F
franzerich
Gast
Was für eine Farce die "Neuausrichtung auf Reparierbarkeit"...
Soweit ich mich erinnere gabs irgendwann mal letztes Jahr oder so eine Auflage, dass künftige Handys besser reparierbar sein müssen. Hersteller wie Nokia und Samsung mogeln sich jetzt einfach drum rum, indem sie sagen es gibt ein Reparaturkit von iFixit. Genauso wie Apple sich drum rumgemogelt hat indem sie 20kg schwere Reparaturkits schicken mit hoher Kaution.
Die Hersteller haben das einfach durchkalkuliert. 99% der Nutzer wird sich wahrscheinlich nicht extra ein Reparaturkit zulegen um einen Akku zu wechseln (was wohl der häufigste "Reparaturfall" ist). Die werden weiterhin ein neues Gerät kaufen oder direkt beim Service einschicken.
Ganz anders wäre es, wenn der Akku ohne Werkzeug tauschbar wäre. Das haben in der Vergangenheit viele getan, und würden auch jetzt noch viele machen. Bis 2016 war es für keinen der unzähligen Handyhersteller ein Problem einen abnehmbaren Deckel auf der Hinterseite zu machen, beim Samsung S5 sogar wasserdicht. Machbar mit 1-2mm mehr in der Dicke statt verklebte, hermetisch versiegelte Gehäuse. Aber jetzt schafft das komischerweise keiner mehr (sprich: sie wollen nicht).
Gibt wirklich keinen Grund zu solch fadenscheiniger Nachhaltigkeit von Nokia zu klatschen.
Soweit ich mich erinnere gabs irgendwann mal letztes Jahr oder so eine Auflage, dass künftige Handys besser reparierbar sein müssen. Hersteller wie Nokia und Samsung mogeln sich jetzt einfach drum rum, indem sie sagen es gibt ein Reparaturkit von iFixit. Genauso wie Apple sich drum rumgemogelt hat indem sie 20kg schwere Reparaturkits schicken mit hoher Kaution.
Die Hersteller haben das einfach durchkalkuliert. 99% der Nutzer wird sich wahrscheinlich nicht extra ein Reparaturkit zulegen um einen Akku zu wechseln (was wohl der häufigste "Reparaturfall" ist). Die werden weiterhin ein neues Gerät kaufen oder direkt beim Service einschicken.
Ganz anders wäre es, wenn der Akku ohne Werkzeug tauschbar wäre. Das haben in der Vergangenheit viele getan, und würden auch jetzt noch viele machen. Bis 2016 war es für keinen der unzähligen Handyhersteller ein Problem einen abnehmbaren Deckel auf der Hinterseite zu machen, beim Samsung S5 sogar wasserdicht. Machbar mit 1-2mm mehr in der Dicke statt verklebte, hermetisch versiegelte Gehäuse. Aber jetzt schafft das komischerweise keiner mehr (sprich: sie wollen nicht).
Gibt wirklich keinen Grund zu solch fadenscheiniger Nachhaltigkeit von Nokia zu klatschen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: