News Nvidia Shield: Deutschlandstart mit klarem Fokus auf Gaming

Tja wa soll ich dir sagen, hier funktioniert es an 2 verschiedenen AVR (Onkyo & Yamaha) einwandfrei. Nun kannst darüber spekulieren ob dein Shield einen "defekt" hat oder deine Kodi Installation. Ich kann dir nur sagen es funktioniert einwandfrei.

Und nebenbei werde ich wohl meinen Shield nimmer wiedersehen...der Kollege ist so begeistert (insbesondere auch wegen dem Streamen der Spiele von seinem PC, der im Arbeitszimmer in der ersten Etage steht, runter in Wohnzimmer) das er das Gerät behalten will. (Nach dem Motto hier das Geld, kauf neu. Entscheiden wird sich das am Wochenende). Sein Pi2 mit Kodi ist schon im Schrank gelandet und soll sobald er eine weiteres PowerLAN Gerät gekauft hat im Schlafzimmer dem TV zur Seite gestellt werden. Ich kann ja mal wenn wer Interesse hat am Wochenende ein Paar Bilder und/oder ein kurzes Video des Streaming ect. bei ihm machen.
 
kann man daran auch schnurlose tastatur und maus anschliessen + zusätzlich kabelgebunden x-box controller evtl mit einem usb-hub?
 
Maus & Tastatur ja und ist auch für Spiele die nicht eine Controller Unterstützung haben zwingend erforderlich, da sonnst nach dem Starten eines Spieles ohne Controller Unterstützung der Controller aufhört zu funktionieren. Ein USB 3.0 (!) Hub ja. Zum X-Box Controller keine Ahnung nicht ausprobiert. Ach ja Maus+Tastatur können auch per Bluetooth verbunden werden, was im Wohnzimmer ja durchaus Sinn macht.
 
danke dir.
gut zu wissen das auch bluetooth verwendet werden kann, das wird dann ja sicher integriert sein und man hat, je nachdem, für maus und tastatur nicht beide usb-plätze belegt.
firefox scheint man dafür ja auch verwenden zu können um problemlos zu surfen.
ich brauche auf jeden fall eine lösung für meinen tv (fire tv incl prime habe ich schon am start) im wohnzimmer und bin hin und her gerissen zwischen steam-link, nvdia shield oder einer selbstgebauten steam-machine.
für letzteres hätte ich schon einen großteil der hardware, eine gtx 780 wahlweise auch eine radeon 6870, 8gb ram, hdd, NT, cpu: AMD Athlon II 3x 2,9GHZ.
hat irgendwer eine empfehlung für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist was du vor hast mit dem Gerät? Wobei es eigentlich egal ist, da es aktuell nur eine Lösung für alles gibt und das ist der Shield.

Weil für das streamen von x264 codierten Filmen/Spielen ist dein HTPC einerseits überdimensioniert (CPU&GPU). Sofern du nicht vor hast direkt auf dem HTPC Spiele zu installieren ist die GTX 780 völlig überdimensioniert und dabei (das ist das anderseits..) trotzdem veraltet. :lol:
Denn mal abgesehen das sie vergleichsweise sehr viel Strom selbst im Leerlauf benötigt, aktuell haben nur die nvidia Karten der 9xx Generation HDMI 2.0 & HDCP 2.2 aber und da ist wieder das "Problem" keinen eingebauten Hardware Decoder für x265. Somit müsste die CPU in Software decodieren was enorm Strom kostet und in Falle von 4k dann sogar deine CPU überfordern könnte/sollte (hier müsstest du den HTPC mal zusammenstellen und einen Testlauf mit x265 Full HD & 4k Material machen).

Die Steam-Link Box dagegen kann nur Spiele von deinem aktiven PC/Steam Account streamen.

Der Shield hat mit x264 & x265 codierten Filmen/Serien in bis zu 4k mit 60Hz(!) sowie HDR(!) kein Problem und besitzt dafür auch HDMI 2.0 & HDCP 2.2.
Wichtiger für dich aber auch andere die hier mitlesen, es ist ein Steam-Link eingebaut! Siehe eine Seite zuvor die Bilder von mir. Dir steht über den Steam Big Picture Modus (den nutzt auch die Steam-Link Box!) deine gesamte Steam Spiele Bibliothek vom PC zur Verfügung.
Eine reine Steam-Machine dagegen nutzt das auf Linux basierende SteamOS, damit können nur Spiele gestreamt werden die Linux unterstützen, was laut dem Computerbase Test erschreckend wenige sind bzw. aktuelle Titel du nur mit der Lupe suchen kannst!

Ach ja noch etwas das ich in der Übersicht eine Seite zuvor vergessen habe. Wer den Shield benutzt benötigt keinen Chromecast. Dieser ist auch im Shield integriert! Sprich für das Abspielen von Medien von Smartphone/Tablet/PC ist der Shield immer im Netzwerk verfügbar ohne das im Shield dauerhaft Kodi mit aktiviertem UPnP/DLNA Client aktiv sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen haben ja vielleicht einige Leser eine Shield zu Hause und können wir bei einer Frage helfen.
Man liest hier und da, dass man mit der Shield auch YouTube Videos in 4k mit 60 fps gucken kann.
Allerdings steht in manchen Foren auch, dass bei 1080p keine 60fps Videos unterstützt werden.
Weiß jemand zufällig, ob die YoutTube-App auf dem Shield nun Videos in 1080@60 abspielt oder ob nur die 30fps Variante genommen wird?
Nutze derzeit eine alte FireTV Box, die maximal 1080p30 unterstützt bzw. eine PS3, die 720p60 unterstützt.
Würde halt gerne auch 1080p60 Videos von YoutTube auf dem Fernseher schauen können. :)
 
@Gamefaq,
danke fürs "zerlegen"...ich muß mal noch schauen,was ich überhaupt will(benötige)...muß ich abwägen und eben recherchieren....
ich schreibe bald mal eine richtige antwort darauf.
ich bin da immer noch hin und her gerissen. steam machine scheidet schon mal aus wegen auf linux basierendem SteamOs und der nach sich ziehenden bescheidenen auswahl an spielen und leistungsschwäche (fps)
naja, muß ich mir mal überlegen...
das einzige was mir am shield jedoch gar nicht gefällt ist der integrierte akku im joypad und die nachteile welch ein solcher mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das teil gibt es ab heute mit der fernbedienung gratis dazu. ein glück ist es noch nicht angekommen sondern es kommt erst morgen :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß wer ob man ein steam icon ind en starbildschirm unter apps oder sonst wohin ablegen kann?
bei meiner, über 2k spielebibliothek muß ich immer auf den buchstaben "s" für steam vorblättern. und das ist nicht wenig.

besteht eigentlich noch die möglichkeit blue ray disks zu streamen?
 
Auf dem Homescreen nein. Aber was heißt 2k Spiele Bibliothek? Die Liste unter dem "Gamestream" Hauptmenüpunkt für Spiele vom PC zeigt doch nur die Spiele an die auch aktuell installiert sind und dort hast du dann zwischen den paar das Steam Logo um Steam Big Picture zu starten?

Nein es gibt ja keinen BD Player. Und ein USB-BD Laufwerk für den PC bezweifle ich das dafür ein USB Treiber vorhanden ist. ISOS dagegen können theoretisch gestartet werden (dazu müsstest du dich in Kodi Turtorials einlesen) aber nicht nativ weil Kodi eine freie Open Source Software ist ohne Blu-Ray Lizenzierung. (Die bezahlst du beim Kauf eines BD-Players automatisch mit. Kein BD Player (das gilt auch für einen Software Player) darf das offizielle BD Logo tragen ohne die Lizenz Freigabe)
 
ok.
mit 2k meinte ich das mein steam account kanpp 2100 spiele umfaßt.
die habe ich auch alle installiert. daher sind es nicht nur ein paar spiele bis ich zu "S" für steam gelange und deswegen auch die frage.
mit kodi werde ich mich demnächst mal näher auseinander setzen. bisher habe ich das noch nie benutzt und kenne es auch erst seit ein paar wochen. erstmal werde ich dann das hier testen: http://www.tutonaut.de/kodi-serie-live-tv-ohne-tv-karte-nutzen.html
 
Hallo,

Verstehe ich das richtig:

Wenn ich eine kompatible Nvidia Grafikkarte besitze. Kann ich alle meine Pc Spiele (die eine Controller Unterstützung haben), via Nvidia Shield auf dem Fernseher spielen?
 
NoahFle schrieb:
Hallo,

Verstehe ich das richtig:

Wenn ich eine kompatible Nvidia Grafikkarte besitze. Kann ich alle meine Pc Spiele (die eine Controller Unterstützung haben), via Nvidia Shield auf dem Fernseher spielen?

Fast. Es werden alle von nVidia direkt Unterstützten Spiele (die wo du das "nvidia - The Way its meant to be Played" oder so ähnlich Logo siehst) direkt Unter dem Gamestream Menüpunkt gelistet (sofern sie aktuell auch installiert sind). Dazu hast du Steam Big Picture in den Shield integriert (was du auch am PC im Steam Client starten kannst und das auch die neue "Steam Link" Settop Box benutzt). Darüber kannst du auch wieder fast alle Steam Spiele im Vollbild vom PC starten. Fast deswegen weil sie diesen Bild Modus Treiber Technisch unterstützen müssen. (Wenn ich mich recht entsinne muss das Spiel OpenGL fähig sein).

Die Spiele müssen nicht zwingend den Controller unterstützen. Es ist nur bequemer wenn sie es tun da dann die Steuerung dafür optimiert sein sollte. Bei spielen die den Controller nicht unterstützen wird von Steam dann dies explizit durch ein Symbol für Tastatur (sonnst Controller) angezeigt. In dem Fall schließt du entweder per Kabel oder Bluetooth eine Maus/Tastatur Kombi an den Shield an. Der Logitech USB 2,4 Gigahertz Unifying Empfänger der K400 beispielsweise wurde bei mir problemlos unterstützt. Somit werden auch die ganzen anderen Kombis mit echter Maus anstatt Touchfeld zum Spielen unterstützt werden, wodurch man sich je nach Preis oder Optik die passende aussuchen kann. Ein Beispiel für ein Spiel das zwingend Maus/Tastatur benötigt ist Diablo3 da Blizzard die Controller Steuerung der später erschienene Konsolen Version nicht nachträglich in die PC Version gepatcht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, alles klar. Danke!
 
Hallöchen,
hat jemand ne Ahnung obs Steam Link auch offiziell in Deutschland geben wird?
Eigentlich keinen Bock das Teil aus den USA zu bestellen.

Gruss Scholle
 
Ja von Valve direkt in Steam gekauft. Nur warum fragst du das in diesem Shield Thema wo der Shield den Steam Big Picture Modus (den der Steam-Link auch nutzt!) eingebaut hat?

PS: Das (nur) heutige Black Friday 159€ Angebot für Shield. + Kostenlose Fernbedienung hat eingeschlagen wie ein Bombe. Kein offizieller nvidia Shield Partner Händler (Amazon.de, Mindfactory.de, Alternate.de oder Cyberport.de) hat mehr was auf Lager. Gehen nur noch Vorbestellungen zu dem Preis für den nächsten Wareneingang mit theoretischem Versand ab nächste Woche.
 
Zurück
Oben