Test Nvidia GeForce RTX 4070 Super im Test: Mehr Leistung für die 12-GB-Grafikkarte

Nunja, es hat sich doch nur bestätigt was vorher schon klar war.
16GB VRAM gibt es erst ab 4070TI Super, für ca. 800.- Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Vega und JarlBallin
@Verak Drezzt
wie gesagt, ich sehe das etwas differenzierter. man kann ein speicherinterface nicht beliebig verbreitern - und das portfolio ist so strukturiert wies nunmal ist.
dazu noch 2 anmerkungen:
1. nvidia macht durchaus klare ansagen für welche zielauflösungen die karten gedacht sind; der test zeigt es doch: für wqhd/fhd sind die 12gb vram bei dieser karte absolut ok. (mit verlaub in 4-5 jahren ist der vram dieser karte genauso irrelevant wie die 8gb einer gtx1070 oder rtx 2060), denn die karten sind schon von der rohleistung und dem featureset her abgeschlagen...
2. ich finde dass taugliches uhd gaming sowieso von hardware her erwartet wird, welche schlicht underpowered ist. auch hier habe ich immer kritisch hinterfragt welche karte die ganzen uhd monitore seit deren erscheinen nun vernünftig befeuern kann und selbst die ehemaligen highend karten wie die 1080ti, 2080ti oder auch eine 3090ti sind teilweise überfordert (gewesen); es gibt einen grund warum upscaling in der letzten zeit derart zum thema geworden ist..
das mögen andere auch anders sehen; niemand ist verpflichtet hierbei meine meinung zu teilen.

auch meine 3080 12gb non-ti ist in manchen games ohne upscaling kaum für mehr als wqhd zu gebauchen, geschweige den in uhd - und das liegt nicht an den "nur" 12gb vram...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000 und Fallout667
die Leute die auf den 12GB rumhacken, ... haben gerne mal die Graka 4 Jahre im PC und wenig Lust auf Ruckler
(tendentiell kann man Sowas ganz gut in 4k-minFps vorhersehen)
 

Anhänge

  • 4070s_minFps.jpg
    4070s_minFps.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 337
  • Gefällt mir
Reaktionen: Copium und Three of Nine
Nette Effizienz, mehr fällt mir dazu nicht ein.
(Straßen)Preis/Leistung wird die 7800XT vs 4070 Super aktuell immer noch besser sein. Spannend wird es erst, wenn die 4070 Super für ~ 500€ zu haben ist.
Hoffentlich kommt die nächste Generation verbrauchstechnisch wieder an das Niveau von 1070/1070ti ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Tr8or schrieb:
Der für mich einzige Wehrmutstropfen und was mich vom Kauf abhalten würde: 12VHPWR. Da bin ich nach wie vor froh die 4070 mit 8 Pin zu besitzen.
Finde ich erstaunlich, denn der Stecker kommt mit den neuen Sense Pins daher und hat mit 220 Watt, vs 660 Watt nur ein Drittel der maximal erlaubten Spezifikation. Was soll denn da passieren?
Fraggil schrieb:
12 GB sehe ich bei WQHD schon kritsich mittlerweile. Leidet ja jetzt schon teilweise am Speichermangel und besser wird e sauch nicht.
Also mir persönlich war zum Release nur Hogwarts Legacy in 4K bekannt. Aktuell gibt es soviel ich weiß kein einziges Game in dem 12GB wirklich limitieren. Aber belehre mich gerne eines Besseren. In WQHD wirst du denke ich keines finden, da reichen ja selbst noch 10GB fast für alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900 und Weyoun
Eine tolle 12GB Karte....für 500€! Nicht für 700€+

Denn so viel werden 90% der Customs kosten. Die paar UVP Angebote für 659€ sind dann billig DUAL Fan/FE Designs, zu denen kaum jemand greifen wird.
Also zahlt man für 15-20% mehr Leistung auch entsprechend 15-20% mehr Geld. Wow.

Sonst kann die Karte überzeugen. Bis auf VRAM und Preis. Wie immer bei NV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Solavidos, eXe777 und 3 andere
Enigma schrieb:
Mich lässt die Karte ziemlich kalt, man sieht wie alle Grafikkarten wie an einer Perlenkette auf der Preis/Leistungskurve liegen. 650 Euro für eine Mittelklasse ist und bleibt ambitioniert. Das hätte zu dem Preis gerne der AD103 vollausbau sein dürfen.

Müsste ich für FullHD/WQHD als Renderauflösung kaufen - würde ich ganz stark zur 4070 tendieren. Man bekommt mit der Super nicht mehr VRAM (=Zukunftssicherheit) und die 17% kann man messen, aber praktisch macht es in den seltesten Fällen einen fühlbaren Unterschied. Da spare ich doch lieber die 50-100 Euro für die nächste Generation.

Das ist die richtige Einstellung.

War damals mit der 3060ti vs 3070 ähnlich.

Gerade mal 15% Leistungsunterschied, aber wenn ich mich recht erinnere ein etwas größerer Preisunterschied. Beide Karten hatten 8 GB VRAM. Speicherinterface war auch gleich.

Also nimmt man einfach die günstigere. Warum sollte man für sowieso nicht zukunftssichere 8 GB auch noch mehr Geld hinlegen? Mit DLSS und Frame Gen wo sich die Frameraten vervielfachen lassen sind ein paar Prozent Leistungsunterschied heutzutage eh kaum noch der Rede wert. Was jucken einen 40 vs 50 FPS, wenn man mit DLSS dann so oder so über 100 hat.


Also entweder man nimmt möglichst günstig eine 4070 oder greift dann direkt zur 4070ti Super mit 16 GB.
Natürlich nur vorausgesetzt, der Preisunterschied von 50-100€ zwischen 4070 und Super bleibt bestehen oder wird sogar noch größer.
Wenn der Preisunterschied geringer wird, dann nimmt man natürlich eher die 4070 Super.
 
SonyFriend schrieb:
Dann schau doch in die Angaben der Hersteller zum Verpackungsinhalt.
Ich glaube, dann schaue ich doch lieber eine Nummer kleiner nach, wo 8 Leitungen ausreichend sind (ich bin nach wie vor der Meinung bei 200 bis 230 Watt Dauerleistung braucht man noch keine 12 Leitungen, wenn man die Leistungen des PCI-E-Steckers mit der des 8-Pin-Anschlusses vernünftig kombiniert).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Super?

Wohl eher, nicht so super gelaufen.
Zu teuer und zu wenig VRAM.
Für 500 Euro wäre die grade so okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Gigaherz und Erzherzog
Verak Drezzt schrieb:
nd wenn es AMD mit ihren 10% Marktanteil schaffen genügend VRam auf ihre Karte zu packen, sodass man nicht direkt mit der nächsten oder übernächsten Gen.
Keine Ahnung, warum du so komische Aggressionen an den Tag legst, aber AMD bringt ihr VRAM nichts, wenn die Karte am Ende trotzdem zu langsam ist. Das sind alles Milchmädchen Rechnungen. Von der RT Leistung mal abgesehen. Das Gesamtpaket zählt halt.
Ich habe mit meiner 2070 die nächste Generation komplett übersprungen. Ich werde auch mit der 4070 die nächste Generation überspringen können, wenn ich denn will. Wo jetzt das Problem liegt jede zweite Generation eine Karte im Preisbereich von 500-600€ zu kaufen weiß ich nicht.
Das hat auch nichts mit Fanboy zu tun. Warum du Leute in Schubladen steckst, weißt auch nur du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abduladarula, iamcriso und Quidproquo77
Weyoun schrieb:
Aber weniger Stromaufnahme bei mehr Spieleleistung?
Da kommen die zusätzlich freigeschalteten Recheneinheiten ins Spiel. Es ist effizienter mehr Einheiten bei geringerem Takt (und damit weniger Spannung) die gleiche elektrische Leistung verbrauchen zu lassen, und das kann man ausserhalb der Extreme, in denen der Rest der Grafikkarte die Leistungsaufnahme dominiert, praktisch quer durchs Leistungsprektrum durchdeklinieren.

Man hat also die Optionen mehr Verbrauch - mehr Leistung, gleicher Verbrauch - mehr Leistung, weniger Verbrauch - mindestens gleiche Leistung und natürlich auch weniger Vebrauch - weniger Leistung.
 
Die Leute die mit dem Argument kommen 12GB würden reichen.

Es geht um den Preis, für den Preis sollte man im Jahr 2024 mehr als 12GB VRAM erwarten dürfen.

Selbst eine 1080ti hatte schon 11GB VRAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyingiceman, ALPHA-S, Copium und 7 andere
Da, soweit ich weiß, die normale 4070 ohnehin abgekündigt ist, muss es die "Super" oder die "Ti" werden für Leute, die ein Upgrade wollen. Dazu kann ich aus der Praxis im Freundeskreis allerdings nur sagen, dass es dann immer noch allenfalls eine QHD-Karte ist, was Leistung und VRAM betrifft.
 
Wo kann man die Founders Edition in Deutschland kaufen? NBB scheint nicht mehr der Partner zu sein..
 
hurga_gonzales schrieb:
Da, soweit ich weiß, die normale 4070 ohnehin abgekündigt ist
Ist sie nicht, steht auch so im Artikel und wurde bei der Ankündigung der Supermodelle auch ausdrücklich so kommuniziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drSeehas, hurga_gonzales und SweetOhm
Sehr gute Allrounder-Karte für den WQHD Bereich, gute Energieeffizienz. Ich bezweifle dass der MSRP lange erhalten bleibt. Die 4070 Super wird sich blendend verkaufen, und das wird die Preise treiben, mindestens bis 700€, vielleicht sogar 750€ für das billigste Modell.

Nvidia wird voraussichtlich die Lücke zur RTX 5000 sehr gut schließen können. AMD wird unter Druck gesetzt, Intel braucht endlich Battlemage. Das Potential der RTX 4000 Serie hat man bereits bei der RTX 4070 Ti erkennen können - Sehr gute Skalierung beim drosseln der Leistungsaufnahme, gute Übertaktbarkeit des VRAMs, geringerer Stromverbrauch beim Spielen, als von Nvidia angegeben (rund 220-240W).

Die RTX 4070Ti Super wird sehr interessant. Wie hoch wird der Stromverbrauch wirklich? Kosten die zusätzlichen VRam Chips Stromeffizienz? Und vorallem: Schlägt sie die 4080?
 
Zuletzt bearbeitet:
DerMond schrieb:
Einem Konzern oder Anbieter der dem Kunden nicht genau das gibt was er will, obwohl er bereit ist dies zu zahlen, kann man eigentlich nur in die Tonne treten.
Dann werden wohl so ziemlich alle Konzerne an diesem Maßstab scheitern, da keine maßgeschneiderten Wünsche erfüllt werden.

Oder kann man z.B. bei AMD eine 7900 XT mit doppelter Raytracingleistung bekommen?
 
Phear schrieb:
aber AMD bringt ihr VRAM nichts, wenn die Karte am Ende trotzdem zu langsam ist. Das sind alles Milchmädchen Rechnungen
was ist da bitte Milchmädchenrechnung und hört auf mit dem Schwachsinn dass Karten mit viel VRam zu langsam für irgendwas seien, Texturen kosten keine Leistung, während man mit einer 6700XT mit 12GB VRam in WQHD die Texturen noch auf hoch-ultra stellen kann, während man alles andere auf mittel stellen muss um entsprechende FPS raus zu bekommen, musst du bei einer 3070 die Texturen auf mittel-hoch stellen

genauso wie bei einer RX6800 non XT mit 16GB, kannsde selbst in 4K noch ultra Texturen fahren, versuch das mal mit besagter 3070, da ist nix mit "Milchmädchen Rechnung"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati, ALPHA-S, Hardwarious und 10 andere
Zurück
Oben