Test Nothing Phone (1) im Test: Smartphones sind nicht mehr langweilig

Damien White schrieb:
nd dann in wenigen Jahren pleite gehen, weil die "Marktlücke" nicht jedes Jahr ein neues Mittelklasse Smartphone zum Premiumpreis möchte.
Seit wann sind denn 479€ jetzt ein „Premiumpreis“?

Seit Corona, Dem Krieg und nun sogar der Währungsangleichung ist alles ein bisschen anders. Die Zeit der romantischen Preise ist jetzt erstmal hinfällig. Die neue Realität ist eine andere und man sollte sich schnell daran gewöhnen. Da es sonst ein wenig so wirkt wie der Opa der von Früher erzählt, das er für eine D-Mark einen ganzen Einkauf bekommen hat.

Ich mag die Preise auch nicht aber sie sind jetzt Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, DNS81 und Col.Maybourne
Ich fürchte, Nothing kriegt alles verkauft, während die Halde bei Samsung nicht kleiner wird. Und da müssen die Preise runter.
 
Also mir gefällt es! Für mich spielen diese kleinen Details des Phone(1) mittlerweile ejne größere Rolle als Topergebnisse in Bereich XY. Wie im Test beschrieben, reicht da eh fast jedes 0815 Gerät heutzutage aus. Preis ist dazu noch ein spannender Faktor und der passt meiner Meinung nach. Sie haben nicht an den falschen Ecken gespart, beim Soc haben sie eine gute Entscheidung getroffen. Wichtig wäre mir noch die Softwarepflege langfristig, aber da hilft nur abwarten. Naja aktuell bin ich aber eh bei Apple... in der Android Welt wäre das Gerät hier aber sehr interessant!
 
Crifty schrieb:
Seit wann sind denn 479€ jetzt ein „Premiumpreis“?

Exakt das denke ich mir hier auch immer.
Wir haben leider einige User die noch immer denken sie könnten ein Top-Gerät für 99,99 im Callya Paket kaufen.

Die Zeit des "Geiz ist geil" ist nunmal vorbei.

<200€ = Türstopper oder maximal Notfall/Ersatzgerät
200€ - 600€ = Einsteiger- Mittelklasse, technisch überholte "alte" Oberklasse (auch wenn es weh tut, seht es ein)
600€ - 900€ = aktuelle, technische Oberklasse
900€ - X = Premium, Oberklasse mit Imagebonus/Markenaufpreis

Wenn man jetzt die Hardware des Phone(1) sieht, die mittelmäßige Kamera, eine ordentliche Verarbeitungsqualität, halbwegs sauberes Android und einen kleinen Bonus für den Individualismus einrechnet, bewegt es sich in genau der richtigen Preisklasse und macht gar nicht so viel falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: taudorinon, MegaDriver, BurgbachJ und 3 andere
kachiri schrieb:
Wo ist das Design "frisch"? Das Ding sieht aus wie ein aktuelles iPhone mit dem Unterschied, dass die Rückseite transparent ist!?
Weil es vorne keinen 2cm dicken Balken oben hat und eine andere Rückseite? Alle Handys haben vorne ein Display - da unterscheidet nur die Einfassung. Alle Handys haben eine plane Rückseite mit Aussparung für die Kamera - da macht nur die Position und die Höhe / Form des Hügels einen Unterschied.

Ganz anders als andere ginge ja nur mit einer anderen Bauform wie bei den Samsung Faltphones oder dem Bananen-LG, das es mal gab.
 
Als reines Smartphone finde ich es stinklangweilig, als Partysmartphone vielleicht ganz nett.
Ich habe es noch nicht selbst in der Hand gehalten, wirkt aber nur von den Test her öde.
Da war dieses LG Wing oder selbst Faltbare Smartphones spannender als dieses Design-Smartphone.

Wem es gefällt bitte, dem gönne ich es vom Herzen. Wiederum macht es irgendwie eben einfach nichts außer ein Smartphone sein mit Hype was keine 1000 € kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Crifty schrieb:
Seit Corona, Dem Krieg und nun sogar der Währungsangleichung ist alles ein bisschen anders. Die Zeit der romantischen Preise ist jetzt erstmal hinfällig. Die neue Realität ist eine andere und man sollte sich schnell daran gewöhnen.
Ist doch sowieso Bullshit dieses Preisgejammer.

