Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat jemand die Sapphire Pulse RX 7900 XTmit UV und kann mir ein paar grobe Werte nennen?
Wollte sie nachher bzw. spätestens morgen verbauen und dann versuchen sie etwas kühler zu betreiben.
Das is krass, was hast denn du da für nen Chip bitte erwischt? Und ne, mehr als die 15% gehen nicht, das MPT geht bei denr 7000er Serie ja nicht mehr.
Midnight Sun schrieb:
Hat jemand die Sapphire Pulse RX 7900 XTmit UV und kann mir ein paar grobe Werte nennen?
Wollte sie nachher bzw. spätestens morgen verbauen und dann versuchen sie etwas kühler zu betreiben.
Und angepasste Lüfterkurve, damit die Karte auch unter Last nicht zu hören ist. Ziel war, ca. gleiche Leistung wie @stock, bei weniger Stromverbrauch und abwärme. In Benchmarks gehen auch weniger als die 1040mv bei mir, aber je nach Spiel wirds dann instabil. Bei 1040 hatte ich noch nie ein Problem.
Keine Ahnung, aber zum 1. Mal konnte ich tatsächlich mehr Leistung aus ner Karte kitzeln.
Hatte schon div. Karten hier und viel rumgetestet, zig RTX und RX Karten hier gewesen (für Projekte, für mich selbst usw..)
Beispielsweise meine RTX 4080 aus dem anderen Rechner ist ne echte Krücke und kann kaum etwas mehr an UV oder OC vertragen ^^
In nem alten Rechner war hier ne Gigabyte Gaming OC 7900 XTX verbaut..die ist bei 2700-2750mhz permanent abgestürzt und ich hatte sie dann stabil bei 2600-2650 (was eigentlich "traurig" ist).. Hätte sie jetzt gerne hier um 1:1 mit der XT zu vergleichen ^^
Bei dieser XT hatte ich nichts erwartet, da sie eben komplett neu direkt von Asus kommt, ich nahm an die sehr guten Chips werden nicht mehr für die XT verwendet, kA.
Ich habe gestern Space Marines 2 (2h) und Fortnite Battle Royal (2h) (Beides ohne Vsync um sie mehr zu stressen) gezockt und da gehts einfach auf ~3150mhz hoch.
Hatte mit 960mV und Desktop-Aufzeichnung "ON" einen Hänger, hatte dann gestern vor der Gaming Session auf 980mV sicherheitshalber erhöht. Beim Speicher geht aber nur +100...stell ich auf +200 (2700) stürzt es in Superposition 8k ab, in Games wars OK.
An der Stelle auch n dickes Lob an das Custom Design hier..einfach mega. Kühl und trotz OC Profil ziemlich leise. (1350rpm unter Volllast..)
Unter Luft hatte ich mal mit verschiedenen Puttys experimentiert beim Vram. Funktionierte ganz gut, aber je nach Putty ist es eine ganz schöne Sauerei. Vor allem das normale rosa HY klebt und saut richtig. Das Hardwareliebe Extreme ist da viel freundlicher zu handhaben. Würde aber trotzdem Pads nehmen.
Ist aber bei der Nitro nicht ganz so einfach die richtigen zu nehmen mit dem Originalkühler da dieser, zumindest bei mir unterschiedlich gut auflag beim VRAM.
Mein restliches Hardwareliebe Extreme hatte ich zu Igor geschickt. Der hat es getestet, da ich persönlich damit Probleme hatte. Hab anscheinend etwas zu viel genommen, denn das ist ziemlich gut laut ihm.
Da ich unter Luft trotzdem irgendwie nicht zufrieden war mit den Temperaturen hatte ich endgültig die Schnauze voll und baute um auf Wasser. Das drückte vor allem die Vramtemperaturen um fast 30° nach unten, obwohl ich nur eine kleine Wakü habe.
Für die GPU nutze ich das Kryosheet. Aber Achtung das leitet Strom und man sollte die Bauteile neben der GPU vorsichtshalber isolieren. Mit Paste hatte ich oft nach kurzer Zeit immer Pump Out und kam da auf keinen grünen Zweig. Würde aber mittlerweile das PTM nehmen da man hier nix isolieren muss.
Für den Vram nutze ich diese Pads Klick, da die Originalen vom Block zu kurz waren für den Vram und auch nicht ganz so gut leiteten.
Hab zwar nur 2 360er Radis, aber das läuft komischerweise erstaunlich gut. Gut der Mora würd da klar besser performen, aber mir reicht das so und es ist wesentlich kühler und leiser als Original unter Luft.
Vor allem den Vram drückt es beim Zocken auf 66-68 Grad runter und das mit +15%PL wohlgemerkt. Vorher kamen da teilweise 92-96 Grad raus unter Luft mit +15% PL je nach Spiel. Vor allem im Sommer brauchte man gar nicht dran denken die Karte mit mehr PL laufen zu lassen wenn es auch leise bleiben soll.
Im Anhang mehrere Bilder sowie ein Stresstest von Cinebench + Furmark gleichzeitig knapp 30 Minuten lang bei 25,4 Grad Raumtemperatur. Quäle die CPU da immer mit, sonst ist es ja nur die halbe Wahrheit was da an Temps wirklich raus kommt. In Games ist das ja nochmals etwas kühler. 2 Benchmarkergebnisse habe ich auch mit rein.
Noch paar Bilder vom Luftumbau und Pump Out mit der Apex Paste. Die Atric TP3 Pads funktonierten auch ganz gut. Musste ich aber mit dem Küchenbrett bearbeiten bzw zusammen drücken da diese zu Dick waren mit 1,5mm und so wiederum der GPU-Hotspot durch die Decke schoss wegen zu wenig Anpressdruck. Die Originalen hatten bei mir um die ~1,2mm.
Ab Werk kann da der Kühler bei jeder Karte leicht unterschiedlich gut passen und genau hier liegt halt der Vorteil von Putty.
Ja geht, du kannst ein XFX Black Edition oder Nitro+ VBIOS flashen. Kann funktionieren muss es aber nicht. Und pfuschen muss man dazu auch. Oder die Karte auseinander bauen.
Theoretisch geht auch ein XTX VBIOS, kann laufen muss es aber nicht. Die Karte wird dann aber auch als 7900XTX überall angezeigt.
Am besten ist ein EVC2 für mehr Powerlimit.
grabowashion schrieb:
Die Karte hat ja 2x 8pin, was eigentlich maximal 375W zulässt
Wenn eigentlich nicht eigentlich wäre.
(Ups ist was länger geworden 😅)
Ein 16AWG 8pin ist soweit ich weiß für 288w spezifiziert. 6pin müssten 216w sein. So stand es mal in einer Quelle für GPU Mining, ( vorweg da geht mehr komme ich noch zu).
Der Overclocker Homex hat über seine 7900XT Black Edition mit 2x 8pin schon 650-700w gerissen (wahrscheinlich 300-320 pro 8pin) und die alten (wahrscheinlich nicht 16AWG) Kabel sind nicht mal warm geworden. Also von der Seite aus kannst du die auch ohne Probleme ausfahren, wenn du es willst. Gab ja auch schon 7900XTX mit über 250w pro 8pin. Meine Black Edition läuft auch ständig mit 400w. Je kürzer das Kabel vom Netzteil je besser ist das. Waren glaub ich 80cm auf welche sich die 288w bezogen haben.
Ich habe aber mal nachgerechnet. Bei 80cm Kabel mit 16AWG (1,3mm²/1,3mm Durchmesser) pro Ader kommt man auf 11A pro 12V, 3x12V oder 4x12V gibt's. Macht 11x12x3=396w pro 6pin Kabel und 528w pro 8Pin Kabel. Bei den angegebenen 150w wäre das gerade mal ein 80cm langes 22AWG Kabel also ein Kabel mit 0,32mm² oder 0,64mm Durchmesser pro Ader. Bei den 75w wäre das gerade mal ein 80cm langes 23AWG Kabel, also ein Kabel mit 0,25mm² und 0,56mm Durchmesser. Das ist alles ohne Isolierung, nachmessen geht also nur mit Isolierung entfernen. Normalerweise müssten die Stecker auch das können was die Kabel können. Kabel und Anschlüsse machen weitaus mehr mit als dass wo für die 8/6Pin spezifiziert sind. Ist also auf jeden Fall nicht das Problem.
Die Platine wird das Probelm sein, scheint ja aber trotzdem mit weit über 150w zu funktionieren.
Spannungsabfall ist auch noch zu bedenken. Bei einem 80cm 16AWG Kabel fällt die 12V Spannung bei 150w auf 11.91V, bei 396w schon auf 11,76V. Das Netzteil muss also auch mehr leisten um die GPU mit genug Spannung zu versorgen. Netzteil müssen zwischen 11,4 und 12,6V liegen. Sollte also alles kein Problem sein.
Ich würde sagen du kannst die Karte voll aufjagen. Auch wenn es außerhalb der Spezifikationen ist sollte normalerweise überhaupt nichts passieren.
Hoffe das wahr hilfreich und nimmt dir die "Angst" das Ding auch mal auf zu drehen.
TimeSpy und TimeSpy Extreme zu fällig auch am Limit? Wenn ja was macht die Karte da? Scheint echt gut zu boosten.
Ja geht, du kannst ein XFX Black Edition oder Nitro+ VBIOS flashen. Kann funktionieren muss es aber nicht. Und pfuschen muss man dazu auch. Oder die Karte auseinander bauen.
Theoretisch geht auch ein XTX VBIOS, kann laufen muss es aber nicht. Die Karte wird dann aber auch als 7900XTX überall angezeigt.
Am besten ist ein EVC2 für mehr Powerlimit.
Nein Timespy hatte ich nicht verwendet.
Der PC kommt aber auch wieder weg, hat n neues Zuhause und ich erhalte hier bald ne XFX 7900 XTX .. hoffe die macht auch was mit ^^
@Caramelito Schade, hätte gerne gewusst, was die so kann, die Taktraten sieht man nicht oft. Was hat die so im GPU Limit gemacht? Meine hört meist bei 2700-3000mhz laut Afterburner auf je nach Spiel, Auflösung und Einstellugen. Die hat aber auch schon mal über 3,3ghz gemacht, ich habe auch schon über 3,5ghz Peak gesehen, zumindes als das Powerlimit gereicht hat.
Auf welche Taktrate es ankommt weiß ich nicht, aber das kommt bei mir in HWInfo raus.
Bin mir nicht sich, aber ich denke GPU Shader-Takt ist das was der AB auch anzeigt, auch wenn der AB da 3490mhz als max anzeigt. Bei keinen 31°C im Raum würde da auch mehr gehen.
@HI. Hab jetzt eine XFX Merc 7900 xtx hier. Diese scheint gut zu sein, zumindest im Superposition.
Hab jz nicht viel rumgespielt.. 1090mV, 3100 core, 2700 memory probiert PT +15%.
Da boostet der Takt auf knappe 2.9k in 8k Superposition.. Aber ordentliche ~440w..In Spielen werdens dann mehr werden, kann ich aber erst am WE testen.
Werde dann auch Timespy installieren, hab, das glaub noch auf Steam und paar Läufe durchführen 😅
@Caramelito ich weiß nicht wie der Benchmark mit VRAM skaliert habe ich noch nie gemacht. Denke aber mal, dass die XTX 2800mhz VRAM hinbekommen sollte. Ob das Powerlimit dafür reicht weiß ich nicht, ich denke da muss dann das Aqua VBIOS her. Ich hab auch schon 2,9ghz gesehen. Im Auqa VBIOS geht weniger VRAM Geschwindigkeit (meist 100mhz) warum auch immer. Taktrate sollte aber eigentlich immer jenseits der 3ghz liegen, im TimeSpy.
Ich weiß auch nicht was ohne EVC2 geht, ich schätze bei 38-39000 ist Schluss im TimeSpy mit dem Auqa VBIOS und mit Standard wird die wahrscheinlich um die 37000 machen.
Kannst dann ja mal bescheid geben.
Wie sind die Temperaturen bei der so? Meine 7900XT Merc BE hat bei 400w je nach Anwendung und Raumtemperatur 95-105°C Hotspot. Ist mir ein bisschen zu hoch. Will darum die Mercury kaufen die hat PTM 7950 drauf. Und die ist auch wirklich schwarz, für mein Black Build ist das schöner. Temperaturen wären mir wichtig wenn ich ein Auqu VBIOS drauf habe.
Ich bin schon am überlegen komplett einen neuen PC zu bauen (dieses mal ITX Black Build entweder kommt der 7800X3D rein oder ein 9700X) und an meinen Bruder abzutreten. 1300-1400 will ich da aber auch für sehen (hat mal 1900 gekostet) und so dicke hat er es gerade nicht. Ich werde noch einen Monat warten, bis die neuen Karte auch wirklich raus sind und dann kommt entweder die Merc, Mercury oder wenn die VRAM Tests doch gut ausfallen eine 9070XT (will aber auch erst wissen wie gut man die übertakten kann). Bis jetzt deutet alles auf eine 7900XTX Mercury hin, die neuen Benchmarks der 9070XT sehen aber auch schonmal sehr gut aus. Preis und VRAM wird es entscheiden.
Spannung so weit runter wie es stabil in der jeweiligen Anwendung läuft.
Boost Takt knapp 50mhz höher als das, was wirklich geht. Viel mehr kann(!) dir das UV kaputt machen.
VRAM je nach Anwendung und Powerlimit. Bringt nichts wenn 2800mhz laufen, aber du bei 2700mhz so viel mehr Boost-Taktrate hast, dass die Leistung weiter hoch geht.
Ich würde sagen eine gute XT macht 2650-2750mhz, eine sehr gute 2720-2820mhz und bei der XTX dürften es nochmal 50mhz mehr sein, von dem was ich so mitbekommen habe.
Ist alles sehr Karten abhängig. Sollte mal jemandem eine XTX übertakten, die konnte absolut rein garnichts, wirklich nichts. Weder 20mV UV, noch 2550mhz VRAM noch 100mhz mehr Boost-Taktrate. Sowas ist eine sehr schlechte. Würde sagen eine schlechte schaft knapp 2600mhz, alles da zwischen und zwischen gut sollte auf den meisten Karten laufen.
Ich muss bei mir auch nochmal wegen der Boost-Taktrate schauen, kann echt sein, dass mit weniger sogar im Endeffekt noch mehr geht. Wochenende vllt. Ich berichte dann mal.
UV wegen Stromverbrauch ist was anderes als zum OC. Das bringt dann nur was wenn man wegen dem UV in das bzw schneller in das Taktlimit kommt.
Tobse80 schrieb:
Hier im Thread hat nun einer geschrieben, das Afterburner mit AMD Karten zickt
Kann ich bei meiner XT absolut nicht behaupten. Mit Fast Timings für den VRAM habe ich aber auch noch nie was gemacht, könnte vllt auch noch was bringen.
Im Endeffekt ist es eigentlich ziemlich egal was du benutzt so lange du überhaupt was benutzt und es stabil läuft.
Kleine Abweichungen (wenn es die denn gibt) sind maximal was für Benchmarks und da habe nicht mal ich Wert drauf gelegt und die XT ist ohne Mod trotzdem ganz weit vorne. Ist alles Lotterie was man bekommt. Bei dem einen läuft es, bei dem anderen nicht. Da kann man nichts machen. Musst du einfach mal selber testen.
Ergänzung ()
Caramelito schrieb:
Bei Watt hat er iwo nen Spike von 558 aufgezeichnet.
Es sind aber immer die maximalen ~450w.
2,8ghz Boost im TimeSpy Extreme maximal? Wie geht denn das? Da macht ja meine XT mehr. Und nur 2,7ghz VRAM. Ich dachte die Merc gehen alle wie sau...
Da geht doch bestimmt noch was.
558w Spike ist ja auch noch human, hatte schon ca 700w. Gut keine Ahnung was für Intervalle er misst. 16/17ms dürften für das NT interessant sein. Da kommt man glaube ich nicht auf 700w. AB und HWINFO sind manchmal sehr komisch...
Hotspot ist echt gut bei deiner. Meine XT BE ist da bei 30-40°C Delta (400w).
2,8ghz Boost im TimeSpy Extreme maximal? Wie geht denn das? Da macht ja meine XT mehr. Und nur 2,7ghz VRAM. Ich dachte die Merc gehen alle wie sau...
Da geht doch bestimmt noch was.
558w Spike ist ja auch noch human, hatte schon ca 700w. Gut keine Ahnung was für Intervalle er misst. 16/17ms dürften für das NT interessant sein. Da kommt man glaube ich nicht auf 700w. AB und HWINFO sind manchmal sehr komisch...
Hotspot ist echt gut bei deiner. Meine XT BE ist da bei 30-40°C Delta (400w).
Schaust du dir den korrekt Takt an? Laut HW Info hatte ich auch iwelche Werte mit 3100-3200 aber das dürfte nicht der korrekte Takt (Core Takt) sein.
In Spielen, wenn +15% PT, erreiche ich ca. 3ghz (+-20).
Und auch da kommts auf die Spiele an.
Beim Speicher habe ich einfach nicht mehr getestet, weil aus Erfahrung der Speicher immer der 1. ist der draufgeht
Hab ihn nach den Benchmarks etc auf 2600 runtergesetzt.
Ich meinte jetzt den GPU Core Clock, was der Afterburner anzeigt. 2,8ghz scheinen mir ziemlich wenig. Meine XT fällt im GT1 nie oder fast nie unter 2,9ghz in TimeSpy, im Extreme komischer Weise auch. Gut sind andere Bedingungen, aber unter den selben Bedingungen sollte die immer noch über 2,8ghz machen.
Komisch das deine im Gaming dann wiederum 3ghz macht.
Speicher läuft bei mir seit 1½ Jahren auf über 2700mhz und es ist noch nichts passiert.
Das ist nicht komisch, sondern komplett normales Verhalten einer AMD GPU.
Wenn weniger Last anliegt, taktet sie höher.
Timespy Extreme, oder Superposition 8k "brennen" da ein und erlauben kaum Raum für mehr Takt.
Spiele dagegen schon.
Deshalb sind auch sehr viele Stable-OC GPUs hier im Forum in Spielen dann doch nicht stable, da sie dort dann mit 3100 rumboosten und abstürzen. In Benchmarks erreichen sie aber nur zB 2800 und sind komplet OK.
Meine XT macht das nicht. Gaming geht die fast nie so hoch wie im TimeSpy oder TimeSpy Extreme. Hin und wieder mal 3ghz, normalerweise aber eher 2,7-2,9ghz, teilweise sogar keine 2,4ghz.
Caramelito schrieb:
Deshalb sind auch sehr viele Stable-OC GPUs hier im Forum in Spielen dann doch nicht stable
Von einem Profil halte ich eh nichts. Ich habe für fast jedes Spiel ein eigenes OC Profil. Control macht 2,5ghz VRAM 2,4ghz Takt mit 800mV. Oder 2,72ghz VRAM 2,8hz Takt mit knapp 950mV. Forza Horizon 5 braucht da 1,05V. Ist also ein gewaltiger Unterschied.
Bin froh, dass meine XT 15655 Punkte macht. Vllt geht da sogar noch was, müsste da mal mit der Boost-Taktrate und Fast Timings rum spielen. Noch ist ja kalt, da geht das noch.
@HI. Schick mal den Screen und Settings für 15500+ mit der XT.
Wäre ja ein Einhorn ohne WaKü etc.
Dass die Karte in Benchmarks höher taktet als in Games ist komisch, nicht umgekehrt.
Oder du hast Fps Limits und die Karte chill dann im Limit und benötigt nicht die Leistung 👍
948mV 2800mhz VRAM 3,1 oder 3,2ghz Boost im Afterburner gesetzt, deswegen kann vllt noch mehr gehen. Fast Timings wie in Adrenalin gibt es da auch nicht.
Treiber ist vom Dezember, November Treiber könnte vllt sogar noch besser sein.
Ist eine stock Black Edition mit 400w Powerlimit. Raumtemperatur 4°C offenes Gehäuse und Lüfter in den PC gerichtet.
Macht 34°C/71°C maximal wenn die vorher gut runter gekühlt wurde auf ca 11°C. Hatte die damals auch mal auf 8°C runter im Desktop. War aber nicht kalt genug.
Für die GPU nutze ich das Kryosheet. Aber Achtung das leitet Strom und man sollte die Bauteile neben der GPU vorsichtshalber isolieren. Mit Paste hatte ich oft nach kurzer Zeit immer Pump Out und kam da auf keinen grünen Zweig. Würde aber mittlerweile das PTM nehmen da man hier nix isolieren muss.
Ich habe für meine PowerColor Hellhound RX 7900 XTX auch einen Umbau auf das Kryosheet und Putty geplant. Mit was hast du denn die Bauteile nahe des Prozessors isoliert? Auf deinem Bild habe ich da nichts erkannt.
Ich hatte auch nur vor den Prozessor und den VRAM neu zu machen. Die Spannungswandler mit den Pads wollte ich gar nicht antasten. Also zerlegen nur bis zu dem Status:
Konkrete Fragen:
1) Was zum isolieren der umliegenden Bauteile mit dem Kryosheet nehmen?
2) Kann man überhaupt nur den Kühler abnehmen, oder muss man den zusätzlichen Kühlkörper für die Spannungswandler auch zwangsweise entfernen? Ich habe Sorge um die dort verbauten Pads, die reißen dann vermutlich ein. Vermutlich könnte man das notfalls auch mit Putty ersetzen.
Ich habe momentan ein Delta von ca. 10°C (in Spielen) zwischen GPU Temperatur und Hotspot. Das ist wohl soweit normal. Ich rechne auch nicht damit, dass sich das durch das Kryosheet reduziert. Mein Ziel ist vielmehr einer dauerhaft zuverlässige Kühlleistung auf dem jetzigen Niveau zu haben. Außer reinigen möchte ich die Grafikkarte die nächsten Jahre nicht mehr anfassen müssen. Mein Basteldrang ist inzwischen stark reduziert.
Ich akzeptiere beim zocken auch erhöhte Lüfterdrehzahlen, da ich sowieso die meiste Zeit mit Kopfhörer spiele. Es kommt mir nicht drauf an das letzte aus der Karte zu quetschen oder alles Ultraleise zu haben. Ich aktiviere im Desktopbetrieb auch den zeroFan Modus und lasse die Lüfter da mit ca. 900 Umdrehungen laufen. Da höre ich keinen Unterschied (zur Einordnung, was für mich als leise durchgeht)