Axxid
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 11.809
1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - Profi
Absoluter Einsteiger
2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich fuer 300-400 Euro bekomme, was ich suche. Wenn ich auch Unterwasser brauchbare Fotos machen koennte, wuerde ich auch bis 600 Euro gehen. Sollte das eine Illusion sein, wuerde mich interessieren, was ich investieren muesste.
b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben
50 Euro
3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Keine Gebrauchtkamera. Ansonsten habe ich keine Vorurteile.
4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!
a) Am Full HD-TV?
FullHD waere nur, um die Bilder Freunden/den Eltern zu zeigen.
b) Am Monitor? - Wenn ja auf welcher Größe?
Mein zukuenftiger Traummonitor hat 27" bei 1440p. Im Moment ist das hoechte der Gefuehle mein iPad2018.
c) Gedruckt? - Wenn ja, auf welcher Größe? z.B. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.
Ich habe ein paar Bilder geschossen, die sich (vom Motiv) gut an einer Wand (A2, A1) machen wuerden. Wahrscheinlich bin ich da zu illusorisch.
d) noch anders .....
5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Bis jetzt habe ich noch keine Fotos geschnitten. Ich habe immer versucht ein 'fertiges Bild' im Sucher/Display zu haben.
6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
Es sollte schon eine Kamera sein, die man den ganzen Tag herumtragen/umhaengen kann.
7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
Nicht noetig
8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Keine Objektive vorhanden.
9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?
Ich benutze eine Sony Bridge DSC-H300. Den 35-Fache Zoom finde ich super. Makroaufnahmen haben aber auch ihren Reiz. Ich moechte also moeglichst breit aufgestellt sein.
10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.
Meine Kamera schawechelt hauptsaechlich bei Nacht.
11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Als unwissender Einsteiger, moechte ich eine halbwegs verlaessliche Automatik.
12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
Spritzwasser wuerde ausreichen. Bei einem Ausflug letzte Woche, habe ich mich wegen leichtem Regen nicht getraut, meine Kamera zu benutzen. Unterwasseraufnahmen sind wohl zu speziell. Wenn ich allerdings beim Schnorcheln noch Bilder machen koennte, wuerde ich das Budget erhoehen (+200 Euro).
13) Sind Dir besondere technische Spielereien wichtig? HDR, High-Resolution Modus, Stacking out of cam z.B.?
Gibt es Kameras mit iCloud Anbindung, oder sprengt so etwas das Budget drastisch (100+ Euro Mehrkosten)
13) Thema Videofunktion:
Nicht noetig. Ich schaue mir lieber Bilder als Videos an.
14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?
Das waeren interessante Extras, die ich aber wahrscheinlich nie nutzen werde.
15) Thema Stromversorgung
a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
200-300 Bilder (fuer einen Tagesausflug) waeren nett. Meiner Kamera ist Mitten im Zoo der Saft ausgegangen.
b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
Ersatzakkus sind kein Problem.
c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser
Ich hoffe, bei meinen Anforderungen ist es nicht noetig
d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?
Es duerfen auch proprietaere Akkus sein, wenn sie preislich im Rahmen bleiben (10-15 Euro)
e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
USB waere ein Pluspunkt. Dann muesste ich kein zusaetzliches Netzteil in den Urlaub nehmen.
17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Im Moment nutze ich (wie gesagt) eine Sony DSC-H300. Jetzt war ich eine Woche im Urlaub und mir sind vier Punkte negativ aufgefallen:
- der automatische Fokus stimmt nicht immer mit mir ueberein, was das eigentliche Motiv ist. So sind die Blaetter gestochen scharf, der Panda aber nicht mehr.
- Wenn der Zoom genutzt wird (10-18 Fach und aufwaerts), ist die Kamera extrem langsam. Es dauert locker eine Sekunde, bis das Bild gemacht wird. Unschaerfe inklusive.
- Aufnahmen bei Nacht dauern noch laenger. Kein einziges meiner bei Nacht geschossenen Bilder ist scharf.
- Nach vier Stunden und 100 Bildern, stand ich mit leeren Batterien vor dem Gehege.
18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Ich habe mich bisher noch nicht mit der Thematik beschaeftigt.
Bisher habe ich mich nicht mit Fotografie beschaeftigt. Ich habe irgendwann einmal eine 80 Euro Casio Digicam gewonnen, die mir eigentlich fuer alles reichte. Dann gab es letztes jahr ein Angebot fuer eine Sony Einstiegsbridge DSC-H300 fuer 99 Euro. Die habe ich letzte Woche zum ersten mal im Urlaub ausprobiert.
Meine Freundin war mir ihrem iPhoneX dabei und wir haben oft die gleichen oder aehnliche Motive fotografiert. Bei der nachtraeglichen Betrachtung (auf dem iPad) ist mir dann aufgefallen, dass der 35-Fach optische Zoom der einzige Pluspunkt meiner Kamera war. Gerade Landschaftbilder, bei denen der geringe optische Zoom des iPhone eine kleinere Rolle spielt, sahen bei ihr imho besser aus.
Nachtaufnahmen waren bei mir eine Katastrophe. Keines davon ist zu gebrauchen (verwackelt, zu dunkel). Viele Aufnahmen mit weitem/maximalem Zoom sind verwackelt, weil ich die Kamera nicht so lange still halten konnte. Andere Aufnahmen haben (wie oben erwaehnt) den schwammigen Panda im gestochen scharfem Baum.
Da ich kein armer Student mehr bin, dachte ich mir, dass es kein Zustand ist mit dem ich weiter leben muss. Da ich allerdings keine Ahnung von der Thematik habe, frage ich hier nach Rat.
Als typischer, illusorischer Anfaenger moechte ich am liebsten alles. Ich erinnere mich an all die Fotos, die an meinen bisherigen Kamera gescheitert sind. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf die Nikon 1 AW1 gestossen. Die Idee einer wasserfesten Kamera mit Wechselobjektiven gefaellt mir sehr gut. Genauere Preise konnte ich nicht finden. Ausser das Jemand 12.000 Euro bei Amazon dafuer verlangt.
Absoluter Einsteiger
2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich fuer 300-400 Euro bekomme, was ich suche. Wenn ich auch Unterwasser brauchbare Fotos machen koennte, wuerde ich auch bis 600 Euro gehen. Sollte das eine Illusion sein, wuerde mich interessieren, was ich investieren muesste.
b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben
50 Euro
3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Keine Gebrauchtkamera. Ansonsten habe ich keine Vorurteile.
4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!
a) Am Full HD-TV?
FullHD waere nur, um die Bilder Freunden/den Eltern zu zeigen.
b) Am Monitor? - Wenn ja auf welcher Größe?
Mein zukuenftiger Traummonitor hat 27" bei 1440p. Im Moment ist das hoechte der Gefuehle mein iPad2018.
c) Gedruckt? - Wenn ja, auf welcher Größe? z.B. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.
Ich habe ein paar Bilder geschossen, die sich (vom Motiv) gut an einer Wand (A2, A1) machen wuerden. Wahrscheinlich bin ich da zu illusorisch.
d) noch anders .....
5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Bis jetzt habe ich noch keine Fotos geschnitten. Ich habe immer versucht ein 'fertiges Bild' im Sucher/Display zu haben.
6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
Es sollte schon eine Kamera sein, die man den ganzen Tag herumtragen/umhaengen kann.
7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
Nicht noetig
8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Keine Objektive vorhanden.
9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?
Ich benutze eine Sony Bridge DSC-H300. Den 35-Fache Zoom finde ich super. Makroaufnahmen haben aber auch ihren Reiz. Ich moechte also moeglichst breit aufgestellt sein.
10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.
Meine Kamera schawechelt hauptsaechlich bei Nacht.
11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Als unwissender Einsteiger, moechte ich eine halbwegs verlaessliche Automatik.
12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
Spritzwasser wuerde ausreichen. Bei einem Ausflug letzte Woche, habe ich mich wegen leichtem Regen nicht getraut, meine Kamera zu benutzen. Unterwasseraufnahmen sind wohl zu speziell. Wenn ich allerdings beim Schnorcheln noch Bilder machen koennte, wuerde ich das Budget erhoehen (+200 Euro).
13) Sind Dir besondere technische Spielereien wichtig? HDR, High-Resolution Modus, Stacking out of cam z.B.?
Gibt es Kameras mit iCloud Anbindung, oder sprengt so etwas das Budget drastisch (100+ Euro Mehrkosten)
13) Thema Videofunktion:
Nicht noetig. Ich schaue mir lieber Bilder als Videos an.
a) Wieviel % gewichtest Du die Filmfunktion zur Fotofunktion (Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
b) FullHD (1080i/p) oder 4k?
c) wie viele FPS soll die Kamera beherrschen? 24 / 25 / 30 / 50 / 60 / 120 und mehr
d) Ist Dir ein sogenanntes Flat-Profile wichtig?
e) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?
f) Mono- Stereo- oder Mehrkanalton? Oder nimmst Du extern auf?
g) Soll die Kamera beim Filmen auch per Motor zoomen können?
h) Ist eine automatische Bildstabilisierung wichtig?
b) FullHD (1080i/p) oder 4k?
c) wie viele FPS soll die Kamera beherrschen? 24 / 25 / 30 / 50 / 60 / 120 und mehr
d) Ist Dir ein sogenanntes Flat-Profile wichtig?
e) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?
f) Mono- Stereo- oder Mehrkanalton? Oder nimmst Du extern auf?
g) Soll die Kamera beim Filmen auch per Motor zoomen können?
h) Ist eine automatische Bildstabilisierung wichtig?
14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?
Das waeren interessante Extras, die ich aber wahrscheinlich nie nutzen werde.
15) Thema Stromversorgung
a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
200-300 Bilder (fuer einen Tagesausflug) waeren nett. Meiner Kamera ist Mitten im Zoo der Saft ausgegangen.
b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
Ersatzakkus sind kein Problem.
c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser
Ich hoffe, bei meinen Anforderungen ist es nicht noetig
d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?
Es duerfen auch proprietaere Akkus sein, wenn sie preislich im Rahmen bleiben (10-15 Euro)
e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
USB waere ein Pluspunkt. Dann muesste ich kein zusaetzliches Netzteil in den Urlaub nehmen.
17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Im Moment nutze ich (wie gesagt) eine Sony DSC-H300. Jetzt war ich eine Woche im Urlaub und mir sind vier Punkte negativ aufgefallen:
- der automatische Fokus stimmt nicht immer mit mir ueberein, was das eigentliche Motiv ist. So sind die Blaetter gestochen scharf, der Panda aber nicht mehr.
- Wenn der Zoom genutzt wird (10-18 Fach und aufwaerts), ist die Kamera extrem langsam. Es dauert locker eine Sekunde, bis das Bild gemacht wird. Unschaerfe inklusive.
- Aufnahmen bei Nacht dauern noch laenger. Kein einziges meiner bei Nacht geschossenen Bilder ist scharf.
- Nach vier Stunden und 100 Bildern, stand ich mit leeren Batterien vor dem Gehege.
18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Ich habe mich bisher noch nicht mit der Thematik beschaeftigt.
Bisher habe ich mich nicht mit Fotografie beschaeftigt. Ich habe irgendwann einmal eine 80 Euro Casio Digicam gewonnen, die mir eigentlich fuer alles reichte. Dann gab es letztes jahr ein Angebot fuer eine Sony Einstiegsbridge DSC-H300 fuer 99 Euro. Die habe ich letzte Woche zum ersten mal im Urlaub ausprobiert.
Meine Freundin war mir ihrem iPhoneX dabei und wir haben oft die gleichen oder aehnliche Motive fotografiert. Bei der nachtraeglichen Betrachtung (auf dem iPad) ist mir dann aufgefallen, dass der 35-Fach optische Zoom der einzige Pluspunkt meiner Kamera war. Gerade Landschaftbilder, bei denen der geringe optische Zoom des iPhone eine kleinere Rolle spielt, sahen bei ihr imho besser aus.
Nachtaufnahmen waren bei mir eine Katastrophe. Keines davon ist zu gebrauchen (verwackelt, zu dunkel). Viele Aufnahmen mit weitem/maximalem Zoom sind verwackelt, weil ich die Kamera nicht so lange still halten konnte. Andere Aufnahmen haben (wie oben erwaehnt) den schwammigen Panda im gestochen scharfem Baum.
Da ich kein armer Student mehr bin, dachte ich mir, dass es kein Zustand ist mit dem ich weiter leben muss. Da ich allerdings keine Ahnung von der Thematik habe, frage ich hier nach Rat.
Als typischer, illusorischer Anfaenger moechte ich am liebsten alles. Ich erinnere mich an all die Fotos, die an meinen bisherigen Kamera gescheitert sind. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf die Nikon 1 AW1 gestossen. Die Idee einer wasserfesten Kamera mit Wechselobjektiven gefaellt mir sehr gut. Genauere Preise konnte ich nicht finden. Ausser das Jemand 12.000 Euro bei Amazon dafuer verlangt.