Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich such den von das von dir und anderen empfohlene Vita bei uns hier schon seit gestern, aber kann es in Italien hier einfach nirgends finden Finde andere Modelle von FSP, aber komischerweise nicht das Vita. Gibt's andere Alternativen für ein 750W Netzteil?
E: Die ganze Kiste braucht vom NT maximal 500W und weniger als 600W in Lastspitzen (die ein ordentliches NT auch über der eigentlichen Nennleistung aushalten sollte)...
EE: Wenn ich ehrlich bin sind die Werte sogar noch geringer, ich bin mir 110% sicher ein vernünftiges 650W oder sogar 600W NT packt das ganz locker.
Ja, selbst das 650W würde reichen. 🤷
Ich fahre eine Karte die 230W+50W Spitzen fährt mit einer 90W CPU ("65W TPD" lel) mit nem 550W BQ12 ATX 3.0... Das Ding diese Karte, also die 6700xt lief auch mit nem 6-7J alten 460W FSP OEM "Gold" + Core i5 9xxx/8xxx auch unter Volllast absolut stable. ^^
E: Vorteil vom 750W Netzprügel -> kannst später dickere Grafikbomber und CPUs aufrüsten wenn du magst, aber nötig ist nicht mal dies für die vorhandene HW.
EE: Fix'd, Wattangaben meiner PSUs vergessen gehabt. o.O
@Lexx889 gibt halt kaum günstigere 650W Netzteile im Vergleich zu den 750er Modellen, kannst ja mal schauen was das beQuiet 650W 12M bei euch in Italien kostet, damit könntest du selbst noch ne 350W Grafikkarte und eine 120W CPU problemlos betreiben
@Verak Drezzt Dann bleibe ich beim bequiet! zu 750W. Als Mainboard nehme ich wohl doch das von dir genannte Gigabyte Eagle, da ich einen besseren Preis zu 133€ gefunden habe im Gegensatz zu den 155€ für das Asus Tuf Gaming auf Amazon.de. In unseren italienischen Shops wird das Board teilweise auch für 180€ verkauft. Da lohnt sich das Gigabyte Board dann mehr. Hier nochmal das aktualisierte System
@Lexx889 joa dass sieht doch gut aus und wegen dem Board, wie gesagt du merkst da eh keinen Unterschied in der Benutzung bei der SSD zwischen PCIe 3.0 und 4.0, gibt halt bei uns für wenig mehr mein AsRock LiveMixer was dann noch PCIe 5.0 bei den SSD's und 2.5Gbit LAN Anschluss hat, deshalb wird dass Eagle kaum noch empfohlen
Ergänzung ()
@Lexx889 den meisten gefällt dann aber dass Design nicht bei nem Gehäuse mit Fenster, wobei ich es auch dann gar nicht mal so schlecht finde, is halt Geschmackssache ^^ aber hab da eh nen geschlossenes ohne Fenster
@Verak Drezzt Hab gesehen, dass ich mit der Zotac 4070 Ti Super Trinity Edition auch noch in meinem Budget Limit drin wäre. Einige Reviews sagen, es soll die beste 4070 Ti Super sein. Das lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen, ob ich die Gigabyte Windforce oder die Zotac Trinity nehme. Den Rest würde ich dann auch so lassen.
@Lexx889 wenn du die Zotac auf deren Seite registrierst gibt's auch noch 5 Jahre Garantie, dachte die wäre auch noch um einiges teurer, würde dann auch eher diese nehmen,
wobei hatte glaub bei Mindfactory geguckt gehabt wegen dem Preis, aufgrund meiner Zusammenstellung im Beitrag #4, kostet bei denen nämlich 840€
@Lexx889 mit einem 8-Kerner hättest du je nach Game was von mehr als 6-Kernen profitiert, mehr Leistungsreserven in Zukunft, würde da die 70€ noch investieren wenn du dass upgraden damit weiter nach hinten verschieben willst
@Captain Mumpitz Eigentlich nur aufgrund von Reviews, die sagen, dass sie eine der besten sein soll. Optisch find ich sie auch sehr ansprechend. Für 888€ in meinem Fall allerdings etwas teurer als die Gigabyte Windforce, ca. 70€.