Nie wieder ati!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
|nsb|urmel schrieb:
Ich schätze mal, darin liegt auch der Grund, warum Nvidia nicht jeden Monat einen neuen, offiziellen Treiber releasen muß (was übrigens nur ATi-User befremdlich finden). Durchschnittliche Geforce-Käufer haben womöglich keine Lust, sich ständig neue Versionen zu installieren und zurechtzufeilen, und für den Rest gibt es oft genug neue Beta-Releases

Ich als nVidia-User finde es eher befremdend, dass ATI jeden Monat einen neuen Treiber raushaut. nVidia macht das schon richtig. In Betas werden aktuelle Probleme gefixt und dann wird nach 3 Monaten mal die final fertig, die auch wirklich auf Herz und Nieren getestet wurde.

ATI bringt jeden Monat einen neuen Treiber raus, da wundert es mich nicht, dass im neuen Treiber auf einmal neue Fehler auftauchen, die im vorherigen schon gefixt waren.

calleone schrieb:
Jedes mal wenn ATI etwas verbessert an ihren Treibern, verschlechtern sie damit gleichzeitig wiederum andere Programme, die sie davor schon verbessert hatten.
 
kann mich andiac und the_witcher bzw. kassew nur anschließen

soweit ich weiß war ATI in der Vergangenheit schon einmal bekannt dafür gewesen Treiber nicht optimal zu entwickeln, warum wird also der te hier gleich nieder gemacht?

Ich habe nicht sehr viel Erfahrung mit ATI gemacht, jedoch ist eine GPU von besagtem Hersteller in meinem Schlepptop verbaut (siehe Sig), welche mit Cat. bei der kleinsten 3D last mit einem Bluescreen abgeraucht ist, jedoch mit Omegas problemlos laufen, JEDOCH hatte ein anderer Besitzer des selben Modells mit identischer Ausstattung das gegenteilige Problem Cat. läuft <> Omegas nicht (die dinger wurden ohne OS ausgeliefert, wir haben beide WinXP SP2 drauf).

Davor hatte (habe ich immer noch) eine GF FX5900U, welche durch Qualitätsoptimirungen (ja das Quali war damals schlechter als bei ATI) bei jedem Treiberupdate die Frames bei mir sinken ließ (wir reden hier nicht von 5%, die Frames haben sich im Laufe der Zeit halbiert), was zwar ärgerlich ist, aber durchaus seitens nv nach zu vollziehen. Ein weiteres Problem war/ist, dass die FX5900U ein Fehlkauf war, da sie nicht alle shader des damals kommenden dx9.0c? (habe ich damals auch getestet) unterstützt/e und ca. 3 Wochen nach meinem Kauf die FX5950U released wurde.

Wir sehen also das beide Hersteller so ihre Probleme haben, nur werden diese bei vielen gerne mal weg-retuschiert. Beide GPUs verrichten bis zum heutigen Tag ihren Dienst und ich bin mit beiden trotz der Mängel zu frienden. Bitte bedenkt das die von mir genannten Karten zwei verschiedenen Generationen und Leistungs-ratings entspringen und somit nicht mit einander vergleichbar sind.

Auf die Gefahr hin etwas zu wiederholen was schon gesagt wurde: Dies sind MEINE Erfahrungen, genauso wie der te SEINE Erfahrungen gemacht hat, diese müssen nicht die Regel sein, jedoch kann ich ihn nachvollziehen und ein bisschen Respekt seitens der 'Replyer' wäre hier angebracht. :rolleyes:

Hab mir letzte Woche eine HD4670 bestellt und wenn ich so an den te denke, hoffe ich das ATI die Treiber diesmal verbessert hat (leider noch nicht geliefert worden).

btw.: für die, die es interessiert: die FX5900U läuft im idle bei 40°C, unter last bei ca. 48-50°C un-oced im referenzdesign und die Schwelle für das abschalten liegt im Treiber bei 140°C (kann ich jetzt bei last nicht genau sagen, aber der kühler wird gerade mal handwarm)

gruß xpp
 
andiac schrieb:
Der Titel seines Threads heißt auch "Nie wieder ATi" und bringt seine persönliche Meinung zum Ausdruck. Wenn da stehen würde "Kauft nicht von ATi!", dann wäre das was ganz anderes.

Na ja, so ein Thread besteht nicht nur aus der Überschrift. Manchmal ist es hilfreich, auch den Text zu lesen. Und da steht dann ganz deutlich:
calleone schrieb:
Wie gesagt, ich kann nach meinen Erfahrungen mit ATI nur davon abraten sich solch eine Karte zu kaufen.

Deutlicher geht es wohl kaum.:rolleyes:

Ich für meinen Teil hatte eine Zeit lang NVidia-Karten (die letzte war eine 8800 GTS 640) und seit Erscheinen der 3000er ATIs nur noch ATI-Karten (3850, 3870, 4850, 4870: Ich habe sie alle durch). Weder mit NVidia noch mit ATI gab es bei mir irgendwelche Probleme. BF2? Läuft bei mir hervorragend. Allerdings muß ich zugeben, daß ich zum Zocken meine XP-Installation nutze und nicht Vista 64, das halte ich frei von Spielen.
 
calleone schrieb:
Und noch mal meine Frage zu Bf2, Stalker, Jericho, Crysis und Battlestation Midway, bei euch funktiniert alles ohne Probleme ja?

Also ihr könnt mit einer 4870 Battlestation Midway spielen? Bf2 und Stalker clear sky funktioniert mit V-Sync unter Vista 64Bit?

In Stalker clear sky, Jericho und Crysis Warhead habt ihr keine Grafikfehler( leuchtende Punkte an bestimmten stellen wie Bäume, Waffen, Hütten usw.)? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da ich mit diesen Problemen nicht der einzigste bin!!!


Naja BF2 ist Das kaputt gepatchte Spiel das das nicht vernünftig läuft ist klar genauso oder noch schlimmer ist es bei Battlefield 2142. Und Stalker Clear Sky ist auch mom. ein grosser Bug und dann schon Scheiss ATi zu schreien ist zu einfach.

Wenn Furmark oder ein DX10 Bench mit 100% laufen und keine Probleme machen liegt es zu 99% am Spiel. Warum baruchst du VSync? Oder willst du dich daran aufhängen?

Es gibt nunmal Spiele die manchmal Probs machen hab auch lags teilweise in Quakewars aber mir ists egal. Crysis Warhead macht auch noch probleme warte mal auf einen Patch oder zwei das Spiel ist doch frisch das kann noch nicht gut laufen.:freak:

Und wenn du immernoch unzufrieden bist verkauf den Scheiss und kauf dir eine GTX280 und dann hast du noch mehr wo du dich beschweren kannst.:evillol:
Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein toller Thread. :(

Nur weil der TE mal ne schlechte Erfahrung gemacht hat, soll jetzt keiner mehr ATI-Karten kaufen.
Und er meints ja nur gut mit uns. :freak:

Ich liebe diese Pauschalurteile. :mad:

Wenn ich bei jedem Problem, was ich mal mit einer nvidia-Karte hatte, so einen Thread eröffnet hätte, hättet ihr verdammt viel zu lesen bekommen. :rolleyes:
Der schlimmste Reinfall war die GTS-320, von den Treibern will ich garnicht erst anfangen.

Meine 3870 habe ich die Tage verkauft und weil ich so zufrieden war, gibts jetzt wahrscheinlich ne 4870 1GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wiesel201

Deutlicher geht es wohl kaum

Wo ist das Problem?
Nach solchen Erfahrungen würde ich auch nicht mehr uneingeschränkt zu ATi-Karten raten können.
Bzw. ich bräuchte wohl meine Zeit, bis ich wieder klarer sehen könnte. Ist doch normal.
Ich mein, bei ihm scheint es ja sogar so zu sein, dass diese Probleme auch viele andere haben. Also so ein Einzelfall ist er da wohl nicht. Und deswegen finde ich es nur verantwortungsvoll, wenn man das den Leuten mitteilt.
Wie wir dann damit umgehen, bleibt ja uns überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die letzten jahre nur ati verbaut angefangen bei ner 1650 pro zu ner 1950 pro
auf 2600 pro und nun 3650 , und das alles ohne problem einfach immer driever der mitgelieferten cd installiert und los ging et , davor hatte ich nvidia ne 6600 und ne 6800 das selbe spiel wie bei ati , bin nur auf ati umgestiegen weil ich halt die 1650 wolte und und meine 6800 bildfehler hatte war wohl echt zu heis geworden " war ne passive"
also was ich sagen will is , das gut und schlecht bei beiden herstellern zu finden ist aber einen zu verteufeln heut sich irgendwie nach PR an , was zahlt dir nvidia :)

gruss stocky
 
x700pro - HD4870 - HD4850. diese Karten hatte ich schon. Ich hatte nie Probleme weder durch OC noch durch Software. Alle Karten laufen noch. Mittlerweile fällt mir mit gutem Willen das "ATI Flimmern" auf aber das ist für mich ein Argument wie : "Ich kauf mit ATI und bin ein Wohltäter". ATI ist derzeit eine starke Konkurrenz und ich hoffe dass es so bleibt. Ich kann mich ( bis auf Push Pins ) an keine Hardware erinnern die bei mir je Wut auslösen konnten. Mittlerweile kann ich sogar PsuhPins runterdrücken ;). Auch mein Wechsel von 8800GTS auf ATi Karten war nur durch Treiberlöschen / -installieren schnell und problemlos geschehen.
Ich werder weiterhin nur nach PLV kaufen und mich der Karte anpassen oder die Karte an mich. Jeglich Fanboy Geschichten finde ich lächerlich - genauso wie diesen Threadtitel.

calleone schrieb:
Stalker clear sky gibt es mehrere Grafikfehler, gleich zu beginn vom Spiel, überall eckige Balken usw.

Läuft bei mir ( 4850 Vista 64bit ) problemlos, bei Kumpeln ( 4870 , alle OS vertreten ) auch.


calleone schrieb:
Genau so wie die tolle Lüftersteuerung, was für ein schrott ist das? Wenn ich meine Lüftersteuerung nich manuell betreiben würde, dann würde meine Karte auf 80° laufen im Desktop Betrieb! Wahnsinn!
https://www.computerbase.de/forum/threads/4870-sapphire-cf-treiber-probleme.443248/

Man muss sich nur zu helfen wissen ! Hier gibt es Hilfe : https://www.computerbase.de/forum/threads/offizieller-hd48xx-overclocking-thread.434785/page-32 Edit : Frag mal nach wie kalt die GTX280 bleibt. 30°C unter Vollast mit Lüfter auf 10% sind keine Seltenheit.


calleone schrieb:
Jedes mal wenn ATI etwas verbessert an ihren Treibern, verschlechtern sie damit gleichzeitig wiederum andere Programme, die sie davor schon verbessert hatten.
Ich weiß immer wann meine ATI Treiber rauskommen und bekomme einen guten Support für meine alten Karten außerdem oft PerformanceSchübe ( siehe Cat. 8.9 ).

calleone schrieb:
In den ganzen 6-7 Jahren wo ich Nvidia hatte, ist mir sowas nicht passiert!!! Ich kann nur jeden von ATI abraten und Nvidia empfehlen. Hätte ich doch lieber ein paar euros mehr ausgegeben, verdammt.
Diese Aussage ist an Ignoranz nicht zu übertreffen. Kannst du deine Thesen nicht untermauern ? Hast du Statistiken ? Bei meinem Kumpel sind alle seine NVIDIA Karten innerhalb von Monaten kaputt gegangen - er hatte eine. ( Logik ? )


calleone schrieb:
Wie gesagt, ich kann nach meinen Erfahrungen mit ATI nur davon abraten sich solch eine Karte zu kaufen. Die Karten sind vielleicht nicht schlecht, aber was bringt es einem eine gute Karte zu haben, wenn die Treiber nie funktionieren werden!? Wenn meine Karten veraltet sind freu ich mich schon wieder auf Nvidia!!!
Geil, ich freu mich auch vielleicht krieg ich dann so einen fett-geilen Aufkleber mit Sternchen von NVIDIA oder ein Lob von Unyu :freak:.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass es doch einfach bleiben, das schreiben derart langer texte ist die zeit nicht wert. ;-)
manche leute strotzen nur so vor ingnoranz und gefährlichem halbwissen.
einfach dieses sinnlose geschwätz ignorieren
 
