News Neue Benchmarks eines Phenom II X4 940

Gepi87 schrieb:
naja, wenn die Topmodelle von AMD grad mal so die besseren Mittelklasse Prozessoren von Intel schlagen ist das nicht grad beauschend
Ahja, der Q9550 zu 300 Euro ist also bei dir Mittelklasse? Interessante Auslegung. Der E8400 ist - allenfalls hier im Forum - gerade mal Mittelklasse. Da gibt es noch viele Leute, die viel schwächere Kisten haben.

Marius schrieb:
Die Wirtschaftskrise wird, nicht nur, AMD endgültig das Genick brechen, LEIDER weil dann kann Intel wieder tun was sie wollen...
Das ist mittlerweile das 3. oder 4. Mal, dass ich über dein Posting nur schmunzeln kann.


@Topic
Der Phenom II lässt sich unter Umständen weiter übertakten als der Q9x50. Kosten dürften sie auf kurz oder lang ungefähr dasselbe. Also zählt für mich eigentlich die Cpu, die besser mit den hohen Taktzahlen skaliert und dabei vor allem weniger Abwärme produziert und Strom zieht. Das bleibt abzuwarten.

@ComputerBase
Ich bitte euch an dieser Stelle darum, in einem Test zwischen den Intel'schen Q9450/9550 Prozessoren und den Phenom II Augenmerk auf den Stromverbrauch zu legen.
 
Nicht jammern, wenn dann mit Dualcore und 2GB Ram Windows 7 unrund läuft...

Soweit ich weiss soll Windows7 nicht so ressourcenlastig werden wie Vista :D [z.b auch mit 1gb ram usw, aber ram kann man sich ja jederzeit dazukaufen]

Würde mir im Januar ein neues System zulegen und wollte mir den q9550 besorgen, da gäbs ja nun ne interessante Alternative dazu. Klingt gut, mal abwarten =)
 
@Turbostaat

Ja du hast recht der i920 ist dermassen toll,ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus .... TMPGEnc ca 300% Mehrleistung ,das ebenfalls fuer mich wichtige Winrar immerhin noch 150-200%. Fuer sensationell guenstige 275 Euro und uebertaktet auf 3,8 GHz schlaegt er nicht nur jeden AMD um mehrere Welten sondern auch das hauseigene Topmodell ,was das Vierfache kostet.Der billigste i7 ist damit auch der Schnellste den es ueberhaupt gibt...P/L ist damit gigantisch und kann zumindestens bei 3,8Ghz nicht geschlagen werden.

In Spielen ist er tatsaechlich nicht schneller als mein alter E8500@3,8GHz ,was aber auch nicht das Allergeringste mit der CPU zu tun hat.Die Grafikkarte war der begrenzende Faktor beim C2D und ist es bei i7 noch genauso. Das Ganze ist also kein Manko der CPU,sondern ein Armutszeugnis fuer nvidia/AMD....
 
Zuletzt bearbeitet:
der AMD 9950 braucht 29.1 seks, da sieht mann wie sinnlos oder wenig nutzen der hatte, meine 6000+ braucht 29.2, ja superpi ist intel-optimiert, aber ein quad mit 65Nm gegen nen dualcore mit 90Nm aus dem selbem hause:D

also nach den benchmarks von z.b 3D06, kann man sich doch wirklich auf den 920/940 freuen, hoffe dass AMD wieder auf fahrt kommt

@ bullrun

armutszeugnis von AMD? meinst du die CPU- oder die GPU-Produktion? oder beides?
 
@Ballrun
Ahja, soso, 300% Mehrleistung und bei Winrar 150-200%... Das Komma falsch gesetzt? Werte aus dem Märchenwald?

Zumal ein i7 bei 3.8Ghz einen Stromverbrauch haben muss der jenseits von gut und böse liegt. Wieviel PC Nutzer übertakten eigentlich eine CPU? Achja richtig, so etwa 0,002% der Anwender weltweit?
Meinst du irgendwelche Leute in Werbeagenturen die mit ihren System arbeiten müssen, setzen sich vorher hin und übertakten ihre PCs? Und WinRAR, da sitzt du bestimmt jeden Tag dran und entpakcst 8h am Tag Dateien, gell?
 
@Turbostaat
Test lesen und verstehen und richtig interpretieren hilft ungemein.
Core i7 ist so schnell, kann keiner hier was dafür.

Ist doch völlig Banane ob ein Rechner jetzt 50W mehr oder weniger braucht.
Beim Monitor guckt ja auch keiner auf 17" nur weil der um 100W weniger braucht als ein 24"....

Ich kenne jetzt auf anhieb eigentlich keinen der einen unübertakteten Intelrechner stehen hat.
Darum kauft man ja bei Intel den Billigsten der gewüschten Baureihe und übertaktet ihn fast nach belieben.
Nicht umsonst kostet mein E4300, 1,8ghz@3,0@Boxedlüfter, gleichviel wie ein X4 9550...

Triplechannel DDR3 1066 hat den doppelten Speicherdurchsatz von P45 FSB 333Mhz.
Das ist so, ich kann auch nichts dafür, daß Intel den lange kritisierten FSB-Flaschenhals radikal beseitigt hat.

Daß alte Software auf einer neuen Plattform nicht wesentlich schneller ist, ist nicht die Schuld der neuen Plattform.
Kommende Software wird deutlich mehr wert auf Multicore legen.
Hat Phenom II sowas wie SMP/HT?

Wer sich Phenom 2 ohne Sockel AM3 und ohne DDR3 antut ist ein nicht besonders Schlauer und vergibt jeglichen Vorteil zum alten Modell.
Bitte genau informieren, AM2, AM2+ und AM3 sind zwar kompatibel aber haben große Unterschiede in der Leistung.

Wer glaubt, daß sich Windows 7 von Vista irgendwie Unterscheidet, der hat noch nicht geschnallt, daß Windows 7 haargenau Vista ist, meinetwegen mit einem fiktiven SP3.

Core i5 = i7 mit DDR3 DUALchannelanbindung, daher kleinerer Sockel und billigeres Mainboard(P55)
Erscheint 3.Q 2009
Das ist dann der eigentliche Rivale zum Phenom II

Danke @BullRun, wenigstens einer der Tests liest UND VERSTEHT und noch dazu die Hardware selber hat.
Wir reden hier von Rechnern für Hardewarefetischisten und die Spielergemeinde, nicht von 300€ Officegurken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turbo

na vor allem die GPU Sektion(von beiden Herstellern) ......

@Turbostaat


LOL....die uebliche Taktik... ins Laecherliche ziehen,drumrumreden und mit viel Worten gar nichts sagen ... ohne Argumente disskutiert sichs eben schlecht :)Ich fange auch nicht damit an,in 15 Jahren Erfahrung mit AMD Fanatismus habe ich gelernt das das voellig zwecklos ist ...ihr tut mir einfach nur noch leid....
 
BullRun schrieb:
Die Grafikkarte war der begrenzende Faktor beim C2D und ist es bei i7 noch genauso. Das Ganze ist also kein Manko der CPU,sondern ein Armutszeugnis fuer nvidia/AMD....

Das zeigt lediglich dass der rechenaufwand den die graka übernimmt um ein vielfaches höher ist als der den die cpu erledigen muss.
 
Marius, du outest dich immer mehr zum Troll.

Der Phenom II hat allein schon wegen div. Optimierungen, nicht nur wegen es Taktes, einen Geschwindigkeitsvorteil. Informier du dich lieber erstmal, bevor du hier irgendwas ablässt.

Zudem profitiert der Phenom / Phenom II ebenfalls über Multicoreoptimierte Software. Siehe alleine GTA4 das auf einem Phenom besser läuft als auf einem Dualcore bzw einem Quadcore aus zwei zusammengeklebten Dualcores.
Übrigens interessant das jetzt das Agrument der alten Software zählt, als der Phenom eingeführt wurde, aber nicht. Da war dann der Phenom Schuld und nicht die nicht angepasste Software. Sehr geile Logik.

Woher willst du wissen das Windows 7 einfach nur ein Vista mit neuem Namen ist? Erkennst es wohl an der GUI, was?

@Bullrun


Dann zeig mir doch mal bitte eine Seite bei dem ein i7 150 - 300% Mehrleistung bringt? Ja bitte? Ich höre. Wo sind deine Argumente, wo sind Links zu deinen Angaben? 300% im vergleich zu was? i7 in SuperPI gegen AMD K62 ? Komm hör auf.

Und mein Argument das Leute die beruflich mit den System arbeiten müssen und die Kisten nicht übertakten, bzw das Übertakten kaum einen Marktanteil ausmacht, das ist alles ins Lächerliche ziehen... soso :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte, dass das gegenseitige Geflame aufhört. Hier geht es nicht um einen Kampf des I7 gegen den Phenom II, sondern um weitere Benches des Phenom II, deren Tragweite und Allgemeingültigkeit arg begrenzt sind.

Weitere Flame-Postings wandern ins Aqua!
 
Finde ich nicht so schlimm das der Phenom II X4 940 "nur" in der nähe des Intel 9550 das ist schon guter Erfolg von AMD das er nicht mit dem Icore7 mithalten kann ist auch nicht so schlimm zummindest in den Anwendungen nicht wenn sich der Phenom II doch in den Spielen gut schlägt kann mann mehr als zufrieden sein.

Die Tests(vor allem auf CB) werden dann schon zeigen wie die leistung dann wircklich aussieht oder verteilt ist vor allem dann im vergleich mit dem Alten Phenom, ich freue mich dennoch immernoch genauso auf die CPU wie vorher.
 
Turbo007 schrieb:
der AMD 9950 braucht 29.1 seks, da sieht mann wie sinnlos oder wenig nutzen der hatte, meine 6000+ braucht 29.2, ja superpi ist intel-optimiert, aber ein quad mit 65Nm gegen nen dualcore mit 90Nm aus dem selbem hause:D

ja die 29sek schafft mein 4800+ auch mit 3Ghz
ist der jezt genauso gut wie dein 6000+ ?
ich glaube kaum, warum solltest du sonst den doppelten preis oder so ähnlich hingelegt haben ^^
aber soweit ich weiß wird bei superpi nur ein kern belastet
und wenn da der phenomkern die gleiche zeit aufweisen kann wie ein brisbane/windsor-kern mit 500/400mhz mehr takt dann zeigt das doch nur in welchem maaße die leistung pro mhz gestiegen ist zwischen brisbane/windsor und agena
also ich find das anständig, immerhin ca 15-20%
find ich nicht sinnlos oder nutzlos
aber das ist ja geschmackssache ;)
 
Beachtet man, dass jedes halbwegs aktuelle Game durch die Grafikkarte limitiert ist, außer GTA IV (:)) ... ist der Phenom II ne klasse Alternative wenn er preislich attraktiv ist und ähnlich viel Strom ziehen sollte. So jetzt dürft ihr euch wieder die Köpfe einhauen
 
Die Frage ist doch, ob es sich überhaupt lohnt auf die AM3 Plattform und DDR3 zu warten. Bei hartware.net haben sie in einem sehr interessanten Vergleich gezeigt, wie sich der Speicher auf die Leistung des i7 auswirkt und die Unterschiede waren nicht gerade berauschend, da der Prozessor selbst mit Dual Channel noch fast genau so schnell war wie mit Triple Channel. Wie es scheint, hat die Einführung des i7 wohl bewirkt, dass viele der Überzeugung sind, sie müssten jetzt unbedingt auf DDR3 setzen, obwohl die Ergebnisse der Reviewer dies überhaupt nicht andeuten. Beim i7 hat man ja keine andere Wahl, beim Phenom II allerdings schon. Dass der Phenom II von DDR3 merklich profitiert, wissen wir übrigens auch noch nicht. Des Weiteren gebe ich zu bedenken, dass der Phenom I selbst mit der 266er FSB Flaschenhalskrücke Q6600 sehr schwer zu kämpfen hatte.

Anhand dieser Beispiele seht ihr doch, was für einen Stellenwert der Speicherdurchsatz zur Zeit hat. Egal ob Phenom II oder core i7. Ich würde deshalb auf keinen Fall behaupten, ein solides AM2+ Board mit gutem DDR2 wäre ein viel zu schwaches Fahrwerk für den PhenomII.
 
BullRun schrieb:
In Spielen ist er tatsaechlich nicht schneller als mein alter E8500@3,8GHz ,was aber auch nicht das Allergeringste mit der CPU zu tun hat.Die Grafikkarte war der begrenzende Faktor beim C2D und ist es bei i7 noch genauso. Das Ganze ist also kein Manko der CPU,sondern ein Armutszeugnis fuer nvidia/AMD....

In welchem Märchenbuch steht das geschrieben?
Klar gibt es spiele, in denen die GPU limitiert, weil sie einfach so programmiert wurden. Aber anderstrum gibt es auch wieder spiele die eher CPU lastig sind wie z.b. GTA IV, supreme comander, the witcher usw. willst du dann an dieser stelle auch behaupten, dass es ein armutszeugnis von intel ist, weil die CPU dort der limitierende faktor ist?
Du solltest dich wirklich mal besser informieren, bevor du loslegst...
Und bevor du das tripple sli beispiel in verbindung mit dem i7 bringst, das zählt nicht weil ein wesentlich besserer chipsatz auf dem bord zum einsatz kommt, als auf der vorgängergeneration und um das korrekt vergleichen zu können. Müsste man zwei identische bords haben, was aber nicht möglich, da es ein X58 bord für die alten core2quad einfach nicht gibt....

mfg
 
Naja , ein 3GHZ AMD gegen ein 2,6GHZ Intel ist nicht gerade weltbewegend für AMD . Mir sagt das das AMD den Yorkfield noch nicht eingeholt hat.
 
Naja, 3GHz gegen 2,6GHz verzerrt natürlich ordentlich das Bild. Ich werde erstmal unabhängige, echte Tests abwarten und schauen wie die Performanceunterschiede bei gleichem Takt sind. Und dann ist es natürlich auch eine Frage des Preises. Gerade die Quad-Core-CPUs sind bei Intel meiner Meinung nach noch viel zu teuer (insbesondere die Q8xxx-Reihe ohne Hardware-Virtualisierung), dafür sind mir die Phenoms aber bisher einfach zu langsam. Mal schauen, wie das im nächsten Jahr verläuft. Wenn AMD preislich attraktive, schnelle Quad-Cores bringt und Intel mit seinen Quad-Cores endlich mal im Preis runter geht, dann wird das ein spannendes Jahr. (Und lohnen; z.B. für mich ;-))
 
Naja , ein 3GHZ AMD gegen ein 2,6GHZ Intel ist nicht gerade weltbewegend für AMD . Mir sagt das das AMD den Yorkfield noch nicht eingeholt hat.

Taktfrequenz ist nicht das einzigste was zählt.
Bestes beispiel Athlon gegen P4 ;)
 
Man sollte nicht außer acht lassen, dass Intel 2009 auch neue Mainstream-CPUs einführt die den Abstand wieder wachsen lassen werden.

Abwarten. Bis dorthin gehts noch ne ziemliche Weile. Q3/09 ist nicht gerade übermorgen. Zudem denke ich nicht dass das was da als Mainstream kommen soll das jetztige High end in den Schatten stellt. Alleine schon die Namensgebung i5 weist genau darauf hin.
Unterschiede von Penryn zu Conroe waren recht gering, von Nehalem zu Penryn ebenfalls eher ernüchternd. Ich glaub net dran dass der I5 dann plötzlich der Killer schlechthin werden wird. Eher werden sich die Mainboard und i5 Preise etwas dem P2 nähern. Leistung bleibt abzuwarten.

AMD schläft zudem auch nicht ( ausser der Marketing-Abteilung )

Naja , ein 3GHZ AMD gegen ein 2,6GHZ Intel ist nicht gerade weltbewegend für AMD . Mir sagt das das AMD den Yorkfield noch nicht eingeholt hat.

Und das interessiert wen wenn er das gleiche kostet? Richtig, niemanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben