News Nvidia enthüllt GeForce GTX Titan X mit 12 GByte VRAM

Mr.Seymour Buds schrieb:
Nice ^^ Single Chip + 12 GB GDDR5......muss ich mehr sagen? :lol: :evillol:

Dein Alter, damit man dein Kommentar nachvollziehen kann.

MADman_One
Die Anzahl derer auf die diese "Strategie" passen würde, wird so gering sein, daß bereits das darüber nachdenken mehr gekostet hätte als das ganze jemals an Gewinn einbringen wird.

Eigentlich war der Beitrag auch mehr als Scherz zu verstehen.

Was ich mir sicher vorstellen kann, dass es die Titan in der Nächsten Generation auch als 1080 GTX und 1070GTX geben könnte, nur mit einem Preis unterhalb von 1000 Euro und auch nur mit 6GB. Dafür eventuell mit einem höheren Takt.

Sonst würde sich so ein Chip irgenwie einfach nicht rentieren. Ich glaube dass der Preis deshalb höher ausfallen könnte.

Eigentlich stellt sich noch die Frage, was kommt zwischen der 980 GTX und der Titan Z.
Eine 980 GTX mit 8 GB ? oder eine 980 GTX TI mit einem GM200 LE und nur 6 GB ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat hier schon jemand bemerkt, das die speichermenge/speicherbandbreitenverhältniss genauso groß ist wie bei der gtx960 mit 4gb?

wo sind hier die kiddies die sagen das 4gb bei 128bit zu wenig ist?
 
Worauf willst du hinaus? Der Speicherdurchsatz ist unabhängig vom verbauten RAM und hängt nur von der Breite des Interface ab. Bei gleichem Takt ist 384 bit 3x so schnell wie 128 bit.

Wenn du mehr Speicher verbauen willst als das Interface insgesamt hergibt (man hat halt nur X Leitungen vom Chip zum RAM), dann musst du anfangen die Bandbreite zu reduzierten, um den zusätzlichen RAM überhaupt anbinden zu können, und endest dann mit Grafikkarten bei denen ein Teil des RAMs mit weniger Bandbreite angeschlossen wurde oder wo der RAM verdoppelt aber die Breite des Interfaces halbiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird evtl. so sein das die Titan X bis zur 490X und natürlich den Pascal´s die unangefochtene Spitze der GPU Riege sein wird. Ja es ist unwahrscheinlich das die 390X dagegen was ausrichten kann aber die Titan wird wohl ein paar Hundert € teurer sein.
 
Zotac wie hast du gelernt in die Zukunft zu schauen? Die Specs sind klar auf Amd Seite!
amd:
4096 Shader mehr Rops und textureinheiten und ein Speicherinterface von ich glaube 4096bit.
Gm200:
3076 Shader weniger Rops und textureinheiten und ein läppiges Speicherinterface von 386 bit

Beide dürften den selben Takt erreichen da gleiches Herstellungsverfahren und Amd dürfte auch kräftig an der Effizienz gewerkelt haben!
 
Shader Anzahl oder Speicherinterface zwischen Nvidia und Amd sind nicht linear vergleichbar.
 
CD schrieb:
Worauf willst du hinaus? Der Speicherdurchsatz ist unabhängig vom verbauten RAM und hängt nur von der Breite des Interface ab. Bei gleichem Takt ist 384 bit 3x so schnell wie 128 bit.

Wenn du mehr Speicher verbauen willst als das Interface insgesamt hergibt (man hat halt nur X Leitungen vom Chip zum RAM), dann musst du anfangen die Bandbreite zu reduzierten, um den zusätzlichen RAM überhaupt anbinden zu können, und endest dann mit Grafikkarten bei denen ein Teil des RAMs mit weniger Bandbreite angeschlossen wurde oder wo der RAM verdoppelt aber die Breite des Interfaces halbiert wurde.

die titanx muss 12gb durch 384bit schaufeln die 960 4gb durch 128bit, der flaschenhals ist genau gleichgroß.
 
@ampre

Ich glaube GM204 hat bewiesen dass weniger manchmal mehr ist und daher sind diese Zahlenvergleiche absolut wertlos auch wenn sie zum posen gut aussehen.

Jeder normal denkende Mensch kann selbst darauf kommen dass nvidia sicher keine 1000€+ Karte auf den Markt bringt, um mit einer 500€ Karte zu konkurrieren. Das ist eine komplette andere Liga und das ist sowohl nvidia als auch amd vollends klar.
 
Doch sind sie da beides ein 1d shader sind und das Speicher Interface ist auch vergleichbar wenn man den Takt kennt.
Was natürlich nicht vergleichbar ist wie diese miteinander verbunden sind. Also die Architektur / Anordnung der Komponenten. Aber theoretisch kann man schon die Rechenleistung bestimmen mit diesen Angaben.

Des Weiteren glaube ich das ein Breites Speicherface Besser zu den vielen Shadern passt.
 
@ampre
Nvidia ist nicht so doof, eine 1000€ Karte anzubieten mit dem Wissen, AMDs High-End sind schneller. Entweder kennen sie die Leistung bereits und wissen, dass sich die 390 zwischen 980 und TitanX positioniert und daher der Preis für einige Zeit stabil bleiben kann(siehe Titan zur 290) oder AMDs Generation verzögert sich auf aktuell nicht bekannte Zeit.

In Sachen Specs hast du das lebende Beispiel in Form von 290. Das sagt gar nichts.
 
Thomson1981 schrieb:
Hat hier eigendlich schon mal Jemand an die wichtigste Frage überhaupt gedacht bei einer neuen 1000,00 Euro+ Karte wie der neuen GTX Titan X ?!

Diese Frage wäre, ob diese Grafikkarte mit höchstwahrscheinlich veralteter 28Nm Maxwell Architektur denn überhaupt Dirext X 12.0 und Open Gl Next nativ beherscht ?
Denn der kleine Bruder GM104, welcher in der GTX 970 / GTX 980 verbaut wird tut es eben nicht und kann nur einige wenige DX 12.0 / Open Gl Next Features emulieren, was niemals vergleichbar mit einer nativen DX 12.0 / Open GL Next Grafikkarte ist.


AMD ist hier durch den hochmodernen 14Nm FinFet Fertigungsprozess von Global Foundries deutlich besser aufgestellt mit ihrer kommenden R9 390X Reihe, welche DX12.0 und Open Gl Next mit Sicherheit bereits nativ beherschen wird, da es eine völlige Neuentwicklung ist beim Chipdesign und der Arhitektur von Fiji.
Noch dazu kommt die R9 390X bereits mit dem brandneuen HBM VRAM daher, welcher deutlich schneller ist, als noch der derzeitige Standard GDDR5 und wird ebenfalls sicherlich 8GB VRAM haben (Selbst der Vorgänger R9 290X hat ja bereits 8GB VRAM im Topmodell), welcher aber deutlich flotter angebunden ist Dank HBM, als die popeligen 384 Bit des GM 200 in der GTX Titan X.

Natürlich wird sich AMD auch nicht lumpen lassen beim Preis Dank stromsparenderer und exklusiver 14NM FinFet Fertigung, exklusivem 8Gb HBM VRAM und der ersten nativen Dirext X 12.0 / Open GL Next Grafikkarte auf dem Markt mit der R9 390X und dafür sicherlich ebenfalls einen Preis von 800-1000 Euro nehmen.

Aber hier kriege ich dann wenigstens auch die modernste Technik auf dem Markt und Zukunftssicherheit mit DX 12.0 / Open GL Next und gebe das Geld mit einem guten Gewissen aus, dass ich die nächsten 2-3 Jahre nichts neues kaufen muß und das beste bekomme für mein Geld.
Zwei R9 390X 8GB im Crossfire dürften sogar für 5 Jahre Dauerspaß in Max bei jedem Spiel sorgen in WQHD Auflösung und auch für 4K Gaming reichen die 8GB auch noch lange aus, auch im Crossfire, wie bereits aktuelle Tests des Vorgängers R9 290X 8GB zeigen.

Die 4 GB VRAM mehr werden die Nvidia GTX Titan X 12GB auch nicht mehr aus dem Dreck ziehen, wenn sie mit veralteter DX 11.2 Technik startet und gegen die wahre Next Generation von AMD schon featureseitig erst überhaupt nicht konkurieren kann wegen mangelnder DX 12 / Open GL Next Fähigkeit, vom alten 28Nm Prozess gegen den neuen 14Nm FinFet Prozess in den Disziplinen Rohleistung/ Energieefizienz ganz zu schweigen.

Selbst die normale R9 390 ohne X, welche dann wohl abgespeckt und nur mit 4Gb HBM VRAM kommt, aber den selben modernen 14Nm FinFet Fiji Chip mit DX 12 / Open Gl Next Fähigkeit hat und zum humanen Preis von wohl 500,00 Euro kommt, könnte die GTX Titan X gefährden zumindest von der Rohleistung her und die meisten High End Käufer ansprechen.

Nvidia wird wohl erst im Winter mit Pascal ihre wahren Next Generation Grafikkarten bringen und mit AMD in jeder Disziplin gleichziehen.

Sorry aber das ist alles Müll, da es 1. unbestätigt ist und 2. nicht stimmt!
 
estros schrieb:
@ampre
Nvidia ist nicht so doof, eine 1000€ Karte anzubieten mit dem Wissen, AMDs High-End sind schneller. Entweder kennen sie die Leistung bereits und wissen, dass sich die 390 zwischen 980 und TitanX positioniert und daher der Preis für einige Zeit stabil bleiben kann(siehe Titan zur 290) oder AMDs Generation verzögert sich auf aktuell nicht bekannte Zeit.

In Sachen Specs hast du das lebende Beispiel in Form von 290. Das sagt gar nichts.

NVIDIA nicht aber denen Ihre Käufer.

Und wo ist die 290x schlechter als die Gtx 980 außer im Energieverbrauch? Beide haben zudem die selbe Rohrechenleistung. NVIDIA hat nur den Bonus sich mit Gameworks in relativ viele Spiele eingekauft zu haben wodurch mehr auf Ihre Architektur angepasst wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das AMD mitterweile von jeder seite in den Boden gestampft wird, von Intel, Nvidia, bald wohl auch noch von VIA :S, ich denk mal das von dennen nix ordentliches mehr kommen wird und auf Intel und Nvidia wechseln, gibt ja keine alternativen -.-
 
So ein ....... Na klar ist amd im Gpu Markt vorne mit dabei. Die 290x ist 1 Jahr alt und ist gerade mal 5-10% im Rückstand zur gtx980. Bei 4k dann sogar nur noch 2%! Und wäre Gameworks nicht dann sehe es noch besser aus.

Ihr versteht garnicht das Ihr mit Gameworks beschissen werdet. Die machen die GTX 980 nicht schneller. Nein die machen die 290x langsamer ist viel einfacher als wirkliche Inovationen voranzutreiben. Seht doch jetzt schon wozu das führt! Stecken ja noch immer bei 28nm

Was glaubt Ihr warum NVIDIA immer neu Treiber raushaut bei jedem neuen Spiel und nach 2 -3 Monaten wenn der Hype vorbei ist, ist AMD im selben Spiel dann auf einmal genau so schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Karte und ich wüßte mit so nem Titan X SLI etwas anzufangen. Der Preis aber widerstrebte mir schon damals bei Titan Release ... und daran wird sich auch nichts ändern.

Bitte bringt doch endlich GTX 970/80 6 Gb Karten auf den Markt.
 
ZotaC.T schrieb:
Es wird evtl. so sein das die Titan X bis zur 490X und natürlich den Pascal´s die unangefochtene Spitze der GPU Riege sein wird. Ja es ist unwahrscheinlich das die 390X dagegen was ausrichten kann aber die Titan wird wohl ein paar Hundert € teurer sein.

Ja, die ältere Titan eine Enthusiastenkarte, die bei enthusiastischen Auflösungen und Qualitätszuschaltungen gerade mal so schnell ist wie eine 290X, soll also in der neuen Aufstellung mit:
3076 Shader + weniger ROPs + weniger Textureinheiten + einem SI von 384 bit bei GDDR5
ggü. der neu erwarteten 390X mit:
4096 Shader + mehr ROPs + mehr Textureinheiten + einem SI von 4096bit und bei HBM VRAM
bis zur 490X Serie DIE unangefochtene Spitze der GPU Riege werden. Und dabei nur einpaar hundert Euro mehr kosten, bei ebenfalls 300W Angaben...

Du warst doch Einer der Vielen, die sich endlos darüber aufregten, als man angab, dass die 390X 300W draufstehen haben wird.

Wundere mich sowieso, dass sich nun die "Aufreger" alle stummschalten über die Angabe.


**
ronrebell schrieb:
Bitte bringt doch endlich GTX 970/80 6 Gb Karten auf den Markt.

Glaube, bei der 970er kannste das knicken ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh, so ne GeForce GTX Titan X in meinem PC wäre schon sehr nice :cool_alt:
der stromverbrauch wird interessant
 
SirBerserk schrieb:
die titanx muss 12gb durch 384bit schaufeln die 960 4gb durch 128bit, der flaschenhals ist genau gleichgroß.

So ein Quark, sorry. Das sind zwei orthogonale Größen. Etwas realistischer sieht es so aus: eine Shader-Instanz möchte Texturdaten holen, z. B. 48 Bytes. Über das 128bit Interface braucht sie (idealerweise) 3 Takte. Bei einem 384 bit breiten Interface nur einen Takt.
 
estros schrieb:
@ampre
Nvidia ist nicht so doof, eine 1000€ Karte anzubieten mit dem Wissen, AMDs High-End sind schneller.

Das heißt gar nichts wie die Titan Z bewiesen hat. Es gibt genug Leute die noch heute glauben, teurere Hardware ist schneller.

Nureinnickname! schrieb:
gibt ja keine alternativen -.-

Dann bitte tu das und unterstützte das auch noch, keine Alternative zu haben, indem jedes mal so ein Blödsinn zu schreiben.

Aber mir ist klar, in der Welt der Hardware, gibt es nur High-End Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben