Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia Shield: Deutschlandstart mit klarem Fokus auf Gaming
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Nvidia Shield: Deutschlandstart mit klarem Fokus auf Gaming
Sarb
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 245
Zuletzt bearbeitet:
Dodo Bello
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 979
Lief nicht so sauber die Aktion. Bei Amazon gab's die Pro Variante zum Start in den morgenstunden ebenfalls reduziert auf 159€. Nur leider wurden diese Bestellungen storniert und nun ist das rabattierte Volumen verkauft.
Unüblich unrund für Amazon![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Unüblich unrund für Amazon
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
bu.llet
Banned
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 3.338
Hab ein seltsames Problem. Wenn ich das Schild einschalte schaltet der Fernseher auf den HDMI-Eingang vom AVR um. Der AVR (X1000) schaltet aber nicht auf den Eingang vom Schild.
Ein Amazon Fire TV Stick und ein RPi am selben Eingang machen aber keine Probleme. Da schaltet der AVR auf den Eingang um.
CEC ist sowohl bei TV und AVR aktiviert. Jemand eine Idee wo man noch etwas konfigurieren könnte?
Ein Amazon Fire TV Stick und ein RPi am selben Eingang machen aber keine Probleme. Da schaltet der AVR auf den Eingang um.
CEC ist sowohl bei TV und AVR aktiviert. Jemand eine Idee wo man noch etwas konfigurieren könnte?
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.141
Lade die dir auf dem Smartphone/Tablet die App APK Extractor runter. Achte darauf das sie von dem Entwickler aus meinem Link stammt falls du sie manuell auf deinem Mobilen Gerät suchst! Es gibt mittlerweile (viele) Kopien dieser App mit sogar dem gleichen App Symbol...die primär nur Werbung produzieren...
Über diese App kannst du beliebige App als AppName.apk auf deinem Mobilgerät speichern. Dann schließt du dein Mobiles Gerät an den PC an und kopierst direkt vom Mobilen Gerät die Datei/en auf einen USB Stick.
Auf dem Shield installierst die App ES Datei Explorer. Die Steuerung dieser App ist etwas fummelig was die Navigation durch das Menü angeht weil sie für Touch ausgelegt ist und nicht für einen Controller aber über sie kannst du dann auf den USB-Stick zugreifen & die Appname.apk installieren. Beim ersten mal wird dir der Shield sagen das das gesperrt ist und du die "Installation aus unbekannten Quellen" = deinem USB-Stick erst in den Einstellungen des Shield freigeben musst.
Du findest den USB-Stick im ES Datei Explorer in dem du auf die 3 Striche Links oben klickst falls das Linke Seitenmenü noch nicht offen ist und dort dann in den Punkt "Lokal" navigierst , das ausklappst und dann unten auf die Ext. (externe) SD Karte gehst. Achte bei der Navigation immer darauf welches Menü Feld "Grau" unterlegt ist. Dort befindet sich praktisch dein "unsichtbarer Controller Courser" aktuell. (sollte es mal kurz nicht klar sein welches Feld das ist, klick ein wenig links/rechts/oben/unten bis du ihn wiedergefunden hast. Dies ist speziell wichtig beim installieren der APK weil er nicht sofort auf dem Feld Installieren ist nachdem du die gespeicherte APK Datei zum öffnen anklickst.
Auf diese Art kannst du auch Android Spiele auf dem Shield installieren die du so nicht findest bzw. auf anderen Mobilgeräten schon gekauft hast. Ob sie sich dann aber mit dem Controller spielen lassen musst du ausprobieren da sie eine Konfigurationsmöglichkeit für Controller besitzen müssen.
Über diese App kannst du beliebige App als AppName.apk auf deinem Mobilgerät speichern. Dann schließt du dein Mobiles Gerät an den PC an und kopierst direkt vom Mobilen Gerät die Datei/en auf einen USB Stick.
Auf dem Shield installierst die App ES Datei Explorer. Die Steuerung dieser App ist etwas fummelig was die Navigation durch das Menü angeht weil sie für Touch ausgelegt ist und nicht für einen Controller aber über sie kannst du dann auf den USB-Stick zugreifen & die Appname.apk installieren. Beim ersten mal wird dir der Shield sagen das das gesperrt ist und du die "Installation aus unbekannten Quellen" = deinem USB-Stick erst in den Einstellungen des Shield freigeben musst.
Du findest den USB-Stick im ES Datei Explorer in dem du auf die 3 Striche Links oben klickst falls das Linke Seitenmenü noch nicht offen ist und dort dann in den Punkt "Lokal" navigierst , das ausklappst und dann unten auf die Ext. (externe) SD Karte gehst. Achte bei der Navigation immer darauf welches Menü Feld "Grau" unterlegt ist. Dort befindet sich praktisch dein "unsichtbarer Controller Courser" aktuell. (sollte es mal kurz nicht klar sein welches Feld das ist, klick ein wenig links/rechts/oben/unten bis du ihn wiedergefunden hast. Dies ist speziell wichtig beim installieren der APK weil er nicht sofort auf dem Feld Installieren ist nachdem du die gespeicherte APK Datei zum öffnen anklickst.
Auf diese Art kannst du auch Android Spiele auf dem Shield installieren die du so nicht findest bzw. auf anderen Mobilgeräten schon gekauft hast. Ob sie sich dann aber mit dem Controller spielen lassen musst du ausprobieren da sie eine Konfigurationsmöglichkeit für Controller besitzen müssen.
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.141
Sarb
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 245
hallo,
danke soweit. durch den ES Datei Explorer kann ich nun im internen speicher des smartphones zwischen den ordnern Download und LazyList einen eigenen ordner namens ExtractedApks finden.
das problem besteht aber weiterhin das dieser ordner über zugriff vom pc aus nicht angezeigt wird und ich somit die dateien nicht auf den usb stick verschieben kann.
anonsten ist der shield für gamestreaming top. das icon für steam steht nun auch immer an erster stelle wenn es in gebrauch war und man muß nicht mehr nach vorne durch scrollen zu "S" für steam.
danke soweit. durch den ES Datei Explorer kann ich nun im internen speicher des smartphones zwischen den ordnern Download und LazyList einen eigenen ordner namens ExtractedApks finden.
das problem besteht aber weiterhin das dieser ordner über zugriff vom pc aus nicht angezeigt wird und ich somit die dateien nicht auf den usb stick verschieben kann.
anonsten ist der shield für gamestreaming top. das icon für steam steht nun auch immer an erster stelle wenn es in gebrauch war und man muß nicht mehr nach vorne durch scrollen zu "S" für steam.
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.141
Das ist auch kein Problem. Dein Mobiles Gerät meldet sich dann nicht als USB Wechseldatenträger (mit Vollzugriff auf alle Verzeichnisse) sondern als Medienspeichergerät bei Windows an. Wodurch nur ein Teil der Ordner unter Windows sichtbar angezeigt wird. Also musst du nun um die Ecke denken...das bedeutet ES Datei Explorer öffnen, zu dem Ordner mit der vom APK Extractor abgespeicherten AppName.apk navigieren und einfach die Datei von dem jetzigen Verzeichnis in den normalen Download Ordner verschieben(Ausschneiden Button) oder kopieren (besser verschieben sonnst bleiben ungenutzte Dateileichen zurück auf dauer, die dem Mobilen Gerät nur unnötig Speicherplatz kosten...). Und schon siehst du sie unter Windows weil dieses Verzeichnis dort im Medienspeichergerät Modus angezeigt wird.
Zuletzt bearbeitet:
Sarb
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 245
stimmt.
allerdings auch nur wenn man sachkundig ist ;-)
dank deiner hilfe konnte ich es nun umsetzen und mir den dolphin browser installieren.
die bedienung des ES Datei Explorer war mit funkmaus kein problem. meine bluetooth maus mag der shield nicht und ist extrem hakelig, bei der BT-tastatur hab ich keine probs.
das aufrufen des browsers ist leider etwas umständlich womit ich wohl leben muß: -->einstellungen-->apps-->dolphin-->öffnen.
da läßt mir nvdia wohl keine bewegungsfreiheit. aber nun ist das system um einiges abgerundeter.
danke nochmals
Edit: über kodi kann man auch den browser aufrufen
allerdings auch nur wenn man sachkundig ist ;-)
dank deiner hilfe konnte ich es nun umsetzen und mir den dolphin browser installieren.
die bedienung des ES Datei Explorer war mit funkmaus kein problem. meine bluetooth maus mag der shield nicht und ist extrem hakelig, bei der BT-tastatur hab ich keine probs.
das aufrufen des browsers ist leider etwas umständlich womit ich wohl leben muß: -->einstellungen-->apps-->dolphin-->öffnen.
da läßt mir nvdia wohl keine bewegungsfreiheit. aber nun ist das system um einiges abgerundeter.
danke nochmals
Edit: über kodi kann man auch den browser aufrufen
Zuletzt bearbeitet:
bu.llet
Banned
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 3.338
Was mich absolut nervt ist das Amazon nach wie vor nicht fähig ist seine instant video app für alle Android TV Geräte freizugeben.
Mit dieser Anleitung kann man aber zumindest mit wenigen Einschränkungen schauen:
http://forum.xda-developers.com/shield-tv/development/amazon-prime-video-demand-android-tv-t3278778
Mit dieser Anleitung kann man aber zumindest mit wenigen Einschränkungen schauen:
http://forum.xda-developers.com/shield-tv/development/amazon-prime-video-demand-android-tv-t3278778
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.141
Hab dafür noch den FireTV den es als Prime Kunde für 49€ anstatt 99€ gab.
Aber mir wäre es auch lieber es gäbe ein App für Android TV so das man auf einem System auf alle Anbieter zugreifen könnte. (und so selber die verwendet Hardware für das Android TV wie den Shield auswählen kann) Nur ich schätze das wird Amazon nie machen da sie ihr eigenen Geräte und nur ihr Ökosystem an Musik, Filmen Serien, Büchern pushen wollen. Sprich sie wollen nicht das du neben ihrem Angebot überhaupt die Wahl Alternative Angebote Beispielsweise von Google (Movies, Music, Books ...) hättest. Sprich alle anderen Konkurrenz Angebote von Filmen/Serien/Musik/Büchern sollen außen vor bleiben. Außer natürlich sie zahlen dafür das Amazon sie in das Amazon Prime Ökosystem einbaut, was Amazon ja gegenwärtig vor hat...
Aber mir wäre es auch lieber es gäbe ein App für Android TV so das man auf einem System auf alle Anbieter zugreifen könnte. (und so selber die verwendet Hardware für das Android TV wie den Shield auswählen kann) Nur ich schätze das wird Amazon nie machen da sie ihr eigenen Geräte und nur ihr Ökosystem an Musik, Filmen Serien, Büchern pushen wollen. Sprich sie wollen nicht das du neben ihrem Angebot überhaupt die Wahl Alternative Angebote Beispielsweise von Google (Movies, Music, Books ...) hättest. Sprich alle anderen Konkurrenz Angebote von Filmen/Serien/Musik/Büchern sollen außen vor bleiben. Außer natürlich sie zahlen dafür das Amazon sie in das Amazon Prime Ökosystem einbaut, was Amazon ja gegenwärtig vor hat...
bu.llet
Banned
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 3.338
Ich versteh was du meinst und sicher will Amazon seine Hardware damit verkaufen.
Aber auf fast allen Plattformen konkurriert man mit den anderen Anbietern.
Nur auf Android und Android TV führt man offenbar einen Krieg gegen Google. Amazon Music gibt es dagegen auch auf Android.
Und dann kommen auch noch solche News:
https://www.computerbase.de/news/ap...lte-der-streaming-konkurrenz-einbinden.52569/
Aber auf fast allen Plattformen konkurriert man mit den anderen Anbietern.
Nur auf Android und Android TV führt man offenbar einen Krieg gegen Google. Amazon Music gibt es dagegen auch auf Android.
Und dann kommen auch noch solche News:
https://www.computerbase.de/news/ap...lte-der-streaming-konkurrenz-einbinden.52569/
Sarb
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 245
bei mir ist seit heute das steam icon nicht mehr auffindbar nachdem ich den shield nicht richtig runtergefahren habe.
halt nur stecker raus und rein.
das gerät auf den werkszustand zurück zu versetzen half auch nichts.
wobei es doch irgendwie nicht auf den original werkzustand gesetzt wurde da ich beim erstmaligem anschließen ein 715mb update downloaden mußte was nach dem zurücksetzen nicht mehr erforderlich war.
geht bei euch denn noch steam im shield oder ist das nur bei mir so?
halt nur stecker raus und rein.
das gerät auf den werkszustand zurück zu versetzen half auch nichts.
wobei es doch irgendwie nicht auf den original werkzustand gesetzt wurde da ich beim erstmaligem anschließen ein 715mb update downloaden mußte was nach dem zurücksetzen nicht mehr erforderlich war.
geht bei euch denn noch steam im shield oder ist das nur bei mir so?
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.141
Mal für die Leute die beim Shield auf die NATIVE Unterstützung von Kodi für Dolby TrueHD & DTS-HD (Auro 3D / Dolby Atmos) warten.
Seit Ende Dezember gibt es im offiziellen Kodi Forum eine Testversion (neben der offiziell Bekannten Kodi 16 Beta X!) die speziell das Testen der HD Tonformate auf allen ARM (Android) und x86 (Intel/AMD) basierten Settopboxen gedacht ist. Und NUR DIESE enthält auch die neuen Ton Modi für den HDMI Passtrough!
Hier der Aktuelle Download Link (Basiert auf der letzten Kodi 16 Beta 5) für die ARM = Shield Version. Am besten direkt auf einem USB Stick speichern und per ES Datei Explorer auf dem Shield installieren. Laut den letzten Tests (auch bei mir) funktioniert das ganze perfekt. Wodurch der Shield als Multi Media Player mit Kodi nun technisch keine Limitierungen mehr hat.
Wie die ersten Nutzer auch schon berichteten funktioniert AUCH Dolby Atmos & Auro 3D! Was aber kein Überraschung ist da diese Formate in den unkomprimierten LPCM Signalen ihre zusätzlichen Tonspuren für die Höhen-Lautsprecher versteckt codiert haben. Somit funktioniert dies automatisch wenn das Gerät 1zu1 per HDMI die Signale an den AVR per Passtrough überträgt. Da dann der AVR auch diese Informationen extrahieren kann.
![screenshot000.png screenshot000.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/443/443407-0e6d38e1b562b226a36292711b410b9c.jpg?hash=Dm044bVisi)
Nicht vergessen die "neuen" Optionen wie auf dem Bild nach der Installation der neuen Kodi Version zu aktivieren.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Es geht, keine Ahnung was du da abgeschossen hast.
Ach ja, NACH dem 715 MB Update ist ein "Reset auf Werkszustand" nun so wie er war beim ersten Starten NACH diesem Update. Dieses Update wird jedem, beim ersten Starten des Shield TV angeboten (wenn mit dem Internet verbunden oder das Update bei neueren Geräten nicht schon ab Werk enthalten ist). Sprich du gehst mit dem Reset NICHT mehr auf die Urversion vor dem Update zurück, sondern immer auf den Grundstatus nach diesem Update weil es sich nicht um einen kleinen Patch gehandelt hat. Sondern um eine Grundlegend neue Firmware Version handelte die die alte komplett ersetzt hat! Somit musst du nach diesem Reset auf Werkseinstellungen auch deinen Google Android Account & dein nvidia Konto neu in den Shield eingeben damit er sich überhaupt mit deinem PC oder der nvidias Spiele Cloud oder Google Play verbinden kann...
Seit Ende Dezember gibt es im offiziellen Kodi Forum eine Testversion (neben der offiziell Bekannten Kodi 16 Beta X!) die speziell das Testen der HD Tonformate auf allen ARM (Android) und x86 (Intel/AMD) basierten Settopboxen gedacht ist. Und NUR DIESE enthält auch die neuen Ton Modi für den HDMI Passtrough!
Hier der Aktuelle Download Link (Basiert auf der letzten Kodi 16 Beta 5) für die ARM = Shield Version. Am besten direkt auf einem USB Stick speichern und per ES Datei Explorer auf dem Shield installieren. Laut den letzten Tests (auch bei mir) funktioniert das ganze perfekt. Wodurch der Shield als Multi Media Player mit Kodi nun technisch keine Limitierungen mehr hat.
Wie die ersten Nutzer auch schon berichteten funktioniert AUCH Dolby Atmos & Auro 3D! Was aber kein Überraschung ist da diese Formate in den unkomprimierten LPCM Signalen ihre zusätzlichen Tonspuren für die Höhen-Lautsprecher versteckt codiert haben. Somit funktioniert dies automatisch wenn das Gerät 1zu1 per HDMI die Signale an den AVR per Passtrough überträgt. Da dann der AVR auch diese Informationen extrahieren kann.
![screenshot000.png screenshot000.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/443/443407-0e6d38e1b562b226a36292711b410b9c.jpg?hash=Dm044bVisi)
Nicht vergessen die "neuen" Optionen wie auf dem Bild nach der Installation der neuen Kodi Version zu aktivieren.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ergänzung ()
Zareb schrieb:geht bei euch denn noch steam im shield oder ist das nur bei mir so?
Es geht, keine Ahnung was du da abgeschossen hast.
Ach ja, NACH dem 715 MB Update ist ein "Reset auf Werkszustand" nun so wie er war beim ersten Starten NACH diesem Update. Dieses Update wird jedem, beim ersten Starten des Shield TV angeboten (wenn mit dem Internet verbunden oder das Update bei neueren Geräten nicht schon ab Werk enthalten ist). Sprich du gehst mit dem Reset NICHT mehr auf die Urversion vor dem Update zurück, sondern immer auf den Grundstatus nach diesem Update weil es sich nicht um einen kleinen Patch gehandelt hat. Sondern um eine Grundlegend neue Firmware Version handelte die die alte komplett ersetzt hat! Somit musst du nach diesem Reset auf Werkseinstellungen auch deinen Google Android Account & dein nvidia Konto neu in den Shield eingeben damit er sich überhaupt mit deinem PC oder der nvidias Spiele Cloud oder Google Play verbinden kann...
Zuletzt bearbeitet:
(Bild hinzugefügt)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 4.443
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 13.281
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 9.663
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2.158
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.513