Neuauflage - das Forum wählt! Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann ...

Was würdet Ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?

  • SPD

    Stimmen: 83 31,0%
  • CDU/CSU

    Stimmen: 70 26,1%
  • Grüne

    Stimmen: 27 10,1%
  • FDP

    Stimmen: 32 11,9%
  • PDS

    Stimmen: 27 10,1%
  • andere

    Stimmen: 29 10,8%

  • Umfrageteilnehmer
    268
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flowy schrieb:
Allein an der Stelle deines Beitrages musste ich bereits mitleidig lächeln und gleichzeitig den Kopf schütteln. :rolleyes:
Das geht mir hier im Thread bei jedem deiner Beiträge so.

Flowy schrieb:
Fandst du die Wiedervereinigung ist gut abgelaufen? Da hat ja die CDU so richtig ihre "Erfahrung" spielen lassen...
Zumindest ist sie unblutig abgelaufen. Die damalige Opposition war im Übrigen dagegen, nach deren Fahrplan hätte man einige Millionen (ein Lächerlicher Betrag) überweisen sollen und mit etwas Glück hätten sie die DDR sogar in die EU gekauft. Eine Wiedervereinigung wäre laut deren Konzept so um 2020 möglich gewesen.

Flowy schrieb:
Die Auswirkungen und Probleme der nicht langfristig durchdachten Wiedervereinigung sehen wir jetzt momentan.
Nunja, 16 Millionen Ossis im Westen hätten unsere Probleme wohl um einiges Vergrößert - darauf wäre das SPD-Konzept nämlich hinausgelaufen - zu verhindern nur durch die fast bedingungslose Kapitulation der BRD gegenüber den Ossis (OK, wir nehmen euch, aber bleibt drüben) - oder eben Blutig.

Flowy schrieb:
Da ist doch die momentane Regierung mit Schröder und Fischer in außenpolitischen Fragen wesentlich souveräner. (Irak Krieg / Afghanistan)

Ja, und so konsequent: Leopard II -Panzer an den NATO-Partner Türkei durften nicht geliefert werden, heute setzt sich Schröder für Waffenlieferungen an China ein. Welch ehrenwerte Ziele die doch so verfolgen.
 
Wizzard! schrieb:
Mit solchen dummen Aussagen machst du dir eher Feinde als Freunde. ;)
Wie lustig. Ich quote mich selbst. Warum nur ? :confused_alt:

@ weltweit
Irgendwie kommt es mir so vor, als hättest du (immernoch) eine abneigende Haltung gegenüber "Ossis". Kann das stimmen ? Und wenn ja, warum ?
 
Wizzard! schrieb:
@ weltweit
Irgendwie kommt es mir so vor, als hättest du (immernoch) eine abneigende Haltung gegenüber "Ossis". Kann das stimmen ? Und wenn ja, warum ?

Ich könnte auch jedesmal von einem "Mitbürger aus den neuen Bundesländern", "Einwohnern der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik" etc. schreiben. Aber Ossi ist nun mal kürzer, jeder versteht welcher Geografische Teil der Bevölkerung gemeint ist, und das dieses Wort negativ belegt sein soll ist mir unbekannt.

Aber um ganz konkret zu Antworten: Nein, ich habe nichts gegen Ossis, habe 3 Urlaube dort verbracht, kenne auch genügend Ossis persönlich. Ich habe ein Haus an einen Ossi vermietet. Der kommt morgen Abend zum Grillen vorbei und sieht die Sachlage ähnlich wie ich. Die Wiedervereinigung war nicht (ohne Waffen) zu verhindern, ohne das die Ossis in Scharen in den Westen rübergemacht hätten (ich wiederhole mich, Ich wäre an Stelle des Ossis auch nicht drübern geblieben)

Sicher hätte man sich damals mehr Zeit lassen sollen, aber das funktioniert nicht mit einer Bevölkerung die gerade eine Diktatur gestürzt hat, da war einfach keine Zeit.
 
Hi

ja, und wie man jetzt schon überall zu lesen bekommt, alles Lüge.
Die CDU/CSU Steuerentlastung wird es nicht geben und die Mehrwertsteuer
wollen sie anheben.
Sehr familienfreundlich find ich das :hammer_alt: und die dicken gehen wieder
mal ohne Belastung @home.

Ich werd jedenfalls nicht mehr schwarz Wählen. Den Fehler hab ich
in den letzten Jahren zu oft (immer) gemacht.

Meine Stimme geht an eine der kleinen Parteien. FDP/GRÜNE/PDS
Da werd ich mir auch die Wahlversprechen
(versprechen = jeder darf sich mal versprechen aber doch nicht immer :freaky: )
genauer ansehen.

Cu

Ach, irgendwo hatte ich mal gelesen, man sollte einem Politiker nur soweit
vertrauen wie man ihn werfen kann.
Ist irgendwie was dran. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist die Mehrwertsteuer eine gerechte Steuer, wenn es die denn gibt.
Wer mehr (die "Dicken") verdient gibt auch mehr aus, bezahlt somit auch mehr Steuern.
Einfaches Beispiel:
Untere Mittelklasse, 20.000€: 16% Mwst. = 2758€, 20% = 4000€
Oberklasse 50.000€: 16% Mwst. = 6896€, 20% = 10000€
Der Besserverdienende hat im allgemeinen höhere Ausgabe, Energiekosten wg. größeres Haus, Lebensmittel (Champagner statt Sekt) usw.
Dementsprechend zahlt er auch mehr.
Das ist zwar eine einfache Rechnung. Wenn allerdings die niedrigeren Einkommen entsprechend Entlastet werden, dürfte für den Staat sogar mehr übrig bleiben.
Der Umsatzsteuer kann man sich (auch als Selbständiger) nicht entziehen, ich weiß es aus Erfahrung. ;)
 
heute hat sich meine persönliche Meinung über die CDU/CSU erhärtet. Als ich mal wieder das TV-Programm gezappt habe, bin ich bei einer Rede von Fräulein Merkel stehen geblieben. Und was hör ich da wieder? Frau Merkel spricht in jedem Satz nur noch über die Politik Schröders. Auf etwas anderes kann sie gar nicht zurückkommen. Außerdem stellt sie nie etwas genau vor. Sie erwähnt nur ständig, dass die CDU/CSU da ein besseres Konzept hätte. Was genau wie warum wieso geht natürlich unter. Desweiteren schmeißt sie so sätze wie: Wir wollen den Menschen etwas zutrauen, damit sie ihre Kräfte in diesem Land entfalten können.
Schön formuliert Frau Merkel. Doch wie wollen sie das machen? Solche Sätze kann ich auch formulieren! Ich möchte die Bürger Deutschlands wieder ermutigen, damit sie durch harte und langwierige Arbeit Deutschland wieder an die Spitze treiben.....

noch ein paar Argumente gegen die CDU/CSU:
-Kopfpauschale: Manager zahlen das Gleiche wie Hausmeister. --> Eines der dümmsten Systeme wie ich finde. Das würde Deutschland noch mehr spalten...
- Desweiteren wollen sie die Mittel für Arbeitsmarktpolitik drastisch kürzen. --> bin ich gespannt wo die CSU ihre Arbeitsplätze herbekommt.
- Hätten sie das Sagen gehabt, stünden heute deutsche Soldaten im Irak. --> spricht wohl für sich.
- Anette Schavan wird mögliche Bildungsministerin. Dazu sag ich nur G8 in Baden Württemberg, meiner Meinung der total falsche Schritt, obwohl es in Richtung Ganztagesschule geht. Jedoch stell ich mir da viel eher praxisorientierter Nachmittagsunterricht vor und nicht 1 Jahr bis zum Abi wegstreichen. Das würde auch mal den Arbeitnehmer gefallen (bin selbst auf einem Gymnasium in BaWü und mir wurde dort bisher noch nie vermittelt, wie man ein Worddokument erstellt oder mit dem 10-Finger-System schreibt Dafür hab ich seit der 5. Klasse 2 Stunden BK und 1-2 Stunden Musik.)

Fakt ist nur eins, die Probleme werden sich auch nicht mit der CDU/CSU nich ausschalten oder verkleinern. Wartet noch 5 Jahre, dann ist das Heulen wieder groß über die künftige Unfähigkeit der CDU/CSU
Um etwas zu ändern, bedarf es schon an etwas Großem ( z.B. Deutsche Forscher entwickeln ein Verfahren, aus dem Mann Erdöl aus Erde herstellen kann :) )
Und ich finde zur Zeit entwickelt sich die SPD nicht schlecht. Reformen sind auf dem Weg, viele davon fruchten schon. Siehe Gesundheitspolitik...
 
