News Milan X mit 3D V-Cache: AMD plant CPUs der Epyc-Serie mit 768 MB L3-Cache

Nebula2505 schrieb:
ein 10 Kerner wird essenziell sein, sonst wird Intel AMD einfach wieder überrollen, das ist keine Panikmache, das wirst du sehen, wenn die CPUs launchen.
Der Punkt ist, dass ein 10 Kerner für AMD genauso teuer sein wird wie ein 12 Kerner und bei den Yields die TSMC erzielt jeder potenzielle 10 Kerner als 12 Kerner zum höheren Preis verkauft werden könnte. Und genau das wird AMD tun, selbst die 12 Kerner sind ja schon teildeaktiviert.

Es gibt schon gute Gründe, warum Quadcores von AMD praktisch kaum noch existieren.

Das könnte anders werden, falls AMD in Absatzprobleme läuft, aber solange sie am Fertigungslimit arbeiten wird das sicherlich so bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Gortha
Logische Konsequenz des ganzen dass wir dies auch auf genoa sehen können. Je nach Anwendung hilft das sehr.

Steini1990 schrieb:
Nicht mehr lange und ein Betriebssystem kann im L3 Chache laufen.
Und so funktionieren PCs nicht. Die Caches, also der SRAM in einer CPU ist für den kompletten Datenstrom von und zur CPU verantwortlich, diesen mit sehr statischen Programmen zu blockieren macht den PC unbenutzbar.

Im DRAM Dinge auszuführen macht absolut Sinn, aber der SRAM muss frei bleiben damit die CPU ihre Ressourcen ideal zuordnen kann ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
konkretor schrieb:
Erst die schwarzen Pentium Pro hatten 1 MB L2 Cache
Ich schrieb ja auch "bis zu". ;)
Nebula2505 schrieb:
Sehe ich anders, ein 10 Kerner wird essenziell sein, sonst wird Intel AMD einfach wieder überrollen,
Ich denke nicht, dass man da von "Überrollen" wird reden können. Höchstens mit dem "PL2 Trick"
Also Strom reinpumpen für die Dauer der meisten Benchmarks, auf Teufel komm raus.
Wenn Du das gut findest kannst dir ja so ein Ding kaufen.
Vergiss dann aber nicht das 1KW+ Netzteil für die Spannungsspitzen. Und was Alderlake dann im Idle und Teillastbetrieb spart, schluckt das Netzteil wieder weg, weil es dann im ineffizienten Bereich läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan und konkretor
Summerbreeze schrieb:
Ich schrieb ja auch "bis zu". ;)

Ich denke nicht, dass man da von "Überrollen" wird reden können. Höchstens mit dem "PL2 Trick"
Also Strom reinpumpen für die Dauer der meisten Benchmarks, auf Teufel komm raus.
Wenn Du das gut findest kannst dir ja so ein Ding kaufen.
Vergiss dann aber nicht das 1KW+ Netzteil für die Spannungsspitzen. Und was Alderlake dann im Idle und Teillastbetrieb spart, schluckt das Netzteil wieder weg, weil es dann im ineffizienten Bereich läuft.
Ich sage nicht, dass ich den Stromverbrauch von Rocket Lake Klasse fande. Aber sind wir Mal ehrlich, die meisten Leute benutzen kein Blender für mehrere Stunden oder irgendwelche AVX workloads, sondern zocken oder nutzen den PC für leichtes multi tasking, da ist man kaum ineffizienter als AMD. Ich persönlich besitze einen Ryzen 5 2600 und bin kein Intel fanboy, ich kaufe einfach das, was am meisten Sinn im Moment macht. Und mir kann keiner erzählen, dass ein 299$ Ryzen 5 5600X mehr Sinn macht als ein i5 12400 für 180$, der in allem besser ist als der Ryzen, selbst wenn der Ryzen im gaming 60 Watt verbraucht und der Intel 70.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Nebula2505 schrieb:
. Und mir kann keiner erzählen, dass ein 299$ Ryzen 5 5600X mehr Sinn macht als ein i5 12400 für 180$
Woher zum Geier weißt du wie teuer A der 5600X in ein paar Monaten ist und B wie teuer der i5-12400 bei Marktstart sein wird?:freak::mussweg:

Nebula2505 schrieb:
der in allem besser ist als der Ryzen, selbst wenn der Ryzen im gaming 60 Watt verbraucht und der Intel 70.
Woher hast du diese Benchmarkdaten? Von Userbenchmark? Oder hast du wieder in deine Glaskugel geblickt? :jumpin::cheerlead:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Snoop7676
Nebula2505 schrieb:
Und mir kann keiner erzählen, dass ein 299$ Ryzen 5 5600X mehr Sinn macht als ein i5 12400 für 180$, der in allem besser ist als der Ryzen, selbst wenn der Ryzen im gaming 60 Watt verbraucht und der Intel 70.
Da hast du sicher recht. Trotzdem kaufen die Leute den 5600X, einfach weil die Marke Ryzen zieht, ist ja heute mit dem 11400 schon ähnlich. Und damit sie das tut, muss man einfach in der Spitze das beste Modell haben, das bringt einfach viel fürs Image.
 
Nebula2505 schrieb:
Und mir kann keiner erzählen, dass ein 299$ Ryzen 5 5600X mehr Sinn macht als ein i5 12400 für 180$, der in allem besser ist als der Ryzen, selbst wenn der Ryzen im gaming 60 Watt verbraucht
Ich wäre vorsichtig den 12400 jetzt schon in den Himmel zu loben. Der 12400 ist verglichen mit dem 5600X ein Cache Krüppel und könnte daher in einigen Game Benchmarks etwas enttäuschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan und Rockstar85
Gortha schrieb:
Was und wieviele Kerne wird denn ein 12400 bitte haben? Wieivel Cache? Wieviel Takt?
Aktuelle Vermutung nach Sichtungen im User Benchmark ist, dass der 12400 6C12T mit 18MB L3 Cache bekommt. Den Takt kennt man noch nicht. Das ES hatte 4,25GHz. Der Takt ist aber egal. Selbst mit 5GHz wird es für einen 12400 mit nur 18MB L3 Cache praktisch unmöglich sein einen 5600x in Valorant oder WinRAR zu schlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Gortha schrieb:
Woher zum Geier weißt du wie teuer A der 5600X in ein paar Monaten ist und B wie teuer der i5-12400 bei Marktstart sein wird?:freak::mussweg:


Woher hast du diese Benchmarkdaten? Von Userbenchmark? Oder hast du wieder in deine Glaskugel geblickt? :jumpin::cheerlead:
Es geht nicht darum, wie teuer der Ryzen dann ist, mir geht es um die uvp. Selbst wenn wir über den Straßenpreis reden, wird der Ryzen nicht dauerhaft unter 200€ fallen(vllt Mal in einem krassen Angebot), da kann ich mit dir wetten. Warum der i5 180€ oder weniger kostet, weil es IMMER so war, mir wäre es neu, wenn Intel die Preise mehr als +-20€ verändern würde. Das hat nichts mit Glaskugel zu tun, eher mit realistischer Einschätzung von Preis und Leistung. Was Stromverbrauch angeht, kann ich dir paar Links schicken. Beispiel
Mal braucht der i9 mehr Strom, Mal der Ryzen 7, der Intel ist im Schnitt auch 2-3% schneller, der i9 ist sogar meistens deutlich kühler. Wo sind meine Aussagen jetzt unrealistisch? Was erwartest du denn von dem neuen i5 und i7? Dass sie beide 200€ teurer sind als davor und dabei 5% schneller sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Gortha schrieb:
Es bleibt dabei deine Leistungs- und Preiswünsche bleiben eben solche ';)

Schönes WE!
Wie kann man so realitätsfern denken und keine Meinung akzeptieren, du wirst ja sehen, wie gut/schlecht die Prozessoren und Preise werden.
 
Gortha schrieb:
Den gibt es und er macht eben genau das nicht ....

Du fabulierst dir ganz schön Phantasie zusammen.
Kann davon sogut wie nichts nachvollziehen, aufgrund der bisherigen Daten und Historie.
Ganz so unrecht hat er aber nicht. Intel muss den 5800X mit dem Line Up bei den Preisen schlagen, allerdings glaube ich nicht, dass es für einen klaren Sieg reicht. Es wird spannend wenn 7Nm bei Intel läuft.
Tsmc wird 2024 3Nm in die Masse entlassen. AMD wird vermutlich 2026 dann auch auf 3Nm für die Masse nutzen. Schauen wir Mal.

