News Noctua: NH-D15-Nachfolger und weiße Lüfter erst Ende 2022

Odessit schrieb:
und ganz klar die Optik.

Ich find die Optik gut, ist halt Geschmackssache.
Hier Mal mein aktueller: PXL_20201229_144627346.NIGHT.jpg

Mir gefällt das so deutlich besser als die ganzen bunt leuchtenden Kirmes-PCs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday, 416c, Tagesmenu und 7 andere
PeriQue1337 schrieb:
Jetzt geht die Lobhudelei auf Noctua wieder los, ich bleib bei Aios oder Custom WaKü.
Mag mir mein Board nicht mit solchen Trümmern verdecken, man zahlt ja genug Geld auch für die Optik.

Das ist ja das schöne an der Sache, dass jeder machen kann wie er will.

Ich kaufe mir einen Kühler nicht nach der Optik und mich könnte auch nichts weniger interessieren, ob Teile des Mainboards verdeckt werden. Hauptsache es kühlt gut und leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
TriceO schrieb:
Das ist ja das schöne an der Sache, dass jeder machen kann wie er will.

Ich kaufe mir einen Kühler nicht nach der Optik und mich könnte auch nichts weniger interessieren, ob Teile des Mainboards verdeckt werden. Hauptsache es kühlt gut und leise.

Ich ja auch nicht. Ansonsten hatte ich pragmatische Vorteile genannt. Kühl und leise ist meine Aio auch, aber sowas von.
140er Lüfter sind da das Geheimnis.
Ansonsten haben Sie natürlich Recht, jeder soll nach seiner Facon glücklich werden.
 
Vitec schrieb:
Vielleicht wird er auch nicht teurer, sondern Noctua arbeitet nur noch an Evolutionen um ihn in der Produktion billiger zu machen und eben die 1-2° rauszuholen.

Möglich aber ich denke 1-2° werden es nicht werden. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren :)

Floxxwhite schrieb:
Heatsprewder wird immer größer

Ja gut da ist was dran. Da die Kerne sich aber nicht so krass geändert haben wie z.B. beim Threadripper wird das denke ich nicht viel machen. Da muss schon Intel und AMD besseres Lot nutzen damit die Hitze vom DIE zum IHS kommt.

Floxxwhite schrieb:
Glaube das da für High End noch was drin ist.

Ne denke ich nicht. LuKü ist am Ende. Wenn man wirklich High-End will geht man auf Wasser.
 
PeriQue1337 schrieb:
Ich ja auch nicht. Ansonsten hatte ich pragmatische Vorteile genannt. Kühl und leise ist meine Aio auch, aber sowas von.
140er Lüfter sind da das Geheimnis.
Läuft deine AIO-Pumpe auf 7 oder 12V?
 
PeriQue1337 schrieb:
Ansonsten hatte ich pragmatische Vorteile genannt.

Das war auch gar kein Angriff gegen dich. Wasserkühlung hat absolut seine Berechtigung.

Nur wenn man sich halt um die Optik nicht schert und einen guten Luftkühler haben möchte, ist man hier nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337
Kann mir nur vorstellen, dass sie ihn bei gleicher Kühlleistung schlanker hinbekommen.

Das Ding ist ansonsten perfekt.
 
TriceO schrieb:
Das war auch gar kein Angriff gegen dich. Wasserkühlung hat absolut seine Berechtigung.

Nur wenn man sich halt um die Optik nicht schert und einen guten Luftkühler haben möchte, ist man hier nicht verkehrt.

Achso alles gut. Hatte ich auch nicht so aufgefasst.

Mal eine Frage:

Ist eine Wasserkühlung nicht auch eine Luftkühlung, wo lediglich das Transportmedium Wasser ist? Warum wird das dann immer falsch bezeichnet?

Sorry wenn das schon zu Off-Topic ist.
 
Gut Ding will Weile haben!
Aber zum Glück gibt es bei Noctua auch schwarze Lüfter :)

2021-11-13 11.19.38.jpg

2021-11-19 20.54.29.jpg
 
Crabman schrieb:
Ach Mist, die neuen 140mm Lüfter verspäten sich auch.
TriceO schrieb:
Ist das denn überhaupt notwendig? Ist der D15 nicht immer noch gut dabei?
HAse_ONE schrieb:
Wahrscheinlich ist die Leistung noch nicht da wo man hinmöchte. Ich mein viel verbessern kann man ja am NH-D15 nicht mehr. Der NH-D15 ist immer noch einer der besten, wenn nicht sogar der beste Luftkühler am Markt. Klar haben mittlerweile viele andere aufgeschlossen auch für weniger Geld.
Die beiden (bzw. drei*) Produkte sind schlicht aneinander gekoppelt: Der D15 nutzt noch keinen Sterrox-Lüfter und lässt damit akustische Effizienz liegen.

*denn wenn Noctua dem alten D15 treu bleiben möchte, dann wird auch der neue einen Lüfter in einem Spzeialformat haben mit 150x140er-Rahmenbreite. Dieser wird dann auch auf dem neuen D-Kühler eingesetzt, aber auch mit normalem Rahmen als 140er-Lüfter präsentiert werden.
 
Ich brauche ehrlich gesagt nichts neues von Noctua. Bin rundum zufrieden mit den Produkten und vermisse auch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy und edenjung
jo die schwarzen genauer die redux versionen, habe ich auch bei mir im gehäuse
hätte ich die aio die bei mir verbaut ist nicht gewonnen hätte ich auch einen turmkühler von noctua bei mir drauf, wobei ich die aio origionallüfter auch durch welche von noctua ersetzt habe,
 
Nachdem mich bei meinem ersten Noctua-Kühler das Farbschema noch abgestoßen hat, ist es nun, nach vielen Jahren mit Noctua, tatsächlich Kult. Ich kann mir kein anderes Farbschema vorstellen. Weiß, schwarz, grau??? Bitte nicht!!!
Und wieder einmal lobe ich die Update-Politik von Noctua: Rechnung aufbewahren und beim Kauf einer neuen CPU an Noctua mailen. Zack, gibt es gratis ein neues Mounting-Kit passend für die neue CPU. Vorbildlich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Naja es ist ja jetzt nicht so das der Markt nach einem neuen Kühler schreit. Ob sich das Ding jetzt um 2, 4 oder 10 Jahre verschiebt interessiert glaub ich niemanden.
 
Cool Master schrieb:
Was ich mich Frage wie kann man da noch etwas verbessern? Vor allem zu welchem Preis? Klar könnte man da noch mal 5 Mio. in die Entwicklung stecken aber was würde das bringen 1-2°C weniger?

Ich finde aktuell brauch der D15 kein echten Nachfolger aber es sieht so aus als ob das Marketing nun auch bei Noctua anfängt den Ton anzugeben.
Was heißt brauchen.

Der neue wird eine Heatpipe mehr haben und die neuen 140mm Lüfter im Stil des A12x25, die immer mit verschoben wurden. Wahrscheinlich wird dann noch das Finstack etwas auf die neuen Lüfter optimiert und fertig.

Denke auch, dass je nach heat load 1-2°, vllt oben raus 3° möglich sind, aber das Highlight sind wohl eher die neuen Lüfter und dadurch eine verbesserte Akustik.

Der neue D15 wird dann auch wieder seine 5, 7, dieses Mal vllt. 10 Jahre im Sortiment bleiben, bis es wieder genug Fortschritt gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Freue mich schon auf den weißen Dark Rock Pro 5 der dann hoffentlich (Glaskugel sagt ja) kommt :P
 
def_ schrieb:
Auf einen A14x25 freue ich mich schon total. Bisher habe ich keinen 140mm Lüfter gefunden, der mir zugesagt hat (habe hier 4 P14 von Arctic, leider hört man da nach ein paar Wochen je nach Drehzahl die Lager...).
Hast du schon den be quiet! silent wings 3 oder den Noiseblocker eloop probiert? Die laufen bei mir tadellos.
Ergänzung ()

LuckyMagnum schrieb:
Freue mich schon auf den weißen Dark Rock Pro 5 der dann hoffentlich (Glaskugel sagt ja) kommt :p
Dann wohl eher Bright Rock oder :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und LuckyMagnum
Zurück
Oben