• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: The Legend of Zelda kommt am 26. März 2027 ins Kino

Habe die Spiele geliebt, bin aber skeptisch, ob das als Film funktioniert.
 
Boimler schrieb:
Interessante Neuigkeiten... Das Spielprinzip von Zelda ist ja ziemlich gleich. Bin gespannt, ob man das dramaturgisch umsetzen kann, denn die Zelda-Teile für die Switch haben dasselbe Problem wie alle Open World Titel: Man hat echt keinen Zeitdruck, die Hauptquest überhaupt erledigen zu müssen.
Hat nicht eigentlich jedes Zelda eine open world?

Das einzige was sich wirklich geändert hat sind doch nur Aufgaben neben der Main Story die über ein „secret“ hinaus gehen.
 
Ich meinte jetzt auch eher die Titel auf der Switch, die im Stile der modernen Open Worlds sind. Bei BotW sind es allein 120 Schreine plus hunderte Nebenaufgaben. Ich hatte am Ende fast keine Lust mehr den Bosskampf zu führen, weil das Spiel das auch nicht speichert.
 
Ohne Uwe Boll wird der Film nichts werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaufmannsladen und GeCKo127
ReactivateMe347 schrieb:
Das wird also wohl wieder wie bei Super Mario Bros. enden, wo der eigentliche Held, Mario, erst alles von Super-Ninja-Peach lernen muss (Und Urbösewicht Bowser ein weinendes Häufchen Elend am Klavier ist).

Ein Klavier-spielender Bowser kommt bereits in den Spielen vor. Genauso wie eine Peach als starke weibliche Hauptfigur, die sich durchaus selbst zur Wehr setzen kann. Nintendo hat generell sehr viele starke weibliche Hauptfiguren... Man bedenke nur mal Samus, bereits im ersten Metroid.

Vor lauter blinder DEI-Hetze sollte man vielleicht nicht die Fakten ignorieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeifErik, Kaufmannsladen, OdinHades und eine weitere Person
Live-Action? Gar kein Bock drauf.

Das kann doch nur schlecht werden. Einen animierten Streifen hätte ich durchaus Potential zugesprochen. Aber so? Wie kam man bei Nintendo darauf, dass das eine gute Idee ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
MaverickM schrieb:
Ein Klavier-spielender Bowser kommt bereits in den Spielen vor. Genauso wie eine Peach als starke weibliche Hauptfigur, die sich durchaus selbst zur Wehr setzen kann.
Wo konkret? Nicht in den Mario-Teilen, die ich kenne. Mag ja sein, dass dieser Dreh in Odysse auch schon da war, aber doch nicht in den klassischen Teilen?! Es geht mir auch weniger um das Klaveirpsielen an sich, als vielmehr um das extreme Gejammer um die "gottgleiche" Peach.

Und bitte kommt nicht von den Spielen, wo sowieso alle Charaktere jeder gegen jeden stehen, wie Kart, Party und Smash Brothers. Denn dann wäre Bowser auch kein Schurke mehr.
MaverickM schrieb:
Nintendo hat generell sehr viele starke weibliche Hauptfiguren... Man bedenke nur mal Samus, bereits im ersten Metroid.
Ist doch auch fein - es geht nicht um "starke weibliche Hauptfiguren". Es geht darum, dass bestehende Franchises entstellend angepasst werden, nur um überbordener politischer Korrektheit Raum zu geben. Es ist ok, wenn eine Frau der Held ist. Es ist aber auch ok, wenn ein Mann der Held ist - und genau das ist Mario in dem Film nicht. Er ist "Azubi". Der Film heißt wohl auch nur noch "Mario", weil das die etablierte Marke ist. Er ist eher Titel als held.
MaverickM schrieb:
Vor lauter blinder DEI-Hetze sollte man vielleicht nicht die Fakten ignorieren.
Das ist keine "DEI-Hetze". Das Anti-"DEI-ifizierung"
Ergänzung ()

Boimler schrieb:
"Alien" muss die Hölle auf Erden für dich sein, oder?
Ich wusste nicht, dass es einen Alien 0 gibt, in dem ein einen männlichen Hauptdarsteller gab, der Ripley erst zu der machte, die sie in Alien 1 ist.
Ne im Ernst: Auch du unterstellst mir ein Problem mit weiblichen Hauptrollen, das ich nicht habe. Mich kotzt nur an, wenn es wirkliche männliche Hauptrollen nicht mehr geben darf - denn das ist keine Redefreiheit mehr.

Boimler schrieb:
Abgesehen davon scheinst du TotK nicht gespielt zu haben, denn da sähe Link ohne Zelda verdammt alt aus.
Das ist richtig, von der BotW-Optik habe ich Augenkrebs bekommen, daher auch TotK nicht gespielt. Aber das zeigt ja dann auch, wo die Reise hingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay und adnigcx
ReactivateMe347 schrieb:
Mich kotzt nur an, wenn es wirkliche männliche Hauptrollen nicht mehr geben darf - denn das ist keine Redefreiheit mehr.