Ich Prophezeie für den 5950X reicht's knapp, der 3D Cache Prozessor zieht in Spielen wieder vorbei. (I9 gegen R9 mit pl2)
Jedoch sehe ich bei AMD eher 50-70$ Discount im Bereich R5 und R6, als eine verramschung des Portfolio. Allerdings könnte bei den Mengen die tsmc raus Haut bis 2026 der Kunde der Verlierer sein, auch hi Silicon wird versuchen wieder bei tsmc mitzuspielen. Schauen wir Mal
 
Rockstar85 schrieb:
Ganz so unrecht hat er aber nicht. Intel muss den 5800X mit dem Line Up bei den Preisen schlagen,
Wenn Intel die nicht schlägt, sehe ich ziemlich dunkle Wolken am Intel Horizont.
Nur überrollen (=30/40/50% Mehrleistung) kann ich mir gerade wirklich nicht vorstellen.
Alles bis, je nach Modell ~10-15%+ halte ich aber durchaus für vorstellbar.
Rockstar85 schrieb:
AMD wird vermutlich 2026 dann auch auf 3Nm für die Masse nutzen. Schauen wir Mal.
Fände ich ein bisschen spät.
Wenn AMD seine üblichen Zeitpläne einhält, sollte Zen5 in N3 spätestens irgendwann 2025 aufschlagen.
Aber hast Recht. Schaun mer mal... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Nolag schrieb:
Aktuelle Vermutung nach Sichtungen im User Benchmark ist, dass der 12400 6C12T mit 18MB L3 Cache bekommt. Den Takt kennt man noch nicht. Das ES hatte 4,25GHz. Der Takt ist aber egal. Selbst mit 5GHz wird es für einen 12400 mit nur 18MB L3 Cache praktisch unmöglich sein einen 5600x in Valorant oder WinRAR zu schlagen.
Gut, aber Valorant oder WinRAR sind 2 Programme. Hier auf Computerbase wurde der 11400 mit dem 5600X verglichen und der 5600X lief mit 3200MHz vs die 2933MHz des i5 11400. Wenn man den RAM in etwa normiert auf 3200MHz, ist der 5600X in 720p Gaming 10% schneller, im single core beim Durchschnitt aller drei Cinebench(R15/R20/R23) ist der Ryzen 9% schneller im Schnitt. Bei multi core Szenarien sind es 17,6%, die der Ryzen vorne ist. Jetzt rechnen wir Mal mit 4.4GHz all core für den 12400, das wären knapp 5% mehr als der 11400, darauf rechnen wir 19% IPC, dann wären wir bei 25% theoretischer Mehrleistung. Wir haben schon bei Rocket Lake in Anwendungen gesehen, dass die IPC sehr realistisch eingeschätzt war und in Anwendung sogar fast ganz genau den IPC Sprung widergespiegelt hat. Heißt single core sollte der i5 locker gewinnen, multi core knapp gewinnen oder zumindest gleichziehen und gaming sollte er auch gewinnen, da am L3-Cache im Vergleich zu 11th Gen und 10th Gen viel gemacht wurde. Beide hatten nur 12mb bei dem i5 1x400 Modell, hier werden es 50% mehr sein mit 18mb. Und wie gesagt, wir werden uns - außer Intel verändert ihr Preise extrem - im Bereich von 160-200$ befinden, da wird der Ryzen ohne zusätzliche Discounts von AMD nicht hinkommen. Die Plattform ist bei Intel auch die bessere, also I/O usw.
Ergänzung ()

Nolag schrieb:
Ich wäre vorsichtig den 12400 jetzt schon in den Himmel zu loben. Der 12400 ist verglichen mit dem 5600X ein Cache Krüppel und könnte daher in einigen Game Benchmarks etwas enttäuschen.
Der 11400 war noch Cache gekrüppelter auf einer alten node und war trotzdem kein schlechter Prozessor, mit mehr Cache, Takt, IPC und einer besseren Architektur sollte er mindestens mit dem Ryzen gleichziehen, ist ja jetzt nicht so, dass der Ryzen mit mehr als 25% im Durchschnitt von mehreren Programmen gewinnt.
Ergänzung ()

