- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.316
Und da liegt das ProblemDirkster schrieb:Wenn man bei gesundem Verstand ist
Siehe Passwörter wie 123456 etc.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und da liegt das ProblemDirkster schrieb:Wenn man bei gesundem Verstand ist
Badeseen gibt es schon recht viele.Pandora schrieb:Weil ja jeder nen Pool im Garten hat, oder sollen dann alle ins Freibad, viel Vergnügen dabei:
Grüße aus Südostdeutschland. Ich habe mir mal die Temp.-Entwicklungen der letzten 10 Jahre hier angeschaut: Es gibt für die Gegend keine Auffälligkeiten. Nur 2018/19 war es ungewöhnlich lange heiß. Danach sind die Hitzetage anzahlmäßig stark abgesunken. Ist halt regional sehr unterschiedlich.icetom schrieb:Du kannst einfach Aussagen nicht einordnen. Ich habe über die letzten Monaten bei mir am Wohnort nachts geschrieben, natürlich gibt es insgesamt eine Klima Erwärmung.
Wirkt auf mich wie zwei Dinge:NOTAUS schrieb:Was ist überhaupt der Zweck dieser Warnung? Sind die damit aus dem Schneider?
Wenn du den Artikel tatsächlich ließt, wirst du feststellen: Nichts anderes war die Aussage von Nintendo.NOTAUS schrieb:Für solche Fälle sollten die Geräte dann halt drosseln oder abschalten.
mojitomay schrieb:Die Warnung die Lüftungsschlitze offen zu halten ist doch lächerlich, weil selbstverständlich.
Abrexxes schrieb:Nintendo kann ja eine neue Revision rausbringen mit besserem Lüfter.
Und wenn sie schon dabei sind der SoC könnte auch erneuert werden. 😉
Als ob irgendeine Mutti genau wüsste wann Kevin das Spielzeug wegschmilzt.Dirkster schrieb:Wenn man bei gesundem Verstand ist weiß man auch wie man mit seinen Geräten umzugehen hat. Da dies heutzutage aber nicht mehr oft gegeben ist werden solche Meldungen zur Sicherheit veröffentlicht.
Darüber hinaus empfiehlt Nintendo, die Konsole nach Beenden eines Spiels noch einige Zeit eingeschaltet zu lassen, damit die Kühlung weiterarbeiten kann.
Das ist eigentlich logisch. Da braucht man nicht besonders technikaffin sein.Hylou schrieb:Ist es für die nicht Technik affinen Menschen ebenfalls selbstverständlich?
Da das Teil ja nicht vom Endbenutzer wartbar ist (zumindest in der Vorstellung von Nintendo), frag doch mal Nintendo an was die verlangen um einmal den Kühlkörper zu reinigen.Muuhtant schrieb:Vor was heutzutage nicht alles gewarnt wird...von heißen Kaffeebechern hin zu, bitte nicht die Lüftungsschlitze abdecken. Ihr Gerät könnte sonst zu heiß werden....
Gibt auch Elektronik die bei über 200°C noch läuft. Das findet dann unteranderm in Bohrlöchern verwendung. Beispiel:Cheetah1337 schrieb:Äh wer Elektronik in der prallem Sonne verwendet oder lagert ... gehört sowieso entmündigt?
Demnach sei die Spielkonsole lediglich für Temperaturen von 5 bis 35 Grad Celsius ausgelegt
Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, wo Nintendo das empfohlen haben soll. Gut, kann auch kein Japanisch, sondern nur Google Translate .just_fre@kin schrieb:Ist das [die Konsole nach Beenden eines Spiels noch einige Zeit eingeschaltet zu lassen] technisch notwendig?
Ist absoluter Standard bei solchem Elektronikzeugs. Wenn du mal in die Produktdatenblätter schaust - ganz gleich ob jetzt Apple, Samsung, Playstation, etc... - ist meistens auf 5-35°C Außentemperatur spezifiziert.leipziger1979 schrieb:Moment, man konzipiert eine Konsole mit bis zu 35°C und verkauft diese aber Weltweit.
(...)
Daher ist doch schon grundlegend was schiefgelaufen bei Nintendo, oder?
Sorry, aber "der japanische Support schreibt einen Tweet (auf Japanisch)" ist ziemlich das gegenteil von "Medienwirksam".9t3ndo schrieb:Nintendo weißt einfach nur nochmal Medienwirksam darauf hin