Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Nikolaus-Rätsel 2023: Und der Nikolaus-PC 2023 geht an...
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Nikolaus-Rätsel 2023: Und der Nikolaus-PC 2023 geht an...
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.255
Artikel-Update: Benchmarks in Cyberpunk 2077, Alan Wake II und Avatar
Nvidia GeForce RTX 4090 und AMD Ryzen 7 7800X3D – keine Frage, der Nikolaus-PC 2023 ist schnell. Doch wie schnell genau? Die nachfolgenden Benchmarks verraten, was alles möglich ist.
Auch drei Jahre nach Veröffentlichung darf Cyberpunk 2077 inklusive DLC Phantom Liberty (Technik-Test) als grafisch extrem anspruchsvoller Titel nicht fehlen. Zumal Cyberpunk 2077 nicht nur grundsätzlich optional Raytracing bis hin zu Pathtracing (Preset RT Overdrive) und KI-Upscaling bietet, sondern auf einer GeForce RTX 4000 auch DLSS Frame Generation (KI-Zwischenbilder) und – bis dato exklusiv – DLSS Ray Reconstruction (RT-Denoising) auffährt.
Der neue Inhaber des Nikolaus-PC 2023 kann in Cyberpunk 2077 also das gesamte Gaming-Feature-Set der GeForce RTX 4090 erleben.
Der Nikolaus-PC 2023 stemmt dank der Rohleistung der GeForce RTX 4090 und ihres 24 GB großen Speichers selbst die maximalen Grafik-Settings mit Raytracing oder gar Pathtracing (gemessen mit dem integrierten Benchmark). Mit DLSS 3 Quality, das selbst in UHD inzwischen der nativen Auflösung vorzuziehen ist, erreicht der Rechner im Preset „RT Ultra“ in UHD über 70 FPS, mit „RT Overdrive“ und damit Pathtracing sind es 50 FPS. DLSS Super Resoultion im Modus „Performance“ steigert die Basis-FPS weiter, darauf aufgesetzt kann DLSS Frame Generation die FPS dann in Richtung 100 FPS treiben.
Auch ein zugleich optisches und inhatliches Highlight des Jahres 2023 läuft auf dem Nikolaus-PC 2023 in UHD erstklassig: Alan Wake II (Technik-Test). Auch dieser Titel besticht mit seiner atmosphärischen, sehr detaillierten, auf Wunsch mit Raytracing bis hinauf zu Pathtracing ausgeleuchteten grafischen Präsentation, die die GeForce RTX 4090 auch dank des DLSS-3-Baukastens (DLSS Super Resolution und DLSS Frame Generation) flüssig auf den Bildschirm zeichnet.
Mit Pathracing, also der maximal möglichen Grafikqualität, liegen bereits unter Verwendung des empfehlenswerten DLSS Super Resolution „Quality“ knapp 60 FPS an, die mit DLSS Frame Generation Richtung 100 FPS getrieben werden können.
Ganz neu und in den Augen der Redaktion nicht minder optisch opulent ist Avatar: Frontiers of Pandora (Technik-Test).
In diesem Fall ohne Rückgriff auf Pathtracing zaubert die Engine bei maximalen Details in UHD zu Teilen atemberaubend schöne Bilder auf den Bildschirm, die der Nikolaus-PC 2023 flüssig darzustellen weiß. Mit Quality-Upscaling sind um die 100 FPS, inklusive Frame Generation von dieser Basis ausgehend sogar 200 FPS und mehr im integrierten Benchmark möglich.
Kurz gesagt: Egal wie fordernd das Spiel, egal wie hoch die Auflösung ist: Der Nikolaus-PC 2023 hat die Leistung und das Feature-Set, um diese Anforderungen zu stemmen.
Bleibt am Ende nur noch eine Frage:
„But can it run Crysis?“
Die Antwort lautet: Ja! Der Nikolaus-PC 2023 kann Crysis flüssig rendern – und zwar die Remastered Version in UHD im „But can it run Crysis“-Preset.
