Bericht Nikolaus-Rätsel 2023: Und der Nikolaus-PC 2023 geht an...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viel Glück an alle! Möge der Gewinner seine Freude mit dem PC haben.

Und nochmal Danke ans CB-Team für dieses Gewinnspiel!
 
Dann werde ich mich bei Frage 6 mal ganz eindeutig für "ja" entscheiden 😊
 
Da Frage 6 nun raus ist (auch ich habe fleißig bei CB, Corsair selbst und Geizhals geschaut und war verunsichert ^^) passt der Rest hoffentlich :). Warten wir's ab - ich bin auf die Auflösung gespannt und drücke allen Teilnehmern die Daumen :D.
 
Hab bei meinem Wohnort einen Tippfehler reingehauen. Hoffe die Redakteure nehmen einem das nicht übel. 😂
 
cv0k schrieb:
Na ja, jetzt weiß ich jedenfalls mehr über das Corsair MP600 Portfolio als davor.

Ich muß zugeben, ich hab die Varianten schon wieder verdrängt... die einzige Corsair, die ich bisher verbaut habe, war eine 600 Mini in ein Steam Deck...
 
  1. MP600 Micro
  2. MP600 Core Mini
  3. MP600 Pro LPX
  4. MP600 Mini
  5. MP600 Core XT
  6. MP600 GS
  7. MP600 Pro NH
  8. MP600 Pro XT
  9. MP600 Pro XT Hydro
  10. MP600 Force Series
  11. MP600 Pro
  12. MP600 Core
  13. MP600 R2
Wenn die HydroX Versionen nicht mitzählen, dann dürft ihr aber auch die Pro LPX nicht mitzählen. Da ist ja nur der Kühler etwas flacher, damit diese in die PS5 passt. --> 11 wäre meine Antwort.

CB schreibt intern in zwei der SSD Tests von 6 Serien plus "strenggenommen 2 weiteren Serien mit Wasserkühler", unterschlägt dabei jedoch die kleineren Formfaktoren und zählt die Pro LPX offenbar als eigene Serie mit.

Ich war jedenfalls sehr verwirrt und bin froh, dass die Frage rausgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, abgewartet zu haben. War bei der letzten Frage auch echt lost...
 
Da versenkt man Zeit in die Recherche und dann wird's gestrichen. Gut, denn ich kam auch auf die 10 oder 12.

Danke auf jeden Fall für das nette Gewinnspiel. War mal was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Wechhe schrieb:
  1. MP600 Micro
  2. MP600 Core Mini
  3. MP600 Pro LPX
  4. MP600 Mini
  5. MP600 Core XT
  6. MP600 GS
  7. MP600 Pro NH
  8. MP600 Pro XT
  9. MP600 Pro XT Hydro
  10. MP600 Force Series
  11. MP600 Pro
  12. MP600
  13. MP600 R2
Wenn die HydroX Versionen nicht mitzählen, dann dürft ihr aber auch die Pro LPX nicht mitzählen. Da ist ja nur der Kühler etwas flacher, damit diese in die PS5 passt.

CB schreibt intern in zwei der SSD Tests von 6 Serien plus "strenggenommen 2 weiteren Serien mit Wasserkühler", unterschlägt dabei jedoch die kleineren Formfaktoren und zählt die Pro LPX offenbar als eigene Serie mit.

Ich war jedenfalls sehr verwirrt und bin froh, dass die Frage rausgenommen wurde.
Ist die Nr. 10 nicht gleich der Nr. 12?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
Das stellt momentan wirklich das Nonplusultra für einen Gaming PC da.
Toller Gewinn!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, BlackBetty466, Araska und eine weitere Person
Wechhe schrieb:
  1. MP600 Micro
  2. MP600 Core Mini
  3. MP600 Pro LPX
  4. MP600 Mini
  5. MP600 Core XT
  6. MP600 GS
  7. MP600 Pro NH
  8. MP600 Pro XT
  9. MP600 Pro XT Hydro
  10. MP600 Force Series
  11. MP600 Pro
  12. MP600
  13. MP600 R2
[...]
So sieht meine Excel-Tabelle auch aktuell aus.. Laut Webseite haben sie nur 11.
Aber weder 11 noch 13 gabs als Auswahl... war echt schon ein wenig am verzweifeln ;)

Edit: @TheHille
hat recht, 10 und 12 wäre gleich, ich hab noch "Core" ohne weiteren zusatz gehabt, deshalb 13.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
holdes schrieb:
Das stimmt, aber stell dir mal vor es hätte EOL Versionen gegeben, die dann nur in irgendeinem Support Dokument Archiv zu finden gewesen wäre :D.

Dann wäre es mal eine richtig knackige Frage gewesen... :mussweg:
 
TheHille schrieb:
Ist die Nr. 10 nicht gleich der Nr. 12?
Ups, ja. Beim Kopieren ist da was verloren gegangen.

Ich kam halt auf 11 nach meiner Zählweise (Hydro und LPX raus). Nach der CB Zählweise wären es 12 (da wird die LPX als eigene Serie betitelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Araska schrieb:
Dann wäre es mal eine richtig knackige Frage gewesen... :mussweg:
Bei Broadcom und deren RAID Controllern kenn ich das zum Beispiel so. Gerade bei Enterprise Hardware wird gerne mal etwas EOL ohne Nachfolge genommen, erstrecht wenn sich nach kurzer Zeit im Feld herausstellt, dass es eklatante Design Mängel oder ähnliches gab ;).
 
@Wechhe
Wobei auch das wurde erwähnt, die LPX hat angeblich weitere Verbesserungen und würde ich schon als eigene Serie zählen.
Lediglich Hydro hätte ich als Pro XT angesehen, weil die bis auf den Kühler tatsächlich 1:1 der Pro XT entspricht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass 12 Varianten "richtig" wäre in dem Falle :)

Aber das Thema hat sich ja nun erledigt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Danke für das Gewinnspiel! Habe jetzt mal meine antworten nach bestem Wissen abgeschickt und hoffe zumindest alle Fragen richtig beantwortet zu haben. Ob ich gewinne ist mir dann auch egal - habe immer schon genug spaß die Fragen zu beantworten. Ehrlicherweise wäre der Rechner bei mir auch nur verschwendetes Potenzial....Freuen darüber würde ich mich natürlich trotzdem :D:D
 
Puuuh! hätte jetzt fast was falsches eingetragen bei Frage 5, weil ich von unten nach oben meine auf Papier erarbeiteten Lösungen eingetragen hab xD
Zum Glück nochmal alles nachgelesen.

Danke für die Interessanten Fragen an das Team! War wieder eine schöne kniffelei :schluck:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben