bertlinger schrieb:
"Der neue Golf....Beulen und Dellen im Blech sind normal"
Bei Apple sind ja auch krumme iPads normal. Da passen verbeulte Displays ja sehr gut dazu. Ich finde diese Einstellung traurig. Für Premiumpreise erwarte ich ein einwandfreies Gerät. Wenn ich mir einen neuen Mercedes kaufe und da eine Delle drin ist, dann bekomme ich auch nicht gesagt, dass sei ja völlig normal.
HardRockDude schrieb:
Dann sind auch Mehrfachfaltungen oder gar aufrollbare Displays nicht mehr weit entfernt.
Die Displays selbst können das auch. Das reine OLED Panel ist fast so faltbar wie Papier. Das Problem ist die Beschichtung. Zum einen muss diese das Display schützen, zum anderen darf diese nicht zu anfällig sein. Nimmst du Frischhaltefolie als Dieplayschicht, dann kannst du das Display auch aufrollen. Wie lange das dann hält ist die Frage.
Es ist einfache Physik. Möchtest du ein hartes, kratzfestes Material, ist es relativ spröde und bricht schnell, möchtest du ein flexibles Material, dann ist es anfällig für Kratzer und dauerhafte verformungen werden eher ein Problem.
Die Displays selbst können gerollt werden. Je nach Anwendung müsste aber auch die Elektronik gerollt werden, was eher das Problem ist. Einen Akku kann man auch biegen und Rollen. Sollte man aber lieber lassen, wenn man kein Feuer entfachen möchte. Siliziumchips sind hingegen recht spröde und brechen daher schnell.
Ein Fernsehdisplay könntest du aufrollen und einfachren. Da musst du dann nur beim Staubwischen aufpassen, da das Display recht empfindlich sein wird. Bis zu einem gewissen Biegeradius kann man auch sehr dünnes Glas verwenden.
so_oder_so schrieb:
Microsoft geht den einzige sinnvollen weg mit einem sauberen Cut und einem Scharnier. Keine Sollbruchstellen, keine Dellen, keine Probleme.
Wobei man hier erwähnen muss, dass es Lösungen mit mehreren Displays schon deutlich länger gibt und das keine Microsoft Idee ist.
Ja man vermeidet damit einige Probleme, hat aber auch einen anderen Funktionsumfang. Statt einem großen Display hat man zwei kleinere.