Aber nicht nur in Spielen macht der Nikolaus-PC 2023 eine gute Figur. Immer mehr (semi-)professionelle Anwendungen können über CUDA von der Compute-Leistung der Nvidia GeForce RTX 4090 Gebrauch machen, Renderer wie Blender inzwischen sogar von den RT- und Tensor-Kernen. Entsprechend hoch fällt die Leistung des Systems auch im Blender Render Benchmark aus.
Nvidia GeForce RTX 4090 und AMD Ryzen 7 7800X3D – keine Frage, der Nikolaus-PC 2023 ist schnell. Doch wie schnell genau? Die nachfolgenden Benchmarks verraten, was alles möglich ist.
Auch drei Jahre nach Veröffentlichung darf Cyberpunk 2077 inklusive DLC Phantom Liberty (Technik-Test) als grafisch extrem anspruchsvoller Titel nicht fehlen. Zumal Cyberpunk 2077 nicht nur grundsätzlich optional Raytracing bis hin zu Pathtracing (Preset RT Overdrive) und KI-Upscaling bietet, sondern auf einer GeForce RTX 4000 auch DLSS Frame Generation (KI-Zwischenbilder) und – bis dato exklusiv – DLSS Ray Reconstruction (RT-Denoising) auffährt.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Der neue Inhaber des Nikolaus-PC 2023 kann in Cyberpunk 2077 also das gesamte Gaming-Feature-Set der GeForce RTX 4090 erleben.
[Diagramm: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Der Nikolaus-PC 2023 stemmt dank der Rohleistung der GeForce RTX 4090 und ihres 24 GB großen Speichers selbst die maximalen Grafik-Settings mit Raytracing oder gar Pathtracing (gemessen mit dem integrierten Benchmark). Mit DLSS 3 Quality, das selbst in UHD inzwischen der nativen Auflösung vorzuziehen ist, erreicht der Rechner im Preset „RT Ultra“ in UHD über 70 FPS, mit „RT Overdrive“ und damit Pathtracing sind es 50 FPS. DLSS Super Resoultion im Modus „Performance“ steigert die Basis-FPS weiter, darauf aufgesetzt kann DLSS Frame Generation die FPS dann in Richtung 100 FPS treiben.
Auch ein zugleich optisches und inhatliches Highlight des Jahres 2023 läuft auf dem Nikolaus-PC 2023 in UHD erstklassig: Alan Wake II (Technik-Test). Auch dieser Titel besticht mit seiner atmosphärischen, sehr detaillierten, auf Wunsch mit Raytracing bis hinauf zu Pathtracing ausgeleuchteten grafischen Präsentation, die die GeForce RTX 4090 auch dank des DLSS-3-Baukastens (DLSS Super Resolution und DLSS Frame Generation) flüssig auf den Bildschirm zeichnet.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Mit Pathracing, also der maximal möglichen Grafikqualität, liegen bereits unter Verwendung des empfehlenswerten DLSS Super Resolution „Quality“ knapp 60 FPS an, die mit DLSS Frame Generation Richtung 100 FPS getrieben werden können.
[Diagramm: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Ganz neu und in den Augen der Redaktion nicht minder optisch opulent ist Avatar: Frontiers of Pandora (Technik-Test).
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
In diesem Fall ohne Rückgriff auf Pathtracing zaubert die Engine bei maximalen Details in UHD zu Teilen atemberaubend schöne Bilder auf den Bildschirm, die der Nikolaus-PC 2023 flüssig darzustellen weiß. Mit Quality-Upscaling sind um die 100 FPS, inklusive Frame Generation von dieser Basis ausgehend sogar 200 FPS und mehr im integrierten Benchmark möglich.
[Diagramm: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Kurz gesagt: Egal wie fordernd das Spiel, egal wie hoch die Auflösung ist: Der Nikolaus-PC 2023 hat die Leistung und das Feature-Set, um diese Anforderungen zu stemmen.
[Diagramm: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Bleibt am Ende nur noch eine Frage:
„But can it run Crysis?“
Die Antwort lautet: Ja! Der Nikolaus-PC 2023 kann Crysis flüssig rendern – und zwar die Remastered Version in UHD im „But can it run Crysis“-Preset.
[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Aber nicht nur in Spielen macht der Nikolaus-PC 2023 eine gute Figur. Immer mehr (semi-)professionelle Anwendungen können über CUDA von der Compute-Leistung der Nvidia GeForce RTX 4090 Gebrauch machen, Renderer wie Blender inzwischen sogar von den RT- und Tensor-Kernen. Entsprechend hoch fällt die Leistung des Systems auch im Blender Render Benchmark aus.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Goforhistory
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 39
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 861
Von mir auch erstmal vielen Dank für die Endjahres-Knobelei. Da freue ich mich immer drauf. Da ist der Gewinn schon fast Nebensache. In den letzten Jahren hatte ich auch immer alles richtig, aber so ein bissl ins straucheln gekommen bin ich tatsächlich dieses Jahr bei Frage 4 ...
Aber egal. Spaß hat es trotzdem gemacht und das ist das Wichtigste!
Aber egal. Spaß hat es trotzdem gemacht und das ist das Wichtigste!
UVLWheezle
Cadet 4th Year Pro
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 121
Ich war nach der Podcast-Frage raus. Ich empfinde podcasts als ..... ermüdend. Dann noch ein Thema (GTA) was mich nicht interessiert. Das war mir dann doch zu viel.
Allen die sich durch die Fragen gekämpft haben wünsche ich viel Glück beim Gewinnspiel.
Allen die sich durch die Fragen gekämpft haben wünsche ich viel Glück beim Gewinnspiel.
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 769
Da gab es nun wirklich nicht so viel zu kämpfen dieses mal. Die Fragen waren diesmal alle eindeutig zu beantworten und vom Schwierigkeitsgrad her auch deutlich leichter als in den vergangenen Jahren wie ich finde.UVLWheezle schrieb:Allen die sich durch die Fragen gekämpft haben wünsche ich viel Glück beim Gewinnspiel.
Hanfyy
Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 2.273
Puuuuh, wenn ich mir die benchmarks anschaue ist das schon gewaltig.
By CP2077 PL dümpel ich mit teils 30fps rum auf wqhd. Und die Regler sind bei weitem nicht auf Anschlag 😂
Vielleicht wird es bei der 50xx Generation mal wieder Zeit für ein Upgrade 🤔
By CP2077 PL dümpel ich mit teils 30fps rum auf wqhd. Und die Regler sind bei weitem nicht auf Anschlag 😂
Vielleicht wird es bei der 50xx Generation mal wieder Zeit für ein Upgrade 🤔
@Perdakles Das stimmt; hat dennoch Spaß gemacht. Ein bisschen habe ich aber die Diskussion mit zwei Freunden über die richtigen Antworten vermisst. Dieses Jahr waren wir uns sehr einig.
Darkwaechter
Newbie
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 2
Nur schade dass wir nicht aus Frankreich spielen können ...
Funkenschlag
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.925
Bin pragmatisch und gehe mit der Zeit und habe alle Fragen durch eine KI gejagt und entsprechend so ausgewählt. -Ende der Geschichte ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Goforhistory schrieb:@Jan und wie viele Punkte erreicht die CB-Tasse im 3DMark?![]()
Kommt auf den Inhalt an.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Lord Gammlig
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 1.962
Deswegen hör ich die immer zum einschlafenUVLWheezle schrieb:Ich empfinde podcasts als ..... ermüdend.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.423
Dann biste definitiv raus aus der Verlosung.Funkenschlag schrieb:Bin pragmatisch und gehe mit der Zeit und habe alle Fragen durch eine KI gejagt und entsprechend so ausgewählt.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.922
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.242
- Antworten
- 1.851
- Aufrufe
- 156.727
- Antworten
- 1.946
- Aufrufe
- 205.291
D