Test Nvidia GeForce GTX Titan X im Test

warum ist der GPU takt in Turbo auf der www.golem.de bzw Hardwareluxx.de bei 1000-1075

und auf der CB bei 1000-1152 komisch nicht wahr?
 
Weiß nicht, warum sich hier welche über den Verbrauch einer Highendkarte aufregen. Highend bedeutet für mich: das Maximum aus den PCIe Specs rausholen. Effizient kann menetwegen die Midrange vom Schlage einer GTX970 sein (ist sie ja auch). Aber für 1000€ aufwärts erwarte ich max. Leistung im Vollausbau eines Chips.

Was mich an den Titan generell stört sind wie immer die P/L-Verhältnis und nVidias für mich unverständliche Vorgabe, das Kühlsystems nicht auszutauschen. Und in dem speziellen Fall die schlechte DP-Leistung. Ist bei dem Preis für mich nicht drin, auch wenn ich die selber selten brauchen würde.

Bei den vorigen Modellen hat man ja (unberechtigterweise) noch mit dem Profimarkt geworben, obwohl dafür die Treiber gar nicht geeignet sind. Da ist nVidia nun arg sprunghaft. Wenigstens sollte es mit der Titan keine Speicherbedenken geben.
 
bei 1000-1075

und auf der CB bei 1000-1152 komisch nicht wahr?
Nein, steht im Test warum das so ist!

Für Dich hier noch mal relevante Faktoren zusammengefasst:
- unterschiedliche Kühlung / Gehäuse und somit Limits
- unterschiedliche Lastszenarien
- unterschiedliche Chips auf den Karten mit unterschiedlich starkem Boost (wie ja schon seit Jahren bei nVidia - Stichwort ASIC und Boost 2.0)
 
Zuletzt bearbeitet:
...na ja, wart mal ab, wenn die Lieferungen in das Lager prasseln, wird es wieder Angebote hageln - wie bei der letzten Titan auch, da wurde dann gleich 2 Tage nach release mal für ein Tag die Titan von einem Hersteller für 810 € verkauft (MF) obwohl alle anderen bei 1.050,00 oder mehr waren!
Wenn die Händler genug Ware bekommen, dann bekommen die auch schnell Angst auf dem Lager sitzen zu bleiben und dann gibts Angebote.......
 
Werden eigentlich die AMD Karten bei Battlefield 4 und Thief auf Mantle gebencht oder DX? Mich würde der unterschied zwischen 4k Mantle 290x, 295x und 4k DX11 Titan X und das selbe auch nuch bei 2500 und 1920 interessieren.
BF4 in Mantle und Thief in DirectX.

wieso bringt man keine UHD Benchmarks ohne Kantenglättung? Also ich erkenne kaum Unterschiede mit oder ohne MSAA bei UHD... Vielleicht muss man dazu aber auch erst einen Screenshot machen und den 8x Vergrößern?!
Man braucht auch in UHD Kantenglättung, also ich sehe da genug Kanten.
MSAA ist dann aber sicher eher weniger sinnvoll. Das wird sich aber mit dem nächsten Testparcours ändern :)

sry wenn schon aufgefallen ist aber 114 Posts ;> ist vielleicht Feature-Level 12.0 gemeint?
Nein, abgesehen von maxwell v2 können die Nvidia-Karten nur FL11.0.

Gute Karte, keine Frage, aber@ CBWo sind Treiberangaben? Testsystem? Treiber der AMD Karten? Letztendlich ein 0815 Test
Steht alles im Artikel ;)
hier: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-testverfahren.2435/

Habt ihr denn die R9 290X (und andere Karten aus älteren Tests) auch neu im Fractal Design R4 und Coolermaster CM690 III getestet ?
Aufgrund der 1 zu 1 übernommenen Werte aus dem alten Test im Obsidian 800D, vermute ich nicht.
Wie kommst du denn dadrauf? Kein einziger Wert wurde vom Corsair-Gehäuse übernommen! Die sind alle aus dem FD4/690 III.

Außerdem bin ich der Meinung, dass man den Preis durchaus als Minuspunkt aufführen darf.
Der Preis gehört natürlich zur Produktbewertung, aber nicht in den Produktkasten. Den halten wir durchweg unabhängig vom Preis. Da geht es rein um das Produkt.

Und wie wäre es mal mit ein paar aktuelleren Spielen? Wie viele sind denn da aus dem vergangenen Jahr? 3? Das ist doch lächerlich...Weiterhin FC3 statt FC4, weiterhin CoD Ghosts statt AW, immer noch AC4 statt AC Unity, kein Dragon Age, kein Dying Light, kein Ryse, kein Evolve. Oder liegt das etwa daran, dass man weiterhin nur die neue Karte testet und alle anderen Werte, die mit veralteten Treibern entstanden sind, einfach übernommen werden? Danach sieht es nämlich aus
Also das und die Tatsache, dass die Leistungsratings auf älteren Spielen basieren, macht sie noch weniger brauchbar.
Das liegt einfach daran, dass unser neuer Testparcours noch icht fertig ist. Es wird aber dran gearbeitet, dauert aber noch etwas :)

Die 290X wurde vor etwas über einem Jahr deswegen auseinander genommen, ist die CB Redaktion etwa durch den damaligen Test taub geworden oder wieso wird das mehr oder minder salopp behandelt?
Die 290X im Referenzdesign ist unglaublich viel lauter als die Titan X...Die 290X im Quiet-Modus geht ja, aber der Uber-Modus...Die Tiran X ist dann laut, die 290X ist dann ein Kramp im Referenzdesign.
 
Irgendwie einfach nur recht nett. Aber an gewissen Punkten kann selbst der alte GK-110er Vollausbau aka GTX 780Ti noch gut mithalten.

Noch ein paar Monate abwarten was AMD mit der 390X so bringt, und dann lasset die Spiele beginnen.
 
1. Nvidias Flaggschiff erlaubt so in vielen Spielen erstmals eine akzeptable Leistung in der Ultra-HD-Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln, in der andere Grafikkarten nur ruckeln. [...] 2. In erster Linie ist die höhere Rechenleistung dafür zuständig, doch auch der große Speicher hilft. Sechs Gigabyte hätten es aktuell allerdings auch getan, die zwölf Gigabyte versprechen erst in Zukunft einen echten Mehrwert – vorausgesetzt, die GPU bleibt dafür leistungsstark genug.

1. Außer in den Spielen, wo diese Probleme gravierend waren (wie Watchdogs), da ist es nach wie vor
ein Problem. Trotz 1149€
2. Genau hier versteckt der Hund den Knochen. Wie schon bei dieser unsäglichen 970er Diskussion wird
sich auch hier zeigen, dass der Speicher dermaßen nachrangig problematisch ist gegenüber der GPU,
dass es wohl nie zu dem Szenario kommen wird, dass die GPU Langeweile schiebt während der RAM aus
allen Nähten platzt, sondern es in 9 von 10 Fällen immer genau andersrum sein wird. Hier sieht man es
besonders deutlich, denn die GPU macht jetzt schon den Kopf zu und taktet runter weil die Performance
pro Watt bzw der IPC zu niedrig und der Stromverbrauch zu hoch ist. 12GB ist hier nur ein Marketing-Gag,
ohne diese Nutzlosigkeit wäre die Karte für 100€ weniger oder auch gleich 999€ realisierbar gewesen.
Für 99% aller User ist diese Karte trotzdem egal, weil jeder weiß, dass in einem Jahr eine GTX 1000 für
500€ kommt die in allen Punkten gleich oder besser sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
borizb schrieb:
Für 99% aller User ist diese Karte trotzdem egal, weil jeder weiß, dass in einem Jahr eine GTX 1000 für
500€ kommt die in allen Punkten gleich oder besser sein wird.

Und das gleiche gilt für 100% der User die sich eine TitanX kaufen werden.
Das coole daran ist halt, dass diese User ein Jahr spaß an ihrer Grafikkarte haben werden, während sie alle anderen was darüber in den Foren erzählen wie toll doch die nächste Generation werden wird. Und ganz ehrlich ... auch da werden 100% der TitanX-User mitmachen, während sie die Karte ein Jahr lang unbeschwert benutzen und sich an der Leistung erfreuen, über die alle anderen nur reden :-)
 
Coole Produkt-Seite von EVGA zu ihren Titan X Varianten: Link
 
@ampre
Diskrepanzen gibt es doch immer. Die CB-Werte scheinen aber schlüssiger zu sein (und was ist "hothardware.com"?^^)
 
Hm selbe Energieaufnahme wie ne 290x (Uber) aber 50-60% schneller. Da muss AMD nun bald was tun. Auch die Blu-Ray Wiedergabeaufnahme der 290x ist nicht wirklich gut....

Abgesehn vom hohen Preis und dem Luftkühler (den ich lieber als Hybrid oder direkt als Wasserkühler hätte) ist es doch ne gute Karte.
 
Na ja bei CB vermisse ich die Treiber Daten die hier für die Karten benutzt wurden und sie haben wahrscheinlich wieder die Refernz 290x genommen. So schlüssig finde ich die Werte von CB nicht.
 
Ich kann dir sagen, dass auch eine custom 290x bis ans Limit übertaktet eher nicht die 70% mehr FPS der Titan X bei diesem Bench einholen wird. Dass der Maxwell Vollausbau in keinem Szenario hinter einer 290x liegen dürfte, sollte klar sein.
 
HisN schrieb:
Das coole daran ist halt, dass diese User ein Jahr spaß an ihrer Grafikkarte haben werden, während sie alle anderen was darüber in den Foren erzählen wie toll doch die nächste Generation werden wird. Und ganz ehrlich ... auch da werden 100% der TitanX-User mitmachen, während sie die Karte ein Jahr lang unbeschwert benutzen und sich an der Leistung erfreuen, über die alle anderen nur reden :-)

Auch wenn ich kein Käufer der Titan X sein werde (bin mit 2 Stück der R9 290 gut bedient), so freue ich mich schon darauf, bald im Thread "GTX Titan X - Overclocking" mitzulesen. Und da trifft HisN genau ins Schwarze: dieser Thread wird viele Leute hier anziehen, egal ob Titan-X-Owner oder nicht :D
 
Und warum ist Referenz vs Referenz nicht gut genug? Ist doch 100x aussagekräftiger als Referenz vs. Werks OC Boardpartner mit anderer Kühllösung etc.
 
Zurück
Oben