Odysseus277
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.782
Es handelt sich halt um eine ganz einfache Subventionierung 2. Grades. Sprich, wenn Netflix hier senden will, muss Netflix hier produzieren und/oder einkaufen. Ersteres tun sie ja bereits recht umfangreich (es gibt viele Serien und Filme, die in Europa produziert werden), zweiteres wird dann genutzt, um die Quote zu füllen. Zur Not einfach altes Zeugs lizensieren, das billig her geht und dennoch eine gewisse Quote bringen könnte. Wird denke ich alles kein großes Thema sein.
Wie das mit der Werbung bei Youtube laufen soll, verstehe ich noch nicht so ganz. Die Inhalte bietet ja nicht Youtube an, sondern der Kanalbetreiber, und Youtube schaltet dann Echtzeit-Werbung. Hm...
Wie das mit der Werbung bei Youtube laufen soll, verstehe ich noch nicht so ganz. Die Inhalte bietet ja nicht Youtube an, sondern der Kanalbetreiber, und Youtube schaltet dann Echtzeit-Werbung. Hm...