AW: [Musik-CDs] - Welche habt Ihr zuletzt gekauft? +Bewertung
Ich war ja lange nicht mehr hier, aber auch bei mir hat sich was dazu gesellt in den letzten Wochen.
Nocte Obducta : Nektar Teil I - Zwölf Monde, eine Hand voll Träume
Ich war in den letzten Wochen musikalisch etwas gelangweilt. Ich suchte etwas mit Anspruch, es sollte komplex sein, aber nicht abschrecken. Ich brauchte viel Atmosphäre, genau wie Härte, aber es sollte nicht stumpf sein. Ausserdem mit viel Abwechslung und Melodie. Musik mit Sinn und Verstand. Nocte Obducta haben mit Nektar genau das gemacht, was ich gesucht habe. Frei nach den Toten Hosen: "Wir sind uns vorher nie begegnet, doch ich hab dich schon lang vermisst."
Wie der Name erraten lässt, spielen Nocte Obducta Black Metal mit deutschen Texten. Wer jetzt aber an die Herren aus dem Norden Europas denkt liegt komplett falsch, hier wird nicht kopiert, hier wird nicht nur geballert, hier herrscht keine Produktion vor, die klingt als wäre sie durch einen Telefonhörer aufgenommen. Aber wer jetzt an Dornenreich denkt liegt auch falsch.
Geboten wird innovativer Black Metal, der immer zwischen harten Blast Parts und herrlichen Melodien wechselt. Ich würde es sogar schon als progressiv bezeichnen, was die Kapelle hier vorfährt.
Zwölf Monde, eine Hand voll Träume beschäftigt sich 51 Minuten und 4 Lieder lang mit den vier Jahreszeiten, als 5 Track ist ein kurzes melodisches Intro vorhanden. Bereits das Frühlingslied ist exemplarisch für die unkonventionellen Kompositionen. Nach ca. 8 Minuten folgt plötzlich ein wahnsinniger Break, es folgen langsame Bongotrommeln(!), Tierstimmen und etwas Keyboard, vor dem Hörer breitet sich eine akustische, mitternächtliche Waldlandschaft auf, bevor es, erst mehrere Minuten später, erst zögerlich aber stetig auf das Grande Finale dieses 15-minütigen Monsters zugeht. Man erahnt es schon, das hier ist keine Musik zum nebenbei hören und auch nichts für Partys, am besten genießt man es unter Kopfhörern im Bett oder auf der Couch. 5 Sterne, alle meine Daumen und der Goldene Corpse-Paint-Award für Nocte Obducta.
Nocta Obducta : Nektar Teil II - Seen, Flüsse, Tagebücher
Ich war in den letzten Wochen musikalisch etwas gelangweilt. Ich suchte etwas mit Anspruch, es sollte komplex sein, aber... ich hätte nicht damit gerechnet das Nocte Obducta direkt zwei Alben liefert, welche diesen Ansprüchen gerecht werden. Teil zwei des heimlichen Doppelalbums fährt 6 Lieder auf, die denen von Teil eins in nichts nachstehen. Im Gegenteil, mit "Und Pan spielt die Flöte" liegt mein Favorit auf dem zweiten Album. Im Gegensatz zum ersten Teil gibt es aber kein übergreifendes Thema in den Songs, auch die Dauer der einzelnen Lieder wurde teilweise reduziert und pendelt nun zwischen 5 und 16 Minuten, die Gesamtspielzeit ist aber ähnlich.
Beide Alben ähneln etwas dem Schachspiel. Leicht zu erlernen, schwer zu beherrschen. Will sagen: Der Hörer weiß bereits beim ersten Mal hören, was für ein fantastisches Werk er hier vor sich hat, da es einerseits doch eingängig ist und nicht abschreckt, sondern einen sofort in seinen Bann zieht, andererseits wird man auch nach zwei Duzend Hördurchgängen noch nicht ganz Durchblicken.
Wer sich den Kauf überlegt, dem lege ich den Labeleigenen Shop zu Herzen, auf
www.s-c-r.de gibt es beide Alben in einem Paket, welchem zusätzlich noch ein Nocte Obducta Shirt und der Sampler Vates Noctis im Jewelcase mit 16 verschiedenen Bands beigelegt ist. Der Spaß kostet 35€.
Subway to Sally :
Nord Nord Ost
Subway to Sally machen eine Kehrtwende, zurück zu den Wurzeln. Gut, ganz so extrem ist es nicht, aber man besinnt sich doch wieder etwas zurück. Man hört deutlich den Einfluss von Engelskrieger heraus, aber es bietet auch wieder mittelalterliche Elemente und Melodien. Es würde wahrscheinlich perfekt zwischen Herzblut und Engelskrieger passen. NNO ist ein starkes Album geworden, das vielleicht ein wenig Zeit braucht zum hängenbleiben, aber eine Menge starker Songs bietet die Live garantiert zu Krachern werden. Ich persönlich freue mich jedenfalls schon wenn die Versammelten Herrscharren von Fans "SOS" oder "Das Rätsel II" schmettern.
Eisblut : Schlachtwerk
Michael Roth wieder, dieser wahnsinnige Splatterfan. Mit Schlachtwerk präsentiert er sein Death Metal Projekt, das sich lyrisch klar an der Hauptband orientiert, musikalisch aber einiges brutaler zu Werke gehen sollte. So jedenfalls angekündigt.
Schlachtwerk hat einige sehr gute Titel, nämlich die Harten. "Wenn der König stirbt", "Schlachtwerk", "Sag: Ich will tot sein" sind einsame spitzenklasse, lyrisch herrlich böse ("Ich hab ihn wirklich gut dressiert..." Wer das Album kennt weiß was ich meine

) musikalisch eine schöner nach vorne preschender Death Metal, vielleicht nicht anspruchsvoll, aber schön. Vorallem Roths fieses Gegrunze fällt bei diesen Liedern besonders positiv. Wenn das Album bei 9 von 10 Liedern so klingen würde wär es ein super Brecher. Allerdings: Der Rest ist leider nur durchschnitt bis unterdurchschnitt, wie ich finde. "Krankes Herz" ist noch ganz nett und "Überreste", der Rest wird meistens übersprungen. Wenn der Nachfolger "Narbenwelt" sich deutlich an den harten Sachen orientiert, wird es ein Pflichtkauf, so ist es leider mehr schlecht als recht.
Cannibal Corpse : Butchered at Birth
Das zweite Werk der Kannibalen, noch mit Chris Barnes am Mikrofon. Rau, laut, schnell, brutal. Wer Wert auf Harmonien, Melodien und verschiedene musikalischen Motive legt, ist hier völlig falsch. Dieser Güterzug kommt, überrollt einen, und lässt die Überreste liegen. Gebremst wird nur zum zurücksetzen, um das getane Werk besonders gründlich zu vollenden. Zu Bemängeln ist einzig das die Abwechslung etwas auf der Strecke bleibt, aber das wird den wenigsten viel ausmachen.
Für die nächsten Wochen steht wieder mehr auf der Einkaufsliste. Da wäre z.B. Paths of Possession (Death Metal), Carptree (Progrock), ein weiteres Album von Cannibal Corpse (Death Metal), vielleicht was von Suffocation und Six Feet Under (ebenfalls beides Death Metal), evtl. L'ame Immortelle (Gothic). Wir werdens mal sehen...