|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Auf dem Niveau von Windows 7 liegt es sicher nicht, denn Windows 7 hat die 100 Millionen Marke in Kürzerer Zeit geschafft. und warum ist klar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
4ndreas schrieb:Echt wegen sowas jammern.
`basTi schrieb:Hälst du auch den Desktop für zu groß? Wieso sollte das Startmenü nicht denselben Platz beanspruchen, vorallem weil man neben dem starten eines Programms sowieso nichts anderes sehen braucht?
Browser sind auch dazu übergegangen den gesamten Platz in einem neuen -leeren- Tab für eine Schnellwahl zu benutzen, wo die Symbole schön groß sind.
Zeboo schrieb:Ich habs nur installiert weils umsonst war.
Es war eine Qual. Habs mir echt 6 Monate angetan...und das auch nur um dann sagen zu können "Ich habs lang genug benutzt um sagen zu können...ist scheiße"
charmin schrieb:mir geht es eher um die doch verspieltere Darstellung des Menüs im vergleich zur sehr einfach gestalteten früheren Version, die ich persönlich aber als zweckmäßiger empfinde.
AramisCortess schrieb:Windows 8 ist grauenhaft, die bedienung ist absolut pc-unfreundlich.
Sgt.Slaughter schrieb:Nur die Oberfläche ist und bleibt für viele wohl ein Hauptkriterium,warum manche Lizenzen wohl in den Schränken vergammeln
charmin schrieb:ändert aber nichts daran das ich die Oberfläche für einen normalen Desktop ungeeignet halte. Ist halt alles schön groß und bunt, weshalb es Ottonormalnutzer vermutlich gefällt.
SirMuesli schrieb:Win 8 ist meiner Meinung nach einfach nicht ausgreift und erfüllt meine Anforderungen nicht. Es müssen bei der Bedienung zu viele kompormisse eingegangen werden
HL2Striker schrieb:ich finde diese übers Knie gebrochene Zwangsänderung der Gestaltung für Windows ein NoGo und somit bleibs auch für mich ne Nebenranderscheinung.
NoD.sunrise schrieb:Das Konzept ist halt nicht zu Ende gedacht
Gamer20 schrieb:windows 8 ist doch unnötig überladen
Was soll der Themawechsel? Scheinbar keine Argumente...Herdware schrieb:Du meinst so zusätzlich und optional, wie man auf Metro verzichten und statt dessen das Startmenü weiter benutzen kann?
MS denkt nicht nur bis morgen sondern übermorgen. Ein Store-only System geht aus folgenden gründen nicht:Herdware schrieb:Sieh das Ganze doch mal aus Sicht von Microsoft. Denen muss doch zwangsläufig die Hose eng werden, beim Gedanken daran, volle Kontrolle über alle Anwendungen und Inhalte auf allen Windows-Rechnern zu haben und überall mitzuverdienen.
Mir egal wer sich davor fürchtet. Solang sie keine Argumente haben ist das genauso haltloses Gerede wie deins.Herdware schrieb:Wie gesagt bin ich ja bei Leibe nicht der Einzige, der sich vor der Zukunft des "Personalised Computing" fürchtet. Neben diversen Publishern, die sich deshalb schon nach Alternativen zu Windows umsehen, hat z.B. auch einer der Väter des PCs, Steve Wozniak (der von Apple), große Sorgen um die Zukunft des PCs und speziell die Kontrolle der Anwender über ihre Programme und Daten.
charmin schrieb:Nein, der Desktop ist nicht zu groß, da ich diesen auch voll ausnutze. Was habe ich denn von großen Symbolen im Startmenü? Bei Bedienung mit der Maus komme ich auch mit dem "alten" kleinen Startmenü gut klar und hab mehr Inhalt auf einer kleineren Fläche. Wie schon gesagt, das ist meine Meinung. Nur weil einige das neue Menü toll finden, muss ich es doch nicht kritiklos hinnehmen wenn es mir nicht gefällt...
Unter unseren Lesern setzen mittlerweile allerdings 13 Prozent auf Version 8, 57 Prozent vertrauen weiterhin auf Windows 7.
DonnyDepp schrieb:also leute, wer nutzt windows 8 ohne startmenüknopf addon?
charmin schrieb:Ich, ändert aber nichts daran das ich die Oberfläche für einen normalen Desktop ungeeignet halte. Ist halt alles schön groß und bunt, weshalb es Ottonormalnutzer vermutlich gefällt.
Heretic Novalis schrieb:Wer hier keine Parallelen erkennt, sollte seine Wahrnehmung checken lassen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/windows-xp-katastrophale-verkaufszahlen-a-169204.html
http://www.winhistory.de/more/winxp.htm
Was wurde damals gemeckert und gemosert, sei es über die "Zwangsaktivierung" oder das "Klickibunti"-UI, das "echte Profis" sofort abgeschaltet hatten, weil man sowas als "echter Profi" nicht nutzt....
O._.O schrieb:100 Millionen, nicht schlecht. Es ist aber auch das beste Windows, das es derzeit gibt. Zumindest wenn man über die Mängel beim Erstkontakt hinweggekommen ist und es sich an seine persönlichen Wünsche angepasst hat.
Das deckt sich halbwegs mit den April Steam Zahlen:
Win 7 67,6 -0,9
Win 8 11,7 +1,0
Anscheinend haben die Computerbase User noch mehr Ahnung als die Steam User.
Ich schätze spätestens Ende 2015 wird Windows 8 Windows 7 eingeholt haben. Da können auch die ganzen tumben Hater nichts daran ändern.
Äh, ich zum Beispiel. Ganz einfach weil sich Windows über den Startbildschirm deutlich schneller und benutzerfreundlicher bedienen lässt als über das alte Startmenü.
Meine Oberfläche ist grün:
Und wenn du den Startbildschirm für den Desktop für ungeeignet betrachtest, zeigt dies nur, dass du von Software-Ergonomie keine Ahnung hast.
`basTi schrieb:Was soll der Themawechsel? Scheinbar keine Argumente...
Apps sind Optional. Punkt!
MS denkt nicht nur bis morgen sondern übermorgen. Ein Store-only System geht aus folgenden gründen nicht:
- Es kann darauf nicht mehr entwickelt werden. D.h. Developer bräuchten eine eigene Windows Version, welche der aktuellen gleich kommt. Demnach wird es immer ein "normales" Windows geben.
- Nicht alle Hersteller wollen ihre sensiblen Programme MS anvertrauen. Siehe Windows Phone 8 , wo es MS die Möglichkeit bietet, dass Unternehmen ihre Apps anbieten ohne über den Store zu gehen
- Die schiere Masse an Programmen wäre nicht machbar für den Store.
usw...
Mir egal wer sich davor fürchtet. Solang sie keine Argumente haben ist das genauso haltloses Gerede wie deins.
horstnotfound schrieb:Auf dem Linken bild sehe ich ca 70 Einträge im Startmenü - auf dem rechten weniger als 50... toller vergleich...
DanMan77 schrieb:Ja, interessanter wäre wirklich wieviele dieser Lizenzen auch genutzt werden. Viele OEMs packen ja einfach eine Win8 Lizenz zu ihren PC/NBs bei, installiert ist aber weiterhin Win7.
horstnotfound schrieb:Auf dem Linken bild sehe ich ca 70 Einträge im Startmenü - auf dem rechten weniger als 50... toller vergleich...
myniga schrieb:Auf dem linken kannst du dich bekloppt suchen, auf dem rechten durch die größeren Symbole, das ausnutzen des ganzen Bildschirms und die bessere Möglichkeit zum gliedern findest du die Dinge leichter.
Mir fehlt nur, dass was mit 8.1 kommen wird, noch kleinere Symbole
Das Thema waren die Apps und die sind optional - seit Einführung von Win8.Herdware schrieb:Das ist überhaupt kein Themenwechsel. Es ist ein konkretes Beispiel dafür, dass Microsoft (unpopuläre) Features eben nicht nur optional einführt, sondern gerne mal Zwang anwendet, bzw. die Alternativen einfach entfallen lässt.
Herdware schrieb:Warum soll das nicht gehen? Bei Smartphones und Tablets geht es doch auch. Es wird z.B. fleißig für iOS entwickelt und es gibt unzählich Apps, die alle zwangsweise über den Apple-eigenen Shop laufen. Und die Inhalte schleust Apple (nahezu) zwangsweise über iTunes. Genau das Selbe kann man auch auf PCs übertragen.
Ich kann akzeptieren, dass Leute Metro schlechter finden. Ich gebe auch gerne zu, dass es noch Verbesserungspotential gibt - doch in Summe ist es besser als das alte Startmenü.Herdware schrieb:Hoffentlich hast du Recht.
Aber angesichts dessen, dass du ja auch nicht akzeptieren kannst, dass Metro nicht für alle Menschen die absolute Erfüllung ist und alles besser macht als die klassische UI, vertraue ich deiner Offenheit und Objektivität in dieser Sache nicht wirklich.
Du wiederholst dich. Meine Gegenargumente treffen immernoch zu ... du bist nicht drauf eingegangen außer auf den einen Punkt, den du Offensichtlich nicht verstanden hast (Ich hoffe der Abschnitt oben konnte es klarer machen).Herdware schrieb:Ich halte den Shop-Zwang einfach für zu verlockend für Microsoft, als dass sie es nicht zumindest versuchen werden. Vielleicht nicht heute oder morgen, aber als langfristiges Ziel.
Microsoft hält den klassischen PC ja sowieso für ein Auslaufmodell, das keine Zukunft hat. Die Zukunft ist die "PC Plus-Ära", in der die Abkürzung PC eben wie gesagt nicht mehr "Personal Computer" bedeutet, sondern "Personalized Computing". Was nichts anderes heißt, als dass alles von anderen (MS) für dich "personalisiert" wird.