Zuletzt bearbeitet:
phil. schrieb:
Eigentlich ist die Mehrwertsteuer eine gerechte Steuer, wenn es die denn gibt.
Wer mehr (die "Dicken") verdient gibt auch mehr aus, bezahlt somit auch mehr Steuern.
Hi

glaube nicht, das bei einer Familie mit 5 Kinder der Mehrwertsteueraufwand
im Verhältnis zu einem Single/Zwei Personenhaushalt gleich ist.
Habe zwar keine Kinder, kann das also nicht 100% beurteilen.
Und wer mehr verdient ist meist auch geizig. :D
Die Dicken werden mehr in Imobilien, Grundbesitz und Aktien gehen. ;)
Dazu kommen dann evtl. noch Dinge wie Ferienhaus im Ausland kleines
Schiffchen in z.B. Monaco usw.

Cu

Edit: ne, deine Rechnung stimmt auch nicht, rechne mal vom netto hoch.
Wenn sie jetzt nur 20000 zu Verfügung haben, dann steigt ja nicht der
zur Verfügung stehende Betrag und sie würden weniger Ware kaufen.
Gesamtwirtschaftlich geht deine Rechnung auch ins nirvana, wenn die
Familie nicht mehr ausgeben kann als Geld vorhanden, dann wird dadurch
a. Die Steuereinnahmen nicht in dem Umfang steigen wie gewünscht,
b. Die Nachfrage fallen, da weniger Artikel (da teurer) verkauft werden,
dieser Bevölkerungskreis liegt ja schon am Ausgabelimit,
c. durch fallenden Absatz weniger produziert wird, Entlassungen = höhere Arbeitslosenzahlen,
d. dardurch höhere Sozialabgaben entstehen,
e. dadurch die Produktionskosten steigen,
f. dadurch der Mehrwertsteueranteil steigt
und jetzt kannst du wieder bei Punkt b anfangen. ;)
Jede Steuererhöhung ist Gift für eine Volkswirtschaft in Zeiten einer Rezession. ;)
Es gilt die Wirtschaft mit geziehlten impulsen wieder zum laufen zu bringen.
[Kaisermode on] Ein Teufelskreis [Kaisermode off]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser folgende Bericht (Link) zeigt mir, welche Verantwortung bei der kommenden Bundestagswahl auf die Wähler liegt. Diese ist noch nie so groß gewesen.

Nach diesem Bericht kann ich eigentlich nur abraten, CDU oder SPD zu wählen, aber das ist jedem selbst überlassen.

Lest den beiliegenden Artikel genau durch, da wirds mir Angst und Bange. Ich hoffe, daß die PDS und die WASG es irgendwie schaffen, etwas auf die Beine zu bringen.

http://www.jungewelt.de/2005/05-30/004.php
 
Was ich dumm finde, dass die den termin nach vorne ziehen - somit kann ich nichtmehr zum wählen gehen. Wann wäre denn der ursprüngliche termin gewesen?
 
@Chaser: Hm, man sollte diesen Artikel nicht ganz ohne rücksicht auf die Quelle werten, eine Zeitung, die sich mit vollem Namen"Linke Presse Verlags- Förderungs- und -Beteiligungsgenossenschaft junge Welt e. G" nennt, wird wohl keinen wirklich objektive Berichterstattung erwarten lassen.

@Topic: Die Mehrwertsteuer ist immer noch die "gerechtestete" Form der Besteuerung. Wer viel Geld hat, kann viel ausgeben und leistet dementsprechend einen höheren Anteil zum Steueraufkommmen. Und dass wir ohne Steuereinnahmen unser Staatsgefüge völlig vergessen können, liegt ja wohl auf der Hand. Lieber eine höhere Märchensteuer als z.B. Einkommens- oder Energiesteuer.
Und klar, eine neue schwarz-gelbe Regierung wird uns auch nicht einfach mal so aus dem derzeitigen tief reißen, aber ich erwarte mir alleine schon durch die neuen Ideen und die in allen Bereichen laufende Diskussion einen kleine Fortschritt in Richtung "Normalzustand".
 
b-runner schrieb:
@Topic: Die Mehrwertsteuer ist immer noch die "gerechtestete" Form der Besteuerung. Wer viel Geld hat, kann viel ausgeben und leistet dementsprechend einen höheren Anteil zum Steueraufkommmen.
Hi

Unternehmen, fast alle, gehen da aber leer aus, zahlen nichts für das zusätzliche
Steueraufkommen.
(Fast alle weil vermutlich einige Soziale Dienste da bestimmt durchfallen da evtl. nicht vorsteuerabzugsberechtigt)
Vergünstigungen für Vorstände dürfte das wohl auch betreffen, Firmenwagen usw.
Zahlen ja so schon nichts bis auf den Geldwerten Vorteil, der vermutlich auch noch
vom Unternehmen getragen wird.
Ob das gerecht ist? :freaky:

Cu
 
Zahlen ja so schon nichts bis auf den Geldwerten Vorteil, der vermutlich auch noch
vom Unternehmen getragen wird.
Geldwerter Vorteil muß auf jeden Fall versteuert werden.
Im Fall eines Autos sind das 1% des Anschaffungswert.
Wenn dieses durch mehr Gehalt ausglichen wird, dann zahlt halt das Unternehmen die Steuern. ;)
Und der Angestellte zahlt darauf entsprechend mehr Einkommenssteuer.
 
lustiges umfrage ergebnis... dabei sollte man meinen die leute lernen aus fehlern.. :freak:
kein wunder das sich in diesem land nichts tut wenn immer diesselben gewählt werden.. und dann hinterher meckern das es nich läuft.. :o
 
Tja ich bin realist und muß zugeben letztes mal die Roten gewählt zu haben. Problem ist nur eine Wiederwahl ändert nichts daran das im Bundesrat die mehrheit fehlt für dei SPD.

Wir haben dooch ein grundsätzliches problem. Steuern zahlen nur die die Arbeiten- so ist es auch bei Krankenkassen usw.

Wir müßen kapieren das die umstruckturiert wird und da ist eine Mehrwertsteuererhöhung zwangläufig die einziegste Steuer ist die jedem was abverlangt. Sprich jeder der sich was kauft ob Abeitsloser oder Beamter muß dann mehr zum allgemeinen Steueraufkommen dazutun.

Im gegenzug müßen Renten-Krankenkassen-Sozialabgaben usw. gesenkt werden. Wenn das jeder kapiert hat tragen in unserem Land alle für das System bei und nicht nur das Arbeitende Volk.

Es müßen einfach alle in das Solidarsystem eingebunden werden und das auch schon wenn ein Stück Butter gekauft wird.

Und so etwas unpopuläres muß durchgesetzt werden und leider seh ich derzeit keine Chance in unserem Land dafür und dieses Steuerabgabesystem wird wohl noch ewig und drei Tage ihr dasein Pflichten womit keinem geholfen ist.

Wem ich wähl weiß ich noch nicht aber mir bringt es glaube ich nicht´s der im Bundesrat mit gefesselten Armen das sitzt und nichts entscheiden kann. Da frag ich mich was bleibt, nicht wählen was keine lösung ist oder erstmal richtig lesen was die einzelnen jetzt ändern wollen damit es wieder voran geht. :rolleyes:
 
longi schrieb:
Unternehmen, fast alle, gehen da aber leer aus, zahlen nichts für das zusätzliche Steueraufkommen.
(Fast alle weil vermutlich einige Soziale Dienste da bestimmt durchfallen da evtl. nicht vorsteuerabzugsberechtigt)
Und das ist auch gut so. Wenn es den Vorsteuerabzug nicht gäbe würden sich die Preise in der Warenkette mehr als vervielfachen. Ob du das gut finden würdest, wage ich zu bezweifeln. ;)
 
ich wundere mich echt...wie kann die spd nach so einer regierungszeit noch soviel stimmmen bekommen?

ich will damit nicht sagen die cdu wäre die bessere alternative.ich persönlich habe mich für "andere" entschieden. einfach aus dem grund, weil ich mir noch absolut gar nicht sicher bin wen oder was ich wählen werde.