@fredsteller: Was mir gerade auffällt : Du versuchst in einem der größten deutschen Hardwareforen eine der größten Chip Hersteller der Welt anzuprangern ohne ein klar strukturiertes Argument. Willst du demnächst verbieten, dass wir Coca Cola trinken und alle Pepsi kaufen ?

@ cs4uScorpioN : Mein Interesse an Fanboys ist groß - da ich ihre Einstellung nicht verstehe. Außerdem trage ich gerne zur Aufräumung von Unklarheiten bei.

^@ topic : Hat der threadsteller eigentlich noch ein problem ? Das Crossfire treiberabhängig ist, das ATI Karten minimal flimmern und wie er seine unbedenklich hohen Temps regeln kann weiß er doch jetzt. Habe zwar nicht mitbekommen welches OS er nutzt aber unter WinXP32bit sollte BF2 auch laufen - mit jeder Karte.

@ offtopic : Weiß einer ob mit einer NVIDIA das Spiel "Kellogs" aus einer Müslipackung ( ziemlich geniales Game ) von 98 unter WinVista 64bit läuft ? Bei mir kommt immer eine Fehlermeldung, dass das OS nicht unterstützt wird - liegt das an meinem roten PCB ? Das ist doch schlecht, oder ? [/ironie aus]
 
jopi24johannes schrieb:
Geil, ich freu mich auch vielleicht krieg ich dann so einen fett-geilen Aufkleber mit Sternchen von NVIDIA oder ein Lob von Unyu :freak:.
Interessant, das du es nicht lassen konntest mich noch kurz zu nennen, auch wenn sich mir der tiefere Sinn dieses Satzes nicht erschliesst.

Vielleicht komme ich ja noch in den Genuss einer umfassenden Erklärung.
 
Echt jetzt du regst mich nur auf Callone.
DAS SPIEL IST EINE WOCHE ALT UND WILLST DAS ES GUT LÄUFT BESCHWER DICH BEI CRYTEK FÜR DEN MIST.
Warte auf den Patch oder neuen treiber. Man ist das so schwer zu verstehen.:stock:
 
Was labberst du fürn scheiss?
Ich warte seit dem 8.7 darauf das diese Punkte wieder verschwinden, denn beim 8.6 hatte ich diese Punkte nicht!!!

Und was hat Crytek jetzt damit zu tun? Wenn du lesen könntest, dann hättest du evtl. auch gepeilt das diese Punkte nicht nur bei Crysis sind, sondern auch bei Clive Barkers Jericho, und dort sogar noch extremer!

Warte auf den neuen Treiber? Wie lange soll ich den noch warten bis diese Probleme von ATI endlich gefixt werden? Langsam bezweifle ich sogar das ATI das überhaupt noch fixt! Abwarten und Daumen drücken.


Mfg. calle
 
Zieh dir die Mster Config zu Crysis, keine Punkte und bis 70% mehr performance, ergo definitiv keine schuld von ATI.
Ich nutz ne HD 4850 mitm 8.9 und Vista Ultimate 64 Bit.
Und ich hab in KEINEM Spiel was du aufgelistet hast auch nur das geringste problem, auch in meinem Umfeld kenne ich keinen der solche hat (da is von ner hd 3870 bis zur HD 4870X2 alles dabei)
genauso wie im 2. pc meine 8000GT wunderbar funktioniert.

Bei deinen Problemen gibts eigentlich nur folgende möglichkeiten.

1. Nicht alle Windows Updates
2. Treiber Falsch installiert
3. Treiberleichen
4. Fehler vorm Monitor


Weil weder eine ATI noch eine Nvidia mit einem Sauber Installierten System und Software produzieren die von dir genannten fehler.

