Marcus
Lieutenant
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 853
th3o schrieb:aber holla! die CDU war absolut FÜR einen einsatz der bundeswehr im irak.
Stoiber (damals kanzler-kandidat) hat in jedem interview, was ich damals gesehen hab, und ich glaube auch im TV-Duell gesagt, dass sich Deutschland unter ihm einzig und allein am Krieg gegen den Irak beteiligt, wenn dies durch den Sicherheitsrat der UN legitimiert ist.
th3o schrieb:weiterhin keine lockerung des kündigungsschutzes. was erwartet man von einem arbeitnehmer der genau weiss dass nur ein falscher schritt dazu führen kann, dass sein arbeitgeber ihn auf die strasse setzen kann? bestimmt nicht bessere arbeitsmoral als wenn er seinen job sicher hätte und ein gutes einkommen.
was erwartet man von einem Arbeitgeber in einem unsicheren Aufschwung, der weiß, dass er Angestellte in Krisenzeiten nicht mehr so schnell "los wird"? also ich erwarte, dass er sich mit einstellungen sehr zurückhält...
es ist übrigens zufall, dass ich beide Male dich zitiert habe :>
So, jetzt hier mal meine Meinung zum Thema: Ich werde, wie schon bei der letzten Wahl, meine Stimme der FDP, also den Liberalen geben.
Begründung:
SPD-Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Dass der Sozialismus nicht funktioniert bzw. mit der (freien) Marktwirtschaft nicht mithalten kann, hat uns ja eigentlich schon der Ostblock gezeigt. Zudem hat die SPD ja gerade gezeigt, dass sie nicht in der Lage sind die Probleme in den Griff zu kriegen, denn Probleme kann man nicht einfach mit neuen oder höheren Steuern lösen. Spontan fallen mir leider nur Tabak (richtiger Nichtraucherschutz wär auch mal was tolles und würde zeigen, dass die sich irgendwas dabei denken)- und Alko-Pop-Steuer sowie die angedrohte Ausbildungsplatzabgabe ein, aber einige hier können sicher nochn paar Beispiele ein. Hinzu kommt der ganze Schwachsinn wie Atomausstieg, eine möglichweise etwas übertriebene Fokussierung auf erneuerbare Energien, Dosenpfand, LKW-Maut sowie die tollen medienwirksamen Sachen wie Ich-AG, Arbeitsagentur/Jobcenter/Jobscout. Und da die Gründen davon das eine oder andere mitverzapft haben und Fischer sich in der Visa-Affaire nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt hat, schließen sich diese Partei für mich auch aus. Insgesamt halte ich von der SDP und den Grünen in Sachen Wirtschaftspolitik wenig bis gar nichts.
PDS-Partei des Demokratischen Sozialismus: siehe oben...
CDU/CSU-Christlich Demokratischen Union/Christlich-Soziale Union: Auch wenn die in meinen Augen wirtschaftspolitisch einiges mehr drauf haben, schließen sie sich durch den Teil "Christ" aus, denn Religion hat in meinen Augen in der Politik nichts zu suchen. Trennung von Staat und Kirch liegt ja zurecht auch schon einige hundert Jahre zurück und ein Gottesbezug hat auch in der möglichen zukünftigen EU-Verfassung nichts zu suchen und dort zun Glück auch nicht enthalten.
FDP-Freie Demokratischen Partei : ergo bleibt nur noch eine große Partei zur Wahl - macht aber nichts, da dort meiner Meinung nach mit Abstand die größte wirtschaftspolitische Kompetenz sitzt. Insgesamt halte ich eine liberalistische Wirtschaftspolitik zurzeit das Beste und auch auf vielen anderen Gebieten bin ich mit denen einer Meinung wie z.B. Abschaffung von GEZ und Wehrpflicht. Auch die Einführung von Studiengebühren im Sinne einer besseren Ausbildung halte ich für sinnvoll (warum sollen Auszubildende das Studium von anderen mitbezahlen?). Und die FDP ist keine Spaß-oder Bonzenpartei und schon gar keine Partei ohne Programm...(http://www.deutschlandprogramm.de/dokumente/programm.php , http://www.liberale.de/portal/index.phtml?aufbruch=1)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: