Krautmaster schrieb:naja es ist nicht Nvidias Schuld dass es bisher keinen vernünftigen Standard für dynamische Frameraten gibt... allerdings könnte man die Technik sicher soweit öffnen, dass auch AMD GPU damit was anfangen können.
Ist die Frage. So wie ich das verstehe läuft das ganze als eine Art SLI, bei der eine "zweite Grafikkarte" im Monitor sitzt. Deswegen auch die exklusive Verbindungsmöglichkeit über Displayport. Und der hohe Preis... Wird halt vermutlich kein ganz einfaches Unterfangen sein, die Karten miteinander zu synchronisieren.
Aus dem Artikel:
Dem kann ich so nicht zustimmen. Der Input-Lag ist (zumindest in der Theorie) NICHT höher als ohne V-Sync. Auch ohne kann der Monitor nicht schneller refreshen als eben 60 mal die Sekunde (für ein 60 Hz Panel). Und ich traue mich zu wetten, dass die Grafikkarte ohne V-Sync den Framebuffer NICHT überschreibt während der Frame gerade läuft, falls der bestehende Frame noch nicht angezeigt wurde. Ansonsten häte man nämlich auch bei 200 FPS extremes tearing, weil in einem Durchlauf 3-4 verschiedene Frames angezeigt werden.Auch der Input-Lag sinkt. Allerdings ist er höher als bei abgeschaltetem V-Sync, da die Frames nicht immer sofort nach der Fertigstellung dargestellt werden können.
Wenn ein fertiger Frame da ist, wird auch ohne V-Sync gewartet bis der Monitor den aktuellen Frame erhalten hat. Die Übertragung der Frames passiert ja nunmal nicht "sofort", sondern dauert eine Weile.
Sollte in der Zwischenzeit ein weiterer Frame fertig werden, dann wird der bestehende Fertige verworfen, ohne jemals angezeigt zu werden. Da gibt es keinen Grund, warum das mit G-Sync anders sein sollte.
mfg