Gigaherz
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 1.949
Wenn die so laufen wie auf einer switch brauchts das aber.regnirak schrieb:Aber doch nicht, wenn es immer noch alle Spiele frei zu kaufen gibt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die so laufen wie auf einer switch brauchts das aber.regnirak schrieb:Aber doch nicht, wenn es immer noch alle Spiele frei zu kaufen gibt
Das es andere Einsatzgebiete geben kann, geht wohl nicht in Deinen Kopf hinein. Die Nutzung des Emulators geht nicht mit Raupkopieren von Spielen einher.getexact schrieb:Geistiges Eigentum wird geschützt und die Entwickler von Nintendo stecken viel Liebe und Arbeit in diese Spiele, die eine Art Kunst darstellen und du und andere gehen daher und wollen das kostenlos konsumieren? Falsche Welt. Ja.
Meine Meinung tut nix zur Sache, wir haben Gesetze und die sollte man respektieren. Man muss gewisse Dinge im Leben nicht gut finden und kann auch anderer Meinung sein, das ist auch wichtig, denn es treibt den Diskurs an. Sich jedoch darüber hinwegsetzen zu wollen, ist genau das Gegenteil davon.scryed schrieb:ist es peraterie wenn man das spiel und die konsole besitzt sich entscheidet aber auf einer anderen platform zu spielen weil man bessere qualität haben will ? !
Das gilt für einige Aussagen der letzten Seiten hier, die gewissen Tendenzen vermuten lassen und Unrecht zu Recht erklären.Crifty schrieb:Meine Meinung tut nix zur Sache, wir haben Gesetze und die sollte man respektieren. Man muss gewisse Dinge im Leben nicht gut finden und kann auch anderer Meinung sein, das ist auch wichtig, denn es treibt den Diskurs an. Sich jedoch darüber hinwegsetzen zu wollen, ist genau das Gegenteil davon.
Sondern? Was will man denn sonst damit machen?ebird schrieb:Das es andere Einsatzgebiete geben kann, geht wohl nicht in Deinen Kopf hinein. Die Nutzung des Emulators geht nicht mit Raupkopieren von Spielen einher.
Und wenn der Künstler genau das will? Gab ja schon einige Beispiele für vergängliche Kunst, oder gar selbstzerstörende Bilder. Sowas lässt sich schlecht einseitig festlegen, solange es noch einen Urheber gibt, der in der Lage dazu ist, selbst darüber zu entscheiden.estros schrieb:Kunst darf nicht wegen technischer Inkompatibilität verschwinden.
Atnam schrieb:Sondern? Was will man denn sonst damit machen?
Kannst du da vielleicht paar Beispiele zu geben?
Die hier genannten 20fps bei Zelda sind da noch viel. Habe bei Xenoblade Chronicles 2 an manchen Stellen <10fps (gefühlt 5) und paar mal komplett Standbilder für ne Sekunde gehabt. Selbst ein rundenbasiertes Brettspiel (Carcassonne) ruckelt im "Mid-Endgame"Gigaherz schrieb:Wenn die so laufen wie auf einer switch brauchts das aber.
Nein, Marktwirtschaft. Ohne das Geld des Großkonzerns keine großartigen Produktionen. Die Entwickler, Künstler, Komponisten und Designer wollen auch von etwas leben. Dass Nintendo so viel Geld verdient hat in all den Jahren ist nicht nur auf Menschenhass und Haifischkapitalismus, sondern eben auch auf Erfolg zurückzuführen. Ein Konzern, der die eigenen Produkte nicht schützt, gefährdet sich schlicht.prof.cain schrieb:Wie kann man nur Großkonzerne denen die Menschheit am Arsch vorbeigeht in Schutz nehmen? Falsche Welt. Ja.
Jetzt komm, das ist dermaßen an den Haaren herbei gezogen. Zumal bei Spielen die Künstler auch meist nicht die Lizenzinhaber sind.Grimba schrieb:Und wenn der Künstler genau das will? Gab ja schon einige Beispiele für vergängliche Kunst, oder gar sich selbst zerstörende Bilder. Sowas lässt sich schlecht einseitig festlegen, solange es noch einen Urheber gibt, der in der Lage dazu ist, selbst darüber zu entscheiden.
regnirak schrieb:Ich bin mit Sicherheit nicht die Person die das entscheidet oder entscheiden sollte, aber wie wäre es wenn die Konsole zeitnah EOL geht, eine neue Konsole erschienen ist oder es die Spiele im Markt nicht mehr erhältlich sind?
Aber doch nicht, wenn es immer noch alle Spiele frei zu kaufen gibt
Aber wehe es gelangt auch nur 1 Watt aus dem privaten Balkonkraftwerk ins allgemeine Stromnetz, ohne das man dafür bezahlt wirdSweetOhm schrieb:Irgendwie eine "falsche" Welt !
Wehe es ist irgendwas umsonst, dann kommen die Anwälte.
Deswegen spreche ich ja auch vom Urheber. Solange es den gibt und er natürlich weiterhin der Rechteinhaber ist (ist Nintendo eigentlich immer), hat der durchaus Entscheidungsgewalt. Das Urheberrecht ist auch nicht Weltweit gleichgeschaltet. Wenn man da die Schlinge zu Arg zieht, kann das auch dazu führen, dass der eigene Rechtsraum dann von solchen Veröffentlichungen gemieden wird. Ich sage ja gar nicht, dass es sowas nicht geben soll, im Prinzip gibt es sowas ja auch schon nach vielen Jahren. Aber sowas lässt sich schwierig einseitig eintüten und festlegen. Zumindest lässt sich daraus kein Zwang gegen technische Obsolenz ableiten.Gigaherz schrieb:Zumal bei Spielen die Künstler auch meist nicht die Lizenzinhaber sind.
Das ist aber einzig das Problem der vermeintlichen Konsumenten und ein blödsinniges Argument. Mercedes Motoren funktionieren auch nur in Mercedes Autos, beschwert sich auch keiner.Andreas10000 schrieb:Was heißt kostenlos konsumieren.
Es wäre nett diese Spiele auch auf PC, MAC oder anderen Spielkonsolen spielen zu können, darf auch gerne etwas kosten.
Dieser Herstellerexklusiv ... geht eben vielen gegen den Strich.