News Nvidia selektiert GPUs: Werks-OC bei günstigen GeForce RTX untersagt

Spawn182 schrieb:
Hört bitte mit eurem reißerischen Clickbait Überschriften auf, sonst klickt hier bald gar nichts mehr.

Die News ist nichts als heiße Luft, ja Nvidia "binnt" und untersagt bei "billig" eingekauften Chips das Übertakten ab Werk, da sie extra ausgewählte Chips für diesen Zweck anbieten. Wo ist da jetzt der große durch die Überschrift suggerierte Skandal?

Der Skandal seid lediglich ihr in der Redaktion, schlicht arm das Ganze.
Ich kann dir sagen was das Problem ist. Wenn die Leute 1300-1400€ für eine Grafikkarte zahlen, dann hat diese makellos zu sein. Ausschuss können die bei 200€-300€ Karten verbauen aber nicht in dem Presisegment von über 1000€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Chismon und Smartcom5
Justiin schrieb:
Das ist doch im Prinzip eigentlich ganz gut, weil man dann ja keine OC-Krücken mehr erwischen kann, oder?
Ähm... nein, eigentlich sagt das nur aus, dass du eine gewisse Mindesttaktrate bekommst.
Und es sagt aus, dass also nicht alle Chips den Takt der FE bei deren Spannung halten. was wiederum ein Indiz dafür ist, dass Turing wohl an der sprichwörtlichen Kotzgrenze läuft. Deswegen also der Paperlaunch, deswegen keinerlei Benchmark- und Leistungswerte, und deshalb auch keinerlei Angaben zum tatsächlichen Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Seskahin und AssembIer
TopAce888 schrieb:
Interessante Aussage, vor allem, wenn man in deine Signatur schaut.
Finde es schön, wie hier immer jegliche Turing-Kritik mit so nem Totschlagargument ala "Du hast doch selber Pascal" vernichtet wird. Pascal hatte einfach wenige solche Schnitzer, mal von der 1060 3GB abgesehen, die reinster Beschiss war. Schau mal lieber in deine eigene Sig. 970, hast dich also auch bescheißen lassen... eigene Nase und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Bedeutet das nicht, das alle Vorbesteller einer Partner Karte, eine langsamere Karte, als die FE bekommen?
 
nebulus schrieb:
Bedeutet das nicht, das alle Vorbesteller einer Partner Karte, eine langsamere Karte, als die FE bekommen?
Nein bedeutet es nicht. Das bedeutet, dass alle Vorbeseller einer Non-OC Karte eine Karte bekommen, die warscheinlich weniger OC-Potential hat als ne FE, da diese mit den "günstigeren" Chips versehen sind.
 
Ich würde das so nicht sagen. Es weiß ja schließlich keiner unter welcher Karte welcher Chip steckt. Das wird etwas Zeit kosten, dann wird es wohl im Netz eine Auflistung geben.

Ich bin ja sowohl auf die preisliche Differenz gespannt als auch auf die Unterschiede im OC Potential. wer kauft sich denn freiwillig nen Krüppelchip?
 
ErrorClone schrieb:
Ich kann dir sagen was das Problem ist. Wenn die Leute 1300-1400€ für eine Grafikkarte zahlen, dann hat diese makellos zu sein. Ausschuss können die bei 200€-300€ Karten verbauen aber nicht in dem Presisegment von über 1000€.

Was ein Bullshit. Alle verkauften Karten erreichen die von Nvidia kommunizierten Leistungsangaben. Nur nimmt Nvidia nun das Binning vor und nicht mehr die GPU Hersteller. Im Grunde wird es für den Kunden so nun ein Stück transparenter.

Warum eine Karte mit mehr Taktpotential kaufen, wenn ich eh nicht vor habe zu übertakten. Wenn es da eine preisliche Differenz gibt?

Was soll das für ein Makel sein? Streuung in der Fertigung gibt es überall. Wenn du über Binning bei Grafikkarten weinst, dann schau dir mal lieber nicht die Serienmäßige Leistungsstreuung bei "Premium" Automobilen an ;) Nur da sagt dir der Händler nicht, dass dein 80.000€ Mercedes 30 PS weniger als angegeben hat. Nvidia hingegen sagt dir ziemlich genau, was du mindestens bekommst und alles on Top ist extra.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frank00000 und Spawn182
nebulus schrieb:
Bedeutet das nicht, das alle Vorbesteller einer Partner Karte, eine langsamere Karte, als die FE bekommen?
Wenn du eine Blower kaufst wird das so sein. Langt man etwas tiefer in die Tasche und kaufst ein vernünftiges OC Modell bist du eine Gütenklasse höher.
Es hat sich wirklich nichts verändert, außer das NV jetzt selektiert und nicht die Boardpartner. Oder glaubst du das eine AMP! Extrem nicht selektiert wird? Die Karten müssen diesen Takt sicher schaffen und du kannst nochmal 25MHz drauf rechnen, was sie sicher schaffen müssen wenn sie neu sind.
Eigentlich ist es jetzt sogar besser weil man die Güte an der ID auslesen kann.
 
Ich weiß ja nicht ob sich NVIDIA angesichts der aufgerufenen Preise, Freunde macht, wenn man auch noch solche Restriktionen bereithält.

Damit wäre auch geklärt mit welchen Chips die etwas “günstigerer” Modelle ausgestattet sind, mit den Chips, die für die Founders Edition als zu schlecht erachtet wurden.

Customs mit OC sind hingegen noch einmal teurer als die Founders Edition.

Schon ein zweischneidiges Schwert und wahrlich ein Ritt auf der Rasierklinge den NVIDIA da wagt.

Mein Fazit:
“Zukunftsweisende Technologie hart an der Schmerzgrenze.”

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Transistor 22, TheBear1517 und eine weitere Person
Chillaholic schrieb:
Nein bedeutet es nicht. Das bedeutet, dass alle Vorbeseller einer Non-OC Karte eine Karte bekommen, die warscheinlich weniger OC-Potential hat als ne FE, da diese mit den "günstigeren" Chips versehen sind.
Ich würde das ganz anders verstehen, denn die FE sind alle ab Werk übertaktet, das hat NVIDIA gesagt. Die Partnerkarten, wenn es nicht eine spezielle teure Übertakter Karte ist, wird als den günstigeren nicht übertakter Chip haben.
Alles andere macht keinen Sinn...
Ergänzung ()

Darkscream schrieb:
Wenn du eine Blower kaufst wird das so sein. Langt man etwas tiefer in die Tasche und kaufst ein vernünftiges OC Modell bist du eine Gütenklasse höher.

Verarscht wurde ja mal wieder die Vorsbesteller einer PArtnerkarte, die alle hofften das der Chip sich gut übertakten lässt. Denn NVIDIA hat ja selbst auf der Webseite Stehen, RTX2080 Made for Overclock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
Dai6oro schrieb:
Ich würde das so nicht sagen. Es weiß ja schließlich keiner unter welcher Karte welcher Chip steckt. Das wird etwas Zeit kosten, dann wird es wohl im Netz eine Auflistung geben.

Ich glaube nicht, dass es einen Boardpartner geben wird, der selktierte OC GPUs "teuer" einkauft und dann auf seine preiswerteren Karten löten wird. Sicherlich wird es wie immer und je nach Ausbeute in der Produktion, eine Streuung geben und wenn der Prozess perfekt läuft, eventuell auch non OC GPUs mit dem gleichem Potential, wie die selektierten oder gar besser.

Es ist nämlich nicht so, dass Nvidia die nicht selektierten GPUs beschneidet, wie es hier einige gerne sehen würden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
Ich glaube eine entscheidene Frage ist und meiner Ansicht der Grund, weshalb es schwer zu beurteilen ist, für wieviel mehr verkauft Nvidia die selektierte GPUs an die Händler?
 
Dai6oro schrieb:
Ich würde das so nicht sagen. Es weiß ja schließlich keiner unter welcher Karte welcher Chip steckt. Das wird etwas Zeit kosten, dann wird es wohl im Netz eine Auflistung geben.

Ich bin ja sowohl auf die preisliche Differenz gespannt als auch auf die Unterschiede im OC Potential. wer kauft sich denn freiwillig nen Krüppelchip?
Alle, die sich eine Vega 56 gekauft haben, mit ihrem Krüppelspeicher. Oder alle GTX970 Käufer mit ihrem Krüppelspeicher. Oder alle, die eine Vega haben, deren Chips nicht die gleiche Höhe hatten und nicht aus China oder Taiwan, sondern aus Korea stammen - also wieder die Vega 56 Käufer...
 
Hier mal aus der RTX2000 Pressevorstellung!!!!

BUILD TO OVERCLOCK!!!!

Aber wohl nur, wenn man genug zahlt!!! Das hatten wir uns aber anders vorgestellt, was?


1-58.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, TheBear1517, Tweakit und eine weitere Person
Die gleiche Pressevorstellung in der man von ungeahnter Leistung gesprochen hat und links unten in den Tabellen ein kleines (*RTX performance) stehen hatte? Ja, die war eh sehr aussagekräftig. ;)
Die Vorbesteller verdienen es meiner Meinung nach, wenn die wirklich OC-Gurken kriegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nebulus
Ey was ist das denn für ein Scheiß?
Jetzt muss man für entsprechende Leistung auch seinen entsprechenden Preis bezahlen?

Echt unerhört was nVidia sich hier wieder einfallen lässt. :grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182
RYZ3N schrieb:
Damit wäre auch geklärt mit welchen Chips die etwas “günstigerer” Modelle ausgestattet sind, mit den Chips, die für die Founders Edition als zu schlecht erachtet wurden.

Dann kauft doch keiner mehr ein normales Modell... Und die Karten werden noch teurer... Die günstigste RTX2070 für $499, wird wohl keine FE sein und auch keine Partnerkarte... Ich glaube die wird es nirgens zu kaufen geben.
 
Das heißt also alles was bisher von NVIDIA veröffentlicht ist, ist mit den teuren A Type Karten die automatisch besser boosten und auch per Werk übertaktet sind.
D.h. wieder das die 2080 ohne A (also "billig":freak:) wiederum langsamer sein wird als ne 1080 TI?
Oder wie soll man das verstehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nebulus
@nebulus
Das ist auch ganz einfach, eine Blower hat die Referenzplatine, kauft eh kein Schwein außer Leute die sie unter Wasser setzen wollen. Diese Leute werden so überzeugt doch lieber eine etwas teurere Founders zu nehmen.
Bei diesen Käufern dürfte es sich aber eh nicht um die finanziell schwachen Käufern handeln.
Und wieso verarscht, schließlich könntest du ohne Selektion auch solch eine Karte erwischen.
Außerdem geht es hier vielleicht um 150-200MHz, einen Sweetspot Übertakter wie mich interessiert das eh nicht so viel, im Sweetspot geht es vielleicht noch um 50-100MHz.
 
Zurück
Oben