ich denke hier wird gut beschrieben was die spd so alles gemacht hat.
https://www.computerbase.de/forum/t...d-wutschaeumend-ehrlich-ueberraschend.134595/

so long
kalle
 
Wizzard! schrieb:
Und das ist auch gut so. Wenn es den Vorsteuerabzug nicht gäbe würden sich die Preise in der Warenkette mehr als vervielfachen. Ob du das gut finden würdest, wage ich zu bezweifeln. ;)
Hi

also das ich den Vorsteuerabzug abschaffen will hab ich nicht geschrieben.
Wollte nur mal aufdecken, das nicht alle gleich behandelt werden durch eine
Umsatzsteuererhöhung wie manche schreiben.

Einfallen tun mir da gerade Ärzte und evtl. Soziale Dienste (z.B. Altenheim, Krankenhäuser,
Jugendbetreuung usw.) hoffe die Anmerkung stimmt so;
In einigen Fällen gibt es da Kostenpauschalen für zu bringende Leistungen die schon
in das nächste Jahr reichen. Eine Umsatzsteuererhöhung hätte da schon Auswirkungen,
weil durch die Einnahmebegrenzung auf der einen Seite (z.B. Abrechnungspauschalen in
Krankenhäusern/Ärzte und Leistungssätze (z.B. Altenheime) und die Umsatzsteuererhöhung
(im Falle einer Steuerbefreiung bzw. nicht vorsteuerabzugsberechtigt ja Betriebsausgabe ist)
diese Unternehmen(kann man bei einem Arzt ja auch annehmen wenn Angestellte vorhanden sind) sicher nicht gleich behandelt werden wie Unternehmen für die die Umsatzsteuer ein "durchlaufender Posten" (Umsatzsteuer-Vorsteuer) ist.

Das sollte mein Einwand sein, gegen das Argument Mehrwertsteuererhöhung ist eine
gerechte Steuer, da gleichmäßig verteilt.
100% sicher bin ich mir aber bei meiner Anmerkung hier nicht, da sich Steuergesetze
ja ständig ändern.
Aber wenn da ein Fehler ist, wird man ihn mir sicher mitteilen. ;)

Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
longi schrieb:
Hi
also das ich den Vorsteuerabzug abschaffen will hab ich nicht geschrieben.
Wollte nur mal aufdecken, das nicht alle gleich behandelt werden durch eine
Umsatzsteuersteuererhöhung wie manche schreiben.

Einfallen tun mir da gerade Ärzte und evtl. Soziale Dienste (z.B. Altenheim, Krankenhäuser,
Jugendbetreuung usw.) hoffe die Anmerkung stimmt so.
Habe ich das jetzt irgendwie falsch verstanden, oder meinst du damit, dass Ärzte in deinen Augen immer noch zu viel verdienen? Heute ist ein Arzt aber nicht gleich ein Arzt. Viele Patienten kommen da nur hin, weil sie reden wollen und eigentlich gar nicht Krank sind (Schwenzen, aber mit Entschuldigung)

Und es ist ja wohl offensichtlich, das viele Studenten gar keinen Arzt-Beruf mehr ausüben wollen, weil der Aufwand zu hoch ist, was das spätere Gehalt angeht. Die allgemein Mediziner werden weniger, und weniger. Danach wird gesucht, aber es wird keiner gefunden. Mein Vater ist z. B. einer. Und seit es diesen Blödzin mit den 10 € pro Quartal und die Überweisungspflicht gibt, ist dieser Stress immer größer geworden. Zum Beispiel Benzin:

4 Uhr morgens. Telefon klingelt und mein Vater hat Dienst. Aufstehen, ins Auto steigen und erst mal 40 km mit dem Auto fahren. Ankommen, behandeln und wieder nach Hause fahren (wieder 40 km). Und so Situationen kömmen pro Nacht 5-10 mal vorkommen.

Was ich einfach damit sagen will, der Staat gräbt an der falschen Seite. Was ist denn mit unserer schönen großen Industie? zum Beispiel Bayer, Ratiopharm, eben Giftstoff-Fabriken? Da sollte man vielleicht mal anfangen. Aber es ist ja leider so, das viele Firmen lieber ins Ausland gehen.

Gruß Andy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben