News Nvidia: Berichte über Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti

"Betroffene Anwender werden weiterhin dazu aufgerufen, sich direkt an Nvidia zu wenden. "

Natürlich, damit möglichst wenige davon mitbekommen.
Macht unsere Bundesregierung ja genauso und missbraucht massiv den Begriff Einzelfall

Wiki:
Das Wort Einzelfall bezeichnet ein einmaliges konkretes Vorkommnis, das sich nur mit geringer Wahrscheinlichkeit wiederholen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus, maxpayne80, konkretor und eine weitere Person
Vollkorn schrieb:
Billig produzieren & teuer verkaufen, das kann auch nach hinten losgehen
Nicht für NVIDIA. Bei denen kann es einfach nicht bergab gehen. Ich glaube nicht das ein NVIDIA Käufer bei dem die 2080 (Ti) abraucht auf ein AMD Modell wechseln wird. In dieser Leistungsklasse gibt es ja keine Alternative. Somit kauft jeder der in 4K mit guten FPS Werten spielen will eine NVIDIA Grafikkarte. Egal wie schlecht die Qualität ist oder wie hoch der Preis ist. Somit hat NVIDIA keinen Druck ihre Kunden zufriedenzustellen. Gekauft wird so oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277, DiedMatrix, Vollkorn und eine weitere Person
Ist bei mir definitiv so. Eine AMD kommt nicht rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luzifer71, Knito und shoKuu
Nur geil.

Da kaufst Du eine Graka für richtig Knete und dann läuft das Teil nicht richtig.

So kann´s doch nicht sein - oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn, der Unzensierte und usb2_2
Keine Konkurenz und Zeitdruck und trotzdem so einen Krüppel auf den Markt werfen

PhysikX - tot
3d Vision - tot
Raytracing - sieht hübsch aus, ist damit aber völlig überfordert.
Gddr6 - noch nicht ausgereift
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stellarix
Zotac2012 schrieb:
... Wenn es auch diesmal wieder an der Spannung des Micron Speichers liegen sollte, wäre das nicht nur ärgerlich, sondern auch extrem dumm. Dann hätte man aus der Vergangenheit aber auch nichts gelernt!

Das Universum und die menschliche Dummheit...
 
Beziehe mich auf das letzte Update vom 15.11.2018:
Nun da scheint Nvidia etwas durch die QS durchgeschlupft zu sein. Eigentlich ein Unding bei einer Grafikkarte mit solch einem Preisschild!
 
MrZweistein schrieb:
Nun da scheint Nvidia etwas durch die QS durchgeschlupft zu sein.

Das scheint eher dem Auftragsfertiger (Foxconn) durch die QS geschlüpft zu sein. Siehe auch TomsHW (Link in #729)
 
Vollkorn schrieb:
Physx lebt in jeder Engine, die Cuda einsetzt, munter weiter. Was erzählst du da für einen Unsinn?

Vollkorn schrieb:
Raytracing - sieht hübsch aus, ist damit aber völlig überfordert.
Gddr6 - noch nicht ausgereift
Wieso überfordert? Bis QHD flüssige Frames, selbst für onlineshooter. Ansonsten: Es ist das ERSTE Game überhaupt, dass es einsetzt, Nvidia selbst gibt frei zu, dass es einige Probleme noch hat und noch optimiert werden muss.
Selbes gilt für GDDR6. Es ist komplett neu. Natürlich ist es noch nicht ideal ausgereizt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luzifer71
MrZweistein schrieb:
... Eigentlich ein Unding bei einer Grafikkarte mit solch einem Preisschild!

Der ausgerufene Preis hat überhaupt nichts mit der Qualität zu tuen.
Das ist einfach nur der Preis Für den Namen und das man Konkurrenzlos ist.

Das Produkt selbst wird genauso teuer oder billig wie eine 1050 hergestellt.
Natürlich kosten die Chips unterschiedlich viel etc, aber es werden für die 1050 nicht günstigere Spulen, bzw. PCB Komponenten genommen als für die 2080ti
 
t3chn0 schrieb:
Wundervoll, dass Du @Smartcom5 , Dir selbst den Wind aus den Segeln nimmst.
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung, mein Bester.

t3chn0 schrieb:
Schon cool zu sehen, wie Du seitenweise gegen Micron fährst, zusammen mit Deinen Trullerboys und sich immer klarer abzeichnet, dass es NICHTS mit dem Speicher zu tun hat und die Umstellung auf Samsung aus Kapazitätsgründen erfolgt ist, wie ich es gesagt habe und nicht wie in Deinem Hatetrain berichtet.
Ich habe keinen „Hatetrain“ geritten – auch wenn Du ja nicht müde wirst, mir ständig genau das zu unterstellen – sondern lediglich Wahrscheinlichkeiten aufgezeigt. Im Übrigen ist doch noch gar nicht tatsächlich gesichert, woran es jetzt wirklich liegt und lag, oder irre ich?

t3chn0 schrieb:
Für Nvidia ist das eigentlich ein totales Desaster. […]
… was zu beweisen war.


In diesem Sinne

Smartcom
 
matraj63 schrieb:
Das scheint eher dem Auftragsfertiger (Foxconn) durch die QS geschlüpft zu sein. Siehe auch TomsHW (Link in #729)

Die QS übernimmt aber auch der Auftragssteller. Und dieser muss dann an den Auftragsnehmer zugehen und ihm auf die Finger hauen. Das jetzt einfach so auf Foxconn abzuwälzen ist nicht richtig

Außerdem lag der Fehler am Boarddesign. Wenn Foxconn ein schlechtes Design bekommt können die da doch nichts für.
 
Naxtrumrar schrieb:
Die QS übernimmt aber auch der Auftragssteller. Und dieser muss dann an den Auftragsnehmer zugehen und ihm auf die Finger hauen.
Und woher weisst du, dass das nicht geschehen ist? Sowas macht man unter Vertragspartnern ganz sicher nicht öffentlich.
 
Sicher, das der Auftragssteller die QS übernimmt? Für mein Dafürhalten wird das ebenfalls an den Fertiger beauftragt.
 
Nur NVIDIA Besteller sind betroffen!
Hier mal der Support Chat von NVIDIA:

Aussage 1: Die defekten Founders Edition Versionen gab oder gibt es nur von NVIDIA direkt und nie von Drittherstellern
Aussage 2: Für alle anderen Versionen werden trotz anderer Behauptungen keine Probleme bestätigt

Man sollte also unterschieden wo man die Karte gekauft hat.
NVIDIA Support Chat.jpg
Nur NVIDIA Besteller sind betroffen!
 
Vollkorn schrieb:
Keine Konkurenz und Zeitdruck und trotzdem so einen Krüppel auf den Markt werfen

PhysikX - tot
3d Vision - tot
Raytracing - sieht hübsch aus, ist damit aber völlig überfordert.

Ja, Schattenseiten einer marktbeherrschenden Stellung.
Ansel auch de facto tot (leider :().
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
matraj63 schrieb:
Sicher, das der Auftragssteller die QS übernimmt? Für mein Dafürhalten wird das ebenfalls an den Fertiger beauftragt.
Ist vermutlich Branchenabhängig und Kundenabhängig. Bei den produzierenden Unternehmen wo ich tätig war und bin, gab es aber immer eine QS des Herstellers. Meistens hatte der Kunde dann aber auch eine QS um die erhaltenen Produkte gegenprüfen zu können.
Es wird auch immer nur so viel geprüft wie vom jeweiligen Kunden gefordert. Will ein Kunde 100% Prüfung, dann muss er auch mehr zahlen. Will jemand keine Endprüfung und macht die QS komplett selbst, dann wird die Sache logischerweise günstiger.
 
Mustis schrieb:
Wieso überfordert? Bis QHD flüssige Frames, selbst für onlineshooter. Ansonsten: Es ist das ERSTE Game überhaupt, dass es einsetzt, Nvidia selbst gibt frei zu, dass es einige Probleme noch hat und noch optimiert werden muss.
Selbes gilt für GDDR6. Es ist komplett neu. Natürlich ist es noch nicht ideal ausgereizt...

Flüssig ist da aber auch ein sehr relativer Begriff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Zurück
Oben