkompliziert eSim Profile hinterlegen kann.
Warum soll das von einem SIM-Slot abhängig sein?

Zusätzlich;
was zu einer kompakteren und kostengünstigeren Bauweise führt. Zudem kann die Wasserdichtigkeit verbessert werden.
Den Punkt mit "günstiger" können wir Ignorieren, da dies an den Kunden nicht weitergegeben wird.
+
Seit 2018 wurden erste Smartphones der Oberklasse mit eSIMs veröffentlicht, in der Regel als Zusatz zu einem regulären SIM-Slot.[6]

2018 hat Google die Modelle Pixel 3 und 3XL sowie Apple die Modelle iPhone XS, XS Max und XR zusätzlich mit eSIM ausgestattet.
Quelle

Das Fett Markierte bedarf aber einer Korrektur;
Quelle

Der Stein der Weisen ist auch nicht mehr das, was er einst gewesen ist.

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem Handy immer noch total zufrieden.
Könnte nur mehr Updates erhalten haben. Läuft halt mit Android 11 und hat leider nur 2 Jahre Sicherheitsupdates erhalten.

Xiaomi 9T Pro.
5 Jahre alt, erster Akku und hält trotz GPS und Bluetooth immer noch 4 Tage.
6,4" groß und passt komplett in die Hosentasche.
Mehr will ich gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC_Peter
FR3DI schrieb:
Warum soll das von einem SIM-Slot abhängig sein?
Damit die Anbieter keine zusätzlichen Kosten für ein eSim Profil erheben.
Wollte statt einer Simkarte ein eSim Profil, dafür sollte ich eine monatliche Gebühr zahlen. Ist aber auch schon knapp 2 Jahre her, weiß nicht ob das heute immer noch so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
riloka schrieb:
Staub und Wasserschutz sind gegenläufig zu Klinkenstecker und Micro-SD Slot. Da muss man sich schon entscheiden.
5G Empfang braucht auch Platz für Antenne und Hardware.

Was heisst denn hier schneller? Mein Gerät von 2018 ist flott. Solange ich keine LLMs lokal betreibe tut das wunderbar.

Wie leicht man auf Marketing reinfällt. Ein Klinkenstecker, Micro-SD oder Wechselsakku sind absolut keine Ausschlusskriterium für Wasser- oder Staubschutz. Das Samsung XCover ist glaube ich das beste Beispiel dafür. Hatte ich auf meiner über einjährigen Radtour von Deutschland bis in den Oman dabei und hat alles mitgemacht, von strömenden Regen über Tage hinweg in Georgien, über 50C° praller Sonnenschein in der Wüste und -20C° im Winter in den Bergen der Türkei. Das alles trotz Klinkenstecker, Micro-SD Slot und Wechselakku mit an- und abklippbarer Gehäuserückseite. Als einzigen Schutz hatte das Handy auch nur eine 10€ Silikonhülle rum.

Die Scheiße ist aber, das Handy gibt es in den neuen Versionen auch wieder nur in 6,3". Selbst die 5,3" waren schon grenzwertig groß. Es nervt einfach.

Edit: Hab gerade mal nach einen Bild geschaut. Das Problem ist aber, meistens steckt man das Handy doch mit ein, wenn man vom Rad absteigt. Hab aber dennoch ein gutes Beispiel gefunden. Das Bild ist vom Jebel Jais, einen Berg in Dubai. So wie auf dem Bild war das Handy durchgehend auf der Reise "verstaut" und es hat alles mitgemacht.
DSCF4732.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu, KitKat::new(), cruscz und eine weitere Person
Zurück
Oben