Neuauflage - das Forum wählt! Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann ...

Was würdet Ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?

  • SPD

    Stimmen: 83 31,0%
  • CDU/CSU

    Stimmen: 70 26,1%
  • Grüne

    Stimmen: 27 10,1%
  • FDP

    Stimmen: 32 11,9%
  • PDS

    Stimmen: 27 10,1%
  • andere

    Stimmen: 29 10,8%

  • Umfrageteilnehmer
    268
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
th3o schrieb:
aber holla! die CDU war absolut FÜR einen einsatz der bundeswehr im irak.

Stoiber (damals kanzler-kandidat) hat in jedem interview, was ich damals gesehen hab, und ich glaube auch im TV-Duell gesagt, dass sich Deutschland unter ihm einzig und allein am Krieg gegen den Irak beteiligt, wenn dies durch den Sicherheitsrat der UN legitimiert ist.

th3o schrieb:
weiterhin keine lockerung des kündigungsschutzes. was erwartet man von einem arbeitnehmer der genau weiss dass nur ein falscher schritt dazu führen kann, dass sein arbeitgeber ihn auf die strasse setzen kann? bestimmt nicht bessere arbeitsmoral als wenn er seinen job sicher hätte und ein gutes einkommen.

was erwartet man von einem Arbeitgeber in einem unsicheren Aufschwung, der weiß, dass er Angestellte in Krisenzeiten nicht mehr so schnell "los wird"? also ich erwarte, dass er sich mit einstellungen sehr zurückhält...

es ist übrigens zufall, dass ich beide Male dich zitiert habe :>

So, jetzt hier mal meine Meinung zum Thema: Ich werde, wie schon bei der letzten Wahl, meine Stimme der FDP, also den Liberalen geben.

Begründung:

SPD-Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Dass der Sozialismus nicht funktioniert bzw. mit der (freien) Marktwirtschaft nicht mithalten kann, hat uns ja eigentlich schon der Ostblock gezeigt. Zudem hat die SPD ja gerade gezeigt, dass sie nicht in der Lage sind die Probleme in den Griff zu kriegen, denn Probleme kann man nicht einfach mit neuen oder höheren Steuern lösen. Spontan fallen mir leider nur Tabak (richtiger Nichtraucherschutz wär auch mal was tolles und würde zeigen, dass die sich irgendwas dabei denken)- und Alko-Pop-Steuer sowie die angedrohte Ausbildungsplatzabgabe ein, aber einige hier können sicher nochn paar Beispiele ein. Hinzu kommt der ganze Schwachsinn wie Atomausstieg, eine möglichweise etwas übertriebene Fokussierung auf erneuerbare Energien, Dosenpfand, LKW-Maut sowie die tollen medienwirksamen Sachen wie Ich-AG, Arbeitsagentur/Jobcenter/Jobscout. Und da die Gründen davon das eine oder andere mitverzapft haben und Fischer sich in der Visa-Affaire nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt hat, schließen sich diese Partei für mich auch aus. Insgesamt halte ich von der SDP und den Grünen in Sachen Wirtschaftspolitik wenig bis gar nichts.

PDS-Partei des Demokratischen Sozialismus: siehe oben...

CDU/CSU-Christlich Demokratischen Union/Christlich-Soziale Union: Auch wenn die in meinen Augen wirtschaftspolitisch einiges mehr drauf haben, schließen sie sich durch den Teil "Christ" aus, denn Religion hat in meinen Augen in der Politik nichts zu suchen. Trennung von Staat und Kirch liegt ja zurecht auch schon einige hundert Jahre zurück und ein Gottesbezug hat auch in der möglichen zukünftigen EU-Verfassung nichts zu suchen und dort zun Glück auch nicht enthalten.

