News Neustart in Deutschland: Loewe will ab April 2020 wieder Fernseher anbieten

Mal ehrlich: wo war die Loewe Qualität? Meiner Meinung nach haben die bestenfalls gleichwertige Technik wie die Marktführer mit uralt Design und viel zu hohen Preisen angeboten. Mehr nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinabuzz
<LORD> schrieb:
bezüglich der Bildqualität: Die OLED sind mE konkurrenzlos!
Loewe hat übrigens nicht einfach die gleichen Panels verbaut, und das doppelte verlangt. Die Panels sind ausgesucht, also die besten der Produktion...
Betrachtet man die Tests, sind es exakt dieselben Werte wie die der LG OLEDs aus dem selben Jahr, weder schlechter noch besser bzgl der Werte, also keinerlei Unterschied, was da die "besten ausgesuchten" sein sollen wird mir anhand der Tests jedenfalls nicht ersichtlich.

Was die Software angeht, da gebe ich dir recht, mMn sollte das ganze OS getauscht werden, aber das wird auch 2020 nichts werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder eine Marke, die von Fernost aufgekauft wurde und jetzt noch schlechtere Qualität bei etabliertem Namen anbietet. Nur eine Frage der Zeit, bis die naiven Alten das auch peilen.
Kein normaler Mensch kauft heutzutage noch Loewe, ausser so Möchtegern Schicki-Micki Opas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Pinabuzz schrieb:
Und wieder eine Marke, die von Fernost aufgekauft wurde und jetzt noch schlechtere Qualität bei etabliertem Namen anbietet. Nur eine Frage der Zeit, bis die naiven Alten das auch peilen. Kein normaler Mensch kauft heutzutage noch Loewe, ausser so Möchtegern Schicki-Micki Opas

Dann hast du dir hier die Kommentare weiter oben nicht durchgelesen, denn dann tümmeln sich hier eine Menge Schicki-Micki-Opas rum :daumen:

Die aus Fernost werden aber durch den Stand der Technik immer besser. Das sollte man dabei nicht vergessen.
 
Tja, die Frage ist nur was nützt mir ein TV der 30 Jahre hält wenn ich nach 4-5 Jahren eh nen neuen brauche weil meiner technisch outdated ist ?

Ich denke im Gegensatz zu damals in den 60ern/70ern haben sich hier einfach die Prioritäten verschoben - damals dachte man nen Fernseher ist nen Fernseher, was soll da gross neues kommen und deshalb war Haltbarkeit der einzig ausschlaggebende Punkt.
 
Das Verwerten der alten Markennamen ist natürlich nur Bauernfängerei. Die Möglichkeiten, Fernseher herzustellen, die sich fundamental in irgendeiner Richtung von denen der Platzhirschen Samsung und LG unterscheiden sind praktisch Null.
Die Panels kommen aus den zwei Städten in Südkorea - und mittlerweile aus China. Vor allem am transparenten OLED hat man gesehen, wie schwer es ist, Premium-Produkte international zu vermarkten. Also woher soll ein Premium-Panel sonst kommen?
Bei der UI müsste man ein eigenes OS entwickeln, um sich abzusetzen - oder wenigstens ein Board mit erheblich mehr Rechenkraft verwenden. Sehr, sehr aufwändig bei wahrscheinlich minimaler Awareness beim Kunden.
Mit dem Audio kann man sich nicht absetzen, weil die Kunden nichts Raumgreifenderes akzeptieren - und so bleibt es da auch bei den Micro-Breitbändern mit extremer Frequenzgang-"Korrektor".
Die einzige Möglichkeit wären wirklich langlaufende Garantien wie 5 Jahre auf Hard- und Software - also inbesondere eine Garantie für die konsequente Adaption der gängigen Streamingdienste. Unwahrscheinlich, dass sich ein Investor auf solche Modelle einlässt...
Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als Standard-Ware zusammenzukaufen und als A-Brand zu vermarkten, in der Hoffnung, dass Käufer das nicht vor dem Kauf merken. Und ja: Natürlich ist das exakt das Modell Grundig, Blaupunkt - und im Übrigen auch Opel (mittlereile sind praktisch alle originären Opel-Plattformen eingestellt) oder einiger alter Werkzeugmarken.
Und die einzige Kontrolle - eine testende Presse - haben die Verlage in ihrer Profitgier Google zum Fraß vorgeworfen. Seitdem hoffen wir, dass Rezensionen nicht erfunden sind oder der Reviewer im Web oder bei Youtube nur lautere Interessen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und time-machine
ich find das so lächerlich von manchen. die gleichen die sich darüber aufregen das loewe ja nix besser kann als die konkurrenz, altbacken aussieht und extrem teuer ist haben alle sicherlich nen iphone. nix anderes. kann auch nix mehr als andere, sogar viel weniger teilweise, sieht sehr bescheiden aus (notch in 2020) und aluminium haben mittlerweile fast alle verbaut und ist extrem teuer.
mein gott, loewe war und ist für liebhaber. das bedienkonzept ist stimmig und für viele ist es angenehm, wenn sie ein made in germany (auch wenn mehr schein als sein) gerät im wohnzimmer zu stehen haben. mein dad kauft nur loewe. alle 10 jahre was neues. seit 1 jahr hat er den loewe oled bild 5. ich habe den lg b7d. beides geile geräte. ja, seiner war 3x so teuer, aber ist auch ne erscheinung und von den verwendeten materialen deutlich wertiger und es ist halt einfach nen loewe. wer das geld hat, gerne. ich hätte auch lieber den loewe anstatt mein lg.
 
Es ist grausam solch abgehackte Sätze zu lesen, hast dich jetzt extra angemeldet um uns mit deiner schlechten Grammatik/Rechtschreibung zu quälen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mifiman und Sennox
onetwoxx schrieb:
Es ist grausam solch abgehackte Sätze zu lesen, hast dich jetzt extra angemeldet um uns mit deiner schlechten Grammatik/Rechtschreibung zu quälen?
Über Smartphone versuche ich effizient zu schreiben. Außerdem hat das nichts mit dem Thema zu tun. Wenn du was bei steuern kannst, gerne. Ansonsten leise weinen.
 
dann kann man eh lg kaufen, und das vermutlich zu günstigeren preisen.
 
chris12 schrieb:
wir hatten viele jahre einen loewe aventos.
habe nie zuvor und auch danach keinen genialeren videotext erlebt, als bei löwe.
So wie ich das sehe war das aber noch Röhre?
Da kann ich das mit (Bild-)Qualitätsunterschieden ja noch verstehen. Aber in Zeiten von eingekauften Panels muss was anderes den hohen Aufpreis rechtfertigen. Klar macht hier auch Software den Unterschied (siehe Panasonic vs. LG OLEDs), aber auch das rechtfertigt nicht den dreifachen Preis.
Ein Videotext würde mich heute auf jeden Fall nicht mehr vom Hocker reißen :D

edit:
Nur mal aus Interesse, was war denn an dem Videotext so besonders? War das einer von denen die schon nur beim TV sehen die Seiten gecached haben? Glaube Loewe war ja einer der ersten Anbieter die das gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Narbennarr schrieb:
Bin selbst OLED Besitzer (Panasonic) und komme vom billigen LG LCD IPS TV mit Edge Lit. Klar das Bild ist besser, gerade Ausleuchtung, Homogenität etc.
Aber "massiv", ich weiß nicht. Ständig reden Leute von Wow-Effekt und das sie ständig wieder begeistert sind. Ich bin glücklich mit dem OLED, das Bild ist Top...weiß aber nicht ob ich das nochmal investieren werde, weil so der überragende Unterschied ist das dann doch nicht. Man schmeißt ja auch nicht jeden Tag ne UltraHD BD rein
Das ist ein interessanter Punkt, den du ansprichst, denn nicht nur bei TVs sondern bei sehr vielen Punkten im Leben lassen sich Menschen so beeinflussen.
Thema Hifi. Person XY setzt nen teuren Hifi-Kopfhörer auf und ist sofort begeistert. Klänge die noch nie zu hören waren, sind auf einmal hörbar. Was für ein Kuhkot. Denn anstatt dann zu vergleichen, wie der eigene gewohnte und ebenfalls gute aber günstigere Hifi-Kopfhörer sich im gleichen Szenario anhört, bleibt man bei der Meinung, wie viel besser teureres Hifi ist, obwohl es sehr oft nicht so ist.

Zum Thema Löwe: Haben die nicht Insolvenz angemeldet gehabt? d.h. wenn die den Laden neu aufmachen wollen, müssen die doch erstmal ihre Schulden bei den geschädigten Instanzen begleichen!

Zum Thema Innovation bei TVs:
 
JackA$$ schrieb:
Zum Thema Löwe: Haben die nicht Insolvenz angemeldet gehabt? d.h. wenn die den Laden neu aufmachen wollen, müssen die doch erstmal ihre Schulden bei den geschädigten Instanzen begleichen!
Hast du den Artikel gelesen?
Loewe (die deutsche Firma) ist auch Pleite, und daran ändert sich auch nichts. Das neue ist nur die Marke, die von einem Investor übernommen wurde. Darum geht es ja in dem Thread...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
chris12 schrieb:
wir hatten viele jahre einen loewe aventos.
habe nie zuvor und auch danach keinen genialeren videotext erlebt, als bei löwe.

Wenn das so ist, verzichtet man natürlich gerne auf Mediatheken wie Netflix.
Das internet darf gerne ausfallen, habe meinen Videotext auf dem Loewe als Backup.
 
Ich habe auch die damaligen Loewe Geräte nicht verstanden. Viel zu teuer und nicht wirklich besser als die Konkurrenz. Der Markt ist doch eh gesättigt, man bräuchte also was neues. Beispielsweise ein Gerät ähnlich eines Fairphone: Komponenten tauschbar oder ger aufrüstbar gestlten Software offenlegen bzw. sogar gänzlich von der Community entwickeln lassen. Oder man stürzt sich gänzlich auf Sonderlösungen, bspw. digitale Whiteboards. Dort darfs i.d.R. auch etwas mehr kosten.
Aber mit dem bisherigen Portfolio ... nee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Habe den Hype um Loewe Geräte nie verstanden....
Ein früherer guter Freund kommt aus recht betuchtem Haus, da war jede Kiste von Loewe und die haben nichts besser gemacht als andere (gute) TVs die ich gesehen habe und ich habe auf diesen Geräten Stunden/Tage/Wochen mit Konsolen und PCs verbracht.

Vielleicht war das zu Röhren-Zeiten ja anders aber bei den Flachbildschirmen fehlten da Alleinstellungsmerkmale.

Dass Geräte aus Asien grundlegend schlechter oder weniger haltbar sein sollen ist übrigens Blödsinn!
Es gibt auch bei der Konkurrenz gute Geräte.
Mein Panasonic Plasma knackt bald die 10 Jahre und macht mich noch immer glücklich ^^ (vom Stromverbrauch mal abgesehen :p)
 
Zurück
Oben