Neue Wohnung OHNE Netzwerkverkabelung

Pash0r

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.690
Hallo liebe CB-Community,

ich setze idR. IMMER auf LAN Verkabelung. Wir ziehen bald in eine neue Wohnung (4ZKB, 100qm | Gebäude wurde 2021 gebaut) und die haben ernsthaft keine Netzwerkverkabelung verlegt :-(

Mitten in der Wohnung ist ein kleiner Hauswirtschaftsraum wo die Glasfasser ankommt und die Coax-Verkabelung in jeden Raum geht. Mehr ist leider nicht... Durch die Architektur der Wohnung ist es nahezu unmöglich mal eben LAN in alle Räume zu bringen...

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mal ein reines WiFi 7 Setup ausprobiere. Was meint ihr? Läuft sowas mittlerweile gut? Und welche Hardware wäre hier empfehlenswert...

Mir schwebt sowas vor wir Router in den Hauswirtschaftsraum und zwei APs bzw in diesem Fall Repeater die dann jeweils einen Switch (Büro & Wohnzimmer) mit diversen Netzwerkgeräten versorgen.

Habt ihr da vielleicht ein paar Vorschläge für mich? Aktuell setze ich die Fritzbox 4060 ein. 1x als Router / 1x als Repeater was wirklich sehr gut und stabil läuft. Ich könnte mir theoretisch auch noch eine 4060 dazu kaufen und das mal testen, aber WiFi 7 wäre mir theoretisch lieber.

Der Gedankengang Coax als Netzwerkverkabelung zu "missbrauchen" (MoCA) kann ich mir sparen oder :-) ? In die Thematik müsste ich mich auch erstmal einlesen...

Was meint Ihr?
 
Schau Dir mal

devolo Giga Bridge Coax​

an. Die Tests sind sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drrrk, Pash0r und DiedMatrix
Ich würde mal über MoCa nachdenken, soll gut und zuverlässig funktionieren. Würd eich zumindest vor reinem WLAN (und vorallem DLAN) testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und Pash0r
wie wäre es, wenn du erstmal die vorhandenen 4060 aufbaust und dir das ganze anschaust? vermutlich wird das komplett ausreichen, auch ohne invest in wifi7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, DiedMatrix und Pash0r
@till69 Kommt auf die Umstände in der Wohnung an.
Bei uns z.B. ist es eine ehemalige WG und ich habe alles incl. Schreibtisch und PC in meinem 'Schlafzimmer'
 
Bei mir liefert WLAN die gleichen Ergebnisse wie Kabel.

Wenn du eh einen WLAN Router da hin stellst kannst du ja für 0€ erstmal den status quo testen.

Ansonsten würde ich auch das Koaxial Kabel nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
0x8100 schrieb:
wie wäre es, wenn du erstmal die vorhandenen 4060 aufbaust und dir das ganze anschaust? vermutlich wird das komplett ausreichen, auch ohne invest in wifi7.
Ja wäre eine Möglichkeit, Problem ist nur ich brauche eine zuverlässige Lösung, weil ich im HomeOffice arbeite und im Prinzip die ganze Zeit in Meetings verbringe. Und vorher groß ausprobieren wird in diesem Umzug leider nicht möglich sein :-(

till69 schrieb:
Braucht man wirklich LAN im Schlafzimmer?
Nein :-) Ich brauche gutes Netzwerk im Büro und im Wohnzimmer mehr nicht. Beide Räume liegen natürlich genau blöd für eine nachtragliche Verkabelung.

Ok das hilft mir schonmal weiter. Dann arbeite ich mich doch in die Thematik Coax (MoCA) ein, wenn das WiFi 7 vorzuziehen wäre. Dann könnte ich auch einfach noch 1-2 APs dazuschalten und das Thema WLAN Abdeckung ist ebenfalls geregelt...

GIbt es in dem Bereich empfehlenswerte Systeme / Anbieter?
 
till69 schrieb:
Braucht man wirklich LAN im Schlafzimmer?
Je nachdem, was in das Schlafzimmer soll, kann das durchaus sinnvoll sein.
In meinem Fall steht da z. B. mein Schreibtisch im Schlafzimmer, samt Privat-PC, und Firmen Thin Client.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi und Aduasen
Die einfachste Lösung zumindest um während der Arbeitszeit eine stabile Verbindung zu haben, wäre einfach ein Lan Kabel zu deinem Home Office zu legen.

Wird zwar nicht schön aber es funktioniert, also sicherheitshalber mal ausmessen wie lang das Kabel sein muss und ein ganz normales Lan Kabel in passender Länge bestellen.

Danach kann man im Zweifel noch mit anderen Geräten und System rumspielen um zu schauen was am besten funktioniert.
 
Pash0r schrieb:
Ja wäre eine Möglichkeit, Problem ist nur ich brauche eine zuverlässige Lösung, weil ich im HomeOffice arbeite und im Prinzip die ganze Zeit in Meetings verbringe. Und vorher groß ausprobieren wird in diesem Umzug leider nicht möglich sein :-(
ich bin seit jahren wlan-only unterwegs und privat (und man schafft mit den entsprechenden produkten - hier eine 4060 + repeater 6000 - auch mit wifi6 gigabit darüber) wie auch im homeoffice war das nie ein problem. kauf dir für ein paar euro ein 20m (oder was auch immer) lan-kabel, dann hast du erstmal ein fallback, falls es wirklich nicht gehen sollte. das ist jedenfalls wesentlich günstiger als gleich jeden raum mit moca o.ä. zu erschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Seit Corona sitze ich mit WLAN im Home-Office, Teams/Webex etc alles immer problemlos. Nutze altes 5ghz wifi
 
"Mitten in der Wohnung ist ein kleiner Hauswirtschaftsraum wo die Glasfaser ankommt und die Coax-Verkabelung in jeden Raum geht."
Gerade wenn der HWR mitten in der Wohnung ist, würde ich es erst mal ganz ohne Repeater testen wollen.
Da aber bereits 2 FB4060 vorhanden sind, würde man die 2. als Repeater dort plazieren, wo LAN gebraucht wird, also Büro oder WZ.
Wifi7 setup macht halt auch nur dann Sinn, wenn die Clients auch Wifi7 mit 6E können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Ähm, ich bin ja bekanntermaßen ein großer Freund von MoCA. Aber ich würde vorher andere Fragen stellen:
  • Ist da wo LAN benötigt wird Coax?
  • Liegt das Coax im Leerrohr?
  • Ist da noch Platz im Leerrohr?
  • Wenn nicht, wird das Coax an der Stelle benötigt?
 
Noch ein Punkt zu @beni_fs
- würde sehr flache LAN-Kabel auch funktionieren?

Das habe ich z.B. bei mir in die Sockelleisten verlegt und unter der Tür durch.
 
Zurück
Oben