Neues MacBook

@Rainmaker
Genau anders ist es. Für verbesserte Bedinung braucht man bei Vista extra Tools (z.B. für Expose oder die aktiven Ecken). Aber der Funktionsvielfalt ist bei Vista von vornherein größer.
Beim Mac braucht man dagegen viele Extra-Tools, wenn man Einstellungen machen will, die es so einfach nicht gibt.

Dass Vista starke Hardware braucht ist bekannt. RAM ist zum Glück nicht mehr teuer, aber wie es aussieht wird Windows 7 das sowieso stark verbessern.
 
maati: das ist unsinn. wenn man will, kann man schlicht übers terminal ne menge machen. die extratools bei osx sind eigentlich nur dem komfort geschuldet. und was heisst "viele"? schaun wir doch mal im detail

perian rüsstet alle möglichen codecs kostenlos nach. möchte man ähliche vielfalt unter windows, muss man hier auch codec-pakete installieren. also kein unterschied.

multiclutch für mehr möglichkeiten mit den multitouchtrackpads. tja, braucht man bei windows nicht, da geht multitouch einfach garnicht. ist ansonsten auch kostenlos.

fancontrol - tja unter windows habe ich hierfür auch ne extra software.

wenn man detaillierter an der firewall rumfrickeln will nimmt man das terminal oder eines der kosntenlosen frontends. ok, da muss ich sogar extra was installieren. wenn ich aber bei windows ne application firewall wil, dann stehe ich mit bordmitteln auch blöd da.

wieviel muss ich eigentlich bei vista nachinstallieren um den funktionsumfang vom ilife paket zu haben?

ansonsten: browser, mediaplayer, mailprogram, screensharing, widget-engine, desktop-search, kindersicherung, brennprogramm, benutzerverwaltung, terminkalender, webserver, editoren etc.pp. sind auf beiden systemen bereits vorhanden (wobeiich nicht weiss, ob das bei vista für alle versionen gilt). ob man nun nen iis oder nen apache vorzieht ist natürlich geschmackssache.

fremde dateisysteme: bei osx muss ich fremdsoftware installieren um ntfs schreiben zu können, unter windows muss ich fremdsoftware installieren um mac-formatierte datenträger lesen und schreiben zu können.

multidesktop support? bei osx dabei, bei windows nicht.

hm, was hab ich sonst noch an tools hier drauf (ausser andwendungssoftware)? tinkertool. stimmt. ist auch kostenlos und erleichtert ein paar systemeinstellungen. das ist dann wohl die unmenge an tools, die man für osx braucht, damit man den gleichen tollen funktionsumfang .... ach nee, das ist auch nur ein komfortprogramm.

wo war also nochmal der vista-funktionsumfangsvorteil?
 
Ein Macbook zu kaufen um darauf Windoof zu nutzen ist das dümmste was man machen kann. Durch Windows verringert sich die Akkulaufzeit, die Lüfter werden laut (unter Mac OS X hört man die Lüfter nicht wenn man nicht gerade etwas anspruchsvolles berechnet.) Mac OS X und Windows zum Gamen kann man ja verstehen, aber Mac OS X - das genialste Betriebssystem, das es gibt - wegschmeißen um sich ein verbuggtes Windows draufzuhauen - tut mir leid das kann ich dir auch nicht weiterhelfen :freak:

mfg thexm
 
tja, braucht man bei windows nicht, da geht multitouch einfach garnicht.
Sicher? :D

Mit dem Funktionsvorteil sind vor allem Einstellmöglichkeiten OHNE Terminal gemeint. Mit iLife etc. (das auch nicht umsonst ist) hat das nichts zu tun.

Aber egal, wie du es drehst, eins bleibt Fakt: OS X ist von Anfang an einfacher, aber bei "exotischen" Funktionen wirds oft kompliziert (Terminal). Windows ist von Anfang an komplizierter aber fast unbegrenzt. Und die Anzahl der Funktionen, egal ob nun einfach oder kompliziert zu bedienen, ist relativ gleich.
Nix gegen OS X aber mit Windows hab ich auch keinen Nachteil (für mich persönlich hats sogar einige Vorteile wie Live Mesh und Multitouch-Tablet-PCs) und ich komm billiger weg.

Ich stör mich nur dran, dass manche einfach nicht akzeptieren können, dass eben einige Leute lieber Windows benutzen als OS X. Ich akzeptiere doch auch, dass ihr OS X nutzt (tu ich ja selber auch...).
Das MacBook ist ein gutes Notebook und Windows ist ein gutes Betriebssystem, wieso könnt ihr nicht einfach akzeptieren, dass jemand ein gutes Notebook mit Windows haben will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle CB Member und MacBook User,
ich hab vor Ende dieses Jahres ein MacBook zu holen. Ich bekomme die Dinger im Großhandel recht günstig, kann mich aber nicht zwischen zwei Faktoren entscheiden bzw. 2 Ausführungen.

1.
13.3" MacBook 2.0 GHz CTO - CTO-Änderung: 320GB Serial ATA Drive 5400rpm/ 4GB 1066MHz DDR3 SDRAM - 2x2GB für 1260€

2.
13.3" MacBook 2.4 GHz CTO - CTO-Änderung: 4GB 1066MHz DDR3 SDRAM - 2x2GB für 1360€

Kommentar: Das MacBook mit 2,4 GHz hat auch noch eine Tastenbeleuchtung, die ich sehr schick finde, aber lohnt es sich auf 70GB Speicher zu verzichten, dafür 400MHz mehr Leistung + Tastenbeleuchtung und 100€ mehr zu bezahlen?

MfG

desolat aka. Christopher
 
Eine Festplatte lässt sich jedenfalls leichter nachrüsten als eine Tastaturbeleuchtung und der Prozessor. Und da es jetzt schon 500GB Festplatten bzw. 320GB Platten mit 7200rpm gibt, würd ich eigentlich nicht das billigere nehmen sondern lieber das mit der Tastaturbeleuchtung.
 
kommt drauf an wie wichtig die tastaturbeleuchtung für dich ist....
wenn du manchmal in dunklen räumen etc. arbeitest und manchmal auf die tastatur schaust oder allgemein einer bist, der oft auf die tastatur schaut um zu sehen, wo die tasten sind, dann könntest es ja gebrauchen...
aber sonst wirken sich die 400mhz laut berichten nicht so stark aus....
 
maati: dass die mehrheit lieber windows benutzt hat doch nicht das geringste damit zu tun, ob osx nun ein gutes os ist, oder nicht. es bestreitet doch niemand, dass apple/osx eher was für eine minderheit sind (allein schon denhohen investitionskosten geschuldet) ... wenngleich ich wie mach anderer sage, dass vermutlich mehr leute mit osx prima zurande kommen würden, wenn sie es nur mal ausprobieren täten.

ich verwahre mich aber dagegen, dass osx hier ständig mangelnder funktionsumfang - oder die übermäßige abhängigkeit von irgendwelchen zusatztools - vorgeworfen wird. das ist genauso falsch, wie die mutmaßung mancher apple-anhänger dass es in vista kein pendant zu spotlight, oder den intelligenten ordnern gäbe :)

und warum beziehst du dich bei osx auf den funktionsumfang ohne terminal? der gehört zum os dazu. bissel dünn seine argumentationslinie auf dem willkürrlichen "streichen" von systembestandteilen aufzubauen, oder? gleiches für ilife. es lag allen meinen macs bei. warum sollte ich das nicht mit anführen?

mutlitouch: ok, touchscreen rechner hatte ich nicht auf dem schirm. ich ging eher von standardnotebooks aus. also auch hier gleichstand :-)

ach und eine sache noch, maati: jemanden, der ne windows-werbeseite in seiner signatur verlinkt (ist werbung nicht verboten laut forenrichtlinien?) kann ich nur schwerlich glauben, er nutze auch osx. aber ich geb mir mühe :p

bezüglich der tastaturbeleuchtung: grad am anfang, wenn man unter osx noch irgendwelche tasten sucht (@ zum beispiel) mag man die noch brauchen. aber sein wir ehrlich: welcher vielnutzer guckt beim schreiben auf die tastatur? Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hab mich für die zweite Variante entschieden.
2.
13.3" MacBook 2.4 GHz CTO - CTO-Änderung: 4GB 1066MHz DDR3 SDRAM - 2x2GB für 1360€

Wie gesagt mehr Leistung und Festplatte kann ich leichter wechselt, wenn die interne 250GB nicht reicht.

Wegen Tasterturbeleuchtung,
ich bin nicht der Zehnfingerschreiber aber... ich sitze z.B. auch gerade in meinem eher dunkleren Zimmer, weil der Himmel bedeckt ist und weil es einfach schon recht früh dunkel wird.
Ich arbeite auch prinzipiell lieber in einer dunkleren Umgebung am PC oder MAC, weil einfach die Farben etc. am Bildschirm besser rauskommen. Also denke ich die Tastaturbeleuchtung ist keine Fehlinvestition.
 
jemanden, der ne windows-werbeseite in seiner signatur verlinkt (ist werbung nicht verboten laut forenrichtlinien?) kann ich nur schwerlich glauben, er nutze auch osx. aber ich geb mir mühe
Nö, ist eigentlich nicht verboten, nur Links zu Auktionen, Angeboten etc. Mir gefällt die Seite einfach, weil dort endlich mal gezeigt wird, wozu Windows wirklich fähig ist. Dass viele Leute das nicht wissen sieht man ja an Threads wie diesem hier.

Und warum sollte man nicht Windows UND OS X benutzen dürfen?! Wobei ich zugebe, dass ich OS X mittlerweile nur noch sehr selten benutze, weils mir einfach nichts bringt. Ich habs mal ne Zeit lang häufiger benutzt, aber es hat mich definitiv nicht überzeugt, kein Mehrwert zu Windows (v.a. für das Geld, das Apple verlangt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze meinen Windows Rechner nur noch zum Zocken.
Gearbeitet wird auf dem Macbook unter OS-X.
Das schont extrem die Nerven, da ich mich der Arbeit widmen kann ohne mich mit den ganzen Macken von Windows rumzuärgern.
Habe 20 Jahre PC-Erfahrung und mittlerweile keine Lust mehr, irgendwelchen Bekannten bei ihren dauernd wiederkehrenden Windows Problemen zu helfen. Das Ganze ist mittlerweile so unübersichtlich geworden, dass oft nur eine Neuinstallation hilft, die aber leider mehrere Stunden in Anspruch nimmt, wenn man Programme und Treiber vernünftig installieren möchte.
Mittlerweile sag ich den Leuten, die Probleme mit ihrem Windows-PC haben, sie sollen das Ding wegschmeissen und sich nen Apple kaufen.

Wer Windows zum Arbeiten auf dem Macbook installiert, verzichtet auf Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit und Stabilität.
Kann man natürlich machen, wenn man sich gut mit dem System auskennt.
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht...:freak:
 
@maati: natürlich kann man beides nutzen. mach ich ja auch. osx zum arbeiten und windows zum zocken. zu letzterem habe ich erstaunlicherweise auch mehr zeit, seit ich osx zu ersterem benutze. :D

aber dennoch: das verlinken von "windows hurra"-marketingwebseiten zeugt nicht umbedingt von übermässiger objektivität.

@desolat: grats zu dem schmuckstück. bin mal gespannt, wie dir das display auf dauer so gefällt.
 
Von mir aus kannst du das so sehen. Wenn ich objektiv mehr OSX nutzen würde, dann würde ich eben zu Apple verlinken. D.h. das Verlinken folgt aus der Objektivitat. Ausserdem: Apple-Werbung gibt es mehr als genug (siehe CB News) also verlinke ich zu MS, damit die Werbung ausgeglichen wird und damit die Objekzivität erhalten bleibt... lol :D

Die Verlinkung dient der Allgemeinbildung.

Wie du das interpretierst ist mir völlig wurscht! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
da du ja scheinbar ein gewisses sendungsbewusstsein hast, sollte dir das aber nicht egal sein, wie das wirkt ;-)

ok, langsam wirds offtopic.
 
Mir gefällt die Seite einfach... man muss halt nicht die andere Firma (ungerecht) niedermachen, wenn man zeigen will, dass man tolle Produkte hat, deshalb finde ich die Seite einfach gut, da kann nichts dagegen einzuwenden sein.

Dass Apple-Fans wie du das gern anders interpretieren ist mir schon klar, aber es gibt (zum Glück) auch normale Leute, die sich freuen, wenn ihnen so eine Seite sagt, was sie alles mir iheen PCs anstellen können :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
apple fan? ich? dann würde ich appleseiten in meiner signatur verlinken :D

davon ab: auch der neutrale interessierte sollte vielleicht in erwägung ziehen, dass die webseite des herstellers nicht umbedingt die objektivste informationsquelle für ein produkt ist. aber die seiten unter hilfe&anleitungen zeigen zumindest mir persönlich recht deutlich, warum ich derzeit nach über 20 jahren nutzung von microsoft-produkten nur noch wenig lust auf weiteres herumgeschraube an derartigem habe.

Die alte Frage halt: KANN oder MUSS ich an jedem Detail eines Systems herumfrickeln und optimieren, bis es mir gefällt? diesen punkt haben wir bei obiger diskussion ein wenig aus den augen verloren, wie ich finde.
 
KANN oder MUSS ich an jedem Detail eines Systems herumfrickeln und optimieren, bis es mir gefällt?
MUSS KÖNNEN würde ich sagen.

Nochmal: Ich finde die Technologie toll, die auf der verlinkten Website beschrieben wird. Würde Apple sowas liefern ("Leben ohne Grenzen" - oder besser Mobilität, Vernetzung etc. ohne Grenzen) dann würde ich eben zu Apple verlinken. Es geht um die Technologie - die eben grenzenlos ist (bis auf NOCH die Kontaktsynchronisation "over the air").
Grenzen gibts bei Apple aber massenweise, also muss ich eben zu MS verlinken, so einfach ist das. Das hat mit Werbung nix zu tun.
Und nochmal: Interpretier es wie du willst aber nerv mich nicht mit deiner (falschen!!) Interpretation.

Ich bin ein Fan von zukunftsweisender Technologie und während ich ständig jede mögliche Technologie (Software wie Hardware) teste, stelle ich fest, dass die zukunftsweisene Technologie fast immer von Microsoft kommt. Apple vermarktet sie meist nur besser bzw. baut bessere Benutzeroberflächen oder Designs drauf, sonst nichts.

Innovativ finde ich z.B. LED-Displays, Alu-Notebooks und Multitouch-Touchpads - aber noch viel innovativer finde ich Tablet PCs - wo bleibt da Apple?!

Wer die Technik liefert ist mir letztendlich egal, aber meiner Erfahrung nach glaube ich, dass Apple wegen der Beschränktheit seiner Produkte am wenigsten Zukunft hat. Freie Software hat das meiste Potential, aber am innovativsten ist derzeit sicherlich Microsoft. Und wenn mir diese "Leben ohne Grenzen" Philosophie gefällt verlinke ich eben dahin - was kann ich dafür, dass sie von Microsoft kommt und nicht von Apple?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin stolzer Besitzer eine neuen Macbooks und kann es nur wärmstens empfehlen - MIT OS X. Ich wahr anfangs skeptisch, aber möchte es nun nicht mehr missen. Im mobilen Betrieb ist OS X wirklich genial.

Unter Windows bist du mit jedem anderen Laptop besser beraten. Soll es klein und günstig sein, nimm das 13" Notebook von Dell mit LED Backlight. Spielt Geld keine Rolle und du willst die Akkulaufzeit des Macbooks sogar noch toppen, dann greif zum Sony VAIO der Z Serie.

Zu den Gründen:
Das Tastaturlayout ist sehr gewöhnungsbedürftig unter Windows.
Treiberunterstützungs seitens Apple ist zwar gegeben, aber eher rudimentär.
Der Mehrwert des Multitouchpads geht unter Windows nahezu gänzlich verloren.

Mein Rat: Wenn du noch unentschlossen bist und dir noch nicht sicher bist, wie du mit OS X zurecht kommen wirst, kauf dir das Macbook. Du hast zwar die Möglichkeit BootCamp zu nutzen, aber spätestens, wenn du Mac OS X mal ausprobiert hast und evtl. mal Windows auf dem Gerät getestet hast, wirst du bei Mac OS X bleiben und ggf. Windows virtualisieren.

Ist dir aber bereits klar, dass du OS X definitiv nicht nutzen möchtest und Windows verwenden willst, rate ich dir dringend eine der genanntne Alternativen zu nehmen.
 
ich hab das neue macbook und bin ein wenig enttäuscht das es keinen firewire anschluß mehr hat.
selten etwas dämlicheres erlebt...

dadurch ist imovie völlig überflüssig für mich. wie soll ich nun meine filme von meiner dv-cam auf mein macbook kriegen?

ich war im apple store und einer der genius leute sagte mir das ich eine externe platte über usb anschliessen sollte, die zusätzlich noch einen firewire anschluß hat, an den ich dann meine dv-cam über firewire anschliessen könnte.
er war sich 100% sicher das dies funktionieren würde. ich hingegen denke das ist schwachsinn.

weiß da jemand mehr als ich ? danke
 
ja, das mit firewire ist der hohn schlechthin. wenn man sich die konstruktion des neuen macbooks anguckt, dann ist klar, dass da einfach kein platz mehr für nen firewire stecker war. ich persönlich hätte es schlauer gefunden optional nur einen usb und dafür nen firewire stecker zu platzieren. teilweise sind apples entscheidungen nicht mehr rational nachvollziehabar. mit der meinung stehen wir auch nicht alleine da, wie zahlreiche petitionen im netz zeigen. die aussage vom apple boss persönlich dazu ist übrigens: alle aktuellen consumer-cams haben nen firewire-anschluss. .....


meine meinung: das technisch beste macbook ist das _alte_ macbook pro mit mattem display.

@maati: ich möchte mittlerweile möglichst wenig an meinem rechner rumfrickeln. zeit ist geld. jede gesparte stunde gefrickel ist summe XYZ (persönlichen stundensatz einsetzen) wert. der rechner soll also einfach so funktionieren, wie ich möchte. und da ist osx für mich persönlich einfach näher dran.

und innovation zusammen mit microsoft in einem satz. naja. vista und co. sind definitiv besser als ihr ruf: aber microsofts letzte innovation war wohl ein stühlewerfendes mitglied der führungsriege. microsoft macht ganz hervorragende produkte für die mehrheit der normal-anwender. aber innovativ ist nun wahrlich eher die stärke von anderen unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben