News „Mittelklasse“-Grafikkarten: Was hält die Community von RTX 4060 Ti & RX 7600?

mesohorny schrieb:
Schon mal ein Haus gekauft / gebaut?
Schon mal Miete für eine ordentliche Wohnung gezahlt? In den Urlaub geflogen oder für ein Auto gezahlt?
Essen, Strom, Klamotten, etc. da kommt über die Jahre auch ordentlich was zusammen.
Wenn das Geld für 'ne 4090 zu knapp, wird man wohl kaum über Immobilien nachdenken ;). Die sind ja, je nach Region, mittlerweile selbst für Doppelverdiener-Haushalte ohne Erbe (oder Lottogewinn) nicht mehr stemmbar.

Ich würde aber auch sagen: das ist hier ein Enthusiastenforum - natürlich wird auch da niemand, der kaum über die Runden kommt, bei einer >1000€-Grafikkarte zuschlagen, aber der Maßstab verschiebt sich schon deutlich gegenüber dem Durchschnittsspieler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Termy schrieb:
Würde ich das tatsächlich tun hätte ich mich wohl kaum für einen 5.9l v8 entschieden :D
Übertreib halt einfach. :D

Termy schrieb:
(Auch wenn auch LPG deutlich gestiegen und dort geblieben ist...)
Überraschenderweise fühle ich 1:1 mit dir, der Sprung von ~0,60€ auf 1,10€ war schon deftig.

blackiwid schrieb:
Zurück zum Thema, ja nicht jeder RTX 4090 Käufer ist ein Hochverdiener, und manche bevorzugen so ne Karte einem Urlaub, allerdings kannst vermutlich Stromkosten mit eingerechnet 2 Monate lang Urlaub machen wenn nur 1 Flug drin hast also nicht stückelst den Urlaub eventuell sogar noch länger oder halt 2x 1Monat Urlaub in nem Jahr in dem Beispiel das ich grad geschaut hab Ägypten, irgendwo in Europa sogar noch billiger vermutlich.
blackiwid schrieb:
noch billiger wie ne RTX
Nicht böse gemeint, aber lies deine Texte doch bitte Korrektur, bevor du sie postest. Keiner erwartet perfekte Rechtschreibung, aber wenn ein Satz gleichzeitig ein Absatz ist, dann ist das nur anstrengend.

der Unzensierte schrieb:
8GB VRAM sind geplante Obsoleszens. Das wissen beide Hersteller. Featureset hin oder her - empfehlenswert ist keine der beiden Karten. Und für den aufgerufenen Preis gleich gar nicht. Fortschritt ist da nur beim Preis erkennbar.
Diese Hiobsbotschaft hört man seit ~7 Jahren, vielleicht wird sie in den nächsten 7 ja mal wahr. Vielleicht lande ich mal auf dem History Channel, weil ich seit 2013 mit einer 1080 und späteren 3070 zufrieden in 4K spielen konnte.

MoinWoll schrieb:
Auf den Monat gerechnet ist das, selbst bei 1000€, weniger, als ich fürs Fitnessstudio zahle. Finde ich ziemlich günstig dafür immer das beste vom besten fürs Hobby zu haben.
Du kannst doch nicht einfach so Realschulmathematik und langfristiges Denken in den Ring werfen!
MODS! Wallhack!

schneeland schrieb:
Die sind ja, je nach Region, mittlerweile selbst für Doppelverdiener-Haushalte ohne Erbe (oder Lottogewinn) nicht mehr stemmbar.
Das ist auch eine reichlich bittere Pille. Als junger Erwachsener habe ich keine Ahnung, wie ich jemals ein "gutes" Haus in brauchbarer Lage kaufen oder bauen soll. Wie viel muss ich verdienen, wenn selbst das 170k(~2009) Haus meiner Eltern mittlerweile auf die 500k zugeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und MoinWoll
Um ehrlich zu sein finde ich beide Karten recht enttäuschend, allerdings die 7600 sogar noch mehr als die 4060 Ti. 8 GB sind einfach nicht mehr zeitgemäß, aber die 4060 Ti ist für Füll JD sogar einigermaßen brauchbar, wenn sich viel viel zu teuer.

Die 7600 ist leider eine ziemliche Enttäuschung wie eigentlich RDNA 3 im Ganzen schon. Sehr schade. Bei RDNA 2 vs Ampere war AMD näher dran, zumindest beim Rasterizing. Aber RDNA 3 hat da leider gar nicht so super viel draufgelegt, der Sprung von Ampere auf Ada bei Nvidia war da größer. Zumindest gefühlt, keine Ahnung ob dem wirklich so ist, aber es fühlt sich einfach so an.

Alles in allem ist es aber immer noch krank was Grafikkarten heutzutage kosten, die günstigste 4060 Ti kostet etwa 430€ und ist eigentlich so gesehen kein Bringer. Die 7600 gibt es für knapp 290€, was ich für das Geleistete auch zu hoch finde. Etwa 150€ für die 7600 und maximal 250 für die 4060 Ti wären imho angemessen. Bei den stärkeren Modellen gilt das ähnlich, eben mit anderen Beträgen, aber einfach nicht normal wie hoch die Preise sind.
 
NichtExpert schrieb:
Ich stehe vor der Entscheidung zwischen 6800 für 489€ oder 6750XT für 400€ mit 50€ Cashback (ASUS Aktion). Was würdet ihr nehmen? Gespielt wird in WQHD. Aktuell ist eine Vega 56 in Benutzung.

6800XT für 550€ im nächsten angebot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Bright0001 schrieb:
Übertreib halt einfach. :D
Als >2m-Mann muss man halt adäquat motorisiert sein - zumindest wird mir bei normalen Autos immer wieder gesagt wie absurd es aussieht, wenn ich da aussteige :D


Bright0001 schrieb:
der Sprung von ~0,60€ auf 1,10€ war schon deftig.

Ja, auf jeden Fall - besonders ärgerlich finde ich halt, dass Benzin und vor allem Diesel inzwischen ja immerhin wieder um ca. 20-25% runter gegangen sind, LPG aber nur von im Schnitt 1.12 rum auf aktuell meist so 1.08...

Bright0001 schrieb:
Diese Hiobsbotschaft hört man seit ~7 Jahren

Jetzt übertreibst du aber - vor 7 Jahren gab es noch die 1060 mit 3GB und 8GB waren Stand der Technik, selbst bei einer 1080...
Wenn schon bei Release in den normalen Grafikkartentests deutlich wird, dass die Karte hier und heute an zu wenig VRAM krankt, dann kann man das doch wohl kaum als irrelevante Panikmache abtun!


Bright0001 schrieb:
wie ich jemals ein "gutes" Haus in brauchbarer Lage kaufen oder bauen soll

Wenn es Job und Co zulassen: "einfach" nicht in die Ballungsgebiete ziehen. Für mein Haus hätte ich in der alten Heimat (Stuttgarter Speckgürtel) mindestens das 7-10-Fache zahlen müssen wie hier (zwischen Hamburg, Hannover und Bremen) - und das schon vor 12 Jahren. Wenn ich mir anschaue, was für Preise inzwischen in den Metropolen aufgerufen werden kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln und mich fragen, warum Leute das bereit sind zu zahlen. Hier sind die Preise zwar auch gestiegen, aber immer noch irgendwo erreichbar.

Chris_S04 schrieb:
aber es fühlt sich einfach so an.

Komische Gefühle :freak:
Ja, Ada ist technisch gesehen gut und RDNA3 hat ein Problem mit der Effizienz - aber definitiv nicht in dem Ausmaß wie es dein Post darstellt. Auch 150 vs 250 für 7600/4060 entsprechen nicht wirklich dem Abstand der Karten zueinander - auch wenn das generell natürlich eher der Preisbereich wäre, in den sie hingehören!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Crifty schrieb:
Quasi eine Grafikkarte die das Bindeglied für Professionelle Anwendungen zum arbeiten und Gaming (so eine halb Quaddro und halb Gaming Karte) war.
Das gilt seit Ampere für das komplette RTX lineup.

Nur weil NVIDIAs Marketing die Leistungsklassen neu benennt um die hohen Preise zu rechtfertigen.
Den High End Chip der Pascal Generation gab es ja auch stumpf nie für den gaming Markt. Die Titan XP und 1080ti reichten ja schließlich völlig aus um die Konkurrenz auszustechen.
 
Für mich ist die RX 7600 gegenüber der RTX 4060 die bessere Karte, gerade wenn der Straßenpreis wie erwartet in Richtung 250€ geht, weil die Kosten - in absoluten Zahlen - einfach auch für Schüler und Studenten zu stemmen sind. Früher hatten wir nie mehr als 200-250€ für die Mittelklasse ausgegeben, auch wenn es damals noch die „obere“ Mittelklasse war.

Moorbert schrieb:
noch ein klein wenig die preissenkungen abwarten, aber dann scheint mir die 4070 eine wirklich gute karte zu sein
Hab mir die RTX 4070 für knapp 650€ von Asus gekauft, ist ne Super Karte. Für die RTX 2070S hab ich damals (2020) auch 600€ bezahlt, von daher … für meine Zwecke ein gelungener und deutlicher Leistungssprung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moorbert
Bright0001 schrieb:
Vielleicht lande ich mal auf dem History Channel, weil ich seit 2013 mit einer 1080 und späteren 3070 zufrieden in 4K spielen konnte.
Es mag ja durchaus sein, dass du keins der games besitzt die die 8GB ins limit bringen. Dennoch gibt es sie und dass schon in fhd.

Heißt nicht, dass man nicht dennoch zufrieden zocken kann auf den karten. Regler runter drehen kann man immer. Nur wann gab es schon mal ne mittelklasse die schon bei release runter drehen muss? Und mit hinsicht auf UE5 unnötig limitiert ist weil geiz trotz üppiger preise?
 
leistungsaufnahme ist halt immer so eine sache. wenn man nur 1h pro tag spielt, dann ist es mir eigentlich egal, ob die karte 130W, oder 200W schluckt.
hier muss dann verkaufspreis passen und das tut er bei nv überhaupt nicht
 
Ich frage mich, warum überhaupt von jeder neuen Generation auch Mittelklasse-Karten gefertigt werden müssen. Es kostet doch jede Menge Geld für die Entwicklung. Würde man zum Bsp einfach nur RTX 4090 und 4080 Karten produzieren kann man für die Klasse darunter die High-End Modelle von der Generation davor kaufen (3080 und 3090). Aber wozu wird ein eigener Chip einer 4060 entwickelt, wenn dieser langsamer als ein 3070 ist (den ich auch nicht entwicklen würde). Das bindet doch nur Personal und Entwicklungskosten und ob neue Funktionen, wie die 3. Generation von der Upscale Technik von Nvidia (komme grad nicht auf den Namen) unbedingt benötigt wird.

Ich weis ja nicht. Die Tools und Fabriken und Masken für die Vorgenerationen gibt es ja schon. Dann kann man diese auch länger benutzen. TSMC und co und müssten sich so auch nicht sorgen machen, um fehlende Auslastung ihrer ehemaligen high end Fertigung, wenn neue Chips alle 2-3 Jahre eine neuere Fertigung brauchen und alle anderen Chips aus der Industrie für andere Zwecke auch in noch viel älteren Festigungen hergestellt werden können.
 
Wie bewertest du die Nvidia GeForce RTX 4060 Ti 8 GB in Schulnoten?

Note 4​

Leistung und Effizienz sind für eine RTX 4050 (Ti) völlig in Ordnung, aber hat für mich zu wenig Speicher.

Wie bewertest du die AMD Radeon RX 7600 8 GB in Schulnoten?

Note 5​

Absolute Enttäuschung, allein der Preis rettet eine Note. Für mich sind Leistung und Speicher im Jahr 2023 einfach zu wenig.

Welche Grafikkarte bietet für rund 450 Euro das bessere Gesamtpaket?

Enthaltung​

Keine der genannten Karten zum aktuellen Preis! Die RTX 4060 Ti wäre interessant zwischen bis maximal 340 €. Für die kommende 16Gb Version maximal 390 €.

Welche Grafikkarte bietet für rund 300 Euro das bessere Gesamtpaket?

Enthaltung​

Im Jahr 2023 leider keine der Karten mehr, für mich persönlich.

Hast du eine Next-Gen-Grafikkarte gekauft oder einen Kauf fest eingeplant?

Nein, ich habe in der jüngeren Vergangenheit gar keine Grafikkarte gekauft.​

Ich dümpel immer noch auf der GTX 1060 mit 6GB rum. Bis aktuell haben die 6GB immerhin noch ausgereicht und ich hatte einen Kauf für dieses Jahr geplant. Leider entsprechen die derzeit erhältlichen Karten nicht meinen Vorstellungen. Entweder zu teuer, zu wenig Leistung oder zu hoher Stromverbrauch. Für mich wäre die 4060 Ti durchaus ein Upgrade wert, wenn nicht der zu kleine Speicher wäre. Die 16GB sind eine Option, aber nur bei einem aktzeptablen Preis, also strengt euch an. NVIDIA !!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander
Nichts.
 
Chris_S04 schrieb:
Bei RDNA 2 vs Ampere war AMD näher dran, zumindest beim Rasterizing.
Öhm.... die 7900XTX ist im Rasterizing gleich schnell- und oft schneller als die 4080 bei günstigerem Preis... Da spricht wirklich nur der Stromverbrauch und aktuell (Bis FSR 3 kommt?) noch DLSS3 für die 4080!
Ich hatte beide Karten schon unter den Fingern und konnte das gut beobachten.
Die 4090 ist außer Konkurrenz, da AMD nichts vergleichbares bietet. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Termy schrieb:
...Echt ein Trauerspiel was "wir" uns damit eingebrockt haben, dass "wir" in der Mining-Krise so absolut gar keine Impulskontrolle oder gesunden Menschenverstand hatten und gezeigt haben...

Dabei darf man halt nicht vergessen, dass da auch Corona war und man kaum ein Hobby so gut ausübern konnte, wie zu zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Auch das fällt für mich unter "mangelnde Impulskontrolle" - ich würde mich wundern, wenn auch nur 10% der von-Scalper-Käufer tatsächlich wegen einer defekten Karte kaufen MUSSTEN, um das Hobby ausüben zu können...
 
Holgmann75 schrieb:
Die 4090 ist außer Konkurrenz, da AMD nichts vergleichbares bietet.
Außer bei 700 Watt und 3,4 Ghz. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
bardh schrieb:
Wenn man den Preis ausblendet ist die Nvidia Karte leider ein großer Fortschritt, während die Radeon auf der Stelle tritt.
Stimmt
bardh schrieb:
Die AMD holt nur 10 bis 15% mehr Leistung zum Vorgänger
Einfach auf 7700xt bzw 7800xt warten klar keine ahnung wer bei AMD entschieden hatte erstmal die 7600xt zu releasen 😂
bardh schrieb:
die NV fast 50%, hat aber den falschen Namen und Preisschild.
Wieso die Leistung fast 3070 dafür dlss3 und fg
 
Termy schrieb:
Auch das fällt für mich unter "mangelnde Impulskontrolle" - ich würde mich wundern, wenn auch nur 10% der von-Scalper-Käufer tatsächlich wegen einer defekten Karte kaufen MUSSTEN, um das Hobby ausüben zu können...
Das ist ein Hobby da MUSS man garnix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Termy schrieb:
Ja - ausreichend. Für fucking >600€...
Dafür gab es vor wenigen Jahren die High-End-Karten (abgesehen von Titan und ähnlichen over-the-top-Dingern). Jetzt gibt es dafür die kleinste Karte der neuen Generation die (zumindest mit gutem Willen) grade noch so einen irgendwie nennenswerten Fortschritt gegenüber der letzten Gen darstellt...
Ja 600 oder lassen sry wenn du jedes Jahr ne neue brauchst wenn dich dlss3 und FG nicht überzeugt hilft wohl nix
 
Ehrlich gesagt ist die aktuelle Hardware nicht wirklich gut.
Denn:
1. P/L-Verhältnis = FAIL Wenn man sieht was man in der USA bezahl und hier: (BSP. Ryzen 7700X )
https://www.microcenter.com/product...5-32gb-ddr5-6000-dual-channel,-cpu-ram-bundle
2. Effizienz ehr schlechter als die Vorgänger, denn was bringt es auf biegen und brechen Leistung rauszuholen aber der Stromverbrauch wird ignoriert.
3. der Mangel an VRAM, Warum? Ist das Gift oder Wie?? Da geht noch mehr als aktuell.
 
Zurück
Oben