News Nvidia CMP HX: Dedizierte Mining-GPUs und eine Bremse für die RTX 3060

Die Gpu miner Szene wird sich darüber vermutlich genauso kaputt lachen wie ich. das sieht man wieder das beste Beispiel dafür dass sich Nvidia nicht wirklich mit der Materie auseinandergesetzt hat oder nicht wirklich will und seine kunden an der nase rumführt um die preise künstlich nach oben zu pushen. die meisten karten die in rigs zum einsatz kommen erhalten in den meisten fällen sowieso erstmal ein bios patch damit sie überhaupt das bringen was sie sollen. und es werden auch speziele treiber zum einsatz kommen die meistens eh zw 5 und 10 Versionsnummern hinter den aktuellen treibern liegen. also insofern wird das vorhaben von nvidia in die hose gehen solange nicht "direkt" die hardware (GPU/CU/RAM) geändert wird und das macht nvidia mit 100%iger sicherheit nicht.
und alles auf Ethereum zu setzen das vermutlich in den nächsten monaten eine hardfork zum stacking erhalten wird ist die aller grösste lachnummer :D. das wars dann nämlich mit ETH Pow mining. keiner wird diese karte kaufen die speziell dafür sein sollen von nvidia ( ausser ein paar neueinsteiger noobis die keinerlei plan haben).
klar gibts noch andere coins wie raven, etc , xmr , upx usw usw.. die fest an gpu und cpu mining festhalten wollen aber die zukunft in der miner szene heist entweder stacking oder fpga. also lasst euch nicht an der nase herumführen damit die preise künstlich zum mond steigen
das wirkliche problem leigt bei den herstellern und nicht bei den minern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Wer Minern den Zugriff auf Grakas verwehren will, sollte lieber nach Kuba auswandern und dem großartigen Sozialismus fröhnen.
Wer Geld besitzt und einen Kaufwillen zeigt, darf kaufen. Die Verwendung des gekauften Gegenstandes geht keinen was an, solange man kein Gesetz bricht.
Es ist erstaunlich wie leichtfertig manche Personen anderen Personen Rechte absprechen wollen, weil es ihnen nicht passt. Und wenn Miner Strom ohne Ende verwenden, ist das solange die Rechnung gezahlt wird, auch ok. Aktivitäten aufgrund dessen zu verbieten das es unökologisch ist führt geradewegs in den Ökofaschismus. Man liest neuerdings schon geisteskranke Vorschläge alla: Grüne wollen den Bau von Einfamilienhäusern verbieten, Menschen sollen kein Auto mehr besitzen, keine Flüge mehr aus privaten Gründen. usw. Wenn wir noch Atomenergie nutzen würden, anstatt nur auf Wind und Sonne zu setzten, hätten wir genug CO2 neutrale Energie. Selber schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626, Bonanca, Alienate.Me und 5 andere
Bonanca schrieb:
Du meinst weil es Leute gibt, die das hier ein wenig nüchterner betrachten und nicht ihren "Anspruch" auf ihre nächste 1337 Elite Gaming Armor Black Widow OC GraKa für ihre eigene persönliche Belustigung als höherwertigeres moralisches/Ökologisches Gut verglichen mit Mining betrachten?
Wie man dem Großteil der Kommentare hier entnehmen kann, geht es den wenigsten um Gaming.
Natürlich ist die Preisgestaltung wenn es um GPUs zum zocken geht aktuell nun... suboptimal.
Das ist jedoch nur ein Symptom für eine Krankheit der in den letzten Jahren sehr viele erliegen, der Gier auf Kosten nachfolgender Generation und natürlich unserem Planeten.
Die Blockchain ist so viel mehr als Kryptocoins, und doch ist das stand heute der Haupteinsatzzweck.
Hier wird versucht mithilfe von massiver Ressourcenvergeudung Werte aus dem Nichts zu erschaffen.
Dabei wird einem hier etwas von Wertschöpfung und Alternativlosigkeit erzählt, was mich einfach nur den Kopf schütteln lässt.
Welche Art Wertschöpfung soll das sein ?
Coins werden zum spekulieren genutzt, und sonst nichts.
Wenn ein Maurer eine Wand gegen Bezahlung hoch zieht, und von diesem erwirtschafteten Geld in den Laden gehen kann um sich Brot zu kaufen, kann man von Wertschöpfung sprechen.
Ein Bitcoin kann innerhalb von Sekunden wertlos sein, da hier keine echte Arbeit und damit auch kein Wert dahinter steckt.
Übrig bleibt dann ein Haufen vergeudeter Ressourcen.
Und was die "Alternativlosigkeit" anbelangt frage ich mich.
Alternativlos zu was ? Echter Arbeit ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuon, SchrottBot, Kha'ak und 6 andere
Karl S. schrieb:
Aktivitäten aufgrund dessen zu verbieten das es unökologisch ist führt geradewegs in den Ökofaschismus.

Vielleicht bist Du noch etwas jünger, aber früher konnte man sich im Handel Leuchtmittel kaufen, die 100W und mehr an Strom verbrauchten, obwohl es schon wesentlich sparsamere Alternativen dazu gab. Wie hießen die noch, ich kann mich nicht mehr erinnern, ich glaube Heizkugeln. Dann kamen böse Leute aus Brüssel und haben uns die weg genommen. Früher konnte man mit einem 30 Jahre alten Diesel ohne Filter usw. auch in jede Innenstadt fahren, Hauptsache die Versicherung und die Tankfüllung waren bezahlt - geht heute auch nicht mehr.

Aber ernsthaft, ich kann mir gut vorstellen, dass die EU früher oder später den Handel mit bestimmten Kryptowährungen stark reglementiert, insbesondere weil unsere Banken im Gegensatz zu den Minern in China und sonst wo, wo der Strom wenig kostet, starke Lobbyisten nahe unseren Regierungen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchrottBot
Donnidonis schrieb:
Ist Mining denn illegal, oder warum soll mit Ach und Krach den Minern nun die Rechenleistung genommen werden? Auch wenn ich Mining scheisse finde, so muss man es doch nicht übertreiben. Oder was würden die Gamer sagen, wenn auf einmal 50% FPS fehlen?

Der Spuk wird schon wieder vorbei gehen, ist halt im Moment nervig, aber so ist es eben.
100%das!
Wir machen mit den Karten auch nichts sinnvolles.

Wenn demnächst Rechenleistung für kritische Infrastruktur gebraucht wird und dafür die Treiber uns beim Zocken einbremsen würden hier alle heulen wie die Kindergartenkinder...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
gustlegga schrieb:
Das mit dem "schätzen" verhält sich wie mit dem "glauben"; das ist die kleine Schwester von "nichts wissen"

Anhang anzeigen 1044159
Die umrechnung der Energiekosten pro Block auf pro Transaktion ist Schwachsinn! Man soll halt nicht alles glauben was einen andere vorkauen und für Wahr erklären.

Bei Bitcoin ist es egal ob 1 oder 3000 Transaktionen im Block stehen, kostet genau gleich viel Energie!
Auch der Energiebedarf ist mehr als fragwürdig errechnet. Denn niemand weiß wieviele Miner mit welcher Effizienz wo laufen. Es ist ein enormer unterschied ob ich 500 THs mit S6 Miner oder 500 THs mit S12 Miner erzeuge. Vielleicht laufen sogar noch Butterfly FPGA-miner
 
Zuletzt bearbeitet:
juwa schrieb:
Vielleicht bist Du noch etwas jünger, aber früher konnte man sich im Handel Leuchtmittel kaufen, die 100W und mehr an Strom verbrauchten, obwohl es schon wesentlich sparsamere Alternativen dazu gab. Wie hießen die noch, ich kann mich nicht mehr erinnern, ich glaube Heizkugeln. Dann kamen böse Leute aus Brüssel und haben uns die weg genommen. Früher konnte man mit einem 30 Jahre alten Diesel ohne Filter usw. auch in jede Innenstadt fahren, Hauptsache die Versicherung und die Tankfüllung waren bezahlt - geht heute auch nicht mehr.
Solche Reglementierungen sind nicht notwendig. Wenn es effizientere Leuchtmittel gibt, setzten die sich von alleine durch, außer, den Leuten war das Licht der älteren Glühbirnen lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Beitrag schrieb:
Nicht ganz. Kannst sie ja trotzdem noch für GPU Computing benutzen, also bspw. in Matlab für Berechnungen oder in Rendersoftware wie Blender
Die dürften aber eher die Profimodelle kaufen, aufgrund von entsprechenden Support und evtl. wegen zertifizierter Treiber. Die holen sich eher weniger die Miningkarten, erst recht nich gebraucht am Ende des Booms.
 
Mr.Courious schrieb:
Das bringt rein garnichts mit den Spezifikationen ... Eine 3090 läuft im Mining bei ~300w luftgekühlt um 124 MH/s. Selbst wenn die Preise für spezielle Mining Karten geringer sind, wird das höchsten für professionelle Farmen interessant werden, die ggf. auch über Stückzahlen an bessere Preise kommen. Jede Privatperson die mit 2-8 Karten schürft, wird mit klassischer Hardware besser dran sein. Außerdem lassen sich klassische Karten nach dem Boom auch wieder gut weiter verkaufen. Was will man mit ner Karte ohne Video Ausgänge sonst anstellen?
beim letzten Boom waren auch nicht wirklich gebrauchte Karten auf dem Markt, erstens sind die im Zweifel dann schon nicht mehr interessant Vorgänger usw. und einmal abbezahlt rechnet es sich mit denen trotzdem ganz gut, die Arbeit die Dinger wieder einzupacken und weiterzuverkaufen lohnt sich vermutlich gar nicht
 
MasterWinne schrieb:
Das mit dem Treiberseitigen einschränken der Hashrates werden sie nicht durchsetzen können, da werden die Big Player schnell gegen Klagen. Es ist weder verboten zu Minen noch ist es Zwangsgegeben die Grafikkarten ausschließlich zum Zwecke als Gaming zu benutzen. Wäre jetzt genauso als würden sie Treibermäßig Streaming, 3D Bearbeitungen usw. (damit wird auch Geld verdient) per Treiber unterbinden. In der EU werden die das keinesfalls durchkriegen.
Warum sollte das rechtlich anfechtbar sein. Nvidia beschneidet ja keine verkaufte Hardware nachträglich, sondern erstmal nur Modelle, die erst noch in den Handel kommen. Es ist dem Kunden also vor dem Kauf bekannte, was die Karte kann und was nicht. Eine Rechtsanspruch darauf, was eine Grafikkarte können muss, gibt es meines Wissens nicht, so lange es im Vorfeld ausreichend kommuniziert ist. Sonst hätte ja schon längst jemand geklagt, dass zum Beispiel die Profikarten mehr können als die Consumermodelle.
 
Donnidonis schrieb:
Ist Mining denn illegal, oder warum soll mit Ach und Krach den Minern nun die Rechenleistung genommen werden? Auch wenn ich Mining scheisse finde, so muss man es doch nicht übertreiben. Oder was würden die Gamer sagen, wenn auf einmal 50% FPS fehlen?

Der Spuk wird schon wieder vorbei gehen, ist halt im Moment nervig, aber so ist es eben.

Ich denke dass der Spuk leider nicht vorbeigehen wird. Der Mensch ist leider Geldgeil. Daran wird sich nix ändern.
Wenn die wenigstens was sinnvolles mit der Rechenleistung machen würden und dafür dann Cryptos bekommen würden.
Es gibt ja genug Themen die Rechenleistung erfordern.

Aber so ist es einfach nur Geldgier und Umweltverpestung. Ein auf das schlechte reduziertes Spiegelbild unseres Finanzmarktes.

Das stößt mir persönlich und vielen anderen wahrscheinlich auf. Zusätzlich tragen sie ihre Geldgier auf dem Rücken der Endkunden aus, indem sie die Regale leerkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchrottBot
Vermutlich gibt es je nach Menge und Abnahme/Preis auch Absprachen,dass die Karten nicht dem Markt zugeführt werden dürfen und/oder bei Nichtgebrauch oder nach einer bestimmten Nutzungsdauer an den Hersteller mit einem vorher festgelegtem Rückkaufpreis vielleicht zurückgehen,sodass es nicht wert ist es zu riskieren beim nächsten Mal keine Karten zu bekommen oder sich zu sehr weit hinten anstellen zu müssen.

Könnte ich mir gut vorstellen auch in Hinblick auf ein Revival "alter Gen Karten" bei Lieferengpässen oder sonstigen Szenarios wie aktuell oder ganz banal in weiterer Verwertung.
 
iamyvo schrieb:
Nun, frag dich doch mal, worum geht es im Leben? Sich zu Tode langweilen ist es vermutlich nicht.

Verhungern aber auch nicht, und so müssen andere nunmal sehen wie der Taler rollt.
Was nun wichtiger ist darf jeder für sich entscheiden.
 
Mordenkainen schrieb:
Das machen Gamer nicht anders. Strom verschwenden um Spaß zu haben/sich zu bereichern.

Genau richtig erkannt, der Zweck des Ressourcenverbruachs beim gaming ist die persönliche Unterhaltung/Selbstverwirklichung/Arbeit/usw.
Beim Minen werden Ressourcen verschwendet um künstliche Währungen zu erzeugen die spekulativ gehandelt werden können. Das ist absolute Verschwendung da es keinerlei Wert für irgendwen hat. Es gibt genug natürliche Spekulationsobjekte sodass es keine künstlichen braucht.

Unterhaltung, egal welche, erfüllt einen Zweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchrottBot, Kha'ak und Cruentatus
Na super! Dann werden jetzt zuerst die günstigeren Miner-Karten und anschließend sämtliche Konsumerkarten gekauft. Und NVIDIA hat's leichter mit der Herstellung 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon relativ naiv zu denken das eine Treiberlimitierung irgendwas aufhält.
Grade die Miner (eher als Gamer) sind technisch versiert. Wenn ein BIOS für mehr Effizienz geflasht werden muss wird das gemacht.
Genauso wie Treiber der letzten Mining-Karten modifiziert werden konnten um Grafik-Output zu bekommen.
Wird hier nicht anders laufen, schließlich geht es bei Minern um Gewinn.
 
Technisch gesehen verstößt Mining gegen die Nutzungsbedingungen von Nvidia, da die Nutzung der Karten einem Rechenzentrumsbetrieb gleich zu setzen ist. Dafür hat Nvidia nunmal eine eigene Sparte, mit eigenen Karten.

Demnach absolut legitim, wenn Nvidia gegen Mining mit Geforce Karten vorgeht.
Würde mir eine einfache Lösung wünschen:
Erkennt eine Karte, dass mehr als 2 NV Karten im System sind, schaltet sie ab.
SLI ist eh tot und auch DX12 bringt kaum Mehrleistung bei multiGPU. Mehr als 2 GPUs wird ein Home User nicht mehr in seinen Desktop bauen.
 
Diese ganze Klima Hysterie, Klimawandel und Ressourcenschwund ist doch alles ein Riesen Schwindel . Wenn ich diese Riesen Mining Lager sehe , wo Tonnen an Kilowattstunden fressen und das der Umwelt zu liebe .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201
Karl S. schrieb:
Solche Reglementierungen sind nicht notwendig. Wenn es effizientere Leuchtmittel gibt, setzten die sich von alleine durch, außer, den Leuten war das Licht der älteren Glühbirnen lieber.

Es gibt schon etliche Kryptowährungen, die wesentlich schonender mit den Ressourcen umgehen. Das Konzept von Ethereum (für das man GPUs ja braucht) mit der Blockchain und Proof of Work skaliert schlecht und ist vergleichbar mit der guten alten Glühbirne. Wenn sich die EU oder gar die G7-Staaten auf eine andere Kryptowährung einigen - die sie auch besser kontrollieren können - wird es es sehr schwer für Bitcoin und Ethereum werden.

Wegen den niedrigen Zinsen ist jetzt viel Liquidität risikobereit, ich habe natürlich keine Glaskugel, aber der aktuelle Höhenflug wird nicht ewig weiter gehen und die Leute die gut verdient haben werden auch ihre Gewinne mitnehmen wollen.

Mal sehen, ich mache mir da keinen Stress solange meine GTX 1080 noch läuft.
Ergänzung ()

Rokuda schrieb:
Technisch gesehen verstößt Mining gegen die Nutzungsbedingungen von Nvidia, da die Nutzung der Karten einem Rechenzentrumsbetrieb gleich zu setzen ist. Dafür hat Nvidia nunmal eine eigene Sparte, mit eigenen Karten.

Die Mining-Farmen verzichten auf die Garantie, steht auch im Artikel und nVidia kann keinem vorschreiben was er mit der gekauften Karte macht. Ich kann ja auch mit einem neuen Porsche das Feld pflügen, dagegen kann Porsche auch nichts machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und Twin_Four
Rokuda schrieb:
SLI ist eh tot und auch DX12 bringt kaum Mehrleistung bei multiGPU. Mehr als 2 GPUs wird ein Home User nicht mehr in seinen Desktop bauen.
SLI ist seit 20 Jahren schon tot 💀 , seit dem Nvidia die 3dfx aufgekauft hat . Weder Quad SLI noch triple haben jemals richtig funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben