Test Nvidia GeForce RTX 4070 Super im Test: Mehr Leistung für die 12-GB-Grafikkarte

btw.
Bei den kleinen 4070s wirds wohl weniger Probleme mit den Steckern geben, aber ab der TiS wenn der Platz knapp wird, ... sollte man evtl. noch zusätzlich nen 90°-Adapter einplanen. (kostet XY Euro zusätzlich)

Die Experten meinten ja, man solle die ersten Zentimeter vom Kabel möglichst nicht verbiegen.
Warum die Grakahersteller net gleich Sowas beilegen, ist ne Lumperei.
Jeder kennt das Problem und wälzt es auf Andere ab. Soll sich der 0815-User dann gefälligst ein größeres Gehäuse
oder nen Adapter kaufen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Roy Schwarz schrieb:
Mein Fazit.... Kauft euch eine RTX 4090 und ihr habt das beste was es derzeit gibt!
Darf ich dir meine IBAN geben?
Es gab auch Zeiten mit vernünftiger VRAM-Bestückung, z.B. GTX 1000 und RTX 2000.
Oder bei der GTX 770 konnte man optional wenigstens eine Karte mit 4GiB kaufen. Auf der läuft die Tomb Raider-Reboot-Trilogie übrigens gut in FHD, kann man auf der 2GiB-Variante vergessen.

Roy Schwarz schrieb:
oder sucht euch ein anderes Hobby. Tip: Die werden wohl auch ihre preise haben.
Schon dabei. Sicherlich kosten die auch Geld, aber langfristig ist es in vielen Fällen nachhaltiger/kostengünstiger angelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Solavidos und JarlBallin
Ich liebe euch für eure Preis/FPS Grafiken! Damit und mit eurem Podcast habt ihr euch das Jahr CB Pro von mir verdient :)
 
Reset90 schrieb:
Preislich gibt's jetzt nichts mehr zu meckern. Wenn jetzt noch die RTX3050 verfügbar ist, ist ja für jeden Geldbeutel was aktuelles dabei
Sarkasmus-Tag vergessen? Andernfalls ist im Nvidia-HQ gerade der Champagnerkorken von selbst aus der Flasche geflogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, coasterblog, Solavidos und 5 andere
Für einen kleinen Refresh über 15% mehr Leistung ist enorm, besonders weil man gegenüber AMD eigentlich hätte gar nichts machen müssen. Hatte eigentlich fest damit gerechnet, dass kein Refresh kommt und dann die nächste Generation easy wieder 50% schneller ist. So wäre 50%+ quasi schon 70%+ im Gegensatz zur 4000er Release-Serie.

Jetzt muss sich Nvidia ordentlich bei der 5000er Generation anstrengen um deutlich vor den jetzigen Superkarten zu sein. Bei AMD sehe ich dagegen rot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900
Speicherkrüppel... eine 7800 xt liegt jetzt schon in COD bei 124% in 2560x1440 Perz. Das hat die RTX 3070 erst ein Jahr nach Release hinbekommen bei CoD. RTX 3070 stürzte nach einem Update maßlos ab (Auflösung 3440x1440) und die eigentlich langsamere RX 6700 XT war 20% schneller. Hat Tradition bei nvidia: der gtx 680 2gb ging auch nach ein paar Jahren der Speicher aus, obwohl der chip noch schnell genug gewesen wäre. Die RTX 3080 landet dadurch auch hinter der normalen 4070.

Der ehemalige Gegenspieler: RX 6800 XT landet durch die 16GB speicher in Cod 2560x1440 bei 123% und ist auf 4070 Super Niveau sogar ganz leicht drüber...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, danyundsahne, JarlBallin und 6 andere
~10-15% höherer Stromverbrauch und dazu 10-15% Mehrleistung, Straßenpreise werden also entscheiden was mehr Sinn macht.

Ansonsten nehmen sich die Karten ja nichts, und ich denke mit der 4070 wäre man am Ende besser bedient, wegen dem geringeren Preis, und man zudem diese noch mit 8Pin bekommen kann.

Aktuell scheint es bereits Richtung 550€ zu gehen, dann mal eben ~100€ mehr für das bisschen Mehrleistung für die Super seh ich nicht gerade sinnvoll...

