Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestNvidia GeForce RTX 3090 im Test: Die größte GeForce für eine kleine Zielgruppe
Wer sich also beachtbar mehr Leistung erhofft hat, schaut in die Röhre.
Da ist die Lücke für eine 3080 20GB ja winzig...
Mmh dann ist die Leistung, an sich gefühlt in Stein gemeißelt.
Ob jetzt Mess oder fühlbar... die einzigen unterschiede sind die VRAM größen... oder nur im Kopf?
Bin jetzt am meisten gespannt wo sich Preislich eine 3070 16GB in NV denke einordnet...
Warten die älteren Titans auch so krass groß?
Noch mehr am Limit betrieben... Sweetspot ade. Wie sich alles dreht.
Intel CPU und Nvidia GPU, da hatte man alle Argumente auf seiner Seite.
Leistung und Effizienz. Mal schauen was AMD bringt... Aber es kann nur noch Leistung sein.
AMD wird den Mist hoffentlich nicht toppen!?!
Ein meiner Meinung nach absurder Start bei beiden Ampere Karten.
270 Watt und 12GB VRAM bei der 3080 und 320 Watt für die 3090 hätten ein deutlich positiveres Bild gezeichnet.
Mit der sich am Horizont abzeichnenden 20GB Version der 3080, AMDs Event im nächsten Monat und dem generellen Clusterfuck, der nicht vorhandenen oder crashenden Karten dürfte @CB durchaus kritischere Worte verlieren.
Wäre überhaupt wünschenswert, wenn man sich nicht stumpf zum Marketinginstrument der Hersteller machen würde und bei neuen Spielen auch mal aufzeigt, das die ohne große optische Einbußen (Hust Volumetric Clouds in AC Hust) immer noch überragend aussehen, es aber nicht immer High-End Komponenten braucht.
Die letzten Gerüchte um Navi mit einem sehr kleinen SI und einem Infinity-Cache dämpfen meine Erwartungen ein wenig. Ein Sonderweg, abweichend von üblichen Lösungen kann gut funktionieren, kann aber auch gewaltig in die Hose gehen. Time will Tell.
Warten kann man ja immer ob es sich am Ende lohnt ist halt die andere Sachen, die Letzten Jahre hat sich das warten meistens nicht gelohnt und es wurde dann doch zu NV gegriffen.
Zunächst mal danke für den Test
Liegt zwar (aktuell noch) jenseits meiner Preisvorstellungen, aber interessant zu lesen und zu vergleichen ist es allemal 👍
Nur, damit ich das richtig verstehe:
So benötigt die Gigabyte GeForce RTX 3090 Gaming OC beim Spielen im Durchschnitt nur 361 Watt, obwohl zumindest laut BIOS eigentlich 370 Watt möglich sein sollten. Da die Grafikkarte durchweg massiv ins Power Limit gerät, könnte dieses theoretisch problemlos ausgeschöpft werden.
Die Karte ist zwar ohnehin keine Kaufoption für mich, allerding wundert mich das Verhalten beim Absenken Powerlimits sehr, zumal das im Test der 3080 nicht auftrat. Dafür hat diese andere Probleme mit der Stabilität. Sind die Treiber für die neuen Karten noch nicht ausgereift?
Den Hype gab es hauptsächlich wegen dem Preis. Ansonsten ist die Leistung immer ins Verhältnis mit dem Konkurrenten zu setzen. So viele Probleme sehe ich da ehrlichgesagt nicht, die Kritik in dem Thread bezieht sich eigentlich eher auf den Preis.
schöner Test danke dafür ca. 10-15% mehrleistung für 800€ mehr muss jeder selber entscheiden. nun warte ich gesapnnt auf den 28.10. und die folge Tests dann wird sich entschieden.
High End bekommst du nie mit linearem Preis und Leistungsanstieg.
Der doppelte Preis ist da schon gerechtfertigt, denn ich glaube nicht, dass Nvidia vorgesehen hat, die 3080 für 699 Euro zu bringen. Irgendwoher müssen die zukünftigen Generationen auch finanziert werden.