TR2013 schrieb:Bedeutet das dass dann endlich auch freesync bei unter 30hz verfügbar wird? Im Moment gibt es solche Monitore ha nur mit GSync.
Können FreeSync 2 Monitore mit LFC schon seit langem.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TR2013 schrieb:Bedeutet das dass dann endlich auch freesync bei unter 30hz verfügbar wird? Im Moment gibt es solche Monitore ha nur mit GSync.
Daher meine Frage nach den Vorteilen, die war nicht rhetorischer Natur. Danke für deine Antwort.RichieMc85 schrieb:Informiert euch lieber mal eh immer so haltlose Behauptungen kommen.
easy.2ci schrieb:Hier steht nicht ein einziger echter 4K Monitor drin
Ich schrieb UNTER 30. Wenn ich auf Geizhals nach Range filtere, finde ich FreeSync Monitore mit 30-144 Hz. Bei GSync finde ich aber auch Monitore mit 1-144 Hz.thepusher90 schrieb:Wieso? Mein Nixeus EDG 27 hat ne Freesync Range von 30-144 Hz und den habe ich seit November 2016. Gab es schon immer...man darf halt nur nicht auf die üblichen Platzhirsche hoffen (Asus, MSI, etc.).
RobinSword schrieb:Ist ja echt krass! Die Hölle friert zu, wer hätte das gedacht...
Dennoch erschließt sich mir der Anwendungsfall dahinter nicht. Wieso sollte sich ein AMD-Grafikkarten-Nutzer einen (bis dato teureren) G-Sync-Monitor kaufen wollen? Es gibt doch meist sowieso ein günstigeres Freesync-Modell?
Ich mein, die Vorteile von G-Sync erschließen sich mir schon und im subjektiven Vergleich finde ich G-Sync auch überlegen, insbesondere weil es bei niedrigeren Frameraten um die 30 FPS besser funktioniert (bzw. überhaupt funktioniert). Und gerade im niedrigen FPS-Bereich spielt Adaptive Sync für mich seine Stärke aus, denn im Selbstversuch kommen mir 30-40 FPS mit G-Sync genauso flüssig vor wie 60 FPS mit lediglich V-Sync.
m.Kobold schrieb:Und jetzt komm mir nur nicht jemanden mit latenzen um die Ecke... abgesehen von CS gibt es kaum probleme
mit den meisten games und V-Sync.
Und mein bereits vorhandener G-Sync Monitor ist natürlich nicht per Firmware upgradebar.dass zukünftige G-Sync-Modul-Bildschirme sowohl HDMI VRR als auch Adaptive-Sync für HDMI und DisplayPort unterstützen können
easy.2ci schrieb:Es gibt keinen solchen Monitor mit Freesync.
TR2013 schrieb:Ich schrieb UNTER 30. Wenn ich auf Geizhals nach Range filtere, finde ich FreeSync Monitore mit 30-144 Hz. Bei GSync finde ich aber auch Monitore mit 1-144 Hz.
G-Sync bzw G-Sync Monitor sollen angeblich besser sein. Als Geforce Nutzer würde ich auch G-Sync anschalten wollen. Aber als AMD Nutzer kaufe ich mir natürlich keinen G-Sync Monitor. So ergibt sich dann ein Hähne-Ei Porblem. Dieses Problem existiert jetzt nicht mehr. Ich kann mir einen G-Sync fähigen Monitor kaufen ohne mich an einen Hersteller zu binden. Auch gestellt sich der Wechsel zu Grün einfacher, weil ich notfalls auch zuruckwechseln könnte. Was ich dann nicht tue, weil ich dann festgestellt habe das Gysinc wirklich besser ist.cvzone schrieb:Warum hält den Nvidia immer noch an diesen G-Sync Modulen fest? Was können die den jetzt mehr als Freesync, außer Nvidia Geld in die Kasse zu spülen?
Ich merke den Unterschied deutlich, viel weniger geruckel bei Fps unter 60, und natürlich auch kein Tearing bei nur sehr leicht erhötem input lag. War glaub ich so im einstellingen ms bereich.m.Kobold schrieb:Hab mein G-Sync deaktiviert, das ist alles nur marketing bullshit, jetzt läuft mein Monitor konstant auf 144Hz, 10 mal besser als vorher und das sag ich mit einer dicken 2080Ti... ich find es echt heftig was für ein Hype um solche schwachsinns features gemacht wird.
Und jetzt komm mir nur nicht jemanden mit latenzen um die Ecke... abgesehen von CS gibt es kaum probleme
mit den meisten games und V-Sync.
Damit sagst du mir nichts neues... Ich zocke seit den frühen 90er auf PC.MaverickM schrieb:Sowohl G-Sync als auch FreeSync erhöhen den Input Lag. Ist allgemein bekannt. V-Sync ist übrigens noch viel schlimmer.
Dir ist schon klar, das du dann auch weniger als 60Hz hast?Garack schrieb:Ich merke den Unterschied deutlich, viel weniger geruckel bei Fps unter 60, und natürlich auch kein Tearing bei nur sehr leicht erhötem input lag. War glaub ich so im einstellingen ms bereich.
https://www.blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/MaverickM schrieb:Sowohl G-Sync als auch FreeSync erhöhen den Input Lag. Ist allgemein bekannt. V-Sync ist übrigens noch viel schlimmer.
m.Kobold schrieb:Hab mein G-Sync deaktiviert, das ist alles nur marketing bullshit, jetzt läuft mein Monitor konstant auf 144Hz, 10 mal besser als vorher und das sag ich mit einer dicken 2080Ti... ich find es echt heftig was für ein Hype um solche schwachsinns features gemacht wird.
Wenn der Monitor geil ist und der Preisunterschied klein, warum nicht? So kauft man sich dann umgekehrt auch leichter eine Karte von nVidia und vielleicht ist G-Sync ja wirklich besser. Ich finde kompatibilität ist auf jedenfall ein gutes Kaufkriterium.RobinSword schrieb:Ist ja echt krass! Die Hölle friert zu, wer hätte das gedacht...
Dennoch erschließt sich mir der Anwendungsfall dahinter nicht. Wieso sollte sich ein AMD-Grafikkarten-Nutzer einen (bis dato teureren) G-Sync-Monitor kaufen wollen? Es gibt doch meist sowieso ein günstigeres Freesync-Modell?
Exakt. Wobei natürlich noch die Schnittstellen bei den Grafikkarten fehlen. Intelligent gemacht von AMD und nvidia. So sind wir mal wieder "gezwungen" eine neue Karte zu kaufen, wenn wir HDMI 2.1 wollen. Immerhin kann die aktuell LG OLED Reihe jetzt Gsync - sehr positive EntwicklungNilson schrieb:Ist VRR mit HDMI 2.1 nicht Pflicht? Heißt sie haben keine andere Wahl als VRR anzubieten, wenn sie HDMI 2.1 in G-Sync Monitor verbauen wollen? Wie bei den aktuellen LG OLEDs?
Tearing fällt halt nur bei geringer Framerate wirklich auf. Je höhe die Frequenz umso kleiner der Versatz. Wird halt Zeit das die Monitorhersteller mal einen Tritt in den Arsch bekommen. Im TV Bereich bekommen ich vermutlich schneller UHD@120Hz mit HDMI 2.1 für deutlich unter 1000€ in 55".r4yn3 schrieb:Seit ich 144Hz habe, vermisse ich FreeSync eigentlich kein Stück, ist auch deaktiviert. Sollte das bei 240Hz nicht noch egaler sein? Bei meiner 60Hz 4K Möhre war das noch was anderes.
Das ist richtig, das wird weniger so ab 80-90 FPS, aber trotzdem ist Adaptive Sync was ziemlich geiles und nicht einfach durch mehr FPS ersetzbar. Ganz ausblenden lässt sich Tearing nämlich nicht ohne adaptive sync.Botcruscher schrieb:Je höhe die Frequenz umso kleiner der Versatz.