News Mercedes-Benz: Neuer CLA setzt erstmals auf MB.OS und fährt 800 km weit

Marcel55 schrieb:
WLTP, die reale Reichweite vor allem auf der Autobahn, so sie als einziges eine wirkliche Rolle spielt, wird deutlich geringer sein.
Ich denke so 450km wird man damit auf der Autobahn fahren können (bei 140-150km/h), wenn er das packt wäre das schon ein sehr guter Wert, vor allem angesichts der hohen Ladeleistung. Mehr braucht es eigentlich nicht.
Mit meinem schaffe ich unter vergleichbaren Bedingungen 350km und das ist schon überaus langstreckentauglich. WLTP über 500KM aber die habe ich nie erreicht, außer hochgerechnet an einem seichten Sommertag auf der Landstraße.

Immerhin hat er extra für die Autobahn einen 2. Gang.... bin auf die Tests gespannt.


Domyyy schrieb:
Für Listenpreis kauft sowieso niemand ein Auto.

Ausser bei Tesla. (Zumindest als sie in Europa noch gekauft wurden ;) )
 
Simonte schrieb:
@p4z1f1st Wer das Auto kauft ist auch selber Schuld bei dem Wertverlust^^
Also ich finde den Kauf fragwürdiger als nen gutes Leasing (Leasing hat ja auch fast immer Kaufoption. Aber da ist der Wertverlust einkalkuliert und man selber entscheidet wie gut die erste Hand das Auto führt). Und wenn man dann aber nach 2-4 Jahren merkt wo gespart wurde am Auto nimmt man halt nen Neues.
Super nachhaltig 😅 Scheinheilige Elektrowelt. Bin wirklich Fan von Elektroautos weil es auf Langstrecke mittlerweile top funktioniert. Wobei das Tesla System ohne Internet Stroh doof ist… nur ständig neu kaufen macht doch genau gar nichts für die Umwelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
Nozuka schrieb:
Technisch klingt er sehr gut. Da wirkt mein M3 gleich veraltet und zeigt wie Tesla stehen geblieben ist.

Aber das Interieur gefällt mir leider gar nicht. Sehr viel "Blingling", das aber leider billig wirkt.
Zumindest in der Ausstattung, welche die Videoreviewer zeigen durften.
Die Ladeleistung könnte von Tesla mal besser werden. Aber sonst, finde ich einen Tesla immer noch attraktiver. Dis Software mit "WinXP Design" sagt mir im CLA immer noch nicht zu. Ich bezweifle, das sie so performant wie im Tesla ist. Es wäre aber zu wünschen, daß die Europäischen Hersteller mal was vernünftiges zu standen bringen. Wenn ich über 60 K bezahle, will ich keine Haptik wie bei einem billig Tablet aus 2011.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doalwa, 9t3ndo, mad168 und 3 andere
_Lukas_ schrieb:
Super nachhaltig 😅 Scheinheilige Elektrowelt. Bin wirklich Fan von Elektroautos weil es auf Langstrecke mittlerweile top funktioniert. Wobei das Tesla System ohne Internet Stroh doof ist… nur ständig neu kaufen macht doch genau gar nichts für die Umwelt.

Das Auto wird doch deswegen nicht gleich geschrottet. Da freut sich dann jemand anderes drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Nacho_Man, noreia und 6 andere
Darkblade08 schrieb:
Aber 405L Kofferraumvolumen für ein 4,72m langes Auto finde ich etwas mau. Gut wenigstens gibt es einen ziemlich großen Frunk, aber trotzdem. Da wäre mehr drin gewesen.
Ein großzügiger Kofferraum würde eine andere Form benötigen.

Zum einen passt das nicht zum Design, aber es wäre auch für die Aerodynamik vom Nachteil, was die Reichweite signifikant reduzieren würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anzony
Naja, die Bemessungsgrenze für E-Fahrzeuge als Dienstwagen liegt aktuell bei 70.000 € für die 0,25%-Regel. Die A-Klasse wurde bislang sehr oft von Firmen geleast - gerade die A250 Plug-In-Hybride.

Die Kiste muss schon bei unter 70.000 € mit passabler Ausstattung liegen (alle Assistenzsysteme / Navigation), damit die für Dienstwagennutzer interessant wird. Am Ende ist das eine Kompaktklasse, in die nichts hinein passt.

Bei den Kilometerangaben kann man auch direkt wieder min. 35% abziehen, wenn man überwiegend auf der BAB unterwegs ist. Dann sind das im Optimum vlt. noch 500 km im Winter.

Leider hat die Kiste anscheinend das Katastrophen-Lenkrad aus dem Mercedes-Konzern bekommen. Das ist von der Bedienung her nicht wirklich optimal. Ich kenne das nur aus der S-Klasse und ich habe noch nie so einen Haufen Scheiße als Lenkrad gesehen. Da stand wieder Design vor Funktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Alphanerd und chillipepper
Rickmer schrieb:
Ein großzügiger Kofferraum würde eine andere Form benötigen.
Es gibt auch andere Limousinen die einen größeren Kofferaum haben, auch Elektro. Es geht schon. Aber vermutlich schaut der Kundenkreis da nicht so genau drauf. Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und Wichelmanni
Fighter1993 schrieb:
Leasing. Die Lemminge die hier schreiben zahlen das Dingen doch nicht bar.

Durch das Leasing merken sie gar nicht wie unfassbar teuer das Auto eig ist.
Aha, man merkt es also nicht wenn 700-1300€ Leasingrate im Monat weg gehen? Interessante Theorie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doalwa, MalWiederIch, Marvomat und 7 andere
_Lukas_ schrieb:
nur ständig neu kaufen macht doch genau gar nichts für die Umwelt.
Ja, das ist mir herzlichst egal 😛
Aber ist ein anderes Thema.
Würde mir dennoch wünschen das man jedes Auto guten Gewissens jenseits der 200.000km fahren könnte.
Aber wir haben auch noch keine Langzeitstudien zu den E-Pritschen
 
Nozuka schrieb:
Ausser bei Tesla.
Naja, bei Tesla äntert sich der Listenpreis aber auch fast schon stündlich....
 
Domyyy schrieb:
Für Listenpreis kauft sowieso niemand ein Auto.

Bei Dienstwagen ist aber der Listenpreis ohne Rabatte zu versteuern. Dort interessiert der Bruttolistenpreis dann umso mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Kadett_Pirx, Wichelmanni und eine weitere Person
Ich muss halt sagen, dass die Designelemente bei Mercedes wie der "Stern" im Rücklicht verhältnismäßig schnell altern werden, analog auch die großen "Trauerränder" zwischen den Displays.
 
Puuh, ich finde das Design im Innenraum wirklich einigermaßen scherecklich, Viel zu überladen, in keiner Weise Stilvoll oder elegant. Sieht aus als hätte ein 12-jähriger RGB Gamer das Ding zusammengestellt.

Aber gut, vielleicht bin ich auch einfach eher das Design von Tesla und den Chinesen gewöhnt, die da ja eher minimalistischere Wege gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doalwa, Harpenerkkk, Sp4wNickle und 4 andere
krucki1 schrieb:
Aha, man merkt es also nicht wenn 700-1300€ Leasingrate im Monat weg gehen? Interessante Theorie.
Ich finde sogar das Gegenteil. Einmalzahlungen wie einen Kaufpreis verdrängt man ganz schnell. Bei monatlicher Rate wird man aber ständig erinnert wo man sein Geld reinsteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krucki1
Mehxos schrieb:
Aber sonst, finde ich einen Tesla immer noch attraktiver.
Nur dreht Elon halt mittlerweile engültig durch. Das Model Y Juniper war auf meiner Liste ganz oben - und ist jetzt gestrichen. Einerseits möchte ich den Vogel mit meinem Kauf in keiner Weise unterstützen und andererseits hab ich auch absolut keine Lust, dass mir einer die Karre abfackelt - nur weil er nicht zwischen Privatbesitz und CEO eines Unternehmens unterscheiden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doalwa, Sascha631, Drahminedum und 9 andere
Optisch sieht der Hobel ganz nobel aus, nur leider ist der Kofferraum für ein 4,72 m langes arg klein.
Was ich nicht verstehe:
  • Drive Assist Pro: Umfasst zwei zusätzliche Kameras und ermöglicht damit im Stadtverkehr neue Assistenzfunktionen des „SAE-Levels 2++“. Drive Assist Pro ist weltweit möglich, aber kann aus regulatorischen Gründen noch nicht überall zugelassen werden. Die Markteinführung ist zunächst für die chinesische Variante im Jahr 2025 geplant, da der dortige regulatorische Rahmen dies zulässt. Auch in den USA besteht diese regulatorische Möglichkeit, die Markteinführung ist für 2026 geplant.
Es gibt offiziell SAE Level 2 und 3, aber Zwischenformen wie "2+" oder gar "2++" sind reines Marketinggeschwafel. Es ändert sich bzgl. der Verantwortung rein gar nichts (der Fahrer ist bei Level 2 immer selbst verantwortlich). Deshalb wundert es mich, dass man "Level 2++" extra zulassen muss, wenn es doch nur Level 2 ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und DerRico
@SKu
Die Grenze liegt inzwischen sogar bei 95.000 €. Damit fällt auch so ziemlich jeder Dienstwagen in die 0,25er Regelung.
 
Zurück
Oben