Die meisten Leute kaufen immer noch im Vertrag (was ja nichts anderes als ein Kredit ist). Und da zahlen sie dann über die Laufzeit MEHR als die UVP für die Dinger und es wird nicht gejammert - 30im Monat fürs Iphone - Schnapper! Die Leute die (wie ich) die Telefone selbst voll zahlen und dazu einen günstigen Tarif, sind ja die Minderheit. Für Firmen gilt das ohnehin, da wird schon aus steuerlichen Gründen immer geleast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und 3v0lut!0n
Dieses BlinkBlink ist nett aber, wenn zu viele Leute diese Handy benutzen, dann blinkt es nur noch überall. Ich finde es nervig.
Man schmeißt diese Telefon mit maximaler LEd-Benachrichtigung in einem Raum voller Epileptiker und schreit, "Fire in the hole"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und Hatsune_Miku
Daß man über so etwas Sinnloses überhaupt berichtet und redet?
Die Marketingabteilung scheint also etwas richtig gemacht zu haben
Mit Phantasie erkennt man sogar auch den Ottifanten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
Ich würde ja wetten, dass hier die Hälfte der Leute, die dem Blingbling nichts abgewinnen können, einen Rechner, eine Maus oder ne Tastatur mit Blingbling Zuhause haben. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88 und Teckler
Av4tar schrieb:
Ich finde es nervig.
Wenn es wie ein Galaxy A verbreitet wäre, wäre es echt nervig, aber es werden so wenige von den Nothings verteilt, dass man schon froh sein kann, wenn es einer in einem mit 100 Leuten gefüllten Raum hat. Aber der eine fällt auf.
 
Nothing - wären diese gravierenden Mängel eines Smartphones für mich.
Für mich wiegen diese Mängel so schwer, dass ich trotz exzellenter Verarbeitung keine 300€ dafür ausgeben würde.

PS: Die gut und aufwendig gemachten Smartphonetests lese ich aber gerade deswegen hier immer wieder gern, weil man daran eben auch erkennt wie subjektiv verschieden die Geschmäcker sein können.

Auch der Tester darf gern seine eigene Meinung vertreten und seinen eigenen Geschmack und Anspruch haben, dafür teilt er genug interessante Deteails und Informationen mit uns.

Nothing.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Dbrand springt da aber auch sehr geschickt auf den hypetrain mit auf: „something“ 😅

Imagine trying to break into the smartphone market. Turns out, having less money than Apple makes it a little difficult. Availability? Limited. Supply? Constrained. Even with a design so compelling that people pay ridiculous markups at StockX, nobody can get their hands on your fancy new flashlight. To top it all off, the assholes at dbrand have parroted your design and are making it for the competition. Sorry, Carl.

https://dbrand.com/shop/special-edition/something
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenprodukt und Col.Maybourne
Kuristina schrieb:
Ich würde ja wetten, dass hier die Hälfte der Leute, die dem Blingbling nichts abgewinnen können, einen Rechner, eine Maus oder ne Tastatur mit Blingbling Zuhause haben. 🙂
So eine beleuchtete Tastatur ist schon was feines, nur auch nichts neues. Der Rest ist eben Geschmacksache. Am Ende hat Nothing erreicht was es wollte man redet darüber.
 
Ich frage mich ja, wie mein M51 mit 7000mah in dem Akku Test abschneiden würde. Das Smartphone hat keinen starken Prozessor, dafür aber ein großes Display. Könnte das mit dem iPhone 13 mithalten, was nur ein halb so großen Akku hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Was für einen Sinn haben die 900 LEDs außer optisch etwas aufzufrischen? Für mich sinnlos und unnütz, dann lieber bessere Specs verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und Teckler
Magnum3429 schrieb:
Ich frage mich ja, wie mein M51 mit 7000mah in dem Akku Test abschneiden würde. Das Smartphone hat keinen starken Prozessor, dafür aber ein großes Display. Könnte das mit dem iPhone 13 mithalten, was nur ein halb so großen Akku hat?
CB hat es halt nicht getestet.
Bei Notebookcheck kannst du in den Vergleichslisten weitere Modelle einfügen und erhältst dann einen schönen Direktvergleich:
https://www.notebookcheck.com/Test-...ross-in-der-Mittelklasse.493430.0.html#toc-13
iPhone 13 hält in deren Idle-Test 3% länger durch, in den anderen aber kürzer. (H.264-Videotest: 27% kürzer, Wifi 32% kürzer und unter Volllast mit voller Helligkeit 18% kürzer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b
Zurück
Oben