Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nur 168 ROPs aktiv: Alternate verkauft die RTX 5090 mit ROP-Defekt als B-Ware
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.431
Es gibt einerseits Hintergrundgespräche.kachiri schrieb:Was kann NV dafür, dass sich ein Händler dagegen entscheidet, die Karte zum Hersteller (in dem Fall Zotac) zurückzusenden und stattdessen die Gewinnmarge mitnimmt?!
Zum anderem hat NVidia hat durchaus Möglichkeiten darauf hinzuwirken, dass die zurück gehen und nicht so wieder auf dem Markt auftauchen.
An anderer Stelle macht NVidia auch großzügig von Ihrer Macht gebrauch.
Alternate ist auch kein kleiner Händler. Da dürfte NVidia auch entsprechende direkte Kontakte haben (wenn die denn wolten).
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 19.806
Auf welches Recht soll sich NV denn berufen? @Michael-Menten
Zumal das keine NV-Karte, sondern eine von Zotac ist. Da ist zwischen NV und Händler zumindest noch Zotac als Hersteller des Modells, der im Grunde die Chips auf der Karte abgenommen hat.
Aber klar. Alles NVs schuld.
Wenn ich etwas kaufe, dass defekt ist, kann mich der Hersteller auch nicht zwingen, es zurückzugeben.
Das geht im B2B genauso wenig.
Alternate hat durch den Verkauf halt mehr als vom "zurückgeben".
"Macht"... Welche "Macht".
Zumal das keine NV-Karte, sondern eine von Zotac ist. Da ist zwischen NV und Händler zumindest noch Zotac als Hersteller des Modells, der im Grunde die Chips auf der Karte abgenommen hat.
Aber klar. Alles NVs schuld.
Wenn ich etwas kaufe, dass defekt ist, kann mich der Hersteller auch nicht zwingen, es zurückzugeben.
Das geht im B2B genauso wenig.
Alternate hat durch den Verkauf halt mehr als vom "zurückgeben".
"Macht"... Welche "Macht".
llax
Ensign
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 209
Ne. Wenn schon, dann die Motorräder. Ducatis mit BJ 1980 für 60 bis 80t€.HamsGruber_84 schrieb:Ebay Angebote Incomming für 10.000€ als seltenes Sammelstück (ähnlich einer Fehlprägung bei Briefmarken oder Münzen)

Einzelstück und vollgefplegt!
wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.954
Wolfgang.R-357: schrieb:🤨
Was für ein Unsinn, zurück zum Hersteller und der soll eine nicht defekte Karte zurückschicken, fertig ist der Kuchen.
Wieso zurück zum hersteller? wenn man die über dem UVP immer noch verkaufen kann. Das zurückschicken drauert doch Monate bis man Ersatz bekommt.
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.431
@kachiri Es gibt Wege abseits der Gewährleistung, die zwischen Alternate und Zuliefer bestehen, die NVidia bestreiten kann.
Druckmittel können unteranderem sowas wie MDF (market development founds), allocation und der gleichen sein.
Weithin kann NVidia den Herstellern eine Ansage machen die das dann in den Channels versuchen durchzusetzten.
Druckmittel können unteranderem sowas wie MDF (market development founds), allocation und der gleichen sein.
Weithin kann NVidia den Herstellern eine Ansage machen die das dann in den Channels versuchen durchzusetzten.
Tobse2004 schrieb:Also werden die als B Ware verkauft und landen postwendend als A Ware auf Ebay.
Zurückrufen und anständig ausliefern
Insistierest Du auf Dein Postulat auch für Schallwandler und andere Produkte?
Bevor man eine Umfrage macht sollte man korrekt aufklären.
Vor allen ob es ein Dauerzustand ist oder analog zu defekten Sektoren einer Festplatte ein Anzeichen ist das diese mit der Zeit zunehmen.
Wenn die Anzahl der ROP stabil bleibt einfach eine Klasse mit verminderter Zahl einführen
( z.B. Light . mind 150 ROPs )
... und den Rest regelt der Markt.
Die einen können warten wir es bessere Karten oder preiswerte gibt ... anderen ist der Fehler egal.
Merke ... es gibt viel mehr Menschen die ohne diese Power-GPUs auskommen als ohne.
Das ist nichts essentielles (wie Essen oder Wasser ) ...da gibt es keinen Grund für eine Regelung durch
Dritte oder den Staat ...solange Hersteller und Verkäufer transparent sind in dem was verkauft wird.
Vor allen ob es ein Dauerzustand ist oder analog zu defekten Sektoren einer Festplatte ein Anzeichen ist das diese mit der Zeit zunehmen.
Wenn die Anzahl der ROP stabil bleibt einfach eine Klasse mit verminderter Zahl einführen
( z.B. Light . mind 150 ROPs )
... und den Rest regelt der Markt.
Die einen können warten wir es bessere Karten oder preiswerte gibt ... anderen ist der Fehler egal.
Merke ... es gibt viel mehr Menschen die ohne diese Power-GPUs auskommen als ohne.
Das ist nichts essentielles (wie Essen oder Wasser ) ...da gibt es keinen Grund für eine Regelung durch
Dritte oder den Staat ...solange Hersteller und Verkäufer transparent sind in dem was verkauft wird.
E1M1:Hangar
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 2.011
Scalpernate at it's best...
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.792
Ich finde das noch viel zu billig.
Müsste mindestens 18.999 € kosten.
Vielleicht merkt dann der ein, oder andere Mal was.
Btw: Für meine 3090 TUF OC, voll funktionstüchtig und neu, hab ich 1.150 € bezahlt. Direkt ab Händler.
Hoffe, sie hält dank guter Pflege noch viele Jahre.
Müsste mindestens 18.999 € kosten.
Vielleicht merkt dann der ein, oder andere Mal was.
Btw: Für meine 3090 TUF OC, voll funktionstüchtig und neu, hab ich 1.150 € bezahlt. Direkt ab Händler.
Hoffe, sie hält dank guter Pflege noch viele Jahre.

Zuletzt bearbeitet:
(typo)
An der aktuellen Situation erstaunt (und ja, teilweise nervt) mich nicht mal sowas oder brandneue Grafikkarten für 3000€, sondern dass man tatsächlich über 2000€ für den Vorgänger verlangen kann und sich solche Karten über die Bucht und andere "Tauschbörsen" tatsächlich wie geschnitten Brot verkaufen. Ich würde nie im Leben was Gebrauchtes über so eine Plattform für 2000€ kaufen, sind denn alle Leute iwie völlig Gaga und haben einen Geldscheisser im Garten?
Ganz ehrlich, ich fasse das nicht, jedes Mal, wenn ich mich da wieder umschaue, ob iwo in der Nähe eine 4090 angeboten wird (damit ich die zuerst beim Verkäufer in Aktion sehen kann), krieg ich ab den aufgerufenen Preisen Krämpfe und ein paar Tage später sind diese Dinger tatsächlich immer (!) weg. Zu Mondpreisen. Wer kauft sowas?
Gleichzeitig wird hier im Forum darüber diskutiert, ob man 100€ mehr für 32GB zusätzlichen RAM ausgeben soll. Absurd, nicht?
Ganz ehrlich, ich fasse das nicht, jedes Mal, wenn ich mich da wieder umschaue, ob iwo in der Nähe eine 4090 angeboten wird (damit ich die zuerst beim Verkäufer in Aktion sehen kann), krieg ich ab den aufgerufenen Preisen Krämpfe und ein paar Tage später sind diese Dinger tatsächlich immer (!) weg. Zu Mondpreisen. Wer kauft sowas?
Gleichzeitig wird hier im Forum darüber diskutiert, ob man 100€ mehr für 32GB zusätzlichen RAM ausgeben soll. Absurd, nicht?
Intel hat ja vorgemacht wie man bescheißt. Am liebsten hätte ich denen meinen 14700k in den Allerwertesten geschoben.Matthias80 schrieb:Kass muss Nvidia wohl ne klare Ansage gemacht haben. You buy what you See! LMAA ha ha hahhahahahahah oder so.
dachte die müssen alle zurück gehen!
Teildefekte Hardware verkaufen ist ja gängige Praxis und wird seit etlichen Jahren gemacht, finde ich auch gut und nicht verwerflich. Lieber eine teildefekte 8Core-CPU als 6 Core verkaufen und nicht wegschmeißen bzw. eine 6Core neu produzieren. Wirtschaftlich und umweltseitig ist so eine zweitverwendung definitiv die bessere Lösung.
Bei der 5090 find ich das insofern problematisch, da der Name gleich ist. Wenn man eine teildefekte 5090 als 5080Ti GT Max Titanium verkaufen würde, go for it.
Über den Preis kann man sich aufregen, ist mir aber ehrlicherweise egal. Das muss der Markt regeln. Solange mit offenen Karten gespielt wird (was alternate ja macht), Angebot und Nachfrage eben.
Bei der 5090 find ich das insofern problematisch, da der Name gleich ist. Wenn man eine teildefekte 5090 als 5080Ti GT Max Titanium verkaufen würde, go for it.
Über den Preis kann man sich aufregen, ist mir aber ehrlicherweise egal. Das muss der Markt regeln. Solange mit offenen Karten gespielt wird (was alternate ja macht), Angebot und Nachfrage eben.
Whitehorse1979
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 1.056
Wird Zeit für brauchbare Chinesische Grafikkarten auf dem Markt in hoher Stückzahl, damit sich hier mal eine preisliche Normalisierung bemerkbar macht. Die US-Konzerne werden immer fetter, aufdringlicher und unverschämter. Einfach absolut hässlich. Wer da permanente Sanktionen gen China befürwortet hat den Schuss nicht gehört. Selbst Ausschuss über UVP zu verkaufen sagt schlussendlich alles. Die EU ist bedauerlicherweise zu gar nichts im Stande, was hier konkurrieren könnte wie so oft. Ein Produkt aus der EU wäre mir natürlich am liebsten.
Nicht zwingend, wenn man sie weit über UVP so verkaufen kann warum zurück schicken?Matthias80 schrieb:Kass muss Nvidia wohl ne klare Ansage gemacht haben. You buy what you See! LMAA ha ha hahhahahahahah oder so.
dachte die müssen alle zurück gehen!
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.149
RTX5090 offiziell als verkaufte Verbrauchertäuschung, für Leute die grün hinter den Ohren sind. Das was nvidia hier gezielt abzieht, wissentlich das es sich nicht um das technische Einführungsprodukt handelt, da hat Herr Huang gar keine Scham mehr. Ich kaufe garantiert erstmal keine nvidia Karte mehr und werde auch keine empfehlen. Was man mit Hardware machen kann, wird man auch mit der Software machen, weil macht man ja schon.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.246
- Aufrufe
- 102.533
- Antworten
- 246
- Aufrufe
- 18.976