xexex schrieb:
Die Frage darf sich dann nur jeder selbst stellen, ob er zu einem Zeitpunkt wo er für jedes Spiel an diversen Reglern rumspielen muss, um das Spiel noch spielbar zu gestalten, überhaupt noch so eine Karte weiter behalten wird.
Genau, jede/r und die ganz große Mehrheit nutzt mittel- bis langfristig Grafikkarten um nicht kurzfristig spätestens alle 2 Jahre treu das Geld zu nVidia zu tragen (damit die noch mehr im Geld schwimmend Preise nach oben treiben), weil letzteres eine abgehoben dekadente Nischenmentalität ist, wenn man nicht mehr Willens oder zu faul ist Regler zu bedienen.
Diese Einstellung finde ich auch in Bezug auf Nachhaltigkeit sehr fragwürdig, nicht nur weil man so tut als ob jede/r diese überteuerten Grafikkarten aus der Portokasse zahlen würde (was einen Bezug zur eigentlichen Realität, abseits der meist techniklimitierten Denkweise von Early Adoptern und Hobbyenthusiasten, vermissen lässt).
xexex schrieb:
Wenn ich allerdings zwischen "vielleicht" besseren Texturen in ein paar Jahren, oder einer grottigen RT Leistung bereits heute entscheiden müsste, da wäre meine Entscheidung klar.
Das "toll"/meist unausgegoren implementierte RT-RT, welches kaum wahrnehmbar im Spielfluß ist und massiv Leistung kostet ohne (im Gegensatz zu RT-PT) viel dafür zu bieten.
Dass viele dem Medien- und Marketing-Hype für RT-RT mit horrenden Aufpreisen nicht auf den Leim gegangen sind und auch bei dem immer noch zu teuren "Super" Refresh der Ada Lovelace/RTX4000 Karten nicht tun werden, ist absehbar.
Ausreichend Rasterizerleistung mit relativ viel Speicher zahlt sich deutlich mehr aus (man bekommt deutlich länger und günstiger Spielspaß für das investierte Geld), als sich für eine Handvoll Spiele lohnende RT-RT Umsetzungen im Standbild stundenlang anzusehen und sich für den RTX Grafikkartenkauf selber auf die Schulter zu klopfen
.
160 Euro Aufpreis für eine 12 GB RTX 4070 "Super" für mickrige 9% mehr Rasterizerleistung und immer noch wichtige 4 GB weniger Speicher als bei einer RX 7800XT passt m.E. leider gar nicht, es sei denn als nVidia/RT-RT-Fan, der spätestens in 2 Jahren (oder besser gleich in einem Jahr schon eine RTX 5000 kaufend, weil der Speicher der Karte dann evt. schon sehr knapp ist) sein Geld zu nVidia schafft für eine neue Karte zu noch mehr ausartendem Preis.
xexex schrieb:
vergleichsweise miserable Bildqualität zu sehen bekomme oder alternativ gerenderte Standbilder.
Bevor ich auf WQHD oder gar Full-HD über RT-RT nachdenken würde, lasse ich lieber das Spiel in höherer Auflösung und mit höheren Texturen und damit sichtbar besserer Qualität (also 4K/UHD oder WQHD respektive) laufen, wenn möglich nativ ohne FrameGeneration (auf Kosten der Latenz) und/oder Upscaling (um schlechte/unoptimierte Programmierung der Enwickler zu kompensieren) Mätzchen und das dürfte der Mehrheit so gehen, wenn man sich die RT-RT-losen, letzten beiden Spiele des Jahres (Elden Ring und Baldur's Gate) anschaut und die Steam Hardware Umfrage.
RT-RT ist abseits des Medienhypes hier und anderweitig, des nVidia Marketing und der RTX-Kauf-rechtfertigenden Meinung der Elfenbeinturmfraktion/-nische (der Early Adopter und Hobbyenthusiasten) auch so viele Jahre nach der Einführung kaum bis gar nicht (spielspaß-)relevant und für viele ein unproportional Leistung ziehendes Gimmick-Grafikfeature, so schaut's leider aus
.