quiksilver
Newbie
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2
Also ergänzend bzw. in manchen Punkten korrigierend zu espropitum:
Ich nutze nun seit März letzten Jahres (also etwa 1 Jahr) ein MacBook Pro 15'' mit Bootcamp - sprich Windows (Vista Business 32 Bit).
Ich hab das Ding im täglichen Vollzeit-Einsatz und hab, bis auf die kleineren Kinderkranktheiten von Bootcamp und Vista, KEINERLEI Probleme. Das schließt die Verwendung eines externen 22'' Displays sowie diverse USB und Bluetooth Geräte mit ein. Alles läuft anstandslos.
Ja, es gibt dann und wann mal einen Bluescreen (etwa 2x im Quartal), danach läuft aber alles wieder problemlos.
Dazu muss man sagen dass ich sowohl Windows als auch - hin und wieder - OS X nutze da wir eine Grafik-, Medien- und IT-Agentur sind. Inkl. allen Diensten und Services die man aus eine Windows Domänen Netzwerk so kennt.
Ich bin SEHR zufrieden mit dem Notebook.
Ja, es ist verhältnismäßig teuer. Aber das war mir klar bevor ich es gekauft habe. Und ich kann auch die Aufregungen bezüglich der Preisgestaltung von Apple nicht nachvollziehen, da es normalerweise die freie Entscheidung eines Konsumenten ist, welches Gerät er kauft. Apple-Produkte sind - nach meinem Geschmack - durch die Bank sehr stylisch und trendy - was auch ein Grund für die höheren Preise ist.
Ob ich mir wieder ein MacBook (Pro) nehmen würde? Weiß ich nicht. Es gibt langsam aber sicher Notebooks von anderen Herstellern die die gleiche oder sogar mehr Leistung für weniger Geld bieten und nebenbei auch noch beginnen stylisch zu werden (Bsp: Die neuen Dell XPS Notebooks...).
2 Dinge muss ich allerdings noch zum problemlosen Betrieb eines Windows Mac Books dazu sagen:
1) Wir sind, wie ich oben schon geschrieben habe, auch eine IT-Agency. Ich konzipiere, installiere, konfiguriere und betreue seit Jahren IT Systeme. Daher kann ich die Probleme die normalerweise so auftreten mit Bootcamp auch durch tüfteln lösen. Ich habe diversen Kunden von uns ausdrücklich von einer Bootcamp-Lösung abgeraten. Die Betreuungskosten wären für diese Kunden enorm gestiegen weil diese Systeme sehr fehleranfällig sind, BESONDERS wenn sie von Usern genutzt werden die nicht super IT affin sind.
2) Die Bootcamp-Konfiguration war nicht immer so problemlos! Alles vor 1.4 beta (die ich immer noch nutze, da ich Leopard zwar daheim, aber noch nicht installiert habe) war extrem problematisch, nervenaufreibend und mit 1 kompletten System-Reset verbunden. Ich muss dazu sagen, dass ich noch keine Erfahrungen mit Bootcamp 2.0 (Leopard) habe. Daher kann ich nicht selbst sagen ob es genauso ist wie 1.4 beta, ob es vielleicht sogar die Kindkrankheiten ausbügelt oder - in die entgegengesetzte Richtung - Dinge wieder verschlechtert. Ich hab aber diverse Forumposts gelsen und in etwa gleich viele Posts zu allen 3 Möglichkeiten gefunden.
Soviel zu meinen persönlichen Erfahrungen in Punkto Mac Book Pro, Bootcamp, Vista.
Wer Fragen zu dem Thema hat, nur zu...
Cheers
quik
Ich nutze nun seit März letzten Jahres (also etwa 1 Jahr) ein MacBook Pro 15'' mit Bootcamp - sprich Windows (Vista Business 32 Bit).
Ich hab das Ding im täglichen Vollzeit-Einsatz und hab, bis auf die kleineren Kinderkranktheiten von Bootcamp und Vista, KEINERLEI Probleme. Das schließt die Verwendung eines externen 22'' Displays sowie diverse USB und Bluetooth Geräte mit ein. Alles läuft anstandslos.
Ja, es gibt dann und wann mal einen Bluescreen (etwa 2x im Quartal), danach läuft aber alles wieder problemlos.
Dazu muss man sagen dass ich sowohl Windows als auch - hin und wieder - OS X nutze da wir eine Grafik-, Medien- und IT-Agentur sind. Inkl. allen Diensten und Services die man aus eine Windows Domänen Netzwerk so kennt.
Ich bin SEHR zufrieden mit dem Notebook.
Ja, es ist verhältnismäßig teuer. Aber das war mir klar bevor ich es gekauft habe. Und ich kann auch die Aufregungen bezüglich der Preisgestaltung von Apple nicht nachvollziehen, da es normalerweise die freie Entscheidung eines Konsumenten ist, welches Gerät er kauft. Apple-Produkte sind - nach meinem Geschmack - durch die Bank sehr stylisch und trendy - was auch ein Grund für die höheren Preise ist.
Ob ich mir wieder ein MacBook (Pro) nehmen würde? Weiß ich nicht. Es gibt langsam aber sicher Notebooks von anderen Herstellern die die gleiche oder sogar mehr Leistung für weniger Geld bieten und nebenbei auch noch beginnen stylisch zu werden (Bsp: Die neuen Dell XPS Notebooks...).
2 Dinge muss ich allerdings noch zum problemlosen Betrieb eines Windows Mac Books dazu sagen:
1) Wir sind, wie ich oben schon geschrieben habe, auch eine IT-Agency. Ich konzipiere, installiere, konfiguriere und betreue seit Jahren IT Systeme. Daher kann ich die Probleme die normalerweise so auftreten mit Bootcamp auch durch tüfteln lösen. Ich habe diversen Kunden von uns ausdrücklich von einer Bootcamp-Lösung abgeraten. Die Betreuungskosten wären für diese Kunden enorm gestiegen weil diese Systeme sehr fehleranfällig sind, BESONDERS wenn sie von Usern genutzt werden die nicht super IT affin sind.
2) Die Bootcamp-Konfiguration war nicht immer so problemlos! Alles vor 1.4 beta (die ich immer noch nutze, da ich Leopard zwar daheim, aber noch nicht installiert habe) war extrem problematisch, nervenaufreibend und mit 1 kompletten System-Reset verbunden. Ich muss dazu sagen, dass ich noch keine Erfahrungen mit Bootcamp 2.0 (Leopard) habe. Daher kann ich nicht selbst sagen ob es genauso ist wie 1.4 beta, ob es vielleicht sogar die Kindkrankheiten ausbügelt oder - in die entgegengesetzte Richtung - Dinge wieder verschlechtert. Ich hab aber diverse Forumposts gelsen und in etwa gleich viele Posts zu allen 3 Möglichkeiten gefunden.
Soviel zu meinen persönlichen Erfahrungen in Punkto Mac Book Pro, Bootcamp, Vista.
Wer Fragen zu dem Thema hat, nur zu...
Cheers
quik