Nolag schrieb:
Ich wäre vorsichtig den 12400 jetzt schon in den Himmel zu loben. Der 12400 ist verglichen mit dem 5600X ein Cache Krüppel und könnte daher in einigen Game Benchmarks etwas enttäuschen.
Selbst der i9 10900K und 11900K hatte weniger Cache als der 5600X, weil Intel nicht so viel Cache braucht(e) in der Vergangenheit, Mal schauen, ob da durch die 50% mehr an L3-Cache ne richtige Gaming Rakete draus wird, wäre natürlich cool, aber ich bleib Mal realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebula2505 schrieb:
mehr Sinn macht als ein i5 12400 für 180$, der in allem besser ist als der Ryzen, selbst wenn der Ryzen im gaming 60 Watt verbraucht und der Intel 70.
Nebula2505 schrieb:
Gut, aber Valorant oder WinRAR sind 2 Programme.
Natürlich ist der 12400 am Ende die bessere CPU für die meisten Leute. Man muss halt nur vorsichtig mit absoluten Aussagen sein. Der 12400 schafft es eben möglicherweise nicht den 5600X in allen Bereichen zu schlagen. In Valorant müsste der 12400 um 70% schneller sein als sein Vorgänger, um den 5600X zu schlagen.
 
Nolag schrieb:
Natürlich ist der 12400 am Ende die bessere CPU für die meisten Leute. Man muss halt nur vorsichtig mit absoluten Aussagen sein. Der 12400 schafft es eben möglicherweise nicht den 5600X in allen Bereichen zu schlagen. In Valorant müsste der 12400 um 70% schneller sein als sein Vorgänger, um den 5600X zu schlagen.
Ja, dann hätte ich durchschnittlich verrechnet schlagen sagen sollen. Was Valorant angeht, glaube ich da auch nicht dran, aber du hast ja auch den Sprung von Zen 2 auf Zen 3 gesehen. Nochmal zum Cache, klar sind 18mb wenig im Vergleich zu Zen 3, aber die 18mb sind mehr als die 16mb des 11900K, der den 5800X im Gaming, wenn man Valorant rausnimmt(da es ein Riesen Outliar ist) um 5% schlägt hier im Computerbase Benchmark und mit 5900X und 5950X gleichzieht. Mit den 16mb mussten 8 Kerne mit Cache gefüttert werden, jetzt sind es 18mb, die 6 Kerne füttern, die selbst mit IPC nicht ansatzweise an die multi core Leistung des i9 rankommen.
Ergänzung ()

Ich denke die i3s werden für die meisten hier nicht interessant sein, da hier die meisten mehr als 100€ für einen Prozessor zahlen. Aber ein Alder Lake i3 mit 4K/8T sollte im Budget segment ziemlich gut alles andere zerstören. Der Ryzen 5 1600 AF ist ja im Moment der Bestseller von AMD im Budget segment und der i3 10100f und i5 10400f bei Intel. Der 12100f sollte mit über 40% mehr IPC als Coffee Lake auftrumpfen können und somit den Ryzen in gaming und single core in den Boden stampfen und in multi core auch knapp gewinnen. Den i3 10100f kann man allein mit IPC und höherem Takt komplett ablösen, auch der Ryzen 5 3500X wird komplett abgelöst. Selbst der 10400f muss in gaming und single core dran glauben, da man knapp 40% mehr IPC hat und 5-8% höheren Takt, denke ich. Da sollte selbst im multi core oft Stillstand sein zwischen dem i3 und dem i5. Sollte der i3 12100f wieder 100€ oder weniger kosten und der i5 10400f für 140€ oder mehr kosten, ist der i3 die ganz klare Entscheidung im low Budget segment. Es wird interessant, das kann ich euch versprechen :)

Jetzt brauche ich bitte keine Leute, die mich hier wieder mit Glaskugel-Geschwätz vollsabbeln, redet normal und kommt mit Argumenten, warum meine Einschätzungen unrealistisch sein könnten. Natürlich kenne ich den Takt und die IPC sowie die genaue Leistung nicht zu 100%, aber die Einschätzungen sind schon ziemlich realitätsnah, durch leaks und vorherige Generationen, die meine Aussagen bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mcsteph schrieb:
Oje, Intel ist noch nicht mal mit ADL draussen und schon knallt es wieder.
Endlich ist die CPU-Branche wieder da, wo sie hingehört: Innovation und große Leistungssprünge jedes Jahr.

2007 - 2017 wird bei CPUs als Jahrzehnt des Stillstands in die Geschichte eingehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
@Nebula2505 @Rockstar85 @Nolag @Gortha bitte ein wenig näher beim thema bleiben. Das ist primär eine AMD CPU Meldung (konkret 3D Cache einer Server CPU). Was alder Lake vielleicht kann und was nicht passt hier nicht so recht.

Also in Ansätzen schon aber wenn jeder Beitrag davon handelt ist das zu viel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben