Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestNvidia GeForce RTX 4070 Super im Test: Mehr Leistung für die 12-GB-Grafikkarte
Nachdem ich den Artikel gelesen habe: Super Karte die Super.
Vermutlich kann man sie per undervolting auf durchschnittlich 155 Watt drosseln, Effizienzmonster! Die Steigerungen gerade bei RT sind schon schick.
Der für mich einzige Wehrmutstropfen und was mich vom Kauf abhalten würde: 12VHPWR. Da bin ich nach wie vor froh die 4070 mit 8 Pin zu besitzen.
Die oft kritisierten 12 GB VRAM... Das reicht auch noch für die nächsten 5 Jahre, wenn man sich von rechts zur mitte orientiert.
Als Kaufempfehlung würde ich jetzt im Gesamtpaket die Nvidia GeForce RTX 4070 Super klar vor der AMD Radeon RX 7800 XT sehen. Der VRam und der Preis sprechen zwar immer noch für die 7800 XT, aber die Argumente alleine können sich nicht mehr gegen das Gesamtpaket der 4070 Super durchsetzen.
Würde der Preis der 7800 XT sinken, wäre dies wieder das Zünglein an der Waage.
gleich bei dem erscheinen der ada karten habe ich bemängelt dass die schmalen speicherinterfaces bei nvidia bei den kleineren karten zunehmend schwierigkeiten bereiten werden
ja nicht nur das Speicherinterface, auch schon bei Ampere im Grunde, wie sie meinten den 3080 10GB Besitzern mit einer 12GB Version vor den Kopf zustoßen und das im Grunde schon besagte VRam Obsoleszenz inkl. der 3080Ti war, damit gerade Leutz die in 4K unterwegs sind, mit der nächsten Gen auf eine 4080 mit 16GB springen und denen die 3090 zu teuer war und selbiges Spiel jetzt wieder mit den 12GB Karten der 4070er
vom besagten Leistungsrefresh gar nicht zu sprechen, der wie schon von einigen hier erwähnt die letzten Gens bis auf Turing ebenso immer entsprechend so ausgefallen ist dass ein xx70 Modell so schnell wie das xx80Ti der letzten Generation war
Was macht man eigentlich mit einem "alten" PC mit "altem" Netzteil, das diesen Steckerstandard nicht unterstützt? Liefert Nvidia einen "Pseudo-Adapter" mit, der von 8 auf 12 Leitungen den Strom verteilt, auch wenn das Netzteil damit um keinen Deut entlastet wird?
Ergänzung ()
Tr8or schrieb:
Jau, ich liebe es mit meiner XBox Briefe zu schreiben, Exceltabellen zu erstellen und die Fotos meiner Kamera zu bearbeiten.
Wie meinen? Die Briefe schreibe ich mit meinem nahezu lautlosen NUC der 15-Watt-Klasse. Fotos kann ich damit ebenfalls betrachten und Tabellenkalkulation schafft der reine Office-Rechner auch optimal.
Nö, isses auch nich.
Aber man muß natürlich nicht jeden Hype mitmachen und nach allem schnappen was Team Grün dem User hinhält.
Ich persönlich habe kein Problem eine Generation zu überspringen, bzw. abzuwarten, und dann zuzuschlagen wenn mir die Specs sinnvoll erscheinen.
Mit 20% mehr Shadern zum selben Preis ist sie für mich der beste "Super" Refresh des Lineups.
Über Speicher kann man immer jammern und Nvidia Politiks dahinter ist natürlich klar. Sie wollen immer einen Störfaktor bieten, damit die Leistungs-bewussten Käufer zum nächst-teuren Modell greifen. Bei der 4070 sind das die 4GB, von der 4080 auf die 4090 ist es der Leistungszuwachs.
12 GB sehe ich auch immer noch als ausreichend an. Zur Not gibt es bestimmt einen Regler, den man auch mal eine Stufe runter drehen kann. Ist das dann ideal? Nein. Aber ideal will Nvidia auch nicht bieten in dem Preisbereich. Muss man sich einfach bewusst sein, wenn die 4070 Super kauft, nicht mehr, nicht weniger
Was macht man eigentlich mit einem "alten" PC mit "altem" Netzteil, das diesen Steckerstandard nicht unterstützt? Liefert Nvidia einen "Pseudo-Adapter" mit, der von 8 auf 12 Leitungen den Strom verteilt, auch wenn das Netzteil damit um keinen Deut entlastet wird?
Wann kam der Golf zuletzt unter 20k€? Mittlerweile kostet der kleinste Polo schon 23k€.
Dennoch kostet eine Spielekonsole innerhalb der letzten 10 Jahren kaum mehr (recht stabil bei 500 € eingependelt für die jeweilige Topversion). Und solange sie nicht die XBox X oder PS5 auf 1k€ erhöhen werde ich meine Meinung über völlig überteuerte GraKas auch nicht überdenken.
Immer wieder lustig warum viele auf 12GB schimpfen aber im gleichen Zug dann auch sagen "Nvidia" niemals. Wenn einem 12GB zu wenig dann einfach nicht kaufen. Meckern kann man immer und mehr VRAM wie bei AMD bringen einem auch nichts wenn man gerne Raytracing haben möchte.
Spannend wir die 4070ti Super gerade im Bezug auf die 7900XTX. Ich hätte echt nicht gedacht dass AMD diese Gen nichts im absoluten Highend entgegenzusetzen hat. Und nächste Gen, laut ersten Leaks, wohl auch nicht.
Mich lässt die Karte ziemlich kalt, man sieht wie alle Grafikkarten wie an einer Perlenkette auf der Preis/Leistungskurve liegen. 650 Euro für eine Mittelklasse ist und bleibt ambitioniert. Das hätte zu dem Preis gerne der AD103 vollausbau sein dürfen.
Müsste ich für FullHD/WQHD als Renderauflösung kaufen - würde ich ganz stark zur 4070 tendieren. Man bekommt mit der Super nicht mehr VRAM (=Zukunftssicherheit) und die 17% kann man messen, aber praktisch macht es in den seltesten Fällen einen fühlbaren Unterschied. Da spare ich doch lieber die 50-100 Euro für die nächste Generation.
Also zumindest die letzten 9 Monate seit Release der 4070 haben 12 GB problemlos gereicht. Und ich habe schon öfter hier gesagt. Wenn man Karten im 70er Segment kauft, kalkuliert man ein Wechsel in 2-3 Jahren ein oder stellt die Regler runter. Das war noch nie High End. Als ich vor geraumer Zeit die 4070 für 570€ gekauft habe, hatte ich spaßeshalber mal geschaut, was die 2070 meiner Frau damals gekostet hatte. Da lag ich bei ~520€.
Hier wird immer dramatisiert. Es gibt Karten, die preislich aus dem Ruder laufen, aber die 4070 nicht wirklich. Für die gebotene Leistung war die in der Generation völlig ok.
Also zumindest die letzten 9 Monate seit Release der 4070 haben 12 GB problemlos gereicht. Und ich habe schon öfter hier gesagt. Wenn man Karten im 70er Segment kauft, kalkuliert man ein Wechsel in 2-3 Jahren ein oder stellt die Regler runter.
ist doch totaler Schwachsinn, wenn sie eine 4060Ti für 450€ mit 16GB bringen können, weshalb dann bitte auch keine 4070 mit 16GB, genauso wie zuvor auch schon eine 3060 mit 12GB, aber dann eine 3070 mit 8 und einer 3080 mit 10GB
was geht bei euch bitte im Kopf vor, seid schon hart verblendete Fanboys sich diesen bullshit schönreden zu können oder ? und wenn es AMD mit ihren 10% Marktanteil schaffen genügend VRam auf ihre Karten zu packen, sodass man nicht direkt mit der nächsten oder übernächsten Gen. wieder aufrüsten muss (wenn man denn, keine leistungsverbrauchende high-ultra Texturen, auch nach 2-3 Jahren noch haben möchte), dann wird es Nvidia doch bitte wohl auch gebacken bekommen, ich versteh euch nicht