Zumal man mit der 7800XT bereits einen Konkurrenten hat, der aktuell sogar Richtung 500€ wandert und mehr VRAM hat, während diese Leistungtechnisch genau zwischen beiden Karten liegt (Raytracing ausgenommen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, danyundsahne, JarlBallin und 2 andere
Für mich sieht das nach einem zur UVP (und nur danach kann man am Tag des Erscheinens gehen) ordentlichen Mid-cycle-Refresh aus. So ineffizient die zusätzlichen Shader bei der 4090 sind, so stark lassen sich am anderen Ende der Leistungsklassen schon wenige Prozent mehr in fast gleichviel Spieleleistung umsetzen. Dazu nicht einmal schlechtere Effizienz - Top.

Gerade im Vergleich zur "4080 12GB" und deren Phantasiepreis ist das hier das klar bessere Produkt und zeigt damit leider auch, wie lächerlich NV uns mit der 4070ti verarschen wollte - was für eine Scheissaktion! Mögen deren Urheber bei allen Dingen des täglichen Lebens die sie so kaufen im selben Maße abgezogen werden (was wohl bedeuten würde, ein Brot mit 150Gramm für 22€ oder ein Sixpack Bier bestehend auf 4 Dosen für 15€)!

In der Gesamtbetrachtung sind für die 650€ aber 12GB immer noch zu wenig. Wer mal erleben durfte, wie eine 900€-Karte wie die 3070ti aktuell so wegbricht, weiss wovon ich rede.
Ich würde in der Klasse daher immer noch auf die 7800xt gehen. Auch die Energieeffizienz spielt ja fast keine Rolle, auch wenn sie so oft angeführt wird, die Lücke bei FSR / FG wird kleiner.

Der eigentliche Star der "Superreihe" ist wohl die "4070ti-Super", freue mich auf den Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000, Simonsworld, Syrian und 5 andere
Mr. Vega schrieb:
Die 8% lt PCGH und 10% lt CB vor der 7800XT in Rasterleistung für AB 659 Euro während man die 7800XT bereits für 499 Euro bekam Angebotspreis und 529-549 Euro normal. Schwierig.
Dafür fiel die 4070 heute auf 550 Euro, AMD hat also genügend Konkurrenz.
Mr. Vega schrieb:
Wenn man wert auf RT legt ist die 4070 Super deutlich flotter, okay, sinnvoll ist für mich hier aber auch erst die 4070 TI Super wegen ihrer 16GB. Denn wie bekannt verbrauchen auch FG und RT zusätzlich Vram.
Im Prinzip sagst du nur RT Leistung egal, da V-RAM. Im Prinzip bügelst du alle Vorteile der 4070 mit dem V-ram weg. Muss man nicht verstehen. Die Testergebnisse zeichnen ein anderes Bild.
Tornavida schrieb:
Sowas plappern halt die Kiddies und AMD Fanboys nach.
Muss dir leider zustimmen. Steckermythen und übertriebene V-RAM Angst. Teilweise furchtbare Diskussion, aber sehr differenzierter und aufwändiger Test.
GerryB schrieb:
Bei den kleinen 4070s wirds wohl weniger Probleme mit den Steckern geben,...
Es gibt bis heute nur sehr rare Fälle bei einer 4090. Zu Karten darunter habe ich in dt. Foren noch nicht einen gesehen. Bist du dir sicher, dass du weißt worüber du redest? Ich würde sagen: Nein.
RuhmWolf schrieb:
Speicherkrüppel... eine 7800 xt liegt jetzt schon in COD bei 124% in 2560x1440 Perz.
RT Krüppel. Die 4070 Super liegt jetzt schon bei +274% in Alan Wake.
RuhmWolf schrieb:
Das hat die RTX 3070 erst ein Jahr nach Release hinbekommen bei CoD.
Das bekommt die 7800XT schon nach nur wenigen Monaten hin...
RuhmWolf schrieb:
Der ehemalige Gegenspieler: RX 6800 XT landet durch die 16GB speicher in Cod 2560x1440 bei 123% und ist auf 4070 Super Niveau sogar ganz leicht drüber...
In COD limitiert nicht der Speicher, es ist wie Alan Wake ein Domäne des jeweiligen Herstellers...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann verstehen, wenn wiederholt geäußerte Kritikpunkte einen irgendwann mal langweilen und später sogar nerven.

Aber trotzdem: was spricht denn dagegen, sich gegenüber den Entwicklern, Produzenten und Händlern als selbstbewusste, fordernde und bei Bedarf sogar kritische Konsumenten zu positionieren?

Die Preisentwicklungen der letzten Jahre zeigen ja deutlich, daß einfach zu viele Käufer an der Kasse nicht nur ihr Portemoinee sondern gleich noch ihren Verstand und ihr Rückrat abgeben. Wenn es so ist, dann ist es halt so. Aber trotzdem schade, wenn aus purer Daddelgier eine solche Entwicklung entspringt.

Ich halte es weiter für wichtig, daß gemeckert und gefordert wird, auch wenn ich es manchmal anders sehe. Wir hier sollten als Konsumenten zusammen stehen und nachhaltig unseren Vorteil im Auge haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000, thom_cat, Hardwarious und 6 andere
Zwirbelkatz schrieb:
wenn man trotzdem absolut über 220w landet und ein Stecker notwendig wird, der für viele mindestens unbekannt, wenn nicht gar unbequem ist.
Welbst wenn die Karte zeitweise über 220W kommt (laut Test wurden bis 229W gemessten), käme man noch problemlos ohne 12VHPWR aus. Mit 1x 8-Pin + 1x 6-Pin wäre zusammen mit den 75W über den Slot auf 300W als Grenze. Da wäre also noch eine Reserve von ~35% (80W) für Überschreitungen der angegebenen 220W. Wirklich notwendig wird 12VHPWR eigentlich erst bei über 375W (2x 8-Pin + Slot), weil 3 MiniFit-Stecker dann doch etwas breit würden (wobei es Karten mit 3x 8-Pin gibt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, JarlBallin, JackTheRippchen und eine weitere Person
Phear schrieb:
Also zumindest die letzten 9 Monate seit Release der 4070 haben 12 GB problemlos gereicht. Und ich habe schon öfter hier gesagt. Wenn man Karten im 70er Segment kauft, kalkuliert man ein Wechsel in 2-3 Jahren ein oder stellt die Regler runter. Das war noch nie High End. Als ich vor geraumer Zeit die 4070 für 570€ gekauft habe, hatte ich spaßeshalber mal geschaut, was die 2070 meiner Frau damals gekostet hatte. Da lag ich bei ~520€.
....

Da hast du aber einen gewaltigen Denkfehler.
2080TI = 4090
2080 = 4080
2070 = 4070TI
2060 = 4070
Und damit sieht das ganze schon wieder komplett anders aus. Die Super Karten habe ich absichtlich aussen vor gelassen. Das Problem ist einfach das nvidia mit gefühlt jeder 2ten Gen mehr und mehr zwischenmodelle wie bei den 40ern die 4070TI zu release mit raushaut und damit den vergleich verwäscht. Auch werden die Karten gefühlt dadurch auf runtergestuft bzw die Preise erhöht. Vergiss auch nicht das die 4070TI eigentlich noch eine 4080 damals sein sollte, damit wäre dann wahrscheinlich die normale 4070 als 4070TI rausgekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t und Solavidos
snaapsnaap schrieb:
~10-15% höherer Stromverbrauch und dazu 10-15% Mehrleistung,
Ich sehe in den Benchmarks 20% Mehrleistung bei 5% höheren Stromverbrauch.

***

Die ersten Händler gehen schon mit dem Preis um 50€ bei der RTX 4070 runter.
 
Tornavida schrieb:
Dann sollte man halt lieber mehr Geld in die Hand nehmen wie schon immer , es ist wie es ist. Leistung und längere Nutzungszeit kosten.

Wenn man heute 650 Euro für eine Gamingkarte ausgibt dann gehe ich zumindest von einem gewissen Anspruch aus der über das 0815 Profil hinausgeht. Ansonsten könnte man sich ja auch eine 6400 in den Kasten schrauben und gut ist.
Was so Leute wie du nicht verstehen ist, dass man in 3-4 Jahren i.d.R. dann eh was Neues kauft um auf diesem Level weiter zocken zu können und was heute funktioniert wird es auch in 3-4 Jahren noch tun.
Nividia treibt hier die Preise und die Obsoleszenz mit ihren 4070 12GB VRam und 192-Bit Bus künstlich auf die Spitze. Natürlich kann man zukünftig mit Rechnen immer noch mehr Geld in die Hand zu nehmen für das noch bessere Produkt und da liegt doch die NV verarsche drin. Danke ? Danke !.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Three of Nine, JarlBallin und 2 andere
Simanova schrieb:
Ich sehe in den Benchmarks 20% Mehrleistung bei 5% höheren Stromverbrauch.
In welchen Benchmarks?

Raster
1080p +15%
1440p +17%
2160p +16%

RT
1080p +16%
1440p +18%
2160p +16%

Leistungsaufnahme
1080p +14%
1440p +13%
2160p +14%

In Summe 15-18% Mehrleistung bei 13-14% höherem Stromverbrauch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thom_cat, Solavidos, JarlBallin und eine weitere Person
Unnötige Karte die sich grad mal um 5-10% vom einer Ti unterscheidet. Man muss nicht für jedes futzelige Prozentchen eine neue Karte rausbringen. Eigentlich sollte bei einer neuen Karte mindestens 25% Leistungsunterschied bestehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, coasterblog und JarlBallin
LegeinEi schrieb:
Ich kann verstehen, wenn wiederholt geäußerte Kritikpunkte einen irgendwann mal langweilen und später sogar nerven.

Aber trotzdem: was spricht denn dagegen, sich gegenüber den Entwicklern, Produzenten und Händlern als selbstbewusste, fordernde und bei Bedarf sogar kritische Konsumenten zu positionieren?

Die Preisentwicklungen der letzten Jahre zeigen ja deutlich, daß einfach zu viele Käufer an der Kasse nicht nur ihr Portemoinee sondern gleich noch ihren Verstand und ihr Rückrat abgeben. Wenn es so ist, dann ist es halt so. Aber trotzdem schade, wenn aus purer Daddelgier eine solche Entwicklung entspringt.

Ich halte es weiter für wichtig, daß gemeckert und gefordert wird, auch wenn ich es manchmal anders sehe. Wir hier sollten als Konsumenten zusammen stehen und nachhaltig unseren Vorteil im Auge haben.


Nun, das Problem ist, dass man so oder so gleichermaßen über den Tisch gezogen wird, egal in welchem Preisbereich man kauft.

Kaufst du günstig, kaufst du öfter. Kaufst du teuer, kaufst du weniger oft. Der Gewinn wird für die Hersteller der gleiche bleiben. Da der Leistungsunterschied zwischen High End und Low end noch nie so groß war wie aktuell macht sich eben jeder gesparte Euro deutlich bei der Performance oder Ausstattung bemerkbar. Das war in den letzten 20 Jahren seit ich das ganze verfolge noch nie auch nur ansatzweise so ausgeprägt.

Das einzige, was du machen kannst ist gar nicht zu kaufen, aber je nachdem wie alt deine Hardware dann ist, kannst das Hobby auch gleich sein lassen.


Ich vermute, dass AMD und Nvidia aktuell einfach nicht gewillt sind, bei den erhöhten Chipkosten in den Preiskampf zu gehen. Und das wird sich in den nächsten Jahren wohl fortsetzen.

Wir brauchen Intel, damit sich da wirklich was ändert. Denn die werden am ehesten gewillt sein, sich auf Kosten der Marge Marktanteile zu erzwingen.


Bis dahin sollte man eben einfach das kaufen, was man preislich vertreten kann und sich nicht zu sehr aufs Upselling einlassen und vielleicht mal eine Generation mehr als sonst auslassen. Mehr kann man kaum machen.


Alternativ auf Konsole wechseln, das dürfte vor allem Nvidia am ehesten noch ein Dorn im Auge sein, wobei sie dann vermutlich nur noch mehr auf Premium Preise setzen, weil das die einzige Zielgruppe ist, die dann noch lukrativ ist. Wer sich nicht auf Konsole einlassen will soll dann für den PC eben umso mehr blechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, Solavidos, JarlBallin und 2 andere
770 Euro
Ben_computer_Ba schrieb:
mit 12gb ist sie für Full hd und wqhd auch 2024 noch ausreichend bestückt
Was ist mit den kommenden Jahren2025, 2026 usw.
Die Wenigsten geben 659 Euro aus für 1 Jahr Nutzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und DaCrazyP
mibbio schrieb:
Welbst wenn die Karte zeitweise über 220W kommt (laut Test wurden bis 229W gemessten), käme man noch problemlos ohne 12VHPWR aus. Mit 1x 8-Pin + 1x 6-Pin wäre zusammen mit den 75W über den Slot auf 300W als Grenze.
Was ich ausdrücken wollte war:

"Notwendig" wird der Stecker dadurch, dass er aufgenötigt wird.
Nicht etwa ursächlich einer technischen Voraussetzung.

Quidproquo77 schrieb:
In COD limitiert nicht der Speicher
Letztens habe ich aufgeschnappt, dass es unterschiedliche CODs mit unterschiedlicher Gewichtung gibt. Es ist bestimmt sinnvoll abzuklären, von welchem Teil die Rede sein soll.

@RuhmWolf
 
Zurück
Oben