Test Nvidia GeForce GTX Titan X im Test

habichtfreak schrieb:
ist das meine schuld, dass amd seit dem keine neuen chips raus gebracht hat? ich kann nur das aktuelle von hersteller A mit dem aktuellen von hersteller B vergleichen. falls es dich interessiert, der fx 8350 ist von 2012. der musste sich mit haswell (refresh) messen, wird sich dieses jahr mit broadwell messen und im nächsten jahr (oder auch in diesem) mit skydingsbums messen. der vergleich ist dann auch - aus deiner sicht - fürn popo, weil der alte chip ist ja alt. so darf man nicht vergleichen. ja ne, is klar.

Nein, ist natürlich nicht deien Schuld, dass AMD die 7970 im Dezember 2011 auf den Markt gebracht hat. Wie schon vor einigen Seiten erähnt ist das aber nicht der aktuelle Chip von AMD, hier gibt es nämlich noch Hawaii und Tonga, und zumindest Hawaii ist wesentlich effizienter als Thaiti
 
HisN schrieb:
Titan ist Kepler "beschnitten"
Titan Black ist Kepler vollausbau (ein Shaderblock mehr) und schnellerer Speicher
Titan Z ist Kepler, vollausbau aber extrem langsam getaktet als Dual GPU
Titan X ist Maxwell, vollausbau, dafür keine DP-Leistung.

Danke:daumen:
 
Seppuku schrieb:
Gerade als Ersteller des Threads: VRAM-Gebrauch aktueller Games hätte ich eigentlich eine etwas differenziertere Betrachtung erwartet bzw. finde es sonderbar, dass eine solcher Hinweis überhaupt nötig ist...

Ich sags mal so ....
Der Hinweis war:
Auf die Aussage: 6GB reichen, denn ich will nur Star Citizen: Das könnte knapp werden, denn Star Citizen macht im Hangar mit allen zur Zeit verfügbaren Schiffen die 6GB voll und es werden noch mehr Schiffe kommen, und das Spiel wird noch größer werden. Das könnte knapp werden. Ich extrapoliere als die jetzige Füllung meines VRAMs auf die Zukunft. Und da kann ich mir sehr gut vorstellen dass auch 6GB irgendwann mal nicht ausreichen. Dass Du mir da gleich nen Strick draus drehst ist ganz alleine Deine Sache :-)
 
Immer wieder bewundernswert, wie Computerbase es schafft, offensichtlich schlechte Nvidia Karten in ihren Reviews als Top-Karten darzustellen.

Wundert mich, dass es für die Titan X keinen CB Award gibt - Bei dem fetten Stromverbrauch wärs absolut gerechtfertigt!
 
Wieso sind das offensichtlich schlechte Karten? Auch der Stromverbrauch erscheint mir sogar ziemlich gering.
 
JohnDoe1982 schrieb:
Lass wir mal die letzten Jahre Revue passieren.

Kauf von 3 GTX Titanen, Release der 780ti und der titan Black mit 6gb die im Sli und 1440p keine konkurenz haben.

Selbst jetzt mit der x ist der Vorsprung einer x zur alten unleashed Version marginal.

Ich glaub viele andere und ich haben nichts verkehrt gemacht.

Also 50%+zur Classy Titan finde ich nicht unerheblich wenig...aber das ist nur meine Meinung
 
rockwell1080 schrieb:
Da gibts aber noch mehr Vorteile:
- der HBM Controller bzw. Anschluss auf der GPU müsste einfacher gestrickt sein (kleiner sein) als ein GDDR5 controller, da der Großteil der Steurung sich auf dem 0-Layer des Stacks befindet - wobei ich da erstmal ein Die-Shot der 390X sehen würde.
- Wenn man Bandbreite en masse hat, dann kann man sich auch hardwaretechnische Maßnahmen in der GPU, die zur Einsparung der Bandbreite dienen, weglassen (Cache, Datenkompressoren) und durch Shader ersetzen
- Bandbreite ist für GPU Computing eine sehr wichtige Ressource und wird immer relevanter auch für Spiele

laut Gerüchten soll der 390X

- H265 Codecs hardwaremäßig
- DX 12 (Volles Featureset 12.3 können)

das sind Punkte die mir unteranderem sehr wichtig wären beim Kauf einer neuen Karte.
inwiefern der neue HBM Speicher eine Auswirkung zur RAM Auslastung und zu FPS hat, werden erst die ausführlichen Tests beim Launch zeigen.

