News Nvidia selektiert GPUs: Werks-OC bei günstigen GeForce RTX untersagt

Darkscream schrieb:
@nebulus
Das ist auch ganz einfach, eine Blower hat die Referenzplatine, kauft eh kein Schwein außer Leute die sie unter

Es gibt von der 20x0 Karte, kein Blower Modell! Sondern nur das 2 Lüfter Refrenzmodell, das ab Werk übertaktet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517 und Smartcom5
Draco Nobilis schrieb:
Das heißt also alles was bisher von NVIDIA veröffentlicht ist, ist mit den teuren A Type Karten die automatisch besser boosten und auch per Werk übertaktet sind.
D.h. wieder das die 2080 ohne A (also "billig":freak:) wiederum langsamer sein wird als ne 1080 TI?
Oder wie soll man das verstehen?

Kann sein muss aber nicht. Genaueres wissen wir erst nach Release. Ist aber schon scheiße für Vorbesteller. Eine Asus Dual bzw. Turbo wird dann wohl ziemlich sicher nen Krüppelchip haben. Ist das nicht toll? Mal sehen wie viel da drauf bereits reingefallen sind.
 
Also jetzt lasst die Kirche mal im Dorfe. Ja, es ist echt enttäuschend, wenn die langsame RTX, die man sich eh nicht leisten wollte oder konnte, nun wirklich langsamer ist, als das als schneller und teurer angebotene Top Modell, das man sich auch eh nicht leisten wollte oder konnte.

Das ist doch nun seit dem es den "Boost" Takt gibt überall so. Ist halt ein Glücksspiel speziell für diese vernichtend kleine Zielgruppe, die daran Spaß hat. Der Rest kauft das, was auf der Verpackung angegeben wird und bekommt dies auch in der Regel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream
noxon schrieb:
Ey was ist das denn für ein Scheiß?
Jetzt muss man für entsprechende Leistung auch seinen entsprechenden Preis bezahlen?

Echt unerhört was nVidia sich hier wieder einfallen lässt. :grr:

Aus Protest hab ich meine Pascal direkt ausgebaut und zersägt. Jetzt hab ich 2 mal Veganer 64 bestellt um es Nvidia mal so richtig zu zeigen. :mad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, Spawn182 und nebulus
Na toll, früher konnte man einfach eine der billigsten Karten nehmen und diese meist noch höher Takten als die maßlos überteuerten OC Versionen der verschiedenen Hersteller.
Das ist nun danke nVidia auch vorbei O_o :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nebulus
tochan01 schrieb:
.. Jetzt also das gleich wie bei Intel mit (K) am Ende aber die Kunden kaufen es trotzdem.
das dachte ich mir im moment auch.
bei intel wurde nicht wirklich über die k-varianten gemosert - im gegenteil..die k-cpu's sind unter einigen das einzig wahre... :rolleyes:
 
Postman schrieb:
Ist aber eher ein Zeichen, dass man hart selektieren muss um die RTX 2080 bzw. die höhere Titanium überhaupt lieferbar halten zu können und dass man eine GTX 2070 nicht viel höher takten kann.

über die taktbarkeit einer 2070 sagt das nichts aus - gerade da hier sehr wahrscheinlich der tu106 zum einsatz kommt.
aber auch von diesem könnte es dann zwei varianten geben..
 
Knito schrieb:
Aus Protest hab ich meine Pascal direkt ausgebaut und zersägt. Jetzt hab ich 2 mal Veganer 64 bestellt um es Nvidia mal so richtig zu zeigen. :mad:
Das hätte ich für dich auch getan. Hätte sogar das Porto übernommen, damit du sie mir schicken kannst.
cypeak schrieb:
das dachte ich mir im moment auch.
bei intel wurde nicht wirklich über die k-varianten gemosert - im gegenteil..die k-cpu's sind unter einigen das einzig wahre... :rolleyes:
Doch, über die K Modelle ist man ganz am Anfang auch hergezogen.
 
alkaAdeluxx schrieb:
Na toll, früher konnte man einfach eine der billigsten Karten nehmen und diese meist noch höher Takten als die maßlos überteuerten OC Versionen der verschiedenen Hersteller.
Oder aber komplett auf die Schnauze fallen wie ich mit dem hoch gelobten OC Wunder HD7950, nach 20MHz war schon Schluss ohne OV, mit war es auch ein Witz, dann habe ich es gleich bleiben lassen. ASIC war 63,5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Hallo!
Da ich mir nie die Katze im Sack kaufen würde, kaufe ich nichts worüber ich nicht schon Tests gelesen habe. Finde ich diese nicht Frage ich in Foren um Rat oder lese die Rezessionen dazu.
Mir ist das alles zu schwammig. In erster Linie geht es doch darum genug FPS bei den für mich relevanten Spielen zu erhalten. Aber ohne Tests kann ich das gar nicht genau einschätzen. Ich weiß nur das die neue Generation Grafikkarten nicht für 1080p gedacht ist. Dafür reicht auch locker eine 1060 / 1070.
Mir gefällt das ganze rum geeiere gar nicht, in drei Tagen bekommen die ersten schon ihre Grafikkarte und es gibt noch keine Tests. Eine 2070 würde mir Leistungstechnisch mit neuem Monitor (WQHD) reichen. Raytraycing läuft auf der aber wohl eh nur in 1080p. Also bringt mir das ganze gar nichts. Ich werde wohl nach Jahrzehnten wieder auf ein komplettes AMD system wechseln. Da spare ich mir sogar das teure G-sync....
 
Sir Humpton schrieb:
Der Laden wirkt so richtig sympathisch aus Kundensicht...
der landen ist marktführer mit den schnellsten verfügbaren produkten der jetzt noch nachlegt und sich dass bezahlen lässt.
nichts was in einer kapitalistischen marktwirtschaft ungewöhnlich wäre.

das kann man mitmachen, man muss aber nicht!
 
Also das Teardown der Referenzgurke hat mich jetzt nicht so umgehauen.
 
Ich würde die Teile eh nicht kaufen, sind eh schon sau teuer und mit dem Shrink auf 8nm LPP der zu 99% nächstes Jahr auf dem Plan steht, dürfte der Wertverlust unglaublich hoch werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
noxon schrieb:
Jetzt muss man für entsprechende Leistung auch seinen entsprechenden Preis bezahlen?
Musstest du vorher auch. Die Boardpartner selektieren auch die Chips und packen die guten auf entsprechend teure Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream
Smartcom5 schrieb:
Na, das bedeutet ja dann wohl, daß die gesamte RTX-Generation de facto Null OC-Potenzial bieten wird – wie es ja schon der Launch der GTX 1070 damals gezeigt hat. Damals gab's ja bei den Modellen mit Speicher von Micron auch keine große Luft zur Übertaktung.

Schon seinerzeit bot der Micron-Speicher gegenüber den mit Speicher von Samsung bestückten Modellen praktisch nicht vorhandenes Übertaktungspotential, während solcher von Samsung teils massiv übertaktet werden konnte.

Die RTX-Generation glänzt hier wirklich!
  • RT-Funktionen praktisch obsolet (kein Mehrwert/leistungshungrig)
  • Kaum vorhandene Mehrleistung zur Vorserie GTX 10x0
  • Durch Micron-Chips sehr wahrscheinlich kein OC-Potential
  • Vollkommen überüberteuerte Wucher-Preise
  • Marketing um das alles zu rechtfertigen ✔✔
Das Einzige, womit die RTX-Karten im Moment glänzen, ist grandioses Marketing – um auch noch den größten Quatsch zu vollkommen überzogenen Taxen an den Spieler zu bringen …
Mist, was ein Fauxpas! Volltreffer und doch so daneben …
hhhum15x18.gif


Aber zu meiner Verteidigung muß ich sagen;
Wer konnte schon damit rechnen, daß wir jetzt schon bei GK-Käufern eine Zweiklassengesellschaft bekommen?!
bgrin15x18.gif

13579 schrieb:
Klingt eigentlich ganz gut wenn man einen Moment darüber nachdenkt, man weiß im Vorhinein sofort das man keine OC-Krücke erwischt hat, gut so.
Nein, daß ist keinesfalls „eigentlich ganz gut“ …
Denn wenn man einmal kurz (mit Verstand) darüber nachdenkt, bedeutet dies effektiv, daß man ausschließlich die A-Klasse-Karten wird übertakten können, da …
  • … die entsprechenden Board-Designs der Non-A-Karten dann zwangsläufig sich (schon aus Gründen des Profites seitens der AIBs) vom Design her schon nicht zum übertakten eignen – und damit über sehr preisgünstige Platinen-Layouts (wie für OC unzureichende Spannungswandler-Designs) und die deutlich minderwertigeren Komponenten verfügen werden, wie @Dai6oro schon treffend schlußfolgerte.
  • … die AIBs damit absolute Rechtssicherheit haben und jede RMA (bedauerlicherweise berechtigt) ablehnen können und werden, wenn auf die Karte ein anderes BIOS geflasht oder anderweitig nicht das Hersteller-eigene BIOS genutzt wurde – und diese damit unanfechtbar im Recht liegen, da der Kunde eine entsprechende Non-A-Karte ja grundsätzlich unter der Prämisse kaufte, diese nicht übertakten zu können.

    Daher werden solche Non-A-Karten auch korrekterweise ein entsprechendes Voltage-Lock und kein konfigurierbares Power-Taget besitzen und sich schlicht nicht zum übertakten eigen – selbst technisch nicht.
Wenn der Kunde es trotzdem tut, die Karte flasht und die Karte geht in Folge hopps (Pro-Tip: Es gibt bereits jetzt technische Mittel und Wege dies sicher zu stellen; Firmware-Verschlüsselung, Prüfsummen et cetera) und sie wird das sehr wahrscheinlich tun (und wenn sie da nachhelfen müssen …), ist der Kunde der gelackmeierte – ganz getreu dem Motto; „Wieso, sie wußten doch, daß die Karte nicht übertaktet werden darf?!“.

Marketing
Da hat @Benji18 leider vollkommen Recht (mag aber daran liegen, daß er einen Moment darüber nachgedacht hat, und hier insbesondere über die möglichen Folgen) … Lass‘ doch einfach ein paar Exempel statuieren und auf reddit & Co promiment solche Meldungen platzieren, daß einige bei dem Versuch des OC einer Non-A-Karte sich dieselbe zerschießen – und man hat die Masse aufgeschreckt und die Schafe kapieren, daß sie a) gefälligst eine (überteuerte) Grade A-Karte zu kaufen haben oder aber b) eine ältere (kurioserweise ebenfalls überteuerte) Karte der letzeren Generation kaufen.

In beiden Fällen macht nVidia noch traumhafte Profite …
→ Man darf auch davon ausgehen, daß entsprechend passende Firmware-BIOS' 'geleakt' werden, da·mit die Masse gerade dies ausprobiert und es zu den gewünschten Effekten kommt – die der Großteil der Masse erst begreift, wenn es a) zu spät und b) nVidia um den Gewinnfaktor reicher ist.

Perspektiven
Egal wie man es dreht und wendet; nVidia macht derzeit einfach marketingtechnisch alles richtig und vollkommen egal was der Kunde macht, nVidia macht in jedem Fall herrlich hohe Gewinne und kann das kommende Quartal mit einem weiteren Rekordgewinn abschließen. Das nenn‘ ich mal Können!


In diesem Sinne

Smartcom
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, Thraker, AssembIer und 5 andere
Shoryuken94 schrieb:
Musstest du vorher auch. Die Boardpartner selektieren auch die Chips und packen die guten auf entsprechend teure Modelle.
Hab ich schon 2x geschrieben, will nur keiner wissen. 2-3 Leute vielleicht:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan und Shoryuken94
Chillaholic schrieb:
"Werks-OC" bitte in den Titel, das ist irreführend.
Es geht hier ja bloß darum, dass Nvidia zwei verschiedene Hardware-IDs einführt um das flashen eines OC-Bios einer OC Karte auf eine "non-OC" Karte zu verhindern, nicht den Usern selber das OC verhindert.
"Bloß"? Sorry aber für mich klingt das nach "den Ausschuss verkaufen wir dann eben als non-OC Karten an die Ahnungslosen". Dass du dabei einen Chip erhälst der im Auswahlverfahren als eigentlich nicht gut genug abgestempelt wurde, nennst du "bloß"?

Gut kann ich daran nichts nennen. Über diesen Weg will NVidia vermutlich die Ausbeute stark verbessern, was gesenkte Kosten insgesamt bedeutet und den krassen Aufschlag noch mehr pervertiert. Sorry NVidia, ich bin raus, sobald die Vega64-Preise in der Schweiz sich auch aufs EU-Niveau angleichen fliegt die 970 in die Mühle meiner Freundin und die können sich RTX erstmal zwischen die Backen drücken.
 
Irgendwie fällt mir dazu nur das hier ein:
 
Intels K-Prozessoren lassen grüßen. Grundsätzliches Übertakten wird erst eingeschränkt (was de facto durch die selektierten Chips angestrebt wird), so dass NV dann "spezielle und selektierte OC-Chips" anbieten kann. Natürlich zu günstigen Premium-Preisen...
Irgendwann wird OC nur noch auf den "OC-Chips" freigeschaltet mit der Begründung, dass die anderne Chips sowieso OC-Krücken sind und OC kaum möglich ist. Voilà, Nvidias K-GPUs sind geboren... Oder HH-GPUs.... nach dem CEO HuangHsun... Der Name ist jedenfalls Programm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und Smartcom5
Zurück
Oben