News Nvidia GeForce RTX 4090: Tausende Karten in China zu AI-Beschleunigern umgebaut

mae schrieb:
Keine Profuktfälschung ….
Natürlich ist es Produktfälschung ,wenn ich einen Nvidia Chip mit entsprechenden Branding ,auf ein nicht lizenziertes Board presse , ohne die Genehmigung des Chipherstellers 😵‍💫

Was für hanebüchende Rechtfertigungen hier,für diese kriminellen Machenschaften gefunden werden, die noch dazu den europäischen u amerikanischen Markt nachhaltig schädigen ,geht auf keine Kuhhaut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos
Deshalb kaum mehr verfügbar und Preise 300€+ seit 1-2 Monaten. Man man man.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Solavidos und captain kirk
Cleric schrieb:
Und sie haben die Karten garantiert nicht zum Listenpreis verkauft.
Damit hat Nvidia nix zu tun.

Nvidia verkauft die 4090 GPU-Chips an die Boardpartner die die fertigen Karten bauen. Und genau diese FERTIGEN KARTEN siehst du ja auf den Bildern von praktisch allen Herstellern. An diesen fertigen Karten haben sich nun diverse Großhändler die Taschen gefüllt weil sie sie zuletzt deutlich über normalem Marktpreis direkt an die Chinesen verkaufen konnten. Ich würde mich nicht wundern wenn da einige US/Europa Großhändler auch zurück nach China sogar Paletten gesendet haben da es hier ja eine Sättigung gab und der Preis der 4090 immer weiter (teils unter 1600€) gefallen ist, nun ist er Pro Karte hier ja um je nach Modellversion über 500€ gestiegen!...da lohnt es sich für einen Großhändler schon einen Container mit mehreren Paletten wieder zurück zu importieren...

Nividia hat also durch die Masse an 4090 Chips mehr Umsatz generiert die sie an die Boardpartner absetzen konnten. Eine Masse die Spieler (in dem kurzen Zeitraum an 4090) nie gekauft hätten. In der Bilanz von Nvidia ist aber jeder RTX 4060-4090 Chip = Gaming Sparte....denn es findet sich nirgends nach außen hin Zahlen welche GPU Chip wie oft verkauft wurde, immer nur der gesamte Umsatz = davon der Gewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist nur eine frage der zeit, bis die ihre eigenen fabriken und technologien soweit haben, dass sie die chips nicht mehr von nvidia karten runterlöten müssen, sondern einfach selbst herstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und Flaschensammler
captain kirk schrieb:
Und einige feiern das hier unglaublich
Und auf den Bildern sieht man ne ganze Palette GameRock und Phantom.

Genau die hatte vor 1-2 Monaten noch 1599-1650€ gekostet. Jetzt nicht mehr lieferbar und wenn doch irgendwo dann für 2300€. Na herzlichen Glückwunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faultier, DNS81, Der Trost und 3 andere
Erkekjetter schrieb:
Kann man behaupten, ich denke nicht, dass es stimmt...


Also selbst der neueste Loongson ist ne absolute Krücke zu dem, was Intel, AMD, ARM und Co bieten. Das P/L mag gut sein ...

Ich zitiere Pcgameshardware.de:
"Zudem wurde auch im UnixBench v5.1.3 getestet und ein Single-Thread-Wert von 2284,5 und einen Acht-Thread-Wert von 7438,4 erzielt. Verglichen mit inoffiziellen UnixBench-Leistungszahlen aus einem Reddit-Thread übertrifft der 3A6000 damit einen älteren Intel Core i7-10750H ("Comet Lake") mit 2,60 GHz (1.713 Single-Thread, 8.248 12-Thread), wenn es um Single-Thread-Workloads bei etwa demselben Takt geht"

Das ist für Büroarbeiten mehr als ausreichend und übertrifft die meisten Geräte die aktuell in Deutschland für Ämter eingesetzt werden. Vergiss nicht das die Linux Distro für diese CPUs optimiert wird, dadurch werden die Ressourcen bestmöglich genutzt. Außerdem benötigt Linux sowieso weniger Ressourcen als Windows.

Weyoun schrieb:
Du befindest dich gerade in Moskau? Mach mal ein Foto vom MacBook und der 4900 dort im Schaufenster.

Sobald ich wieder vor Ort bin, schieße ich gern ein paar Bilder. Vorab kann ich einen Bekannten fragen, mittlerweile gibt es sogar sehr günstige Windows Laptops (Horizont?), welche selbst unsere Preise unterbieten. Die Geräte kommen aus Belarus, dort gibt es aktuell auch von MTS Belarus die Apple Watch 9 zum Vertrag dazu.


Edit: Shops, welche sich in DE öffnen lassen: https://www.pleer.ru/ https://www.mvideo.ru/ (Relativ teuer)

Beispiele: Intel 12400F (EU: 133 Euro, RU: 130 Euro), Samsung Galaxy A14 (EU: 130 Euro, RU: 123 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, ÖX45, Flaschensammler und 2 andere
Nach Frankenstein-Mainboards ("Gaming-Bundles" mit altem E5-Xeon mit B85/H97-Chipsatz und solche Spielchen) nun auch entsprechende GPUs
 
crogge schrieb:
Das ist für Büroarbeiten mehr als ausreichend und übertrifft die meisten Geräte die aktuell in Deutschland für Ämter
Das habe ich aber auc explizit gesagt. Nur eine Infrastruktur besteht aus weit mehr als den Clientrechner aka Bürorechner...
 
DonnyDepp schrieb:
es ist nur eine frage der zeit, bis die ihre eigenen fabriken und technologien soweit haben, dass sie die chips nicht mehr von nvidia karten runterlöten müssen, sondern einfach selbst herstellen.
Big doubt.
Ergänzung ()

WebBeat84 schrieb:
Uns geht's in Deutschland beschissen... Wir realisieren es nur noch nicht ganz.
Ja uns gehts schon wirklich SEHR schlecht /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Faultier, tha_mos und 3 andere
Was geht hier ab? Erst dieser absolut reißerisch formulierte Artikel, als würden da Menschen zerlegt und gefressen...

"Erstmals gibt es nun Bilder, die einen kleinen Einblick in die andere Welt zeigen. Palettenweise werden dort RTX 4090 in eine Werkstatt geschafft. Dort werden sie ihres Kühlerns entledigt und dann je nach geplantem Einsatzgebiet komplett zerlegt, mit dem obersten Ziel, an den AD102-Grafikchip zu kommen."

WT* CB?

Wenn man viele Produkte einkauft/organisiert, werden die üblicherweise auf Paletten geliefert bzw. Transportiert. Das ist jetzt keine Meldung wert, denke Mindfactory, Alternate oder Caseking können das bestätigen.
Und das Zerlegen ist auch keine hohe Kunst, das passiert tagtäglich mit unzähligen Produkten, hier ist es nun eben eine aktuelle 4090.

Dann diese Schlussfolgerungen....

Zum einen würde auch wenn "die Chinesen" nicht "alle" RTX 4090 (komisch bei Geizhals stehen die reichlich auf Verfügbar) aufkaufen würden, diese nicht plötzlich für 500 EUR über den Ladentisch gehen.

Ferner dürfen die Chinesen einkaufen und damit machen, was sie wollen, denn nicht China hat den Verkauf von 4090ern im eigenen Land verboten, sondern das war ein Beschluss der USA und der gilt, für die USA und bedingt für deren "Freunde/Partner", die sonst selber mit Sanktionen rechnen müssten.

Wer glaubt die USA wollen uns allen damit helfen, sollte einfach mal den dazugehörigen Gesetzestext lesen, da steht klar zum "zum Schutz ihrer Wirtschaft". Jetzt kann man sich überlegen, warum eine Einschränkung im Handel, der Wirtschaft als ganzes helfen sollte. Nvidia hilft es sicherlich nicht und deshalb stellen die ja auch gleich Alternativen für diesen Markt in ihr Portfolio.

Wirtschaft ist hier das Stichwort, weder Demokratie, Menschenrechte, Arbeitsschutz oder sonst etwas.

Ideologische Grabenkämpfe oder offen gezeigte Antipathie für jegliches Lager, kann man sich bei dem Thema eigentlich auch sparen. Auch das persönliche angehen von Personen, die hier posten, finde ich ziemlich daneben. Denn haben wir hier nicht genau diese gefeierte Rede- und Meinungsfreiheit und die damit einhergehende Verantwortung diese jedem auch zuzustehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, gazer, Tzk und 3 andere
@Alesis

Pöhser westlicher Kapitalismus.

Das winzige Detail dabei scheinst du nicht zu verstehen. Da stand nichts davon, der Kapitalismus sei das Böse. Da stand, der JETZIGE KASTRIERTE KAPITALISMUS hat wenig mit echtem Kapitalismus zu tun.

Also zu Deutsch, es müssten auch Banken zugrunde gehen können. Da dies verhindert wird, besteht kein echter Kapitalismus mehr und die Nachteile daraus sind, die Banken wursteln weiter, ohne etwas daraus zu lernen.

zu deiner Liste, sagte ich, die Chinesen nutzen es nicht aus? WO?

Meine Aussage war, der Westen hat mitschuld. Kam es jetzt an, so wies gemeint war?
 
"Es erinnert dabei alles an den Mining-Boom"
Das würde ich so nicht unterstreichen. Damals wurde alles genommen, was irgendwie einen Hashwert erzeugen konnte. Sprich Jahre alte CPUs. Dieser Trend wird sich mit ziemlicher Sicherheit so nicht auf den KI-Boom übertragen, da hierfür neuere Hardware benötigt wird (Stichwort Tensor, CUDA Architektur).
Auch AMD ist derzeit noch nicht in der Lage, diese Technologie ähnlich zu NVIDIA zu bieten.
Solange es nur die 4090er Karten sind, die zugegeben für den Preis eine attraktive Leistung liefern, kann man relativ entspannt bleiben IMHO.

Ich bin gespannt, ob es irgendwann Grafikkarten geben wird mit "AI-Sperre", ähnlich zu den LHR Karten, die es beim Mining gab. :D

d0xs schrieb:
Deswegen liebe ich die Russen und die Chinesen, da setzen sich Menschen zusammen und erfinden noch was und probieren vieles. Wenn man sich auf Youtube nur anschaut was die alles reparieren, unglaublich. Die Menschen trauen sich einfach.
Und wir in Westeuropa sind zu doof Elektronikartikel zu reparieren.

Wenn du dich viel auf yt und co. bewegst, stolperst du sicher auch über Reportagen, in denen von massiven Menschenrechtsverletzungen durch China und Russland berichtet wird.
Ich will nicht ihren Fortschritt kleinreden. Aber dieser fußt nicht nur auf ihrer Kreativität und Erfindertum.

Meistens hängt es mit dem Aufwand und dem damit verbundenen Preis zusammen, wenn es darum geht, etwas zu reparieren. Ich bin kein Freund der Wegwerfgesellschaft, aber wenn eine Reparatur mehr kostet als ein Neukauf, wird die Entscheidung einem damit schon abgenommen.
 
DerFahnder schrieb:
so kurz davor eine Petition auf Change.org zu starten, die fordert, dass die nächsten 5 Jahre mal alle Cryptohonks, AGI Enthusiasten und was weiß ich was noch auf uns zukommt die Finger von Grafikkarten lassen sollen
Ach, aber ihr Gamer, für die das alles sowieso nur Spielzeug ist, dürft dick Ressourcen für die Produktion dieser Karten und für den Betrieb dieser Karten beanspruchen, nur um allein vor einem Monitor zu hocken?
Das Crypto-Zeug fand ich überwiegend auch unnötig, aber Gaming als den heiligen Zweck, aus dem einzig und allein GPUs gekauft werden sollten, hinzustellen, finde ich genau so absurd. Dann lieber Leute, die sich mit KI beschäftigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, rosenholz, tritratrullala und 3 andere
mae schrieb:
Was sollte da zweifelhaft sein? Die Karten wurden gekauft, die koennen von den Eigentuemern nach Belieben modifiziert und weiterverkauft werden.
Grundgütiger schrieb:
Ich finde es absolut ok was China mit den made in China Karten macht.
Als Privatperson darfst du das. Als Geschäft nicht, da das gegen das Produktrecht verstößt. Und als Firma, die garantiert von einem Mitglied der Einheitspartei geführt wird, gewinnt das Ganze noch mal einen ganz besonderen Geschmack.

Wenn du aus einem Polo den Motor ausbaust, bei einem motorlosen Audi ihn wieder einbaust und ihn dann als Ferrari verkaufen willst, dann kommt der Anwalt. Isso.

captain kirk schrieb:
Aber am Ende steht auf dem Chip Nvidia , und dem Käufer interessiert dann nicht , ob es wegen den Getto Mod zu Problemen kommt ,wenn er nicht involviert ist in diese kriminellen Prozesse
*türlich interessiert es dem Käufer. Wenn der Standardtreiber nicht mit der Franksteinkarte funktioniert, dann hast du 10000 € bzw. das chinesische Äquivalent aus den Fenster geworfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und captain kirk
Erkekjetter schrieb:
Das habe ich aber auc explizit gesagt. Nur eine Infrastruktur besteht aus weit mehr als den Clientrechner aka Bürorechner...

Für die Server sind Baikal-S geplant, diese bestehen jeweils aus 48-Kern-ARM-Chips. Sollte niemand die Produktion übernehmen, werden andere ARM Server CPUs genutzt.

Das ganze stellt jedoch aktuell kein großes Hindernis dar, Anbieter wie Nic.ru haben sich mit riesigen Mengen von Xeon Silver und Xeon Gold CPUs eingedeckt, die Ersatzteile dürften bis zu 10 Jahre ausreichen. Eine Firma zahlt aktuell circa 1000 Euro im Monat, um einen Xeon Server mit 56-Kernen zu erhalten (2x Xeon 6348). Kleinere Server mit 8-Kernen (Xeon 2288G mit 5 GHz Turbo) und 32GB RAM liegen für Firmen bei ca. 150 Euro monatlich.
 
@Krik, in dem Artikel geht es nicht um Verkauf, sondern nur um den Einsatz umgebauter Grafikkarten.

Du kannst also ohne Probleme den Polo Motor in den Audi bauen und damit fahren.

Natürlich treffen diese Sanktionen China ganz ganz schlimm wenn wir jetzt wieder 500-1000€ mehr Aufschlag zahlen.
 
@crogge Na dann ist alles super in Russland und die ganzen Berichte, dass sie kreative Wege suchen um an Chips zu kommen alle erfunden. Baikal-S kommt bestimtm so wie propagiert und wenn halt nicht kommen halt irgendwelche anderen unbekannten Arm Server CPUs zum Einsatz, die selbstverständlich alle High End sind.

Warum hat Russland eigentlich dann soviel aus USA/dem westen bezogen, wenn das gar nicht nötig war?

Auch in der Ukraine ist ja alles genauso, wie wie Russen es regelmäßig in den eigenen Medien darstellen.

Baikal Electronics, die den Baikal S entworfen haben, ist übrigens seit August diesen Jahres pleite:https://en.wikipedia.org/wiki/Baikal_CPU
Und der Baikal S sollte bei TSMC gefertigt werden.

Ganz ehrlich, deine Infos sind wirklich fragwürdig. ^^
 
M@tze schrieb:
3rdStar schrieb:
gibt ja nicht wirklich Alternativen.
CPU- und GPU-Entwicklung liegt nun mal in deren Hand..
Bestreitet auch niemand, aber
Aber selbstverständlich gibt es Alternativen. Die sind natürlich nicht unbedingt x86-kompatibel und auch lange nicht so leistungsfähig, aber es gibt sie. Als Veganer verzichtest du ja auch auf Geschmack und Nährs... - lassen wir das, bevor das noch zur Diskussion wird - und haust dir kein dickes Steam neben deinen Salat.
Wer starke Meinungen vertritt, sollte auch wenigstens halbwegs danach leben.
 
Zurück
Oben