Sun_set_1 schrieb:
Das AV1 der aktuell deutlich übelegenere Codec ist, daran zweifelt wohl niemand.
Waren aber DivX und XviD, Matroska auch mal.
DivX in seiner ersten Form: (raub)kopierte und verbesserte MPEG-4 Part 2 Implementation
XviD: Freie Implementierung des MPEG-4 Standards. H.263 zb.
Matroska: Ist ein Container Format - hat also nichts mit Codecs zu tun
Also gar nicht vergleichbar mit AV1. Denn DivX und XviD basieren auf Algorithmen / dem Funktionsprinzip der MPEG. Matroska ist ein Container, wie schon gesagt, hat nichts mit Codecs zu tun.
Nur der AV1 verfügt über ein eigenes Verfahren zur Videokompression.
ChrFr schrieb:
in OBS kann ich aktuell nur X/H264 als Codec auswählen.
Mit separaten FFmpeg Bibliotheken kannst du auch HEVC (h.265) in OBS nutzen. Ob Twitch das entgegen nimmt, weiss ich aber auch nicht

Aber FFmpeg kann hevc decoden und encoden (vorausgesetzt man hat eine GPU die es kann).
Sun_set_1 schrieb:
... Hier war Matroska gnadenlos überlegen ...
Die Verbesserungen wurden in h265 gekl... / übernommen, der eigene Standard definiert und durchgedrückt. Ich war letztens noch an einem neuen TV Gerät (glaube Grundig), dass die eingelesene .MKV ohne Ton wiedergab. H264/265 dagegen ohne Probleme.
Wie schon gesagt: Codec != Container Format. Hat nichts mit h265 zu tun. Deine Aussage dass die Verbesserungen in h265 geklont worden sind schlicht falsch. H265 beschreibt ein Verfahren Videomaterial zu encodieren - Matroska beschreibt ein Verfahren Video und Audio zu "bundeln" (oder nur eines wenn nicht AV). Also kann man den Matroska Container mit einem AVC (h264), HEVC(h265), VP8, VP9 (und viele weitere) kodierten Video füllen.
DeusoftheWired schrieb:
DivX und XviD sind Codecs. Matroska ist dagegen ein Containerformat ...
Da war jemand schneller

Merci^^
Pisaro schrieb:
Kann man das als Art Gegenstück zu Nvenc sehen?
Nvenc ist der Hardware Encoder / Decoder von Nvidia. Das ist also lediglich die Hardware beschleunigte Implementation all dieser Codec Standards (AVC, HEVC, VP8, VP9 ....). Mann kann also nvenc rufen um ein Video zu decodieren statt einen Software Codec
Pisaro schrieb:
Kannst du dazu mehr sagen im Vergleich zu Nvenc? Zumindest liest man das Nvenc am besten sein soll.
"Am besten" ist eine schwierige Aussage

Aus persönlicher Erfahrung, weiss ich, dass nvenc weniger "Kompressionsartefakte" aufweist wie AMDs VCE (bezieht sich auf Pascal vs. GCN 4). Das schönste Bild erhälst du aber definitiv mit einer CPU Implementation. Diese braucht aber wiederum mehr Performance, mehr Zeit? mehr Strom? Ist also alles ein Tradeoff
