Projekt NoName goes Blackwood

Schöne Arbeit! Aus diesem doch ziemlich "verranstem" Gehäuse ;) ist etwas sehr anschauliches geworden :daumen:.
 
@DommiS Vielen Dank fürs Loben An LED Leuchen habe ich nicht gedacht würde aber den Rahmen sprengen

@Mr Bombastic Dank dir war oder ist das Einsteiger Modding Projekt um zu Schauen was ich alles kann :D oder auch nicht:)

So Beize werde ich nächstes Jahr irgendwo auftreiben

Was ich jetzt noch bestellt habe sind Schwarze Schrauben die aber noch nicht angekommen sind:(

@all
Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2011 auf ein weiters Spannendes Modding Jahr
 
Update Blackwood gose Black

Hallo Leute,

schwarze Schrauben sind da :cool_alt:

schwarze Beize :cool_alt:

Habe mich aber nicht an die Anleitung gehalten wie auf YouTube

Einfach mit 240er Schleifpapier geschliffen ohne Warmen Wasser die Beize Drüber und nur 1 Minuten einwirken lassen, die Kanten haben ich vorher bissel bearbeitet.

Jetzt muss ich noch 9 Stunden warten um zu lacken:)

Was ich mir noch besorgen muss ist einen Stufenbohrer und wenn mal wieder Geld da ist neue Hardware finde es doch zu schade wenn mein erster Case Mod im Keller verrostet.












 
schön..:)

bevor man aber beizt..so machen wir des.2xmal wird des holz leicht nassgemacht..und dann wenn es trocken ist glattgeschliffen. so bekommt man eine sehr glatte oberfläche.. und das gute dran ist wenn jetzt durch Zufall mal wasser ran kommt..kann sich des wasser nicht einsaugen..und es kommen keine Fasern mehr hoch.
aber du tust es ja lacken.:)
 


Mit Gladschleifen habe ich so meine Probs da die Fläche viele Öffungen hat, das mit dem Nass machen werde beim nächsten mal machen danke für die Erklärung.


Der nächste Lack gang wird bei Sonnensein und druassen gemacht, es stinkt doch arg in der Wohung:king:
 
Warum haste die Front nicht von innen mit dem Gehäuse verschraubt?
Sieht ein bissl blöd aus mit den Schrauben.
 
turbofoen schrieb:
Warum haste die Front nicht von innen mit dem Gehäuse verschraubt?

reiner Anfänger Fehler, daran habe ich garnicht gedacht. :(

Doch habe ich so meine bedenken ob eine Spaxschraube das Ganze hält wenn ich
10 x Hintereinander die Front An und Ab Schraube.


So mal Schauen, wenn es im Sommer richtig schön wird Versuche ich mich an Version 3.0 ohne Verschraubung der Front von Vorne. :D

also Immer her mit Tipps und Verbesserungsvorschlägen
 
hättest einfach einschlagmuttern verwendet und entsprechende schrauben. :) ;)

was auch sehr gut kommen würde, wäre ne platte aus mdf.
kanten anfasen und das ganze entweder lasieren und mit mattem klarlack oder komplett hochglanz lackieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Einschlagmuttern kenne ich aber nur solche die man auf der Rückseite befestigt und dann würde man die von vorne wieder sehen.

Ich habe extra kein MDF oder so genommen weil ich noch eine Holzstruktur sehen möchte
 
Hallo,
@ELMOKO der Link geht nicht
war eben im Baumarkt

und habe das gefunden
Rampamuffe M5x12mm



Jetzt weiß leider nicht wie ich die Löcher vorbohren muss ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn dir nicht sicher bist.. nimmst en Stück holz. und bohrst 3-4 löcher und testet wo die Rampamuffe sich gut reindrehen lässt.
oder was meinst du genau?



naja einfach bei google hutmuttern eingeben.. :) des war der link.
 
*biggrins*

Hutmutter die kenne ich dachte du meinst was spezielles

Werde jetzt auch ein Weichers Holz verweden, weil da besser die Muffen reinegehen.
Da auch mehr Maserung zu sehen ist, wobei ich erstmal testen muss wie lange ich die Schwarze Beize einwirken lassen kann.
 
Update Front Version 3.0

Hallo es gab da das einer oder andere Problem bei der Fertigstellung.

Werde noch 2 - 3 neue Fichtenholzplatten kaufen und üben müssen, damit ich einen Saubern Schnitt hinbekommen ohne das sich das Sägeblatt "durchbiegt" werden dann noch mit Vorhub und Sägeblättern experimentieren.

Wenn ich jetzt alles von der Rückseite anzeichne wird dadurch die Sichseite nicht zerkratzt von der Stichsäge und das Holz splittert nicht an der Sichseite, doch wollte ich gerne Löcher vorbohren zum sägen und überlege das ich beim nächsten Versuch von beiden Seiten anzeichen muss, um das splittern von der Sichseite zu verhindern.

Das nächste Problem ist das sich das Holz verbiegt beim Nass machen :freak:



Rohmaterial ist ein Massivholzplatte Fichte


Angezeichnet doch habe ich da schon Fehler gemacht :rolleyes:


Hier mein Versuch alles Sauber mit der Stichsäge "auszusägen" bei näheren betrachten sieht man das das Sägeblatt sich gekrümmt hat



Vor dem Beizen


Nach dem beizen


Hier habe ich festgestellt das sich das Holz schön durchgebogen hat, ich vermute mal das es von dem Wässern kommt!? das ich einen Abend vorher zweimal mit warmen Wasser gemacht habe, wegen dem beizen.

Die Oberfläche ist jetzt glatt :freaky:

Das Ergebnis vom beizen ist 20 mal besser es kommt mehr Holzstruktur duch

 
naja du hattest doch mal versucht die beleuchtung zu verstecken.
hast du oberhalb und unterhalb von dem window noch platz?
dann befestige dort doch die kathoden so das man sie nicht mehr direkt sehen kann,denn das ist ein modding-nogo
 
Ich habe ja extra eine Abdeckung gebastelt das man die Beleuchtung nicht sieht;)
 
Erst wollte ich dich loben, für die Combo aus Echtholz und Case, dann wieder nicht, dann wieder etwas und nun weiß ich gar nicht mehr.

Also wenn ein Massivholz, dann bitte nicht Fichte oder Buche. Kiefer finde ich persönlich von der Optik besser, ansonsten gibt es auch andere schöne Hölzer, Eukalyptus und ein mir nicht bekanntes Holz habe ich heute im Baumarkt gesehen, oder schau mal nach was dunklerem.

Das gebeizte Stück sieht aber auch nicht schlecht aus.
Letzendlich muss es dir gefallen.

Ich würde eher auf ein dunkles Holz gehen, wie Mahagoni oder so...
 
Hallo,
:)

Ich muss noch üben üben üben bevor ich mit Mahagoni oder so anfange :D

Habe gemerkt das jedes Holz sich ander verhält beim Zuschnitt.

Kiefer nun ja war schon in den Baumärkten die ich kenne und bis jetzt nur Fichte und Leimholzbuche gefunden wobei Leimholzbuche sich besser verarbeiten lässt.

Da ja die Preise nicht all zu hoch sind von Holz werde ich noch weiter schauen, das schwarze Beizen habe ich halt wegen dem Blackwood gemacht.

Da auch meine Mittel zur Holzbearbeitung eingeschränkt sind, werde ich wohl kein "Rohholz" kaufen können, hatte da Wengoholz gefunden doch müsste ich das auch erstmal Hobeln und schleifen :(

Hier würde ich gerne was kaufen http://www.designholz.com/index.php?cPath=3_706
 
Also Kiefer sollte es in jedem Zuschnitt geben, zumindest bei toom.
Da gibt es auch Eukalyptus, und Paulaw...irgendwas. Vor allme kannst dir die Sachen dort auch imer direkt zurechtschneiden lassen, zumindest die groben Maße.
 
Zurück
Oben