Also sind in den letzten Jahren keine entsprechenden Filme auf den Markt gekommen? John Wick? The Beekeper? Soll ich weitermachen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
@keldana Ich rede von bestehenden Franchises, die umgebaut werden. Beekeeper ist ein einzelner Film. (von dem ich bisher nichtmal gehört/gelesen hatte)
John Wick ist zum einen erst 10/11 Jahre alt, zum anderen ist es ein schlechtes Beispiel für Dich, weil auch da genau das stattgefunden hat "From the World of John Wick: Ballerina"
 
ReactivateMe347 schrieb:
(Und Urbösewicht Bowser ein weinendes Häufchen Elend am Klavier ist).
MMn, eine der besten Szenen im Film und schon heute legen, wait for it, dary!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeifErik und Boimler
ReactivateMe347 schrieb:
Mich kotzt nur an, wenn es wirkliche männliche Hauptrollen nicht mehr geben darf - denn das ist keine Redefreiheit mehr.
Definier doch erst einmal, was "männliche Hauptrollen" sein sollen, denn offensichtlich sind dir Mario und Bowser ja nicht Manns genug, was ohnehin schon ein seltsamer Maßstab an einen kleinwüchsigen Overall-Träger und eine Schildkröte ist.

ReactivateMe347 schrieb:
Ich rede von bestehenden Franchises, die umgebaut werden.
Lea Organa hat auch schon in den alten Filmen den Widerstand in Star Wars angeführt. Was bitte ist dann an Episode VII-IX umgebaut, wenn dort Frauen die Rebellen anführen?

ReactivateMe347 schrieb:
Es geht mir auch weniger um das Klaveirpsielen an sich, als vielmehr um das extreme Gejammer um die "gottgleiche" Peach.
In Zelda kommt die weibliche Hauptrolle schon im Titel vor, was erwartest du also?! Antrieb sämtlicher Handlungen in Mario und Zelda ist die Suche des männlichen Hauptcharakters nach der Herzensdame. Wenn Link dann im Film redet oder gar singt, wäre das ja sogar ein Fortschritt gegenüber den Spielen, wo er weitgehend stumm ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaufmannsladen
Ich hoffe ja mal dass weder Link noch sonst irgendjemand im Film singt. Auf ein Zelda-Musical hab ich am wenigsten Bock 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel und Boimler
ReactivateMe347 schrieb:
Ich rede von bestehenden Franchises, die umgebaut werden.

Kannst Du ja gerne machen.

ReactivateMe347 schrieb:
Beekeeper ist ein einzelner Film. (von dem ich bisher nichtmal gehört/gelesen hatte)

Ist das mein Problem? Jason Statham kommt demnächst mit einem ähnlichen Film ins Kino.

ReactivateMe347 schrieb:
John Wick ist zum einen erst 10/11 Jahre alt,

Teil 4 ist von 2023.

ReactivateMe347 schrieb:
zum anderen ist es ein schlechtes Beispiel für Dich, weil auch da genau das stattgefunden hat "From the World of John Wick: Ballerina"

Nö, ist es nicht ... es gibt im gleichen "Universum" auch eine starke Frau. So what?

Der neue James Bond ist auch nicht weiblich ... und Fast & Furios soll mWn auch weitergehen.
 
Finde es schade, daß Nintendo wieder westler ihre Werke adaptieren lässt. Es gibt auch im ostasiatischen Bereich sehr fähige Regisseure und filmschaffende. Der Ausverkauf an Hollywood entkernt in meinen Augen oft die Quelle. Ich fand en Mario Film zwar ganz gut, aber das heißt nicht, dass es so weiter geht.
 
Ich bin für Morgan Freeman als Zelda, The Rock als Link, Kelly Marie Tran als Ganondorf, Jack Black als Navi, Lizzo als Ocarina der Zeit und einen SKODA Octavia als Epona.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay, Pisaro, Kaufmannsladen und eine weitere Person
Manchmal interessiert mich sowas ein bisschen.
Aber dann merk ich das alte Filme viel besser sind und guck mir was aus den 80ern an.

Hab eine discord movie group. Und im allgemeinem mag niemand die Filme nach 2015 wenn wir doch mal ein neueren gucken.

Aber das ist halt Quatsch.
Wieso sollte ich einen neuen Film gucke über den man nichts weiß wenn ich gleichzeitig tausende alte Filme haben von den bekannt ist das sie gut sind ich aber sicherlich noch nicht alle gesehen habe.

Die können ihre neuen Serien und Filme echt behalten. Das meiste ist eh nur noch billig hingeklatschter Müll.
Aber das passiert halt wenn Sendezeit auf einmal unendlich ist und nicht mal auf 20:15 an wenigen Tagen auf wenigen Sendern.
Heute muss man kein content mehr aussortieren als produzent. Es wird immer jemand gucken.
 
Gibt schon auch noch gute Filme @TeaShirt aber halt viel weniger. Wenn man sich mal so die Kinoreleases von zB mitte der 90er anschaut und das mit heute vergleicht ist das natürlich schon ein Armutszeugnis da das Kino heutzutage zum Großteil nur aus Franchisefilmen, Remakes/Reboots oder Pre-/Sequels besteht.
 
Zurück
Oben