FDP-Freie Demokratischen Partei : ergo bleibt nur noch eine große Partei zur Wahl - macht aber nichts, da dort meiner Meinung nach mit Abstand die größte wirtschaftspolitische Kompetenz sitzt. Insgesamt halte ich eine liberalistische Wirtschaftspolitik zurzeit das Beste und auch auf vielen anderen Gebieten bin ich mit denen einer Meinung wie z.B. Abschaffung von GEZ und Wehrpflicht. Auch die Einführung von Studiengebühren im Sinne einer besseren Ausbildung halte ich für sinnvoll (warum sollen Auszubildende das Studium von anderen mitbezahlen?). Und die FDP ist keine Spaß-oder Bonzenpartei und schon gar keine Partei ohne Programm...(http://www.deutschlandprogramm.de/dokumente/programm.php , http://www.liberale.de/portal/index.phtml?aufbruch=1)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ich hab mich immer gefragt, wer wohl die FDP wählt :D
 
Das schlägt dem "Faß der Boden aus"

Unser Herr Schröder befürchtet erpresst. zu werden! siehe Zeitungsbericht.

http://www.reuters.de/newsPackageAr...type=politicsNews&storyID=745537&section=news

Man muß sich ja fragen, wenn die Mehrheit der SPD diese Schrödersche Politik auf Dauer nicht mitmachen will, da diese nichts bringt und vom Volk auch nicht aktzeptiert wird,
ob dies Erpressung ist oder einfach nur Demokratie ?
Denn die "Mehrheit" bestimmt ja, so war es ja auch in den Komissionen zur "Rente". Hier wurden Wünsche der Gewerkschaften einfach abgelehnt, da die "Mehrheit" in der Kommission dagegen war.
Und jetzt das.
Jetzt ist die "Mehrheit" einfach nicht aktzeptabel und heißt jetzt "Erpressungspotenzial".

Man müsste sich ja Fragen, ob das nicht von "oben herab" vielleicht eine Diktatur in der SPD ist, und nicht ein Erpressungspotential von unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde entweder SPD, oder links wählen.

Für mich kommt die CDU/CSU nicht in Frage, erst recht nicht mit Merkel.
Frage mich ob deren Wahlkampf nurnoch aus der Wiederholung von simplen Thesen und Wörtern ohne inhaltlichen Hintergrund besteht. In politischen Runden wird nur die Gegenseite (das betrifft ja leider alle Parteien) schlecht geredet oder man wirft mit Schlagworten um sich.
Als ich mir nach den Wahlen in NRW mal wieder mehrere Politiksendungen hintereinander angeguckt habe, hab ich mich doch schon arg gewundert wie oft von CDU/CSU Politikern das Wort "Politikwechsel" gefallen ist - möchte man den Leuten hier einfach nur was in den Mund legen?

Meine Wahlentscheidung richtet sich aber natürlich nach dem inhalt des Wahlprogrammes, nicht nach Personen oder sprachlichen Fähigkeiten.


OT:
Ich glaube hier im Forum sollten sich einige Leute ein wenig mehr in Tolleranz üben, wenn es um die Meinung anderer geht. Schon erstaunlich wie ihr hier euren Frust an anders denkenden ablasst :rolleyes:
 
@ Markus

Lieber Markus überleg Dir doch bitte nochmal, ob Du wirklich diesen "Leichtmatrosen" Deine so wertvolle Stimme geben willst.
Grundsätzlich ist ja jede demokratische Partei wählbar. Aber FDP ich weiß nicht. Die haben seit Gründung der BRD nichts zuwege gebracht, sonderen nur ihre Klientel bedient. Gut, andere machen das auch, aber nicht so schamlos offen.
Und letztlich das Personal der FDP, wenn man denn davon überhaupt reden kann, ist an Niveaulosigkeit kaum zu übertreffen.
FDP kann man m.E. nur wählen, wenn man selbst zu deer zu bedienenden Klientel gehört und ich hoffe mal, daß dies bei Dir nicht so ist ;)
 
Ich überlege mir ernsthaft im Herbst die CDU zu wählen. Die sind zwar ÜBERHAUPT nicht mein Fall und haben fast nichts mit mir gemeinsam, aber am logischsten wäre es. Der Bundesrat ist fast komplett schwarz, wenn jetzt auch schwarz im Bundestag an die Macht kommt, gibts keine Blockade mehr und es bewegt sich vielleicht nochmal was.
 
So gesehen, ist das schon nicht verkehrt! Mittlerweile drängt sich mir der Verdacht auf, die SPD ist froh, wenn sie die Wahlen verliert, weil die derzeitige Konstellation eine vernünftige Regierungsarbeit schier unmöglich macht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gerd und der Franz so blauäugig durchs Leben rennen und wirklich davon ausgehen, die Wahlen zu gewinnen.

Als SPD-Stammwähler ist diese Erkenntnis natürlich ganz schön doof, aber meine Stimme bekommen sie trotzdem, da ich weder Frau Merkel als Kanzlerin will, noch dass der Stoiber irgendein Superministerium bekommt und schon gar nicht, dass der Gerhardt oder Westerwelle Chef vom AA wird...:rolleyes:
 
Tja, leider wurde die Förderalismusreform dank tatkräftiger Unterstützung von der CDU sang- und klanglos vor die Wand gesetzt. Ich bin ehrlich gesagt auch dafür, dass die Länder mehr Kompetenzen bekommen, auf der anderen Seite aber diverse Entscheidungen dem Bund überlassen sollten. Ob die das nochmal hinbekommen?

Ich bete nur, egal, was da jetzt kommt, dass es besser wird...
 
Shangrila schrieb:
Aber FDP ich weiß nicht. Die haben seit Gründung der BRD nichts zuwege gebracht, sonderen nur ihre Klientel bedient. Gut, andere machen das auch, aber nicht so schamlos offen.
Und letztlich das Personal der FDP, wenn man denn davon überhaupt reden kann, ist an Niveaulosigkeit kaum zu übertreffen.

nenn mal ein paar beispiele plz...und wer ist deiner ansicht nach "deren" Klientel? :)
 
Ich hab meine Stimme mal für die SPD genutzt. Aber nicht für die SPD, die wir da heute stehen haben ... nicht Leute wie Schröder (nicht falsch verstehen: ich mag den Kerl, aber er ist als Kanzlerkandidat für die SPD nicht mehr tragbar), sondern eine linksorientierte SPD mit Müntefering als Kanzlerkandidat, der hinter sich Leute hat, die kompetent mit den Problemen Deutschlands umgehen können. Schröder sollte allerdings (wegen seinen guten Beziehungen zur deutschen Wirtschaft sowie seinem allgemein recht guten Ansehen im Ausland) nicht aus der Regierung geworfen werden.

Die Sache mit der linksorientierten SPD unter Müntefering zeichnet sich sowieso ab, genauso wie die Tatsache, dass Schröder wohl nicht mehr als Kanzlerkandidat antreten wird. Was jetzt noch fehlt sind die kompetenten Leute, ein Schröder, der in der Regierung aber nicht Kanzler ist (da muss er sein Ego ausschalten) und zu guter Letzt: ein tragbarer und ausgleichender Koalitionspartner. Die Grünen fallen meines Erachtens (leider) aus ... bleibt nur die FDP (ich halte nichts von PDs bzw. Lafontaines neuer linken Wahlalternative ... das fällt für mich unter extrem und das fällt aus ... verrückte Kommunisten gibts genug auf der Welt, mir reicht ein sozialer Staat). Oder doch eine große Koalition? Da werden sich aber zwei riesige aufgeblasene Egos nicht mehr gegenüberstehen, sondern zusammenarbeiten müßen. Ob das funktioniert?
 
Warum hacken soviele auf dem Bundesrat herum?
Viele wichtige Gesetze und Reformen können ohne den Bundesrat durchgebracht werden. Nicht zu jedem Gesetz ist eine Abstimmung im Bundesrat nötig.
Ansonsten hätte Rot/Grün ja gar keine Gesetze verabschieden können. :rolleyes:
 
Am Anfang von Rot/Grün war es doch auch noch so, dass sie im Bundesrat eine Mehrheit hatten, bloss leider haben sie diese Mehrheit verloren. Damals hat die SPD mitsamt dem Oskar auch alles schön blockiert. Erinnert ihr euch noch an die Versuche der SPD, gemeinsam mit der CDU/FDP eine Steuerreform auf die Beine zu stellen...

Heute ist es eben genau umgekehrt, alles, was durch den Bundesrat muss und der CDU nicht passt, wird eben blockiert und dann später im Vermittlungsausschuss kleingeredet. Ich finde schon, dass es an der Zeit ist, da was zu ändern...

Aber das ist ein anderes Thema! ;)

Back to Topic! :daumen:
 
insane42 schrieb:
Ich überlege mir ernsthaft im Herbst die CDU zu wählen. Die sind zwar ÜBERHAUPT nicht mein Fall und haben fast nichts mit mir gemeinsam, aber am logischsten wäre es. Der Bundesrat ist fast komplett schwarz, wenn jetzt auch schwarz im Bundestag an die Macht kommt, gibts keine Blockade mehr und es bewegt sich vielleicht nochmal was.
An deiner Theorie stimmt was nicht. Du wählst eine Partei, nur weil sie die Mehrheit bildet und willst diese gar nicht wählen? Dann hat die Demokratie versagt. Was ist das denn für ne Stimme, die du abgibst? Ich an deiner Stelle würde mich mal VORALLEM die Angebote der CDU zu Herze nemen (Dialyse). Lieber wähle ich eine kleinere Partei, unterstütze die, damit auch die Kleinen noch ein wenig sagen können. Die beiden Parteien CDU und SPD haben versagt. So siehts aus bzw. so sehe ich das.

Gruß Andy
 
der bundesrat ist ebenfalls vom volk gewählt...von daher hat die demokratie doch super funktioniert, indem eine situation geschaffen wurde, die klar zeigt, dass die zusammensetzung des bundestages nicht mehr den aktuellen wünschen des volkes entspricht
 
Marcus schrieb:
der bundesrat ist ebenfalls vom volk gewählt...von daher hat die demokratie doch super funktioniert, indem eine situation geschaffen wurde, die klar zeigt, dass die zusammensetzung des bundestages nicht mehr den aktuellen wünschen des volkes entspricht
So gesehen, hast du gar nicht mal so unrecht. Ich denke auch, dass es - ähnlich wie 1998 - einen festen Willen im Volke gibt, dass es zu einem "Machtwechsel" kommt. Es ist aber schon ziemlich doof, dass dies nicht darauf beruht, was die CDU bzw. die FDP für klare Vorstellungen und Konzepte haben, sondern auf das offensichtliche Versagen der jetzigen Regierung zurückzuführen ist.

In ein paar Jahren, wenn es die CDU wieder nicht besser gemacht hat, kommt es dann zu einem ähnlichen Schauspiel... aber vielleicht dreht sich die Kugel ab September ja wirklich schneller und es kommt wieder Schwung in die Wirtschaft... Schauen mer mal! :)
 
Zwischenbericht:
 

Anhänge

  • Koalition2.JPG
    Koalition2.JPG
    13,2 KB · Aufrufe: 473
Die Zwischenbericht Grafik ist so vollkommen nutzlos. Nicht bedacht wurde die 5% Hürde, da "Andere" nicht aufgeschlüsselt werden kann sollte man die Komplett rausnehmen. Habs jetzt nicht nachgerechnet, dürfte hier aber Weder für CDU/FDP noch für SPD/Grüne reichen. Läuft also auf eine Große Koalition hinaus, oder SPD/PDS/Grüne. Beides bringt Deutschland wohl nicht wirklich weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben