Hat hier eigendlich schon mal Jemand an die wichtigste Frage überhaupt gedacht bei einer neuen 1000,00 Euro+ Karte wie der neuen GTX Titan X ?!
Diese Frage wäre, ob diese Grafikkarte mit höchstwahrscheinlich veralteter 28Nm Maxwell Architektur denn überhaupt Dirext X 12.0 und Open Gl Next nativ beherscht ?
Denn der kleine Bruder GM104, welcher in der GTX 970 / GTX 980 verbaut wird tut es eben nicht und kann nur einige wenige DX 12.0 / Open Gl Next Features emulieren, was niemals vergleichbar mit einer nativen DX 12.0 / Open GL Next Grafikkarte ist.
AMD ist hier durch den hochmodernen 14Nm FinFet Fertigungsprozess von Global Foundries deutlich besser aufgestellt mit ihrer kommenden R9 390X Reihe, welche DX12.0 und Open Gl Next mit Sicherheit bereits nativ beherschen wird, da es eine völlige Neuentwicklung ist beim Chipdesign und der Arhitektur von Fiji.
Noch dazu kommt die R9 390X bereits mit dem brandneuen HBM VRAM daher, welcher deutlich schneller ist, als noch der derzeitige Standard GDDR5 und wird ebenfalls sicherlich 8GB VRAM haben (Selbst der Vorgänger R9 290X hat ja bereits 8GB VRAM im Topmodell), welcher aber deutlich flotter angebunden ist Dank HBM, als die popeligen 384 Bit des GM 200 in der GTX Titan X.
Natürlich wird sich AMD auch nicht lumpen lassen beim Preis Dank stromsparenderer und exklusiver 14NM FinFet Fertigung, exklusivem 8Gb HBM VRAM und der ersten nativen Dirext X 12.0 / Open GL Next Grafikkarte auf dem Markt mit der R9 390X und dafür sicherlich ebenfalls einen Preis von 800-1000 Euro nehmen.
Aber hier kriege ich dann wenigstens auch die modernste Technik auf dem Markt und Zukunftssicherheit mit DX 12.0 / Open GL Next und gebe das Geld mit einem guten Gewissen aus, dass ich die nächsten 2-3 Jahre nichts neues kaufen muß und das beste bekomme für mein Geld.
Zwei R9 390X 8GB im Crossfire dürften sogar für 5 Jahre Dauerspaß in Max bei jedem Spiel sorgen in WQHD Auflösung und auch für 4K Gaming reichen die 8GB auch noch lange aus, auch im Crossfire, wie bereits aktuelle Tests des Vorgängers R9 290X 8GB zeigen.
Die 4 GB VRAM mehr werden die Nvidia GTX Titan X 12GB auch nicht mehr aus dem Dreck ziehen, wenn sie mit veralteter DX 11.2 Technik startet und gegen die wahre Next Generation von AMD schon featureseitig erst überhaupt nicht konkurieren kann wegen mangelnder DX 12 / Open GL Next Fähigkeit, vom alten 28Nm Prozess gegen den neuen 14Nm FinFet Prozess in den Disziplinen Rohleistung/ Energieefizienz ganz zu schweigen.
Selbst die normale R9 390 ohne X, welche dann wohl abgespeckt und nur mit 4Gb HBM VRAM kommt, aber den selben modernen 14Nm FinFet Fiji Chip mit DX 12 / Open Gl Next Fähigkeit hat und zum humanen Preis von wohl 500,00 Euro kommt, könnte die GTX Titan X gefährden zumindest von der Rohleistung her und die meisten High End Käufer ansprechen.
Nvidia wird wohl erst im Winter mit Pascal ihre wahren Next Generation Grafikkarten bringen und mit AMD in jeder Disziplin gleichziehen.