Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMG279Q Problem: Asus-Monitor kann durch Fehler keine 144 Hz darstellen
Schlechte Idee, nicht jeder kann das, selbst wenn er das passende Equipment hätte. Und wer haftet, wenn warum auch immer erneut Fehler auftreten? Genau. Du.
Ich dachte vorher auch immer "Pixefehler geht gar nicht!", hatte vorher auch nie welche. Mein aktueller Monitor hat dann aber nach ein paar Monaten einen permanenten roten Pixel bekommen, mittig im oberen Drittel. Ich musste jetzt gerade eben Notepad++ im Vollbild öffnen, um den wiederzufinden, im Alltag oder in Spielen habe ich Probleme sehe ich den meistens nichtmal, wenn ich ihn suche.
mein (billig) Fernseher hat einen blauen Pixelfehler ganz am linken Rand, nur wirklich sichtbar bei ganz schwarzem Bild und aus 10cm Entfernung -> stört mich kein Stück
Wurden überhaupt schon viele der Monitore ausgeliefert? Im Preisvergleich ist die Lieferbarkeit sehr schlecht und der Preis steigt massiv.
Ich hatte eigentlich gehofft dass sich der Straßenpreis bei ca. 400-450€ einpendelt weil der Monitor für mich auch interessant ist, aber aus rund 570€ sind mittlerweile über 600 geworden.
es ist doch freesync da Karten wie 280 (bei Full HD und modernen Spielen) es sowieso nicht schaffen alle 6,9ms ein neues Bild zu berechnen und dazu noch das die beim MG279Q unterstützte Freesync Spanne von 35 bis 90 Hertz geht kann man sowieso keinen Unterschied bemerken... ?! Oder wo ist mein Denkfehler?
Wurden überhaupt schon viele der Monitore ausgeliefert? Im Preisvergleich ist die Lieferbarkeit sehr schlecht und der Preis steigt massiv.
Ich hatte eigentlich gehofft dass sich der Straßenpreis bei ca. 400-450€ einpendelt weil der Monitor für mich auch interessant ist, aber aus rund 570€ sind mittlerweile über 600 geworden.
Das der Asus 650€ kostet war schon von anfang an klar..
Anständige WQHD Monitore fangen erstmal bei 450€ an da ist an 144Hz und G/freesync garnet zu denken.
Da wär Asus ja schön blöd ihren 350€ billiger zu vk als Acer.
Bei Acer bezahlst halt 100€ mehr für G-sync.
Aber dennoch find ichs von Asus gut das se ihr *mist* wieder grade rücken und ihre Kunden net dumm da stehen lassen.
Nur schade das wegen BLB nix mehr gemacht wird genauso wie beim Acer.
Geräte werden nicht hinterher getestet. Auf der Arbeit kennt es doch jeder? Man hat ein neues Programm oder eine Programmierung und erst wenn sich ein komplett Firmenfremder an das System setzt und mal eine 0 einsetzt merkt man erst, dass das System keine 0 akzeptiert. Und dann muss man eben ausbessern.
Solang die Kulanz da ist finde ich es nicht schlimm. Wir sind alles Menschen und wir machen alle Fehler. Woher kommt nur dieser Hype das alles perfekt sein muss und große Unternehmen sich das nicht erlauben sollten? Ist ja nicht euer Gewinn der geschmälert wird oder.
Solange es noch 2 von diesen Sync Techniken gibt denke ich überhaupt nicht darüber nach so etwas zu kaufen. NV soll ersteinmal ihren Mist über Bord werfen und A-Sync von Haus aus unterstützen, weil es einfach im Standard vom DP mit drin ist.
Aber in dem Fall hat ASUS einfach nur gepfuscht
Ich weis warum mein BenQ XL2411Z noch ein VGA Port hat. Bei dem Bildschirm wurde die Firmware über den VGA geupdated.
So lange kein Monitor beides kann denke ich daran auch nicht. Auf einen Hersteller werde ich mich nicht beschränken lassen und dass Nvidia
einen Standard (Adaptive-Sync-Standard vom Displayport 1.2a) auch wenn es optional ist nicht unterstützt ist bestenfalls ein Armutszeugnis.
Stimmt hast recht, NV hatte ja auch an G-Sync ohne Zusatz Hardware gebastelt. Anders als mit DP 1.2a und A-Sync geht das ja schlecht
Aber an die große Glocke hat NV das auch nicht gehangen oder? Na ja, man will sich nicht selbst ins Fleisch schneiden.
@ich_nicht
Ich bin grade selbst ein wenig verwirrt, ob ich das selbst richtig verstanden habe. Ist adaptive-vsync etwas anderes als adaptive-sync? Ich steig da gerade nicht durch. Du musst also nicht unbedingt falsch liegen. Vielleicht erklärt es ja gleich einer (war ein harter Tag heute und ich bin Programmierer und kein extremer Hardwarespezi).
Insgesamt bin ich aber auch der Meinung, dass entweder ein Standard her muss, oder Monitore mit beiden Versionen her müssen. Dieses "entweder oder" nervt mich auch. -.-