t3chn0 schrieb:-Die RMA-Quoten für 2080/Ti Karten, sind ausnahmslos bei den Händlern im Normalbereich.
Quelle? Du schreibst von Händlern und ich habe nur die Zahlen von CK gesehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
t3chn0 schrieb:-Die RMA-Quoten für 2080/Ti Karten, sind ausnahmslos bei den Händlern im Normalbereich.
Alphanerd schrieb:Quelle? Du schreibst von Händlern und ich habe nur die Zahlen von CK gesehen.
Sun-Berg schrieb:Ist der OC mode eine von Nvidia unterstützte Einstellung im Treiber oder verlischt dadurch die Garantie? (Ich kenne diesen Modus nicht)
Also wenn es von Nvidia vorgesehen ist, dann muss dieser Modus auch funktionieren. Möglich dass auf der einen Karte mehr geht als auf der anderen, das ist eben so. Aber es muss problemlos funktionieren. Ich würde die Karte sofort zurückschicken.
Was ist das denn für ein Gefühl, wenn man sich gerade was teures geleistet hat und man schon Angst haben muss dass es bald ausfällt und man die Features (OC Modus) nicht nutzen kann. Das darf doch nicht sein!
Dafür hast Du ja sicherlich auch eine Quelle, oder? Sind ja schließlich harte Fakten …t3chn0 schrieb:-Die RMA-Quoten für 2080/Ti Karten, sind ausnahmslos bei den Händlern im Normalbereich.
-NVIDIA hat sich Samsung als Zweitlieferanten ins Boot geholt um mehr Kapazitäten zu haben.
Diese beiden Punkte sind FAKTEN. …
anexX schrieb:Ist doch ganz einfach - Furmark !
Man (Igor oder CB) nehme Karte mit Micron Ram und misst Temperaturen und Ausfälle - daneben stellt man die gleiche Karte mit Samsung Ram und misst Temperaturen und Ausfälle - dann reproduziert man das ganze nochmal mit ein paar anderen neuen Karten der gleichen Typen um die Ergebnisse zu bestätigen. Wenn letztere grundsätzlich nicht ausfällt und die Temps immer unbedenklich bleiben dann kann man sich das schön reden wie man will - dann hat Nvidia einfach kurzerhand einen Designfehler der potenziell Karten ins Jenseits befördert kommunikationslos vertuscht.
End of Song.
Agit4869 schrieb:[...]Sobald mein pc abschmiert oder die artefakte dazu kommen, geht die graka zurück per rma
Robo32 schrieb:Gibt auch schon das erste Problem mit einer Karte mit Samsung RAM - in den nächsten Wochen wissen wir mehr...
Interessant ist allerdings, daß er in erster Instanz davon spricht, daß der VRam angeblich (bereits) tot sei – sein Freund aber erst nach Neustart (und damit nach erneuter Re-Initialisierung der Karte durch den Treiber) einen BSOD erhielt;Robo32 schrieb:Das ist bisher der erste Fall und unabhängig vom RAM-Herstellers kann jede Karte mal eine Macke haben - wie bereits geschrieben, wir werden sehen.
One of my friend's 2080 with Samsung Vram dead after 1 hour...... I was there and totally feel strange, which 3dmark time spy extreme, even artifact at demo part, can not believe o score at default clocks... after reboot, bsod.
— GREYLEO via Forum @ GeForce.com
I do not think some artifact all related to mem, i have 2 Titan x pascal, 2 Titan Xp,all micron mem, if i overclock my Titan X pascal Mem +600 offset, my card will have artifact, but my friend 2080 is a whole different issue, I try to downclock the mem, no any help, this thing more likely kind of driver issue, especially when BSOD, after serveal times reboot, No signal any more... I do think Its dead, and my friend raised RMA.
— GREYLEO via Forum @ GeForce.com
Na du nimmst die Sache ja so ernst, als ob Nvidia dein Auftragsfertiger ist.Smartcom5 schrieb:Interessant ist allerdings, daß er in erster Instanz davon spricht, daß der VRam angeblich (bereits) tot sei – sein Freund aber erst nach Neustart (und damit nach erneuter Re-Initialisierung der Karte durch den Treiber) einen BSOD erhielt;
Im zweiten diesbezüglichen Beitrag klingt es allerdings wiederum widersprüchlich, da er (offensichtlich zusammen mit seinem Freund) erst nach mehrmaligem Neustart des Rechners erwähnte RTX 2080 irgendwann kein Bildsignal mehr lieferte.
Er schreibt auch versucht zu haben, den Speicher zwischenzeitlich zu untertakten – wonach und wofür die Karte hierfür ja zwischenzeitlich keinen technisch toten VRam gehabt haben kann, sondern maximal zur Artefaktbildung geneigt hat.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, daß der nVidia-Treiber für entsprechende Karten momentan die gesamte Bandbreite von Fehlfunktion bis Widerspenstigkeit bietet, die ein Treiber überhaupt an den Tag legen kann. Da ist so ziemlich jede auch nur im entferntesten exotische Kombination von G-Sync über Multi-Monitor-Betrieb bis hin zur klassischen Einzelplatz-Konfiguration von Abstürzen, Freezes und Bluescreens geplagt. Mit anderen Worten; nVidia hat es einmal mehr wieder geschafft, treibertechnisch den absoluten Bock zu schiessen – denn die wenigsten Konfigurationen scheinen stabil zu laufen.
Eben dies schreibt und vermutet auch Greyleo, was im Fall seines Freundes die Ursache sei.
Da es bisher der einzige Fall zu sein scheint, tendiere ich persönlich jedoch eher zu Treiber-Fehlern als einen Defekt des hier verbauten Samsung-VRams – möchte und will hier aber auch keinen anderen Defekt als Ursache ausschließen.
Trotz allem hat es bei dem ganzen Chaos so langsam fast den Anschein, als wenn die Ursache ganz woanders zu verorten ist. Ein fehlendes Bildsignal ist (für mich) kein eindeutiges Indiz für eine Speicherzellen-Korruption, sondern deutet vielmehr darauf hin, daß die GPU an und für sich gestorben zu sein scheint.
Noch einmal: Ich kann und will auch absolut nicht länger einen Defekt von Samsung'schen Speicher ausschließen, halte ihn aber noch vorbehaltlich weiter aufkommender Fälle mit Samsung-Bestückung für eher unwahrscheinlich. GPU-Sterben aufgrund Spaltmaße wie zuvor schon vermutet? Treiber brick'd die GPU? Heilloses Durcheinander!
Wird immer mehr zum Treppenwitz die ganze RTX-Generation …
nVidia wird wahrscheinlich auch in Kürze teils massive Preissenkungen der RTX-Serie verkünden, um den recht sicher mittlerweile immer weiter einbrechenden Strom an Bestellungen zu begegnen – die Lagerbestände der GTX 1080 (Ti) scheinen langsam allesamt leer und der Plan ging wohl vollends auf.
Zur Erinnerung: Noch immer werden die Karten den Vorbesteller-Kunden aufgrund Lieferproblemen die Bestellungen gekündigt … Alein aufgrund dieser Tatsache, daß Viele noch immer auf ihre Karte warten, kann der Argumentgrund bezüglich des Wechsels des Speicheranbieters von Micron zu Samung als eher abwegig betrachtet werden – es wurden bislang kaum irgendwelche nennenswerten Stückzahlen erreicht.
In diesem Sinne
Smartcom
Smartcom5 schrieb:@pietcux Und? Darf man Qualität bei einem sogenannten Premium-Produkt nicht ernst nehmen, oder was?
Niemand hätte sich groß aufgeregt, wenn dies bei Karten der Low end-Klasse passiert, die ohnehin für 129,– über den Ladentisch gehen, aber so etwas ist einfach unentschuldbar, wenn der Preis bei mal eben dem zehnfachen dessen liegt – dann hat man als Verbraucher zu Recht eine gewisse Erwartungshaltung, die es seitens des Herstellers zu erfüllen gibt. Erst recht, wenn der Hersteller zuvor den Mund derart überheblich vollgenommen hat, wie Lederjacke vor und zu Release.
Und exakt in dem Moment, wo ohne jeden Zweifel be·rech·tig·te Kritik als durch vermeintliche Antipathi oder Mißgunst getrieben verursachtes Flamen abgetan wird, verläßt man den Boden von Unparteilichkeit und begibt sich durch die Tore ins Land der Fanboys …
Von Horizonten und Tellerrändern
Das ist das Selbe wie bei Apple oder anderen hochpreisigen Gebrauchsgütern von so vermeintlich höherer „Premium-Qualität“. Wenn ein Apple-User sich damals darüber beschwerte, daß bei seinem nagelneuen Powerbook G4 Titanium der Lack abblätterte (Tip: So einer war auch ich) oder das schneeweiße Topcase des MacBook durch Hitzeeinwirkungen vergilbte oder gar einen häßlichen Braunstich bekam oder der neueste Mac Pro nach wenigen Monaten aufgrund billigster Verarbeitung mit dank bleifreiem Lot gewollt integrierter geplanter Obzolestenz das Zeitliche segnete (Nicht nur einmal, verdammt!), dann wurde Derjenige und der Rest der Apple-User als kleinlich und penibel verunglimpft.
Über den „alten Sack“, der sich nach einem arbeitsreichen Leben im halbwegs verdienten Ruhestand endlich seine erste eigene Mercedes E-Klasse gönnt (für die er die letzten dreißig Jahre sich die horrende Summe vom Munde abgespart hat) und der sich in Folge bei dem üblichen Ausflug als clichée-typisch schleichend-genießender „Sonntagsfahrer“ über das zerbrechen des Becherhalters derart aufregt, daß er einen Herzinfarkt erleidet – über den wird sich in den Kommentaren in der diesbezüglichen Meldung darüber lustig gemacht, was für ein ekelhaft penibler Choleriker sei – und natürlich, daß ihm das anschließende Versterben obschon des Vorfalls schon ganz Recht geschehe.
Blickwinkel & Perspektiven
Was alle diese Leute wie in diesem Falle einen Eigner einer Karte der neuesten RTX-20x0-Generation, den Apple-Fanboy und den alten „Opa Mercedes“ verbindet, ist weniger Anmaßung, Arroganz oder Überheblichkeit. Was alle diese Menschen verbindet ist nicht Dekadenz sondern kurzum folgendes:
Sie wurden allesamt aus nichts Geringerem als Profitgier betrogen!
Einer bloß um einige Hunderter, der Nächste um schon Tausende und der letzte im Bunde gar um nichts weniger als sein Lebenswerk. Und exakt aus diesem Grund ist weder ungebührlich sich über solche Dinge aufzuregen, noch hat Irgendeiner der nicht auch dieses Produkt erworben hat auch nur das geringste Recht, sich anmaßend über solche Kritik zu erheben und sie als ungerechtfertigt abzukanzeln. Wozu man aber selbst als unbeteiligter Dritter und Jeder andere das absolut unbestreitbare Recht hat, ist, diese Vorfälle von blanker kapitalistischer Profitgier zu verurteilen.
… und dafür braucht Niemand eine nVidia-Karte kaufen, das neueste iPhone oder einen überteuerten Mercedes!
In diesem Sinne
Smartcom