Persönlich bin ich hin und her gerissen, hatte meine zweite 980er einen Freund verkauft und hatte geliebtäugelt mit der Titan oder 390X.

Nach den Launch der Titan bin ich ernüchtert und entäuscht, dachte unteranderem das Nvidia die Features vom GM 206 beim Chip dabei hätte :-(

mfg
 
Zuckerwatte schrieb:
Wie weit bist du schon mit deiner AKW- Genehmigung? Da ich noch kein ok dafür bekommen habe, bin ich dbaei 2000" mit alternativen Stromgewinnungstechniken auszustatten ( WInd Sonne Wasser kombiniert). Vielleicht können wir uns ja reinteilen :evillol:

Je besser die Karte gekühlt ist,desto weniger Strom zieht sie auch gelle....ach ja die Genehmigung fürs AKW wurde mit nem "Gelächter"des Beamten quittiert...:D
 
latexdoll schrieb:
laut Gerüchten soll der 390X

- DX 12 (Volles Featureset 12.3 können)

Bis das erste Game rauskommt, dass dieses unterstützt hast Du schon eine weitere Graka gekauft. In der Regel dauert es ein Jahr ab Release. Denn alles was jetzt im Moment entwickelt wird, wird keinen DX12 Renderpfad haben, einfach weil es DX12 noch nicht gibt.

Das geeier um die Zukunft ist aus meiner Sicht immer sehr halbgar.
Heutige Grakas packen kaum die Anforderungen von heutiger Software. Was interessiert mich da die Zukunft? Bis dahin hab ich die nächste Graka gekauft. Ich will das es JETZT gut läuft. Also kaufe ich wenn ich Leistung brauche und Geld vorhanden ist, das was aktuell am meisten Leistung bietet.

Die Entwicklungszyklen sind doch wundervoll kurz. Egal wann man kauft, es gibt 6 Monate später schnelleres. Warten kann man ewig. Aber ich versüße mir die Wartezeit mit zocken auf hohem Niveau anstatt mit ruckellei. DAS ist alleine eine Frage der eigenen Brieftasche, bzw. der Bereitschaft diese zu benutzen.

Und das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Max" hinter dem Namen, damit komme ich nicht ganz klar. So wie ich das verstanden habe ist eine 290X (Max) schlicht keine 290X im "Uber-Modus" (ggbf. bitte korrigieren), und der ist für jede 290X ganz normal und hat nix mit "Max" zu tun.
Damit wäre die Titan X nur noch folgende Werte schneller:
3840*2130: 44% statt 57%
2560*1600: 45% statt 58%
1920*1080: 44% statt 55%
Und da ergeben sich im Hinblick auf die 390X und die letzte Leaks auch ganz andere Ausblicke:
4096 (Shader 390X) durch 2816 (Shader 290X) = 1,455%
1,455% / 1000 (Takt der 290X Uber) * 1050 (Takt der 390X) = 152,8%
(Architekturverbesserungen wurden nicht eingerechnet, dafür wird von 100%tiger Skalierbarkeit ausgegangen.)
 
Max ist die maximale Übertaktung die sie erziehlt haben.
 
Diablokiller999 schrieb:
Bleibt sie nicht, das Teil hat Stromverbrauch und Lautstärke einer Stock 290X und wird nicht zerrissen?

laber doch kein Quark. Selbst bei dem überdurschnittlich "lauten" CB test ist sie deutlich leiser als eine 290X @ Refrenz - die R9 290X übrigens im Quiet Mode und nicht im Ueber Mode was der eigentliche Spezifikations Mode ist.

Sie ist auch leiser als eine TITAN I.
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Max ist die maximale Übertaktung die sie erziehlt haben.

nein. Max ist nur das anheben der Targets - nicht aber manuelles OC. :) Deswegen ist MAX auch Schwachsinn da es nur zum Stromverbrennen dient. Regelt man den Takt manuell hoch erreicht man viel mehr.

Siehe: Max = 3% schneller -> OC aber 17% schneller. Ich finde es eigentlich schon fast eher negativ belastend "Max" mit aufzunehmen da es mit OC wenig am Hut hat. Es suggeriert maximales OC was es aber nicht ist.

Edit: Siehe auch hier:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-titan-test.2028/seite-16
-> max != OC
Es wäre imho sinniger die OC Werte ins Rating zu nehmen anstelle der "Max" Werte die bei lächerlichen 3% Mehrleistung nur den Verbrauch erhöhen und die Lautstärke nach oben treibt.

Edit: Bei der R9 290X ist das glaube ich der UeberMode ja bzw quasi dieser. Kann aber auch sein dass man da schlicht auch alle Targets hochgedreht hat (geht da glaub auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
@HIS

da müssten sich die Entwickler auch mal auf den Hosenboden setzen und Ihre Hausaufgaben machen.

z.b. würde AVX in einigen Bereichen bis 500% mehr Geschwindigkeit bringen, im Durchschnitt wären es 70%. Aber auf weiter Flur keine Einbindung von AVX in den Programmen. Die nächste Stufe von AVX ist mit Skylake vor der Tür, und wird wahrscheinlich auch nicht genutzt.

und AVX ist nicht urplötzlich aufgetaucht, seid 2011 mit SandyBridge und Bulldozer wird dies als Hardware angeboten.

das gleiche sieht man auch hier bei Grafikkarten...

irgendwie möchte man eine gewisse feste Marke haben, und nicht immer nebelöuses Marketinggebubbel lesen.
 
Meiner Meinung nach steht das (max) für den 290x uber mode der REFERENZ. (Jede custom 290x läuft besser, da die meisten nicht mehr durch zu hohe Temperaturen zwecks schlechten Referenzkühlers ausgebremst werden.)
 
habichtfreak schrieb:
ist das meine schuld, dass amd seit dem keine neuen chips raus gebracht hat?

Dann vergleiche es mit einer R9 285, wenn es denn unbedingt sein muss. :rolleyes:


Krautmaster schrieb:
Deswegen ist MAX auch Schwachsinn da es nur zum Stromverbrennen dient.

Ganz so Schwachsinn ist es nicht...
48cdca0b93.png

CB Test Seite 2 ganz unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enttäuschend.

+30% Leistung ggü. der GTX 980 zum absoluten Wucherpreis von etwa 1200 Euro inkl. MwSt. :rolleyes: Wie CB auch festgestellt hat braucht keiner die 12 GB VRAM für Spiele. Mehr als eine Verschlimmbesserung ist das nicht.

Da warte ich lieber auf auf die 980 Ti mit 6 GB und die R9 390X, die nochmals deutlich schneller als die Titan X sein soll.
 
Und wann kommt Star Citizen? Frühestens irgendwann 2016 und ich bezweifle das man Anfang des Jahres schon mit rechnen kann. Die Alpha/Beta ist total unoptimiert und interessiert nur die wenigstens außer mal reinzuschnuppern. Bis dahin stehen dann schon schnellere Chips in den Startlöchern. 12Gb für die Zukunft kaufen und das bei einer 1000€ Karte macht so garkeinen Sinn. Der Wert Verlust wird wieder brutalst sein sobald etwas schnelleres da ist. Entweder man braucht den RAM Heute oder nicht.
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Ganz so Schwachsinn ist es nicht...
48cdca0b93.png

CB Test Seite 2 ganz unten.

ich finde doch: Gerade auch bei der TITAN X

Sind alle Limits manuell maximiert worden, taktet die GeForce GTX Titan X durchweg mit 1.126 MHz.
und im Standard
In den meisten Spiele taktet die GeForce GTX Titan X im Alltag mit rund 1.063 MHz.

63 Mhz mehr durch "Max" - spiegelt genau die lächerlichen 3% wieder und dabei braucht sie 36W (382W)mehr als im Standard (346W).

Und OC:
Nvidia hat die GeForce GTX Titan X ab Werk offenbar nicht bis ans Maximum getaktet. So lassen sich der GM200-GPU 1.201 MHz und damit ein Plus von 199 MHz entlocken, bevor es zu Abstürzen kommt. Die Grafikkarte arbeitet im Praxisalltag dann mit 1.278 MHz bis 1.291 MHz.

zum Vergleich: Manuelles OC bringt weitere 14% und braucht dann nur noch 390 Watt, also 8W mehr als mit "max".

Also: 100% Leistung (346W) -> "Max" 103% Leistung (382W) -> "OC" 117% Leistung (390W).

Super ineffizient dieses "max". ^^

Bei der TITAN 1 waren es übrigens, siehe Link oben, 1 W mehr durch manuelles OC und ~6% mehr Leistung.

P.S.: OC liegt die TITAN X übrigens genau 100*1,35*1,17 = 157,5 = 57,5% vor der GTX 980 (standard) - wenn gleich letztere natürlich auch gut taktbar ist... 17% durch OC sind schon viel, bei PCGH sind es übrigens keinen 17 sondern 24% durch bessere Kühlung.
Wäre CB nicht so Contra Nvidia hätte man dieses Max weggelassen da es sinnbefreit ist. :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben