• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: Switch-Emulator Yuzu zahlt 2,4 Mio. USD Strafe und hört auf

regnirak schrieb:
Aber doch nicht, wenn es immer noch alle Spiele frei zu kaufen gibt
Wenn die so laufen wie auf einer switch brauchts das aber.
 
getexact schrieb:
Geistiges Eigentum wird geschützt und die Entwickler von Nintendo stecken viel Liebe und Arbeit in diese Spiele, die eine Art Kunst darstellen und du und andere gehen daher und wollen das kostenlos konsumieren? Falsche Welt. Ja.
Das es andere Einsatzgebiete geben kann, geht wohl nicht in Deinen Kopf hinein. Die Nutzung des Emulators geht nicht mit Raupkopieren von Spielen einher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marmormacker
scryed schrieb:
ist es peraterie wenn man das spiel und die konsole besitzt sich entscheidet aber auf einer anderen platform zu spielen weil man bessere qualität haben will ? !
Meine Meinung tut nix zur Sache, wir haben Gesetze und die sollte man respektieren. Man muss gewisse Dinge im Leben nicht gut finden und kann auch anderer Meinung sein, das ist auch wichtig, denn es treibt den Diskurs an. Sich jedoch darüber hinwegsetzen zu wollen, ist genau das Gegenteil davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elderian, ash79, Atnam und eine weitere Person
Crifty schrieb:
Meine Meinung tut nix zur Sache, wir haben Gesetze und die sollte man respektieren. Man muss gewisse Dinge im Leben nicht gut finden und kann auch anderer Meinung sein, das ist auch wichtig, denn es treibt den Diskurs an. Sich jedoch darüber hinwegsetzen zu wollen, ist genau das Gegenteil davon.
Das gilt für einige Aussagen der letzten Seiten hier, die gewissen Tendenzen vermuten lassen und Unrecht zu Recht erklären.

Mutig in einem öffentlichen Forum...
 
ebird schrieb:
Das es andere Einsatzgebiete geben kann, geht wohl nicht in Deinen Kopf hinein. Die Nutzung des Emulators geht nicht mit Raupkopieren von Spielen einher.
Sondern? Was will man denn sonst damit machen?
Kannst du da vielleicht paar Beispiele zu geben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura
Wie manche Leute hier denken es gibt ein Recht darauf das Zeug gratis per Emulator spielen zu dürfen, autsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura, Paladin301 und Atnam
estros schrieb:
Kunst darf nicht wegen technischer Inkompatibilität verschwinden.
Und wenn der Künstler genau das will? Gab ja schon einige Beispiele für vergängliche Kunst, oder gar selbstzerstörende Bilder. Sowas lässt sich schlecht einseitig festlegen, solange es noch einen Urheber gibt, der in der Lage dazu ist, selbst darüber zu entscheiden.
 
Passiert. Dann kommen eben andere, nennen es um und machen weiter. Nintendo hat es verdient, dass die Spiele gecrackt werden. Das ist auch der einzige Grund wieso ich eine Switch, WiiU und 3DS XL habe.
 
Atnam schrieb:
Sondern? Was will man denn sonst damit machen?
Kannst du da vielleicht paar Beispiele zu geben?

Kann da nur für mich sprechen. Ich habe etliche Retrokonsolen im Keller stehen - null Bock die nur weil ich Lust auf Spiel XY habe aufzubauen oder mich mit unterschiedlichen und kabelgebundenen Controllern rumzuärgern. Davon ab ist halt auch das Bild und die Anschlüssmöglichkeit an modernen TV-Geräten einfach relativ schlecht (wenn man nicht gerade Geräte wie einen Framemeister dranhängt). So ein Emulator reicht einfach für den gelegentlichen kurzen Exkurs in die gute alte Zeit und die Bude schaut auch nicht aus wie bei einem 30jährigen Incel (meine Frau würde den Koller bekommen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullz
Für sich betrachtet, ist die außergerichtliche Einigung zwischen den Yuzu/Citra-Entwicklern und Nintendo das beste, was passieren konnte, neben einem ohnehin unwahrscheinlichen Sieg der Entwickler vor Gericht natürlich.
Wäre es anders gekommen, hätte Nintendo nämlich Jagd auf alles machen können, was bei drei noch keinen Platz auf den Bäumen gefunden hat.

Schade finde ich es natürlich dennoch, auch wenn die Entwickler schon immer etwas suspekt vorgegangen sind.
Einerseits haben sie nightly builds hinter einer Paywall versteckt, wo Nutzer auch für Patches hatten, um Tears of the Kingdom beispielsweise schon day -1 spielen zu können, als das ROM als Leak im Netz lag.
Andererseits haben sie sich auch bei Ryujinx bedient und Änderungen am Code ihrerseits vorbehalten, so dass Ryujinx davon nichts hatte.
Gestern habe ich auch in einem Discord mit einer Person geschrieben, die wohl näheren Kontakt zum Entwicklerteam hat und da Screenshots geteilt, dass diese Nintendo Devkits auf ihrem Google Drive teilen.

Alles sehr merkwürdig, mir schmerzt eigentlich nur, dass wir wie bei PS3 und XBOX360 wieder runter auf nur einen Emulator sind, eben auch, weil Yuzu viel besser auf dem SteamDeck läuft, als wie dies mit Ryujinx der Fall ist.

Wer trotzdem Yuzu und Citra sichern möchte, die Emulatoren wurden sorgfältig im Vorfeld geforked, wieder auf Github veröffentlicht, unter anderem Namen und der Selbstzerstörungsmodus entfernt.
 
Gigaherz schrieb:
Wenn die so laufen wie auf einer switch brauchts das aber.
Die hier genannten 20fps bei Zelda sind da noch viel. Habe bei Xenoblade Chronicles 2 an manchen Stellen <10fps (gefühlt 5) und paar mal komplett Standbilder für ne Sekunde gehabt. Selbst ein rundenbasiertes Brettspiel (Carcassonne) ruckelt im "Mid-Endgame"

Ich hab ne Switch mit einigen Spielen, die ich ab der Hälfte einfach aufgehört habe zu spielen, weil sie ab da für mich nicht mehr "genießbar" waren. Für mich ist der Verkauf von Spielen, die nur die ersten paar Stunden vernünftig laufen, das größere Verbrechen als alle Emulatoren zusammen.

Ich muss aber sagen, dass mir Emulatoren zu umständlich sind und ich sie deshalb nahezu nicht nutze. Ich hab nur nen PS1 Emulator mit Digimon World 1 auf dem Handy und das wars - konnte das Spiel aber damals wegen nem Bug, der alle PAL Versionen betraf, nie Original durchspielen. (Besitze die physische Disk auch noch Heute)
 
prof.cain schrieb:
Wie kann man nur Großkonzerne denen die Menschheit am Arsch vorbeigeht in Schutz nehmen? Falsche Welt. Ja.
Nein, Marktwirtschaft. Ohne das Geld des Großkonzerns keine großartigen Produktionen. Die Entwickler, Künstler, Komponisten und Designer wollen auch von etwas leben. Dass Nintendo so viel Geld verdient hat in all den Jahren ist nicht nur auf Menschenhass und Haifischkapitalismus, sondern eben auch auf Erfolg zurückzuführen. Ein Konzern, der die eigenen Produkte nicht schützt, gefährdet sich schlicht.
Dass das Produkt am Ende nicht so ist, dass es für dich maximal bequem ist, ist kein Argument. Dann ist es eben nicht für dich.

Diese "Die da oben" Fingerzeigerei ist die verkehrte Welt, solange dabei jeder Kontext flöten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seiyaru2208, Elderian und Djura
Grimba schrieb:
Und wenn der Künstler genau das will? Gab ja schon einige Beispiele für vergängliche Kunst, oder gar sich selbst zerstörende Bilder. Sowas lässt sich schlecht einseitig festlegen, solange es noch einen Urheber gibt, der in der Lage dazu ist, selbst darüber zu entscheiden.
Jetzt komm, das ist dermaßen an den Haaren herbei gezogen. Zumal bei Spielen die Künstler auch meist nicht die Lizenzinhaber sind.
 
regnirak schrieb:
Ich bin mit Sicherheit nicht die Person die das entscheidet oder entscheiden sollte, aber wie wäre es wenn die Konsole zeitnah EOL geht, eine neue Konsole erschienen ist oder es die Spiele im Markt nicht mehr erhältlich sind?

Aber doch nicht, wenn es immer noch alle Spiele frei zu kaufen gibt

Ich kann PS1-Spiele im PSN kaufen, ebenso PS3-Spiele streamen. Nintendo bietet ein paar ausgesuchte Spiele für SNES, N64 und GBA an. Microsoft verkauft digital Xbox und Xbox 360-Spiele. Insofern müssten jede Menge Emulatoren verboten werden, da mit Spielen ja immer noch Geld verdient wird.

Mir ist schon bewusst, dass die Yuzu-Autoren recht dumm waren, mit dem Emulator Geld zu verdienen und Vollpreis-Spiele nicht mit Retro-Titeln vergleichbar sind. Trotzdem habe ich nur sehr begrenzt Mitleid mit Nintendo, die ROM-Websites lieber in Grund und Boden klagen statt selber mal eine Infrastruktur für Retro-Spiele zu schaffen.
 
Einige, die sich hier schützend vor Yuzu stellen, übersehen, das wir es hier mit US-amerikanischen Recht zu tun haben. Das läuft dort ein wenig anders als bei uns. Z. B. darf man dort kein Tool (Programm, Werkzeug, was-auch-immer) benutzen, wo die Grundlage für dessen Nutzung auf illegaler Tätigkeit basiert.
Bei Yuzu bedeutet das, dass der Emu illegal ist, weil die für den Betrieb nach dortigem Recht notwendigen Keys und Firmware nur auf illegale Weise beschafft werden können.
Bei uns ist das anders geregelt. Dein Gerät => du kannst damit privat machen, was du willst. Und der Emu an sich ist legal.

Yuzu ist, soweit ich weiß, New York-basiert. D. h. sie unterliegen US-amerikanischem Recht. Tja, ist dann so.


Der zweite Punkt, der von vielen übersehen wird: In den USA kann man jemand regelrecht arm klagen. Da wird einfach ein riesiger Streitwert festgelegt. Das geht hier einfach, da Nintendo im Prinzip nur x verfügbare Switch-Spiele mal y durchschnittlicher Verkaufspreis mal z angenommene Piraten rechnen brauchen. Da kommen schnell ein paar hundert Millionen oder sogar schon Milliardenbeträge raus. Wenn du hier einen Anwalt zur Verteidigung suchst, dann will der xyz% vom Streitwert als Gehalt. Gewinnt man den Fall, muss die Gegenseite zahlen, ok. Aber bis dahin muss man erst mal durchhalten, da der Anwalt für gewöhnlich auch zwischendurch ein Gehalt basierend auf dem Streitwert sehen will. Und das muss man selber erst mal vorstrecken (können). Daher der oft erwähnte Ausspruch: In den USA bekommt der Recht, der mehr Geld hat.

Normale Menschen werden da arm oder versuchen es gar nicht. Das wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum Yuzu direkt nach ein paar Tagen die Reißleine gezogen hat. Die werden mit einem Anwalt durchgerechnet haben, was der Prozess voraussichtlich kosten und welches Urteil wahrscheinlich kommen wird. Sich auf einen Vergleich einzulassen, ist bei den Umständen das vernünftigste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer und nille02
SweetOhm schrieb:
Irgendwie eine "falsche" Welt !
Wehe es ist irgendwas umsonst, dann kommen die Anwälte.
Aber wehe es gelangt auch nur 1 Watt aus dem privaten Balkonkraftwerk ins allgemeine Stromnetz, ohne das man dafür bezahlt wird ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Nintendo ist selbst Schuld, dass es sowas gibt. Spiel mal breath of the wild oder tears of the kindom auf der switch und dann auf yuzu mit 60 oder mehr fps aufgehübschten texturen höherer auflösung usw.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht ...

Wenn Nintendo clever wäre hätten sie Yuzu gekauft und einen z.B. 120$/Jahr Abo Service draus gemacht als Alternative zur Konsole. Am besten so, dass man über Yuzu + Nintendo Account im Nintendo Store auch noch Spiele kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigaherz schrieb:
Zumal bei Spielen die Künstler auch meist nicht die Lizenzinhaber sind.
Deswegen spreche ich ja auch vom Urheber. Solange es den gibt und er natürlich weiterhin der Rechteinhaber ist (ist Nintendo eigentlich immer), hat der durchaus Entscheidungsgewalt. Das Urheberrecht ist auch nicht Weltweit gleichgeschaltet. Wenn man da die Schlinge zu Arg zieht, kann das auch dazu führen, dass der eigene Rechtsraum dann von solchen Veröffentlichungen gemieden wird. Ich sage ja gar nicht, dass es sowas nicht geben soll, im Prinzip gibt es sowas ja auch schon nach vielen Jahren. Aber sowas lässt sich schwierig einseitig eintüten und festlegen. Zumindest lässt sich daraus kein Zwang gegen technische Obsolenz ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas10000 schrieb:
Was heißt kostenlos konsumieren.
Es wäre nett diese Spiele auch auf PC, MAC oder anderen Spielkonsolen spielen zu können, darf auch gerne etwas kosten.

Dieser Herstellerexklusiv ... geht eben vielen gegen den Strich.
Das ist aber einzig das Problem der vermeintlichen Konsumenten und ein blödsinniges Argument. Mercedes Motoren funktionieren auch nur in Mercedes Autos, beschwert sich auch keiner.
 
Zurück
Oben