Auf Grafikfehler in Clear Sky und Crysis Warhead würd ich nix geben, erstes is herlich verbugt da haste auch mit ner NV fehler und 2. is einfach nur grotten schlecht optimiert.
 
calleone schrieb:
Genau so wie die tolle Lüftersteuerung, was für ein schrott ist das? Wenn ich meine Lüftersteuerung nich manuell betreiben würde, dann würde meine Karte auf 80° laufen im Desktop Betrieb! Wahnsinn!

vielleicht sollte man sich mal über einen guten airflow im tower bemühen? meine 4870 ist im idle 48 °C (~700 rpm = 16%) warm und wird unter last max 68 °C (~1300 rpm = 30%).



bei crysis hab ich übrigens auch nie irgendwelche weißen/blauen/pinken/neon grün leuchtenden/gelb grün gestreiften punkte gehabt.

dein problem mit magix samplitude hab ich übrigens auch nich (grad mal die demo gesaugt).

das restliche kann ich leider nich überprüfen, da ich es jeweils nicht auf dem rechner habe.



aber mal so nebenbei: macht es eigentlich spaß sich selbst zu zitieren (und zwar nur sich zu zitieren)? hab sie jetzt auf anhieb leider nicht gefunden -> gute ansage, aber leider komplett vorbei am ziel. objektivität ist etwas komplett anderes. wenn man etwas beweisen/aufzeigen will, dann bitte auch mit mehr als nur einer quelle und mehr als nur einem problemkind. du zeigst lediglich alle probleme auf die du hast. sich bei mehreren problem immer selbst zu zitieren ist echt unter aller kanone. ich mach demnächst auch mal ein paar threads auf, schreibe was über irgendwelche probleme und wenn ich genug hab, mach ich einen großen sammelthread mit all meinen, je in der vergangenheit zu jenem problem, geposteten beiträgen.

calleone schrieb:
In den ganzen 6-7 Jahren wo ich Nvidia hatte, ist mir sowas nicht passiert!!!

nein, nvidia hat nur probleme mit der qualität der kompletten 8er serie. nvidia hat auch kein problem mit den 105 °C der gtx280. nvidia hat auch kein problem damit, die 8800gt in 9800gt umzubenennen und die 8er zu kastrieren, damit die 9er auch ja besser als die 8er ist. nvidie hat auch...

ich glaube, wenn wir hier zusammentragen würden, was nvidia alles für defizite hat, dann würdest du und auch so einige andere hier wohl sehr schnell kleinlaut sein und nix mehr zu dem thema beitragen.
 
Ich vermute ja, dass es sich nur um ein simples Layer-8 Problem handelt....







scnr...
 
@claW.
Dann probiere mal Magix Samplitude Professional v7.11 aus, und ich verspreche dir das du das gleiche Problem wie ich und mein Kumpel haben wirst ;)

@Seb89
Ein Layer 8 Problem?

ATI bringt jetzt beim 8.10 eine Lüftersteuerung mit, wenigstens eine sache gefixt die mich genervt hat, auch wenn es nur das kleinste Problem war was ich habe mit ATI.


Mfg. calle
 
Dass die aktuellen Karten von ATI/AMD (3850, 3870, 4850, 4870 sowie dessen X2 Varianten) an Hitzeproblemen leiden sollte langsam aber sicher allgemein bekannt sein.
Mir ist zumindest von 2 Leuten die jeweils eine 4850 gekauft haben bekannt, dass diese unter Last gerne weit über 80 °C heiß wird.
Auch auf der Arbeit hätte ich mir fast die Finger an einer 4870 verbrannt (Vorführsystem, wollte die Karte ausbauen um eine andere zu testen, dachte die Karte sei nicht heiß weil der PC nichts getan hat, aber Pustekuchen).

Betreffend der Treiberprobleme ist mir bisher nur folgendes bekannt:
Da NVidia keine weiteren Grafikkarten mehr für AGP herstellt (und die, die noch auf dem Markt sind zu teuer sind für das was sie bieten), habe ich dort den Weg zur ATI Karte gewählt.
Hier auftretendes Problem: Mal versucht den Original Treiber von ATI zu nehmen?
Bei jeder Treiberaktualisierung musste ich auf einen Hotfix-Treiber bei Sapphire zurückgreifen, da ich den Hotfix Treiber bei ATI/AMD nicht gefunden habe oder ihn nicht runterladen konnte wegen Fehlern auf der HP.
Grund für das Problem mit den richtigen Treibern dürfte wohl der Rialto Brückenchip sein (der mir auch wohl beim flashen meiner HD2600Pro einen Strich durch die Rechnung gezogen hat).

Was allgemeine Probleme von Programmen bezogen auf die Grafikkarten betrifft, werfe man doch nur einen Kurzen Blick in die Changelock zu den aktuellen Treibern, dann dürfte einem vieles klar werden.

Auch in der Vergangenheit war ATI nie von Fehlern befreit.
So wurden zwar bei einigen Treiberaktualisierungen Features für Karten freigeschaltet, welche diese schon von Anfang an beherrschen sollten, diese sich dann aber im nachhinein als fehlerhaft zeigten (Eigenerfahrung mit einer Radeon 9600 Mobility und der Freischaltung von Shader Model 2 durch neuere Treiber).

Um hier aber auch mal positiv von ATI/AMD reden zu können:
Es scheitert aber nicht immer nur an denen.
Manchmal ist auch eine ungünstige Hardwarekombination der Auslöser für viele Probleme.
Auch von Sachen wie Crossfire oder SLI lasse ich lieber die Finger weg.
Es ist zwar eine interessante Spielerei, verursacht aber (z.B. bezogen auf die Mikroruckler) Probleme an Stellen wo man sie nicht erwartet.
Auch die Nutzung eines Intel Chipsatzes mit angeblicher Crossfire-fähigkeit würde ich lieber lassen.
NVidia kann es besser was SLI anbelangt mit deren Chipsätzen wie AMD ebenfalls für Crossfire mit deren Chipsätzen.

Was jetzt das Thema Grafikfehler in manchen Spielen anbelangt, so kann man auch hier nicht unbedingt die Schuld auf die Grafikkartenhersteller schieben.
Viele Spiele werden nur noch unsauber programmiert und es folgen nach Erscheinen des Spiels erstmal 5 bis 10 Patches, bis alles halbwegs optimiert läuft (UT3: v1.3; CoD4: v1.7; Crysis: v1.21).
Und hier trifft es nicht nur ATI/AMD mit Grafikfehlern, sondern auch teilweise NVidia.
Interessanterweise sind mir jedoch z.B. Weiße Punkte auf Wand-/Bodenflächen in Crysis nur mit einer HD4850 aufgefallen, während eine 8800GT wenn überhaupt nur mal kurz vergisst eine Textur nach zu laden (Verhältnis der Weißen Pixel zu einer vergessenen Textur bezogen auf Zeitliche Erscheinungen: 2000:1).

@calleone: 2x 4870 war wohl etwas hoch gegriffen, besonders mit einem x48 Board.
Eine Karte sollte es eigentlich auch tun.
Aber wer viel LEistung haben will muss auch mal mit einbußen in der Qualität rechnen.

Ich bin mit folgenden Komponenten allemal zufrieden:
E8400, 4GB Ram @ DDR2 800MHz, GeForce 8800GT (1x), Gigabyte EP35-DS3R
Damit erreiche ich:
11900 Punkte im 3DMark06 (allemal ausreichend und noch ist nichts übertaktet).
Crysis bei 1280x1024, High Details (Windows XP) flüssig.
 
sys6c schrieb:
Dass die aktuellen Karten von ATI/AMD (3850, 3870, 4850, 4870 sowie dessen X2 Varianten) an Hitzeproblemen leiden sollte langsam aber sicher allgemein bekannt sein.
Mir ist zumindest von 2 Leuten die jeweils eine 4850 gekauft haben bekannt, dass diese unter Last gerne weit über 80 °C heiß wird.

80° sind absolut kein Problem für die Karte, also lieber heiss aber leise. Hitzeproblem kann man das nicht nennen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben